Mit Bastuck Komplett Anlage und Flowtec Saugrohr 160 Ps am 1,8er Ecotec?
Also mein Opel Corsa C 1,8er Ecotec hat original 125 PS! Wenn ich das Flowtec Saugrohr von www.dbilas.de noch montiere, müsste ich 22Ps mehr haben (so stehts in dbilas.de)! Also müsste ich dan 147 Ps haben! Wenn ich dan noch die Bastuck Kompletanlage am Kat. montiere müsste ich 10% mehr Leistung beckommen, das bedeutet fast 15 PS!
Wenn man dan alles zusammen rechnet dann kommt man auf 162 Ps!
Kann das sein, dass man mit nur mit den Teilen über 160 PS kommt?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black*Corsa*C
... was könnt ich dann noch machen für mehr Leistung ohne gleich ein vermögen auszugeben...
Naja, Motortuning kostet halt, jetzt weis ich nicht was für Dich ein Vermögen ist, aber:
Saugrohr: 1245 Euro
Nockenwelle: ca.500 Euro/st.
+ Motoranpassung + Bastuck-Komplettanlage
Ich tippa mal so auf etwa 3000 Euro 🙁
Uiuiui
Hallo zusammen...
3000€ sind für manche schon ein Vermögen!!! 😉
Mit freundlichen Grüssen
kami
Zitat:
Original geschrieben von Kami
Hallo zusammen...
3000€ sind für manche schon ein Vermögen!!! 😉
Mit freundlichen Grüssen
kami
Genau deshalb frag ich ja, denn es wäre mal interessant zu wissen, was er bereit wäre auszugeben ???
nich ganz...
in den 1200€ fürs saugrohr ist die motronikanpassung schon drin.
die nocke kostet 600 sagte ich oder ? jo... einbau sagen wir mal 200, wenn man sie bei dbilas einbauen lässt ( evtl haben die ja auch nocken ) wird der arbeitspreis etwas verringert...
also 1200 fürs saugrohr
750-800 für die nocken (incl einbau)+ bastuck preis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
nich ganz...
also 1200 fürs saugrohr
750-800 für die nocken (incl einbau)+ bastuck preis
Jagut,
dann rechen wir mal zuende:
also Zwischenstand 2000€
Bastuck KOMPLETTanlage ca. 700€ mit Fächerkrümmer min. 1000 €
ergibt 🙂
es gibt jetzt endlich fächerkrümmer für den c gsi ? zeig her !
ich hab vor 3-4 monaten mal verzweifelt einen gesucht, aberb in daher nich aufm neuesten stand.
bisher war ja nich die rede von nem fächer...
hi!
dürfte über 3000€ gehen!!!
fürn corsa c 1,8 kostet ja schon ne duplex anlage gruppe A 1100€!
und der einbau kostet auch nochmal richtig kohle!!!
Aber zum glück hab ich ahnung und bau die mir selber ein 🙂
beim tuning verfällt ja generell die Garantie das weißt du ja.
W A S . . . ? ? ?
FÄCHERKRÜMMER FÜR CORSA C???
Ich flehe dich an bitte gib mir den link, firma, oder ähnliches!!!!
ich suche schon übelst lang nach dem fächerkrümmer fürn c corsa 1,8!!!!!
BITTE!!!!
naja wer brauch schon ne duplex anlage ? wir fahren ja kein astra coupe oder so... daher brauch man fürn corsa c auch keine duplex anlage :P
brauchen tut man die eh nich, aber es ist halt sinnlos !
@ andy deluxe:
ich kann mich noch dran erinnern dir damals mal ideen zum corsa c 1.8 motortuning gegeben zu haben... hasst du davon mal was in angriff genommen ?!
hi!
ja da hast recht, kann mich noch dran erinnern.
nö gmacht hab ich noch nix.
wie gesagt das zieht sich jetzt hin da, das ja sau teuer ist!
kommt langsam eins nach dem anderen
gruß andy
Tach
Zuerst mal vorweg, wenn Teil X +10% verspricht und Teil Y 15% dann habt ihr nacher nich 25% mehr!!
Den Fächerkrümmer samt Metallkat gibts bei Lexmaul für den Z18XE und liegt bei etwa 800,-€
Die Motronikanpassung beim Flowtec ist "von der Stange" anlso für alle gleich, das maht mit Nocken und Auspuffanlage wenig Sinn.
Da muß schon ne Abstimmung auf dem Prüfstand her!
Ich denke mal wenn ich ein Flowtec, ne Nocke und ne Auspuffanlage verbaue sind c.a. 160 PS ein realistischer Wert. Die Frage ist, wann liegen diese 160 PS an??? Das Flowtec bietet seine Mehrleistung nur ab c.a. 5000 U/min! Mit der Nocke kann man da etwas gegensteuern.
Mehr als diese 160PS würde ich ehrlich gesagt auch dem Z18XE nicht zumuten, dafür isser einfach nich ausgelegt. zumal wir dann jetzt wirklich um 2500 - 3000,- € liegen!
Wenn wir nun anfangen den Kopf zu planen, die Ventilsitze zu fräsen und höherzulegen, Schmiedekolben verarbeiten und so weiter kommen wir mit dem Motor an etwa 180-190 PS je nach dem was alles gemacht wird. Das sind dann nochmal 2000 - 3000,-€ drauf.
Da fängt das ganze dann an völlig unrentabel zu werden.
Also imho ist für den Otto-Normal Tuner das Flowtec ne gute Preis-Leistungs-Geschichte.
Wer mehr auf konventionelles Tuning steht machts halt damit und kommt mit c.a. 2000,- € hin.
Alles andere verursacht dann so viel kosten und so wenig Leistung,daß man gleich über nen Umabu nachdenken kann.
Als Beispiel würde ein Kompressoreinbau (c.a. 200 PS) um die 5000,- € kosten.
cool, gibts also nen fächer für den Z18Xe, coole geschichte...
@SkarGsi: jo mit dem flowtec und der leistung in höheren regionen ist ja normal, ein anderes saugrohr ist ja erst rentabel wenn die luft sehr schnell durch die kanäle muss ! da hilft das saugrohr dann bei der schnelleren und optimaleren füllung !
aber macht doch nix oder ? ich mein, auch wenn erst ab 4000 im vergleich zur serie die leistungskurve weiter ansteigt ist das ja in ordnung ! denn wenn man die leistung voll abfragen will dreht man ja eh bis kurz vor den anschlag !
ich für meinen teil steh zwar auch auf drehmoment untenrum, aber drehen macht auch spass ! und wenn ich mehrleistung untenrum will, muss ich eh zu einem turbo oder einem TDI samt chiptuning greifen !
insofern...
wegen der motronikanpassung... ja wäre natürlich etwas doof die zuerst zu machen, und nachher erst nocken zu verbauen... idealerweise sollte man die motronikanpassung zuletzt machen ! aber naja... geht ja auch so !
fazit:
ich würde empfehlen Flowtec Saugrohr + motronikanpassung, Luftfilter mit optimaler Kaltluftversorgung, Fächerkrümmer von Lexmaul...
wenn es dann immernoch nicht reicht kann man ja über die Nockenwellen nachdenken ! den fächer würde ich jedoch vorziehen, da man hier sogar noch nen drehmomentzuwachs bekommt ! ist zwar preis-leistungs-technisch nicht so optimal wie die nockenwellen, aber dafür bleibt der motor dann 100% alltagstauglich...
wären dann so 1200+120+ 600 ( bastuck) + 500 ( FK ) ~=~ 2420 € schätzungsweise
[ edit: bei bastuck und fk preis wäre noch kein einbau dabei ]
und ~ ca 22 + 2 + 4 + 4 ps = + 32ps
125 + 32 = 158 ps...
...scheisse, warum hab ich bloss keinen C gsi ? 😉
Naja 158 hört sich jetzt viel an, aber n C20XE läßt Dich immernoch stehen :-)
Also ich liebäugel da eher mit nem Z20LET, dann könnse mich alle mal :-)
Aber das heißt erstma sparen.
na toll, ein c20xe hat auch 200ccm mehr und trotzdem weniger ps ( ok der strteut serienmäßig gern mal auf 155 ) !
außerdem hat der ne schlechtere abgasnorm, ist klar dass der mehr leistung erreichen kann, aber der C20XE ist eh ein ausnahmemotor...
trotz alledem würde der Z18XE mit beschriebenem tuning sichelrich schon erste sahne laufen, und auch sehr spotan auf den gasbefehl reagieren...
@Z20LET... jo toll, mach dass 😉
ist halt ne geld sache... aber da zahlste sicher 4 mal so viel, insofern...
im grunde ist es ja ganz egal was für nen motor man drinn hat....
...du wirst immer mehr wollen!!!
würde ich ein 500PS auto haben dann würden dort trotzdem nocke,.... rein kommen.
denn es geht ja nicht darum möglichst viel PS zu haben sondern alle anderen in DEINER klasse stehen zu lassen.
ähm... ne andre frage:
hab nen K&N 57i drinn und wollte fragen ob es extra ein Plastik (oder ähnliches) gibt welches den Luftfilter von der warmen motorluft abgrenzt.
gruß andy