Mit 75 geblitzt. Wie schnell nun wirklich?
Guten Morgen,
angenommen jemand ist ein ruhiger Fahrer, der den Tempomat höchstens 5 Km/h zu schnell einstellt, als erlaubt. Sprich bei 50 dann 55 und bei 70 dann 75. Angenommen es war 70 erlaubt und der Tempomat (Distronic Plus) ist auf 75 Km/h eingestellt, der Fahrer übersieht (leider :/ ) das Ortsschild, welches gut 200 Meter vor dem erkennbaren eigentlichen Ort aufgestellt ist und wird dann am Anfang der geschlossenen Ortschaft (50 erlaubt) zum ersten Mal in seinem Leben geblitzt (der Fahrer ist sichtlich verärgert über sich selbst). Wie schnell ist der S212 tatsächlich, wenn 75 Km/h eingestellt sind?
Falls wirklich 75 Km/h, dann würden den Fahrer wohl 1 Punkt und 80 Euro erwarten (-3 Km/h Abzug bei unter 100 Km/h --> 22 Km/h Geschwindigskeitsüberschreitung) - sehe ich das richtig?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben nicht entjungfert werden würde.
Grüße und Danke für alle Antworten.
Eine Entjungferung kann man doch rückgängig machen😰
...........einfach kochende Milch reinkippen und warten bis sich ein Häutchen bildet😁
46 Antworten
Soso, ...."das weisst Du nur nicht ...":
Doch, weiss ich schon, nach über 30 Jahren im Gewerbe, und trotzdem noch "0 Punkten" in Flensburg.
Ich wollte auch nur sagen, dass man sich teure Prüfstände sparen kann, bei "konstanter Geschwindigkeit"/"Annäherung"/"passieren" einer solchen Anlage kann man
- den Tachowert mit der dort angezeigten Geschwindigkeit vergleichen und
- auch das (falls vorhanden) Navi mit dem Tacho.
Gibt ein paar Hinweise, nicht mehr, nicht weniger ...
Der Thread ist zwar schon alt, aber ich habe im Sommer unfreiwillig Daten gesammelt.
Fahrt durch die Niederlande, alles flach. Als "Unwissender" Tempomat auf 110 eingestellt. Drei Wochen spaeter hatte ich einen Brief vom "Centraal Justitieel Incassobureau":
Erlaubte Geschwindigkeit: 100 km/h
Konstantierte Geschwindigkeit: 110 km/h
Korrigierte Geschwindigkeit: 106 km/h (Toleranz)
Mischbereifung 18 Zoll mit relativ neuen Pneus (<3000 km).
Die Abweichung von ca. 1 km/h die weiter oben schonmal gepostet wurde, kann also auch fuer Geschwindigkeiten um 100 km/h noch sehr gut stimmen bei neuen Reifen.
Mit 42 Euro wahrscheinlich auch guenstiger als der Pruefstand ? 😉
VG
Matthias
Ich hoffe aber, nicht bezahlt😰 Es sei denn, daß die NL hins. der täglichen Besorgungen einer bestimmten Grassorte unentbehrlich ist😁
Grühetzi
Bezahlt. Aber nicht wegen dem Rasen. 😉
Angeblich sind offene Knoellchen an Flughaefen gespeichert und das kann in der Kontrolle unangenehm werden; siehe hier
VG
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Hab hier schon viel mitgelesen. Ich bin jetzt mit 27 K/mh zuviel außerhalb geschlossener Ortschaft geblitzt worden ?
Da es wohl keine Ordnungswidrigkeit mehr ist, was erwartet mich dafür ?
Komme ich mit einem Punkt aus ? Mein Konto ist noch leer.
mfg
Hier kannst Du nachrechnen was Dich erwartet:
http://www.verkehrsportal.de/bussgeldrechner/
Gruß,
torval
Abgelesene 27 km/h? Dann ginge ja mit Tachotoleranz und abzüglichen 3 km/h "Blitzerbonus" noch einiges weg. Da wird die Rechenmaschine etwas ungenau und schon biste evtl. unterhalb der im Bußgelbereich aufgeführten Punktetabelle.
Daumendrück
Zitat:
@haldertt schrieb am 19. Januar 2015 um 15:59:07 Uhr:
Abgelesene 27 km/h? Dann ginge ja mit Tachotoleranz und abzüglichen 3 km/h "Blitzerbonus" noch einiges weg. Da wird die Rechenmaschine etwas ungenau und schon biste evtl. unterhalb der im Bußgelbereich aufgeführten Punktetabelle.Daumendrück
Nee das war abzüglich der Toleranz 27 K/mh bei erlaubten 60 K/mh.
Mein tacho geht genau 4 km/h nach. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich bin vor 6 Monaten in einer Tempo 30 Zone geblitzt worden bei ca. 45 lt Tacho. Der Bescheid kam dann nach Toleranzabzug mit 38 km/h und 15 Euro.
Auf der BAB fahre ich bei erlaubten 120 immer Tempomat 128. Bin immer ohne Blitzen durch die Blitzer gerutscht.
Zitat:
@torval schrieb am 19. Januar 2015 um 13:29:41 Uhr:
Hier kannst Du nachrechnen was Dich erwartet:
http://www.verkehrsportal.de/bussgeldrechner/Gruß,
torval
Danke, hab nachgesehen. Ist ja eine teure Angelegenheit mit 108,50€
Nun, das Ergebnis würde mich schon interessieren. Ich gehe also davon aus, daß abzüglich der 3km/h bekannter Toleranz die abgelesenen 27 km/h übrigbgeblieben sind. Dann wäre immer noch die Tachoabweichung (ist ja immer etwas möglich) sowie die Auslöseeinstellung des Blitzers. Wird oftmals außerhalb der Ortschaft etwas höher geschraubt, als innerhalb. Wobei, außerhalb auf 60 km/h geregelt{ist sicher eine dieser "unfallträchtigen Gefahrenstellen". Hatte ich zumindest einmal, geblitzt außerhalb zwischen zwei Ortschaften, auf dessen Weg ein öffentliches Freibad lag (saisonbedingt geschlossen). Und das Mitte Dezember, morgens um 05:00 Uhr zur Frühschicht. Daaanke😠
Grühetzi
Zitat:
@Cali65 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:54:45 Uhr:
Mein tacho geht genau 4 km/h nach.
Das ist nicht zulässig!
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 21. Januar 2015 um 22:42:37 Uhr:
Und?
Was wurde daraus nun ????
Oder sitzt der Themenstarter immer noch, seit 2010 ??
Oh, der Arme. Gibts in Holland eigentlich noch die Todesstrafe? 😁
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 22. Januar 2015 um 00:50:12 Uhr:
Oh, der Arme. Gibts in Holland eigentlich noch die Todesstrafe? 😁Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 21. Januar 2015 um 22:42:37 Uhr:
Und?
Was wurde daraus nun ????
Oder sitzt der Themenstarter immer noch, seit 2010 ??
Nur für deutsche Mercedesfahrer!
Ich fragte neulich einen dänischen Kollegen, wie hoch die Toleranz bei Geschwindikeitsmessungen auf dänischen Autobahnen ist. Antwort: "For a German Mercedes? Zero!" :-)