Mit dem Bulli durch Europa
Hallo, liebe Bulli-Gemeinde.
Vielleicht könnt Ihr mir (uns) weiterhelfen...
Meine Freundin und ich planen für´s nächste Jahr einen ausgedehnten Trip durch Europa. Das Ganze soll in einem geeigneten Gefährt stattfinden.
Nachdem wir alle möglichen fahrbaren Untersätze in Erwägung gezogen haben (darunter z.B. auch der Land Rover Defender) sind wir aus zahlreichen Gründen schlussendlich wieder bei dem guten alten Bulli angekommen (Platzangebot, Kosten-/Nutzenrelation etc.)
Wir suchen nun also nach einem T3 oder T4 (eigentlich lieber T3), der reisemobiltauglich ist bzw. entsprechend um-/ausgebaut ist.
Bevorzugen würden wir ein Modell mit Hubdachvariante und Dieselmaschine.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
mal abgesehen von den Hinweisen und Tipps in der sehr guten und hier immer wieder verlinkten T3-Kaufberatung...
- ist der T3 für ein solches Vorhaben "verlässlich" genug und geeignet?
- was wäre Eure Schmerzgrenze die Laufleistung betreffend?
- welcher Ausbau (Westfalia, Dehler und Co.) ist der "beste"?
- welche Motorisierung haltet ihr für unseren Zweck am sinnvollsten (weniger Stadtfahrten, eher gemütlich Langstrecke bzw. Überlandfahrten)
- mit oder ohne Turbo?
- und, je nach bevorzugter Maschine, mit welchen Spritverbräuchen müssen wir realistischerweise rechen?
- und, last but not least, in welcher Preisspanne macht es Sinn zu suchen oder anders: was müssen wir ausgeben?
Das wären so die wichtigsten Fragen, denke ich .. gäbe natürlich noch Hunderte mehr 🙂
Wäre toll wenn es zahlreiche Antworten, Tipps und Anregungen (ggf. Angebote) für uns Bullineulinge hageln würde 😉
Danke im Voraus!
Gruß,
Lasse
29 Antworten
Moin!
@Vinreeb
Danke, der Tip mit dem BW Bulli klingt gut.
Und ich würde schon sagen, dass ich "handwerklich begabt" bin..
Habe immerhin schon einen alte Vespa BJ 59 restauriert und neu aufgebaut und auch an meinem ersten Gefährt, einem Mini Cooper MKII alles selbst gemacht.
Allerdings sprengt ein entspannter Selbstausbau vor allem unseren zeitlichen Rahmen, sodass wir lieber auf eine anständige Serienlösung oder einen gut gemachten,
fremden Selbstausbau zurückgreifen wollen, bei dem sich ein anderer diese Arbeit schon gemacht hat 😉
Bis spätestens Ende Januar wollen wir den Wagen eigentlich haben. Also ist noch ein wenig Zeit für die Suche.
@Eek-a-snake
Die Route steht noch nicht nicht wirklich.. wir wollen am liebsten ALLES sehen 😛
Für uns aber Plicht sind die skandinavischen Länder sowie England, Schottland, Irland und Wales.
Wir hatten gedacht erstmal gemütlich durch Deutschland zu tingeln (denn D hat ja eigentlich auch wirklich schöne Ecken)
und dann zuerst einmal nach Italien runter, inkl. Sardinien und Sizilien. Zurück viell. über Kroatien, Schweiz und Österreich
und dann, wenn der Sommer da ist, hoch in den Norden Europas.
Sind aber wirklich alles noch ungelegte Eier.
Ein T1 wäre natürlich, zumindest was die Stilfrage betrifft, eine geile Sache 🙂
Aber aus genannten Gründen wäre mir so ein T1 für unser Vorhaben zu haarig..
Wenn wir dann mal einen Untersatz haben, werde ich ihn hier natürlich voller Stolz präsentieren 😉
Willst Du denn auch auf große Tour?
@c-katze
Zitat:
aber für die summe geht auch ein benziner, denn geld zum tanken habt ihr ja 😁
Geht so 😁
Nicht wirklich...
