Mit 50er Roller täglich zur Arbeit

Hallo zusammen,

ich bin im Moment am überlegen mir einen 50er Motorroller zuzulegen. Ich will damit täglich zur Arbeit fahren. Einfache Strecke = 17km, d.h. insgesamt 34km am Tag. Laufleistung im Jahr werden demnach mit Privatfahrten um die 11000 sein, evtl. mehr. Ist dies überhaupt möglich. Bin in meiner Jugend (10jahre her) und im Zivildienst versch. Roller gefahren, alles 50er. Hatte einen Honda Bali (war sehr zuverlässig) und später dann nen Runner und nach einem Diebstahl mir einen Stalker zugelegt. Letztere bin ich aber nur in schönem Wetter gefahren und bei weitem nicht mit so einer Jahreskilometerzahl. 60kmh sollte er allerdings schon bringen damit man in der Stadt auch etwas mitschwimmen kann.

Meine Fragen:

1. Sind solche Laufleistungen möglich ? Wie sieht es mit der Wartung aus (Stichwort Kosten)

2. Da ich mindestens 60kmh fahren möchte...., kommt wohl eher ein gebrauchter Legal in Frage ?

3. Was muss ich ungefähr für einen vernünftigen gebrauchten bezahlen ?

4. Hat vielleicht jemand mit seinem 50er besonders viele Kilometer runter bzw. fährt täglich an die 40km damit ?

Vielen Dank schonmal im voraus,

MFG

Bumblebee

18 Antworten

Hohe Jahresfahrleistungen sind kein Problem...ich bin mit meinen Rollern immer zwischen 12 und 15000km im Jahr unterwegs gewesen und nie liegen geblieben. Auch Reparaturen hielten sich in Grenzen.

Inspektionsintervalle liegen bei Markenroller idR bei 5-6000km, also etwa halbjährlich bei dir.

60km/h lt Tacho sind legal mit einem alten Roller bis einschließlich Baujahr 2001 möglich, echte 60 sind nur mit alten Simson´s aus DDR-Zeiten legal möglich.

Gute gebrauchte Roller fangen bei ca 600€ an (da sollte man aber ein wenig Ahnung haben und selektieren können), wenn man 800-1000€ anlegt findet man aber auf jeden Fall etwas-mit ein wenig Glück sogar vom Händler mit Gewährleistung.

Danke schonmal für die schnelle Antwort,

welcher Roller wäre denn gut für eine Körpergröße von 1,83 ?

Bali, Stalker und Runner gehen ja, bin ich ja selbst wie oben erwähnt schon im Besitz gewesen aber ein paar Alternativen wären nicht schlecht.

MFG

Bumblebee

Ein preislich bezahlbarer und sehr guter Roller ist zB der Yamaha Neo´s bzw der MBK Ovetto (ist haargenau das gleiche Gefährt).

Ich fahre immer mit meiner 95er Italien Bali zur Arbeit, sind nur 5km eine Strecke, das ist ne ganz angenehme entfernung.
Vor meinem Umzug hatte ich 11km eine Strecke, das war mit nem 50er nicht so toll ging aber noch.
Mir persönlich wären 34km Täglich etwas viel mit dem 50er Roller!
Meine Bali läuft je nach wetter und ob er warm oder kalt ist um die 60 auf dem Tacho.
Ist zwar keine schönheit, aber bisher sehr zuverlässig und hat ein großes Helmfach.

mfg

P.s.: Ich mache übrigens gerade nen Motorrad Führerschein, und will mir dann auch nen Roller mit etwas mehr Dampf holen, wäre für deine 17 KM bestimmt auch nicht schlecht, diese mit nem 125er anzutreten.

Ähnliche Themen

Ja einen Motorrad Führerschein zu machen hab ich mir auch schon überlegt, nur so lange noch mit der bahn fahren....

Mal sehen, hab auch ein wenig Angst vor Rückenschmerzen bei der Strecke. Vielleicht wirds doch wieder ein Kleinwagen mit geringem Verbrauch, irgend so ein Ding bis 1000 Euro mit neuem Tüv.

Allerdings bin ich schon immer lieber Roller als Auto gefahren, komisch. Nur im Winter ists halt schlecht.

Danke für die Antworten, endlich ein kompetentes Forum.

Bumblebee

Ja mit dem Roller rumknattern macht schon spaß, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.
Vor allem brauche ich nicht ewig nach einem Parplatz suchen, wie wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre.

mfg 

Bin mit meinen Roller auch über 1 Jahr lang Täglich zur Arbeit gefahren und das waren auch rund 30 km in zigste was da Stört sind die scheiß Autofahrer die wollen einen immer am liebsten von der Straße drängen was sie auch manchmal versuchen.

Aber ansonsten ist das kein Problem würde ich auch wieder machen wenn ich jetzt nicht schon meinen Moped laben und mein Motorrad hätte.

und was da so an Reparaturen und kosten auf einen zukommen kannst du bei mir unter Spritzmonitor nachlesen !

