Mit dem 50ccm Roller an die kroatische Adria
Hallo Leute.
Vielleicht halten mich die einigen für bekloppt, aber ich wollte mal gern mit dem 50ccm Roller an die kroatische Adria fahren. Man lebt nur einmal.
Hiermit such ich noch Mitstreiter, die sich mir auf der Hinfahrt anschließen wollen.
Das Ganze sollte sollte noch im ersten Drittel des Juli‘s beginnen.
Ich fahre von Potsdam los und möchte auf die Insel Vir im kroatischen Norddalmatien.
Die Strecke beträgt ca.1500km und sollte in 3-4 Tagen zu bewältigen sein.
Mautkosten fallen nicht an, da ich nur mautfreie Strecken befahren möchte.
Jeder trägt seine Kosten.
Für Disskusionen bin ich offen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Vielleicht halten mich die einigen für bekloppt, aber ich wollte mal gern mit dem 50ccm Roller an die kroatische Adria fahren. Man lebt nur einmal.
Hiermit such ich noch Mitstreiter, die sich mir auf der Hinfahrt anschließen wollen.
Das Ganze sollte sollte noch im ersten Drittel des Juli‘s beginnen.
Ich fahre von Potsdam los und möchte auf die Insel Vir im kroatischen Norddalmatien.
Die Strecke beträgt ca.1500km und sollte in 3-4 Tagen zu bewältigen sein.
Mautkosten fallen nicht an, da ich nur mautfreie Strecken befahren möchte.
Jeder trägt seine Kosten.
Für Disskusionen bin ich offen.
Gruß
73 Antworten
Keiner hier im Forum aus Berlin ?
@Roadrunner2018 Lass das bitte mein Problem sein.
"Auf Wiedersehen" - hab dir geholfen liege am Weg und du hättest eventuell zwischenübernachten können mit dazugehörigen Wissensaustauch ....
Klar lass ich dir dein Problem!
schöne Zeit hier!
(eventuell überdenkst du dein Verhalten mal! - deine Reiseroute willst ja auch nicht preisgeben - als Beispiel...)
@Roadrunner2018 Bitte nicht für krumm nehmen....Hatte das Gefühl, das du es mir vermiesen willst.
Ich danke dir für all‘ deine Tipps und natürlich auch für dein Übernachtungsangebot. Macht nicht jeder.
Die Reiseroute ist doch bekannt, habe nix verborgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
-und lass das mit dem zitieren -das wird nix mehr!
Keiner hier im Forum aus Berlin ?
@Roadrunner2018 Lass das bitte mein Problem sein.Und schau doch bitte, dass Du endlich mal anständig "ZITIERST" !
Es ist dermassen anstrengend zu lesen, wenn Du ein Zitat und das neu
geschriebene in ein gemeinsames Zitat setzt 😠 Siehe oben
Zitierenten Satz kopieren, am Cursor in den neuen Beitrag einfügen und
nur diesen Text als Zitat markieren.
Dann erst Deinen neuen Text weiterschreiben 😉
Mit der Funktion "Vorschau" kannst Du dann das Ergebnis auch überprüfen.
Habe ich mit 64 auch erst noch lernen müssen, dann wirst Du das in Deinen
Jungen Jahren auch noch schaffen 🙂
Hast Du schon mal was von einem "Kolbenbolzen-Ausdrücker" gehört ?
Damit kann man enorm Druck auf den Kolbenbolzen geben, ohne dass
dem Pleuel etwas passiert 🙂
Bloss nicht dran herum schlagen, sonst ist die Kurbelwelle auch noch fällig!
So ein Provisorium wie unten abgebildet ist auch nicht schwer anzufertigen.
Dein Vorhaben unterwirft sich ja nicht dem Gebot der Sparsamkeit. Warum willst du dann an einem halbtoten Roller herumdoktoren? Geh zum Händler und hol dir einen verfügbaren neuen, wenn du unbedingt 1500 km damit fahren willst, der hält das dann mit Sicherheit aus.
Und mit neuen Variorollen kommst du den Katschberg sowie alle anderen Bergstraßen in alle Richtungen hoch.
@nastrovje
Der Roller ist nicht halbtot nur reparierbedürftig.
Es wird alles neu gemacht incl. Variorollen, Touringauspuff und natürlich alle Serviceteile.
Wenn ich die 2000€ übrig hätte, würde ich trotzdem keinen neuen Roller kaufen.
Hallo, ich bin neu hier und bin auf diesen Tread gestoßen. Tolles Vorhaben! Aber was hier zu den Rollen und zum Anschlagring geschrieben wird passt wohl für das Flachland und lange Transferetappen, aber nicht für die Berge. Bin selber seit 25Jahren 50er Fahrer davon 14 in und am Schwarzwald, wo ich auf fast jedem Berg, auf den man fahren darf, war. Am Berg brauchts Drehzahl , also die Rollen ehr 2Gramm leichter , einen Riemen mit hohem Reibwert (rutscht nicht durch) dazu ein Sito-Touring ohne Verjüngung im Krümmer (bringt Drehmoment). Im Auto schaltet man ja auch nicht vom 4. in den 5. , sondern in den 3.Gang bergauf. Sonst täte ich den Roller orginal lassen , also mit Anschlagring , schon wegen der Polizei in Österreich und den dortigen Strafen. Dazu Warnweste und Verbandtasche nicht vergessen, in AT auch für 50er Pflicht soweit ich mich erinnere.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Juni 2019 um 14:21:29 Uhr:
Ich fahre nicht mit!😁
Aber wenn ich solch eine Tour mit einem 50er machen würde dann nur mit einem offenen.
Nicht wegen die Geschwindigkeit zu erhöhen und das man nicht in Versuchung kommt kann man sogar eine kleine Gaszugbremse einbauen.Es geht nur darum nicht ständig auf Höchstdrehzahl bei unseren Drosseln den Motor zu himmeln bei dieser Dauerbelastung.
Wenn ich lese was diese Äußerung hier los getreten hat wünschte ich ich hätte das nicht geschrieben.
Ganz wenige haben begriffen um was es hier ging und die anderen bauen direkt ein ganz anderes Fahrzeug.🙄
Ich hab's auch nicht ganz begriffen, bzw. teile Deine Befürchtung nicht. 😉
Ein typischer 50ccm 4T dreht mit ca. 7500 U/min Nennleistung. Lass es ruhig 9000 am Begrenzer sein, dazu rund 40mm Hub.
Das koreanische Möppi meiner Frau - auch keine Wunder-Raketentechnologie (weil aus Korea) hat seine Nennleistung bei 10500, Begrenzer bei 11000 U/min, Hub 49.5mm.
Meine Husky, weder ein Millionen-$-Stück noch seidenweicher Reihensechsszylinder, sondern mit Loncin Einzylinder (ja, aus China), 8500 U/min bei 83mm Hub.
Macht bei der Husky also rund doppelte (!) Kolbengeschwindigkeit. Dazu 10tkm Ölwechselintervall und alle 20tkm Ventilspielkontrolle. Auch das spricht gegen einen hochgezüchteten Rennmotor.
Wenn das die vom Westen beauftragten Chinesen können, warum sollten das die anderen Chinesen nicht auch können?
Wie steht’s jetzt mit deinem Trip? Wenn das noch im Juli über die Bühne gehen soll sollte der erste Travarica samt Karlovacko veliko schon bald vor dir stehen.... sonst wird’s knapp
Wir erwarten einen ausführlichen Reisebericht🙂😎
Bin noch am bauen. Warte auf Werkzeug. Kolbenbolzenauszieher.Danach berichte ich.
Da ich eher Ozujsko Bier trinke, freue ich mich jetzt schon.
P.S.:Ach, Ozujsko 0,5l Dose ist seit letztem Donnerstag beim Lidl für 0,79€ im Angebot.
Habe ich nicht gekauft, da ich ein Flaschenkind bin und es mir im Lande besser schmeckt.
So, gerade mit den groben Arbeiten fertig geworden.
Der neue Airsal T6 Zylinder ist drin, ebenso ein fast neuer Dellorto PVHA 17.5 mit einer 68 Hauptdüse von Pollini, Leovince Touring Auspuff, in der Vario sind jetzt 5,7g Gewichte drin.
Der Vergaser habe ich in Grundstellung versetzt.
Springt an aber läuft nicht lange und stinkt nach Sprit. Verliert aber nix. Düse zu groß??
Kurze Probefahrt gemacht. Von unten her passiert fast garnix aber oberen Drehzahlbereich geht der ab wie Schmidt‘s Katze.
Als ob er immer wieder absäuft und ich muss dann warten, bis sich alles verflüchtigt hat.
Hat jemand einige Tipps für mich?
Vielen Dank im voraus
Gruß Vin