Gruß
Sizilien ok, aber nicht über Nacht den Bus verlassen, ihn am nächsten Morgen mit dem nächsten Schiff nach Nordafrika zu verfolgen und den Bus dort zu suchen frisst kostbare Zeit 😁
Zitat:
Sizilien ok, aber nicht über Nacht den Bus verlassen, ihn am nächsten Morgen mit dem nächsten Schiff nach Nordafrika zu verfolgen und den Bus dort zu suchen frisst kostbare Zeit 😁
Ja, solche Szenarien habe ich im Kopf auch schon durchgespielt!
Vielleicht lege ich mir noch einen Polizeiknüppel zu und statte den Bulli mit einer Selbstschussanlage aus 😁
Ähnliche Themen
Hi,
naja Selbstausbau,
Wenn du sogar mit Blecharbeiten Erfahrungen hast würde ich das an deiner stelle wirklich selber machen, das sind hauptsächlich Isolieren und die Ausstattung reinigen und an den passenden Stellen verschrauben. Das Einzige was wirklich nerven kann ist das ziehen von zusätzlichen Kabeln.
Ist halt die Frage ob ihr vor der Fahrt nochmal 2 Wochen Ruhe habt in denen ihr am Bus arbeiten könnt.
Ich baue seit fast 2 monaten daran und endlich seh ich licht am Ende des tunnels.
Aber das ist auch mein täglich Gefährt und ich kann nur am Wochenende daran arbeiten.
also 14 tage sollten locker langen wenn keine Karosseriearbeiten nötig sind.
Gut zum Ausbauen ist auch eine Halle oder ein großer Carport, so das einen der regen nicht immer nervt.
Ach ja! Eine gute Karosse ist immer sehr viel wichtiger als ein guter Motor! Den Motor kann man zur not tauschen, auch gegen ein stärkeres Aggregat, wenn aber der rost schon richtig tief sitzt wird der traum zum Schaum...
Am besten vor dem angucken nochmal die Käuferberatung durchlesen und am Fahrzeug wirklich Punkt für Punkt durchgehen.
Eine gute Alternative zum td ist auch der 1,7D und den mit dem Turbo vom Td aufzurüsten geht scheinbar problemlos, hat ca 80ps und ist standfest. (der geht dann richtig!)
Hab heute mit einem Teilehändler darüber gesprochen, der meinte alle Teile + längeres 4gang (abh) würden etwa mit 1500 einschlagen (überholte teile, gebrauchte wären wohl deutlich günstiger.)
Diese Fahrzeuge krigst du auch in topzustand vom bund. das Klappdach würd ich von einer Karosseriefirma draufmachen lassen. Die haben Übung und das geht dann ruckzuck.
Eine schöne Alternative zum Klappdach ist auch ein Dachzelt, zB Magiolina. Musst halt von aussen reinschlupfen, aber dafür kannst du es bei nichtgebrauch einfach runternehmen und geschützt in der Garage abstellen.
Grade die Funkfahrzeuge der BW wie ich eines habe sind mit ihren großen Dachträgern dafür bestens geeignet 🙂
Im Augenblick sind da einige im internet zum kaufen, haben auch ultraniedrige Laufleistungen.
Zitat:
Ist halt die Frage ob ihr vor der Fahrt nochmal 2 Wochen Ruhe habt in denen ihr am Bus arbeiten könnt.
Ich baue seit fast 2 monaten daran und endlich seh ich licht am Ende des tunnels.
Aber das ist auch mein täglich Gefährt und ich kann nur am Wochenende daran arbeiten.
also 14 tage sollten locker langen wenn keine Karosseriearbeiten nötig sind.
Gut zum Ausbauen ist auch eine Halle oder ein großer Carport, so das einen der regen nicht immer nervt.
Damit sagst Du genau das, was in unserem Fall eindeutig gegen Marke Eigenbau spricht..
Weder habe ich hier vor Ort warmen, überdachten Platz zum Schrauben, noch werde ich vorher die Zeit für einen vernünftigen Eigenausbau haben.
Hinzukommt, dass ich in solchen Dingen ein absoluter (bald krankhafter) Perfektionist bin... ich sage nur "2 Monate und Licht am Ende des Tunnels" 😉
Kommt also alles leider nicht in Frage..
Aber trotzdem Danke für all die Tipps!
Gruß
Eine Alternative, die mir eben beim Stöbern nach T3 Bussen beiläufig ins Auge fiel, ist es eine Doka mit Camping Aufsatz zu versehen.
Der Aufsatz ist rechtlich gesehen, sofern die Doka eine LKW- Zulassung hat, als bewohnbare Ladung zu betrachten, da der Aufsatz abnehmbar ist, kann aber drauf bleiben, Ladung muss für den TÜV nicht abgeräumt werden 😁
Ob das steuerlich relevant ist, weiss ich nicht, ich kenn die Sätze nicht, wie sie für Wohnmobile gestaffelt sind
Was hällst du von dem hier :
ebay Artikelnummer: 320322711957
Ich denke mit ein wenig umgebauten Innenraum für euch sicher gut geeignet !
Allerdings ! Mach unbegint die taktischen Zeichen runter ! Damit kannst du richtig Ärger bekommen !
Ich glaub er hat seinen traumwagen schon gefunden! siehe seinen anderen beitrag🙂
http://www.motor-talk.de/.../...ngend-euer-aller-meinung-t2075240.html
Zitat:
Was hällst du von dem hier :
ebay Artikelnummer: 320322711957
Ich denke mit ein wenig umgebauten Innenraum für euch sicher gut geeignet !
Allerdings ! Mach unbegint die taktischen Zeichen runter ! Damit kannst du richtig Ärger bekommen !
@9R-Treiber
Danke für den Link.
Prinzipiell ein geiler Bus und ein Hingucker.. aber für unsere Zwecke leider auch zuviel Ausbauaufwand bzw. Änderungsbedarf (Bett, Küche etc..)
Wollen ja immerhin minimum 6 Monate durch die Lande fahren.. und ich als alter Rückenpatient (bin nur noch gar nicht alt! 😉)
Da ist halbwegs vernünftig pennen und kochen etc. schon nicht unwichtig. Wenn ich die Zeit für Basteln hätte, dann wäre das Teil sicherlich eine Option.
Habe in einem zweiten Thread mittlerweile ein konkretes Fahrzeug im Auge... würde mich freuen, wenn Du da vielleicht noch mal Deinen Senf dazugibst 😉
Danke und Gruß
Zum Bulli, schonmal an einer Gasanlage gedacht? Dann hast Du einen gut motorisierten Bulli der günstig unterwegs ist....!
Ein Kumpel hat verdammt viel Geld investiert und sienen T1 komplett restaurieren lassen und ist damit auch durch Europa, angefangen an der Südküste Frankreich, rüber nach Italien, Spanien und Portugal, dann an der Nordküste zurück nach England usw...
Desweiteren informiere Dich auf anderen Seiten, zwecks Sicherheit rund um den Bulli... Gasmelder für KO-Gas, Vordertüren verstärken, Riegel für die Heckklappe und und und...
Zum Innenausbau, ich hatte auch mal nen Westfalia! Das schöne waren die Schränke als Stauraum, was Du aber bei einem Hochdach genügend hast. Bei Fritz Berger gibt es "Schränke" aus Alurohren, die man ruck zuck auf und abgebaut hat. Oder einen Zwischenboden gebaut wo man Kunstoffkisten einschieben kann, die man mit Klamotten bestücken kann. Das hatte ich in Australien gesehen, der hatte das in einem Landi unter seinem selbst gebasteltem Bett.
Eine Kochplatte mit Gas und Spülbecken? Ich würde mir einen Campingbrenner holen und mit einem kleinen Faltgrill aushelfen, 12V Kühlschränke, Wasserkocher gibt es auch wie Sand am Meer und immer einen 1l Sixpack Wasser an Bord haben... Also auf einen Campingausstattung würde ich nicht unbedingt Wert legen...
Testet auf jedenfall Deine Matratze (mehrere Tage), ich hatte mit meiner nach einigen Tagen echt Probleme...!
Dann nehmt ihr einen kleinen Anhänger mit für Bikes oder einer Enduro/Vespa, Tauchsachen, Ersatzreifen, Werkzeug, Wasserpumpe?
Also es gibt noch viele Dinge wo Ihr Euch Gedanken machen solltet...! 😁
Aber irgendwann werde ich auch Deinen "Erfahrungsbericht" zurück kommen....! Das ist auch noch ein Traum von uns. 😉
@Klemmi
Ja, es gibt so unendlich viel zu bedenken! 😰
Habe auch das Gefühl, dass wir noch völlig "unorganisiert" sind!
Und an einen Gasmelder für "KO-Gas" hätte ich von alleine bestimmt nicht einen Gedanken verschwendet 😛
Der Matrazentest ist aber auf jeden Fall eingeplant.. notfalls wird nochmal umgepolstert.
Ein Anhänger wiederum ist nicht eingeplant. Auch wenn es sicherlich toll wäre meine schöne alte Vespa mit auf die Reise zu nehmen.. aber man kann ja nicht alles haben.. wir haben auch ohne weiteren Schnick Schnack schon genug. Es ist auch für uns die Erfüllung eines großen Traums!
Und den Erfahrungsbericht hinterlasse ich gerne, sobald wir zurück sind.
Geplant ist eh eine Website für den Trip, die ich vorher noch entwickeln werde und diese dann von unterwegs mit den gemachten Eindrücken, inbesondere in Form
von Bildern, regelmäßig nach den einzelnen Etappen füttern werde
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Und den Erfahrungsbericht hinterlasse ich gerne, sobald wir zurück sind.
Geplant ist eh eine Website für den Trip, die ich vorher noch entwickeln werde und diese dann von unterwegs mit den gemachten Eindrücken, inbesondere in Form
von Bildern, regelmäßig nach den einzelnen Etappen füttern werde
Na Hut ab... Vergiss aber bitte nicht die Vorbereitung^^ 😁
Auf die HP freu ich mich schon...
Es gibt für die Anhängerkupplung ne Art Plattform, wo man Deinen Roller drauf packen kann...!
Guckst Du -> http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/womo/images/2840.jpg
Das wird es bestimmt auch etwas kostengünstiger geben... 😉
Denn eine schöne Fahrt mit dem Roller dem Sonnenuntergang entgegen kann ich nur empfehlen! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Der Klemmi
Na Hut ab... Vergiss aber bitte nicht die Vorbereitung^^ 😁Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Und den Erfahrungsbericht hinterlasse ich gerne, sobald wir zurück sind.
Geplant ist eh eine Website für den Trip, die ich vorher noch entwickeln werde und diese dann von unterwegs mit den gemachten Eindrücken, inbesondere in Form
von Bildern, regelmäßig nach den einzelnen Etappen füttern werde
Auf die HP freu ich mich schon...Es gibt für die Anhängerkupplung ne Art Plattform, wo man Deinen Roller drauf packen kann...!
Guckst Du -> http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/womo/images/2840.jpg
Das wird es bestimmt auch etwas kostengünstiger geben... 😉
Denn eine schöne Fahrt mit dem Roller dem Sonnenuntergang entgegen kann ich nur empfehlen! 😎
@Klemmi
Nein, die Vorbereitung wird auf gar keinen Fall vergessen.. auch wenn wir ein Paar Dinge sicherliche dem Zufall überlassen werden 🙂
Fange jetzt auch schon langsam mit dem Planen an.. sofern es meine Zeit zulässt.
Im Laufe unserer Vorbereitungen werden sich sicherlich noch haufenweise Fragen ergeben. Würde mich freuen, wenn ich dann auf Euer gesammeltes Know how zurückgreifen darf!
Von der Idee meinen Roller mitzunehmen habe ich mich bereits verabschiedet. Gleich aus mehreren Gründen.
Da es kein "Gebrauchsroller" ist sondern ein perfekt restaurierter Oldtimer, hätte ich permanent Angst um das Teil. Und ich befürchte der ist weg, bevor ich "Polizei" rufen kann 🙁
Außerdem wiegt der immerhin auch seine 100KG.. das wird dann vollbeladen auch irgendwann zu viel, oder? Ich meine bezgl. Nutzlast und
Motorleistung/Spritverbrauch..
Zitat:
Sauber, bin jetzt schon gespannt auf die Geschichte dieses Busses 🙂
@babyfleck
ICH AUCH! 😁
Gruß