Mit 71 einen Neustart wagen?

Ich war in jungen Jahren nur Motorradfahrer (ohne Autoführerschein), nach ca 14 Jahren war meine Motorradfahrerkarriere aus familiären Gründen beendet. Ich machte Führerschein fürs Auto war nur noch Motorrad-und Fahrradfahrer.
Jetzt mit 71 (bin körperlich noch fit), trage ich mich mit dem Gedanken mir ein kleineres Motorrad zuzulegen.

Meine Frage an die Community: Ist die Erfüllung dieses Wunsches noch sinnvoll?
Wer diesen Neustart für sinnvoll hält, bitte ein paar praktikable Tips
Fahrschule aufsuchen? Wiedereinsteigerkurs? Was für ein Motorrad empfehlt ihr einem "alten Knacker"?

Ich freue mich auf jede Antwort

Beste Antwort im Thema

Auf der einen Seite wird der Schrei in der Gesellschaft immer lauter, für betagtere Autofahrer einen regelmäßigen Tauglichkeitscheck einzuführen, da Reaktions- und Sehfähigkeit deutlich nachlassen.... Und hier wird jemand pauschal ermutigt aufs Motorrad zu steigen. Interessant.

Bzgl. "wenn er sich fit fühlt".... Äh. Frag mal einen Alkoholiker, ob er sich nach vier Bier noch fit fühlt, sich hinters Steuer zu setzen. Ein Alkoholiker wird die vier Bier nicht merken. Die Blutwerte belegen aber das Gegenteil. Eindrücke sind subjektiv.

Ich will hier niemand seinen Spaß verderben. Aber bevor ich mich mit 71 und nach all den Jahren mit null Fahrpraxis auf ein Motorrad setze, würde ich mir von professioneller Seite (Ärzten und Fahrlehrer) meine Tauglichkeit bestätigen lassen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

@incal:
"Alt werden ist unausweichlich,
erwachsen werden optional." 😁

71 ist doch kein Alter!
Letztens an der Fähre von Wischhafen einen Biker kennengelernt, welcher mit 78 Jahren eine Kawasaki Vulcan fuhr. Er wollte 2 Wochen an der Ostsee cruisen und von Campingplatz zu Campingplatz reisen. Wir haben uns prächtig unterhalten.

Wer fit ist kann fahren. Was für ein Moped ist doch egal, so lange man es vernünftig rangieren kann und kein ungutes Gefühl dabei aufkommt.

Viel Spass! :-)

Konkret: Eine Fahrstunde bei einer Fahrschule kostet ca. 40 Euro. Nimm einfach mal ein paar, dann merkst du schon, ob das heute noch geht.

Es gibt heute ein paar ganz interessante Motorräder mit 300 bis 400 Kubikzentimeter Hubraum, die kosten neu mit ABS so um die 5.000 Euro. Die reichen aus, um damit flotter durch die Lande zu cruisen als du es dir früher erträumen konntest. Man sollte nicht vergessen, dass eine Ducati 750 SS 1972 das absolute Renngerät war - und gerade mal 72 PS hatte. Eine Honda NC 700S mit 48 PS ist da so weit nicht davon weg.

Und wenn du dir so ein Ding kaufst und nach einem oder zwei Jahren merkst, dass das doch nix ist (keinen Bock mehr, Mopped zu lahm), dann kriegst du die immer noch mit wenig Wertverlust verkauft.

Ich glaube, der gute Incal hat sich hier schon wieder verabschiedet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. Juli 2018 um 17:03:46 Uhr:


Ich glaube, der gute Incal hat sich hier schon wieder verabschiedet.

kommt er dann wieder in 5 Jahren?

wieso?
er macht bestimmt eine probefahrt nach der anderen 😁

Zitat:

@sabo2706 schrieb am 2. Juli 2018 um 08:04:41 Uhr:


71 ist doch kein Alter!
Letztens an der Fähre von Wischhafen einen Biker kennengelernt, welcher mit 78 Jahren eine Kawasaki Vulcan fuhr. Er wollte 2 Wochen an der Ostsee cruisen und von Campingplatz zu Campingplatz reisen. Wir haben uns prächtig unterhalten.

Wer fit ist kann fahren. Was für ein Moped ist doch egal, so lange man es vernünftig rangieren kann und kein ungutes Gefühl dabei aufkommt.

Viel Spass! :-)

Letzten Donnerstag ist mir eine Z200 begegnet, als ich auf dem Weg zum Freundlichen gewesen bin um den Luftfilter für den GiftZwerg abzuholen (der doch schon nach 24 Tagen aus Japan kam) als ich in Karlsfeld eine "alte" Kawasaki entgegenkommen sehe, ganz kurz geschaut - Seitendeckel gelesen eine Z 200!!!!

Ich hab also eine Kehrtwende gemacht und geschaut, dass ich den erwische, hab ich natürlich auch geschafft.

Was soll ich sagen, eine hübsche dunkelblau metallic lackierte 79er Z200 mit einem über 80 jährigen, aber bei weitem nicht so alt wirkenden Mann parkte an der Eisdiele vor dem Kaffee und war erstaunt, ob meines Interesses. Motorradfahren hält halt doch jung.

Er hat sie vor x Jahren für 100 DM von einem Schrotthändler gekauft, mit einem 2. Motor. Damals konnte er sie nicht sofort mitnehmen, weil es grade als Nistplatz diente! Da war sie noch so firecracker red. Demjenigen, der sie damals entsorgt hat, hatte er sie nach der erfolgreichen Restaurierung wieder gezeigt und dem ist, wie auch mir die Kinnlade runter.

Als gelernter Maschinenbaumeister hatte er 7 zugelassene Kawasakis. Also voll infiziert mit dem Virus!

Er hat mir da einen netten und hilfreichen Umbau gezeigt, am Vergaser. Unter der Ablassschraube hat er sich einen Anschluss gebastelt, wo er jederzeit den Schwimmerstand erkennen kann und auf der andern Seite, eine Plexiglasscheibe über den Unterbrecher, damit er den Zündfunken sieht. Einzig Standgas hat er in der Zeit seitdem er sie fährt, beim besten Willen nicht hinbekommen. Aber damit kann er gut leben, mittlerweile, meinte er.

Fotos hab ich mir keine getraut zu machen, weil ich mir da etwas sehr aufdringlich vorgekommen wäre. Er war auch erstaunt, dass ich so eine alte Kawa fahre (den GiftZwerg) und mich da auskenne, was er so erzählt hat. War eine echt feine Unterhaltung mit dem Herrn. Ich hätte echt nie gedacht, dass ich in Karlsfeld mal ne Z200 treffen würde, bzw. außer auf den Treffen bisher eigentlich nur einmal eine parken sehen.

Es spricht also absolut nix dagegen auch "über 50" 😁 noch Motorrad zu fahren, gell
Gruß vom SemmeL

Zitat:

@MegaLagu schrieb am 27. Juni 2018 um 20:57:47 Uhr:


@incal:
"Alt werden ist unausweichlich,
erwachsen werden optional." 😁

Achtung: es gibt Wendepunkte, an welchen sich die Menschen zurück entwickeln.
Verzichten wir mal hier auf die Beispiele aus dem Alltag der Hausärzte, warum und weshalb.

Aber im Kopf, und darauf kommt es an, fängt der Spaß an der Freiheit mit dem Mopped manchmal erst im Rentenalter an, weil ja zuvor keine Zeit. Egal: ich will Spaß und geb Gas .... auch 72 ist kein Alter.

Hinter meinem Rücken hat heute ein junger Schnösel (mit Frau, geschätzte 25) eine aufgebaute Wasserflaschenwand umgeworfen und mich trafen mehrere 6-paks auf meinem gerade genesenden rechten Arm, und das aus großer Höhe.. Den hätte ich umgebracht, wenn ich dürfte. So was passiert den Alten nie, solch eine Trotteligkeit. Also: Achtung auf Schnösel. Unerfahren und Erfolglos. Aber oft über die Älteren lästern. 🙄 🙁

Sag mal, wie lange bist Du schon wegen des Umfallers invalide?

Fällt Dir was auf?

P.S.:
Ich meine das ausdrücklich nicht schadenfroh. Das wäre wirklich das Allerletzte und das ist auch absolut ironiefrei. Die Frage ist ernst gemeint. Ich will mich nicht über Ältere lustig machen, denn für den Gesundheitszustand im Alter kann man nichts dafür.
Ich bin noch weit von 70 entfernt, merke aber jetzt schon, dass ich keine 25 mehr bin.

Das absolut richtige für einen Fahranfänger fortgeschrittenen Alters ist eine weitgereiste XJ 900F.. die macht alles mit und ist unkaputtbar.

Hallo Motorradfreunde, ich bedanke mich für eure gutgemeinten Ratschläge die mich bestärkt haben mir ein Motorrad zu kaufen.

Es ist eine Honda NC 750 S, leistungsreduziert auf 48 PS, 2000 KM, da der Honda-Händler im fernen Bayern seine Geschäfte tätigt, lasse ich mir das Motorrad per Spedition zuschicken.
Im Lauf der nächsten Woche werd ich die Schöne kriegen, dann beginnt das Abenteuer die Maschine beherrschen zu lernen.
ich freu mich drauf wie Bolle habe aber auch grossen Respekt vor den Gefahren die das Motorradfahren bieten kann.

Zitat:

@incal schrieb am 9. November 2018 um 20:35:08 Uhr:


Hallo Motorradfreunde, ich bedanke mich für eure gutgemeinten Ratschläge die mich bestärkt haben mir ein Motorrad zu kaufen.

Es ist eine Honda NC 750 S, leistungsreduziert auf 48 PS, 2000 KM, da der Honda-Händler im fernen Bayern seine Geschäfte tätigt, lasse ich mir das Motorrad per Spedition zuschicken.
Im Lauf der nächsten Woche werd ich die Schöne kriegen, dann beginnt das Abenteuer die Maschine beherrschen zu lernen.
ich freu mich drauf wie Bolle habe aber auch grossen Respekt vor den Gefahren die das Motorradfahren bieten kann.

Jepp..
Angesichts der Jahreszeit so Sachen wie Schnupfen, Husten, Fieber, Gelenkschmerzen, Schüttelfrost Unterwegs wie Zuhause, Kopfweh von der Stirnhöhle...

Aber egal! Matschiges Laub auf den Straßen ist der perfekte Untergrund für gleitfähige Fahrübungen und sonstige Kapriolen..

Viel Spaß mit dem Teil 🙂

Zitat:

@incal schrieb am 9. November 2018 um 20:35:08 Uhr:


... eine Honda NC 750 S, leistungsreduziert auf 48 PS

Welchen Grund hat es, dieses Mopped von 54,8 auf 48 PS zu drosseln ?

Man kann es mit A1 fahren. Mit altem Führerschein von 125er leicht auf A1 für wenige Euro und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen