mit dem 190er nach Marokko

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich habe vor mit meinem 190e 2.0 BJ 1992
im August für 3 Wochen nach Marokko zu fahren.
Hat jemand erfahrungen mit sowas?
Was für Ersatzteile würdet ihr mitnehmen?http://www.Marokko2010.de

18 Antworten

Was für Ersatzteile würdet ihr mitnehmen?

mindestens noch einen 190er (gleiches Baumuster) 😁
( ich habe schon bei HH>Dänemark den Kofferraum voll )

Und selbst dann bist Du nicht auf der sicheren Seite,
deshalb habe ich großen Respekt,vor Deinem Vorhaben,
wünsche aber alles Gute,
und hoffe,das Du (Ihr) gesund/fahrbereit wieder kommt 😉

Sollte kein eigentliches Problem sein. Nimm aber ein separates Lenkradschloß mit, sonst ist das Auto evtl. schnell nicht mehr da.

Re: Was für Ersatzteile würdet ihr mitnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


mindestens noch einen 190er (gleiches Baumuster) 😁
( ich habe schon bei HH>Dänemark den Kofferraum voll )

Und selbst dann bist Du nicht auf der sicheren Seite,
deshalb habe ich großen Respekt,vor Deinem Vorhaben,
wünsche aber alles Gute,
und hoffe,das Du (Ihr) gesund/fahrbereit wieder kommt 😉

Bitteee?? Da hast Du aber nicht viel Vertrauen in Dein Wägelchen ;-) Also Köln -> Paris oder Köln -> Nordjütland oder Köln - Amsterdam mach ich mit meiner Kiste regelmäßig und noch nie Probleme gehabt.

Gut einmal.. vor 2 Jahren mit dem Kat.. aber der ging dann auch gleich nach 150 km kaputt.. 😉

* * *

Marokko ist natürlich ein gewagtes Unterfangen. Ich glaube kaum dass man auf alle Eventualitäten gefaßt sein kann dabei. Vorher gründlicher Wagencheck ist da nötig. Aber nicht dieses "schnell schnell für 20 Euro bei ATU" bei dem der Ölwechsel gemacht wird und mal kurz der Wagen abgeklopft.

- Ich würd die Auspuffanlage kontrollieren, evtl. Ersatzgummiringe für die Halterung, ein bisschen Blech und etwas Draht mitnehmen, falls was unterwegs abreißt.
So schafft man es noch in die nächste Werkstatt.

- Ein Ersatzreifen, 1 20l Ersatzkanister mit Sprit (bitte Metallkanister)

- Destilliertes Wasser und Motoröl für den Notfall

- Wagenheber, Drehkreuz, Ratschenkasten ist ja klar...

- Ne Dose WD40 Spray...

- Wie sieht der Zündverteiler aus? Zündkabel in Ordnung?

- Wenns staubig wird, nimm nem 2. Luftfilter mit

Tja, obs wirklich klappt weiss ich nicht, aber ein Bekannter von mir schwört auf Toastbrot oder ein Ei, wenn mal ein Leck in der Wasserpumpe ist.. "Kannste einfach in den Kühlflüssigkeitsbehälter reinbröseln, dass stopft die Löcher und Du schaffst es bis zur nächsten Werkstatt"... aber ganz ehrlich... darauf geb ich keine Garantie! ;-)

. und wenn Du das alles dabei hast, sei Dir sicher, dass Murphys Law zuschlägt und was ganz anderes kaputt geht ;-) Oder nichts..

Marokko Tour

Hallo,
danke für die Antworten!
Ich denke auch einen Kompressor muß ich mitnehmen. Für evtl Druck von den Reifen zu lassen, bzw aufzupumpen, Keilriemen, Öl,Rätschkasten,bisschen Werkzeug...
Gibt es etwas, was an dem Auto was typisch ist, dass es kaputt geht? Ich hab auch einen Dachgepäckträger, gibt es da so ne Vorrichtung ;ähnlich wie ein Metallkasten wo man als "Korb" nutzen kann um Behälter,Boxen usw verstauen kann?

Ähnliche Themen

Geld, Reisepass und Grüne Versicherungskarte, mehr brauchste nicht.

Bin zwar noch nicht in Marokko gewesen, aber schon bis in die Türkei, Serbien, Kroatien, Bulgarien, usw.
Im Herbst steht Russland aufm Programm.

Gute Wartung vorrausgesetzt, passiert da nix, und wenn doch, leben da unten auch Menschen, die Autos haben, mit Werkstätten, und Mercedes 😉

Die Kalaschnikow und den 20 Liter Kanister sollteste zu Hause lassen...
Wenn du meinst, das doch zu brauchen, lass aber den Kanister für die Grenzübertritte leer, so viel Sprit darfst du nicht außerhalb des Tanks über die div. Grenzen mitnehmen, das gibts Probleme...

Mfg, Mark

Hallo , wenn dein 190 in Ordnung ist , dann kannst du ohne Sorgen 10 mal nach Marokko fahren , wenn er nicht in Ordnung ist , solltest du erst garnicht losfahren .

Ich würd pauschal mal sagen,

Auspuffanlage auf Risse überprüfen, damit da nichtsabfällt (besonders an den Übergängen zu den Töpfen)
Dann müssen die Traggelenke in Ordnung sein
Und die Hardyscheiben und Mittellager
Und der Flachriemen am Motor vorne
sowie die Kupplung sollte keine sorgen machen
ansonsten seh ich halt keine Probleme, warum der wagen liegen bleiben könnte, allerdings kenn ich mich als 190Dler nicht mit dem Benziner Geraffel (zündung etc)aus...

mfg KB

Also, das mit dem Ei & Toastbrot hab ich auch schon gehört, weiß aber nicht ob's funktioniert. Mit Cola dagegen geht's garantiert, haben so schon mal einen alten Ascona von Ungarn durch Österreich wieder in die Heimat gebracht. Ebenfalls einfach in den Kühlwasserausgleichsbehälter kippen.

Ansonsten hat Borg ja schon so ziemlich alles gesagt, zusätzlich würd ich mir auch noch ein Reifenflickset, nen Klappspaten und was zum Unterlegen mitnehmen, für den Fall, dass man von der Piste gerät und sich eingräbt. War zwar noch nie in Marokko, aber who knows.

Also, dann viel Spaß & viel Glück bei deinem Vorhaben.

Danke für eure Antworten, schade dass noch niemand da war!
Ich berichte dann einfach mal wies war!

Wenn du mit nem 190er im Sand fahren willst, brauchste MINDESTENS 195er Reifen, mit 185ern keine Chance. Besser noch 205er und nen Kompressor, den Luftdruck solltest du auf ca. 0,8 bar senken, bis du wieder auf ner Straße bist, dann brauchste aber nen Kompressor um den wieder hoch zu kriegen, denn so Dinger sind da Mangelware...

Und bitte nen richtigen, und nicht den Hosentaschenkompressor ausm Aldi.

Ein Unterfahrschutz ist an zu raten, oder man fährt vorsichtig...

Ich werde wahrscheinlcih weihnachten rum dort runter fahren, aber mitm 124er...

Beim Benziner ist nur wichtig, das Verteilerfinger und Kappe weniger als 150tkm drauf haben, wenn nicht, mach sie vorher neu oder nimm sie mit entsprechendem Werkzeug mit, und die Karre kommt auch an...
Kerzen und Luffi sowie Spritfilter sollten in Ordnung sein, denn unsere hier bekannte Benzinqualität mit der auch Gurken noch anspringen, gibts da unten nicht...

Die Traggelenke sollten ebenfalls OK sein, oder man nimmt eines in Reserve mit, samt dickem Hammer...

Eigentlich passiert auf solchen Reisen NIX, aber wenn was passiert, geht alle Nase lang irgendwas kaputt, und dann sollte man sich was einfallen lassen und nicht in Ossimanier die Hände in die Taschen stecken und auf den Stasigeneral warten, denn bis der gekommen ist, ist blos noch das Skelet übrig 😉

Mfg, Mark

Willst du mit dem 190er nach Marokko?

Dann warte auf die Sommerferien und fahr dann los, nach 5km siehst du die erste Kolonne von 5 Autos die da runter fahren (davon sind mindestens zwei 250D und zwei 190D 😉 )

Spass beiseite, eigentlich brauchst du dir gar keine Sorgen machen, wenn dein Wagen normal in Schuss ist.

Unterwegs wirst du soviele Marokkaner finden, die auch darunter fahren und was Ersatzteile angeht, bist du in Marokko perfekt aufgehoben was Mercedes insbesondere 190D, 250D (W123), 240D (W123) und dem Bus 207D angeht.

War mit meinem eigenen Auto bisher 3x in Marokko, mit nem Golf2 Diesel (54PS), BMW E30 Cabrio (171PS) und nem Audi 80 TD (75PS) und mit Papa's 207D Bus früher 🙂

Ich hoffe nur, dass du ne Klimaanlage hast im Auto.

Möchtest du ne Rundreise machen und raus aufs Gelände oder nur Touristengegenden und Strand etc.?

Tiefergelegt?

EDIT: Sehe grad erst, dass du nen Benziner hast. Aber dürfte auch kein grosses problem sein.

Werde dieses Jahr auch mit meinem Kombi nach Marokko runterfahren *freu*

gruss TazaTDI

öhm
mir is da grad so ein hirngespinnst gekommen.
hat jemand vielleicht mal lust im 190er corso einen road trip zu machen`? ich meine, der 190er is zwar ein kleiner mercedes aber mindestens genauso gut für lange bis sehr lange fahrten wie seine großen brüder geeignet.

reißen in andere kontinente sollte man sowieso am besten mit zwei fahrzeugen machen, damit im notfall der eine den anderen zumindest rauß aus der pampa oder in in die nächste werkstatt schleppen kann.

is eigentlich schon lange ein traum von mir mal weiter weg zu fahren und wenn es bloß für ein paar tage ist. und warum nicht mit anderen 190er fahren, die das selbe irgendwann mal vorhaben....

tausende 200D haben das da schon aus eigener kraft hin geschafft, obwohl ihnen der deutsche TÜV den segen verweigert hat 😁
wenn alle normalen verschleißteile ausgewechselt sind hätte ich da keine bedenken.

durch den sand fahren ist da dann schon eine andere sache.
nimm zumindest ein ersatz-luftfilter mit.
gabs für den 190E einen ölbadluftfilter? der wäre von vorteil!
für die diesel gabs das als SA.

Ölbad is Käse, wenn der voll ist geht der Dreck so durch...

Ne, macht euch da keinen Kopf.

Also, wenn ihr sowas startet, ich wär wohl dabei, wenn ihr mich mitnehmt 😁

Tauscht vorher net so viele Teile aus, oft gehen die neuen Teile zuerst kaputt *fG*.

Und das mit dem rausziehen, naja, ihr sollt euch halt nicht festfahren, so einfach ist das, und mit 2 mann und klappspaten geht das wieder 😁

Mit nem 2. Auto ist natürlich sicherer, aber ob 2 von 2 Autos ankommen, oder 1 von 1, das bleibt sich gleich. 😉

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen