mit defekter Lichtmaschine fahren

Opel Omega B

Meine Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr.

Wie weit kann ich denn in etwa mit einer vollgeladenen 72 Ah Batterie noch fahren? Bzw. kann ich eine Strecke von 12 km durch die Stadt zu meiner Werkstatt wagen?

Hat so was schon mal jemand gemacht?

33 Antworten

Normalerweise sollte bei den Ausgangsbuchsen ein Zeichen für die Stromart sein "=" für Gleichstrom, "~" für Wechselstrom. Läßt sich ber mit einem Multimeter leicht feststellen, wenn auf den falschen Bereich geschaltet ist bekommst du ein völlig falsches Meßergebnis.

LG r.

@ Zenobia_V6
Nehme an, du könntest diesen hier meinen.

(Der Piko-Fahrtrafo Nr. ME 005 - FZ1
Dieser Fahrtrafo und Leistungstrafo ist der bekannteste Trafo von Piko. Er ist sehr leistungsstark und auch sehr robust. Das Gehäuse besteht durchgehend aus Plastik. Der Fahrtrafoausgang ist für den Gleichstrombetrieb vorgesehen. Der Trafoausgang ist für den Wechselstrombetrieb ausgelegt.

Technische Daten
Leistung: 33 VA
- Fahrregler-Gleichstrom: 0 - 12 V --> 1,2 Ampere
- Wechselstromtrafo: 16 V --> 1,2 Ampere )

Ansonsten mal auf der Seite nachschauen, ob deiner dabei ist.
( wegen der technischen Daten die weiterhelfen könnten)

Link

Ich bekomme den Trafo erst in den nächsten Tagen - dann kann ich näheres dazu sagen.
Wo mein alter Tafo hingekomme ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich über die Jahre verloren gegangen.

Zitat:

@kiaora schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:42:44 Uhr:


Normalerweise sollte bei den Ausgangsbuchsen ein Zeichen für die Stromart sein "=" für Gleichstrom, "~" für Wechselstrom. Läßt sich ber mit einem Multimeter leicht feststellen, wenn auf den falschen Bereich geschaltet ist bekommst du ein völlig falsches Meßergebnis.

LG r.

Ja, bei meiner frisch geladenen Batterie zeigte es gerade 28,8V an. Wäre ja ein tolles Ladeergebnis gewesen. 😉 😉 😉

Richtig auf Gleichstrom eingestellt waren es aber immer noch 13,5V.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen