mit bulli ins gelände auf island
Liebe t2-community, wir wollen mit unserem bulli t2 bj 1979 boxer mit heckantrieb nach Island und überlegen, ob man mit ihm auch ins hochland kann. Die geländeeigenschaften sind ja fraglos besser als bei vielen anderen autos, wozu die Untersetzung des Getriebes ebenso beiträgt wie die große bodenfreiheit. Ein freund von mir, langjähriger t2-fahrer, meinte gar er ließe viele allradgetriebenen Fahrzeuge stehen. Ich selbst fahre seit 15 jahren t2 und er hat fast jedes hindernis genommen, aber einmal auf einergar nicht so steilen schotterpiste in Kroatien sind auch wir liegen geblieben. Das wollen wir in island durch bessere reifen verhindern. Hat jemand tipps bezüglich gelãndereifen für t2 und vielleicht sogar island-erfahrungen im hochland? Dankbar für Antworten wãre Flewdur
Beste Antwort im Thema
sind 2007 mal mit nem T3 WBX (2wd) in island gewesen. also einmal die ringstraße. quasi drum rum und nen bisschen ins hochland. die kiste musste damals schon ganz schön leiden. grade in den westfjorden waren noch echt miese straßen. schlagloch an schlagloch. ging aber soweit ganz gut. zum hochland: sind die F550-Kaldidalur gefahren. die war ok. recht kurz und einigermaßen fahrbar. davon ermutigt haben wir dann mal die F35-Kjölur in angriff genommen. war die blödeste idee im ganzen urlaub. das problem sind nicht extreme geländestrecken wo man unbedingt 4X4 oder so braucht. sonder WELLBLECHPISTE ohne ende. man soll so auf ca. 50 beschleunigen, dann würds ruhiger werden. weil die räder nicht mehr jedes loch mit nehmen. never! du denkst die karre zerlegt sich vorher in alle bestandteile. die kleinen 14 zoll reifen nehmen jeden buckel jedes loch mit. dann kam der falsche ehrgeiz. mit 20-30 km/h im 2ten gang 100km hin, nächsten tag 100 zurück. schäden: ein völlig kaputter dämpfer vorn links, ein reifen und motor sauer gefahren. auf zwei zylindern keine kompression mehr. haben damit aber noch unsern urlaub beendet und sind auch noch bis nach hause gekommen. hätte man warscheinlich mit kaum einem anderen auto geschaft. mein fazit: geile insel, geile tour, auch mit Bulli immer wieder. bloß nicht mehr ins hochland. da nur noch mit was geländegängigem, ner ente oder nem mietwagen.😉
zu reifen: geländegängigkeit, wie gesagt meiner meinung nicht ganz soo wichtig. eher die grösse. also 15" möglichst 16" wenn das aufm T2 geht und fahrbar is.
netter text aus nem islandreiseführer war: wollen sie ihr auto in wenigen tagen um jahre alter lassen? nehmen sie es mit nach island.
olli
15 Antworten
Wenn ihr sicher sein wollt mit einer wærmekvelle , dan holt euch einen heizluefter fuer die Nacht , das man auf einem campingplatz stehen kann und auch dann mal den wagen ordentlich durchheizen kann. Wenn ihr einen neuen Heizluefter holt , dan erst probehøren !!! Der sollte nicht zu laut sein bei niedriger stuffe . Thermostatgesteuert und mindestens eine kleine stufe mit ca 7-8oo watt. Verlængerungskabel nicht vergessen und einen dreierstecker .