In meiner Signatur einfach auf Spritzmonitor Klicken.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Ich habe zwar noch nicht so viel Erfahrung, bin gerade seit einem Jahr besitzer einin Yamaha Neos. Fahre auch nur zur Arbeit, 23km in eine Richtung, wohl gemerkt! Tatsächlich nutzte ich 4 volle Monate in letztem Jahr das Gerät und immerhin habe ich schon 4000 km.
Für die erste Inspektion, bei 1000km habe ich ca. 70€ hingelegt(Garantieansprüche u.s.w), die nächste erst bei 10 000km.
Bis jetzt gibt es noch keine Probleme.

MfG
pepko

Danke für die ganzen Antworten,

die Entscheidung ist echt schwierig, ich will halt so wenig Kosten wie möglich. Zahle momentan für mein Bahnticket 75 Euro und fahre ne Stunde für 17 km wohlgemerkt (3x umsteigen), das nervt. Ich bin schon irgendwie ein großer Roller Fan, war ich schon immer.

Wenn ich die 75 Euro im Monat für nen Roller investieren würde (Vers., Wartung, Sprit) müsste ich eigentlich ganz gut damit fahren oder ?

Eigentlich bin ich schon ganz heiss drauf mir einen zu holen, will den bei Neukauf nur nicht nach 3 Jahren wieder in die Tonne kloppen müssen, wegen den km.

Wie ist das eigentlich bei so einem Rex mit der Wartung Bambione ? Kann ich da auch bei meinem Händler um die Ecke theoretisch oder ist man da gebunden ? Hätte nicht gedacht das man mit sonem Rex so gut unterwegs sein kann von der Zuverlässigkeit her.

MfG

Bumblebee

Achso bevor ich es vergesse,

könnte von einem bekannten einen praktischen neuen PGO- Gmax bekommen für wenig Geld.

Kennt sich da einer aus wie zuverläsig der Roller ist, sitzt man da gut drauf ? Bin 1.83 groß.

Kann den leider momentan noch nicht begutachten da er einige hundert Kilometer von mir entfernt wohnt.

MFG

Bumblebee

meine 23 km fahre ich in 35-45 min, jenach Ampelschaltung. Roller habe ich neigekauft, weil ich angebot von Yamaha bekommen mit 0% Finazierung und ohne Anzahlung, bin jetzt in Sommer mit Auszahlung endlich fertig😉 Es war mir irgendwie nicht wert für ein gebrauchten mindestens 600€ zu zahlen und Katze im Sack zu kaufen, da zahle ich lieber mehr und weiss was ich habe. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

MfG
pepko

Zitat:

Original geschrieben von Bumblebee1503



Wie ist das eigentlich bei so einem Rex mit der Wartung Bambione ? Kann ich da auch bei meinem Händler um die Ecke theoretisch oder ist man da gebunden ? Hätte nicht gedacht das man mit sonem Rex so gut unterwegs sein kann von der Zuverlässigkeit her.

MfG

Bumblebee

Kannst zu jedem Vertragshändler kannst unter SI-Zweirad nach gucken wie weit der nächste Vertragshändler von dir entfernt ist aber mein Roller sieht auch schon ziemlich mitgenommen aus und so prall ist die Qualität beim besten willen nicht.

Hol dir wen einen Kymco kosten nur rund 200-300 Euro mehr dafür aber auch eine bessere und gute Qualität.

Hab mir am Donnerstag nämlich mal die REAL REX Roller angeguckt und da ist der Kickstarter nicht richtig angeschraubt und das Schutzblech schleift am Federbein also einfach nur Schlechte Qualität.

Bin mal gespannt wie lange mein Rex noch hält den für die fahrt zum Becker oder zum See reicht der noch allemal.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Ich fahre wenn es das Wetter zuläßt auch mit dem Roller zur Arbeit, 25km pro Strecke, mit einem Peugeot Elyseo 50. Der größte Teil davon ist Landstraße und ich benötige dafür etwa eine halbe Stunde. Mein Verbrauch liegt bei 3 Liter. Mit dem Elyseo hatte ich bis jetzt noch keinen Ärger und habe weder Rückenschmerzen noch merke ich das am Hintern. Wir haben noch einen Hyosung SF50 und einen Simson Roller. Bei denen hab ich Probleme mit dem Rücken.

Ich wollte Euch nur mal kurz auf dem laufenden halten und mitteilen das ich mir heute einen gebrauchten Aprilia Area 51 bei einem Händler um die Ecke reserviert habe.

Habe diesen heute ausgiebig Probe gefahren. Das einzige was mir aufgefallen ist das der Roller anfangs bis 40 nicht richtig zieht. Vermutlich die Variomatikrollen verschlissen oder ?. Mir wurde jedenfalls zugesichert das dies behoben wird. Auch eine Inspektion und Überholung bekommt dieser noch. Er hat 16000km gelaufen. Ich hoffe das ich an dem Area lange Freude haben werde. Optisch auf jedenfall meiner Meinung nach sehr schön. Auch mit meiner Größe sitzt es sich sehr angenehm.

Vielen Dank nochmal für Eure Infos Erfahrungen, hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen.

Eine Frage noch, weis jemand was in der einjährigen Garantie für gebrauchte enthalten ist. Also wenn was dran ist und ich ordnungsgemäß nichts dran verändere kommen die dann für jegliche Reperaturen in der Garantiezeit auf ?

Ich hoffe das ist so,

MfG

Bumble

Deine Antwort
Ähnliche Themen