Mit 50ccm Roller an Schlange vor Ampel vorbeifahren?
Hallo,
ich hab mich bereits in anderen Foren und auch hier ein bisschen durchgelesen, zum Thema, ob man an einer roten Ampel einfach an den wartenden Autos vorbeifahren darf, und sich dann vorne neben dem ersten Auto in zweiter Reihe einreihen darf.
Bis jetzt habe ich dazu aber noch keine eindeutige Antwort gefunden. Manche glauben man darf, andere sagen wiederum das dürften nur Mofas und keine Roller.
Bei mir ist es so, dass ich auf dem Heimweg von der Arbeit mit dem Roller auf einer Bundesstraße an einer Ampel vorbeikomme, wo es sich jeden Tag fast einen halben Kilometer staut. Zudem hat die Ampel eine derart kurze Grünphase, das ich wenn viel Los ist, ich ca. 10min. brauche, um über diese sch*** Ampel zu kommen😠.
Meine Fragen wären jetzt:
Darf man das von der StVo her machen? Es ist dort keine durchgezogene Linie und auch kein Überholverbot o.ä.
Und wenn ja, muss man links oder rechts vorbeifahren? Rechts wäre in diesem Fall schlecht möglich, da die meisten Autos ziemlich weit am Rand fahren bzw. stehen. Links wäre an dieser Ampel ohne Probleme mit dem Gegenverkehr möglich.
Was mache ich dann wenn ich vorne angekommen bin? Neben das erste Auto stellen?
Und wenn die Ampel dann umschaltet, eher schauen das man als erster wegkommt? Oder lieber hinter dem ersten Auto einreihen?
Mein Problem dabei ist, das der Roller zwar schon ganz ordentlich zieht, aber wenn es der Autofahrer drauf ankommen lässt, und Gas gibt, hätt ich natürlich keine Chance vor ihm wegzukommen.
Wie macht ihr das eigentlich?
Fahrt ihr vor oder stellt ihr euch in die Schlange?
Ich selbst hab mich bis jetzt immer brav hinten angestellt.
So, ganz schön viele Fragen, aber mich würde das echt mal interessieren.😛
Ich freue mich auf eure Antworten.
MfG
David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roller-fon
Ein ausreichender Seitenabstand zum zu überholenden Fahrzeug ist Pflicht.
Eben. Deshalb dürfen sich Fahrrad- und Mofafahrer
nichtrechts vorbeiquetschen, wenn dort
keinausreichender Platz vorhanden ist.
66 Antworten
Jetzt mal unabhängig vom Gesetz, rechts an den Autos vorbeizufahren versuche ich zu vermeiden. Kein Autofahrer rechnet damit, daß sich von hinten rechts was "anschleicht" und macht mal einen Schlenker nach rechts oder es steigt tatsächlich mal jemand aus. Oder es kommt jemand aus einer Einfahrt gerollt usw.
Links vorbeizufahren ist eher wie "Überholen" und - zumindest ich - hab beim Autofahren den linken Bereich hinter mir besser im Blick. Und auch wenn die Schlange sich wieder in Bewegung setzt kann man links in der Regel noch ein paar Autos überholen und wird dann gut gesehen bevor man wieder einschert.
Und links ist normalerweise doppelt so viel Platz wie rechts...
wer als Autofahrer seine "Fahrspur" verlässt und sei es auch nur ein wenig sollte in jedem Fall vorher wissen ob etwas von hinten kommt. Das Gleiche gilt für Autotüren öffnen, Ausfahren aus einer Ausfahrt etc.
Mit Radfahrern ist auf der rechten Spur in jedem Fall immer zu rechnen. ...
Leider scheint es ja tatsächlich nur für Mofas + Fahrräder erlaubt zu sein. Die Realität sieht aber anders aus. Ich mach das auch mit meiner 125er. Wenn die Autos stehen halte ich das für recht ungefährlich, man sollte dann natürlich langsam vorbeifahren ...
Bei uns gibt es viele Radwege .. die ich .. öhm ... auch manchmal nutze 😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
wer als Autofahrer seine "Fahrspur" verlässt und sei es auch nur ein wenig sollte in jedem Fall vorher wissen ob etwas von hinten kommt. Das Gleiche gilt für Autotüren öffnen, Ausfahren aus einer Ausfahrt etc.
Stimmt in der Theorie, bringt Dir nur leider nichts wenn Du in die offene Tür reinrauscht....😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Stimmt in der Theorie, bringt Dir nur leider nichts wenn Du in die offene Tür reinrauscht....😉Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
wer als Autofahrer seine "Fahrspur" verlässt und sei es auch nur ein wenig sollte in jedem Fall vorher wissen ob etwas von hinten kommt. Das Gleiche gilt für Autotüren öffnen, Ausfahren aus einer Ausfahrt etc.
wenn du so argumentierst solltest du am Besten zu Hause bleiben und die Tür abschliessen 😉
Man kann eben seine eigene Gefahr dabei mindern wenn man LANGSAM fährt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
wenn du so argumentierst solltest du am Besten zu Hause bleiben und die Tür abschliessen 😉
Besser nicht, dann kommt man im Falle eines Erdbebens nicht raus!
Das Leben ist ein einziges Risiko...aber teilweise hat man es schon selber in der Hand, da gebe ich Dir Recht.
Trotzdem fahre ich lieber links vorbei...das halte ich für "sicherer", oder besser weniger gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Besser nicht, dann kommt man im Falle eines Erdbebens nicht raus!
ooh .. ok .. ich sehe ... du wohnst in Bolzano 😰
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
ooh .. ok .. ich sehe ... du wohnst in Bolzano 😰
Nein, in Bozen, das ist zu unterscheiden...😉
Im Ernst, auch bei uns hats etwas gerappelt. Wir haben ein paar Nymphensittiche, die uns normalerweise kurz vorher durch ihr Geschrei warnen, sodaß ich die - ja hier doch regelmäßigen Erdstöße - eigentlich immer mitbekomme.
Diesmal wars aber auch hier etwas stärker, in der Altstadt ist sogar ein Balkon abgebrochen.
Aber das Epizentrum ist ja nur 150km entfernt, das stimmt einen schon nachdenklich...Tote, Obdachlose etc. Und wir überlegen, ob es besser ist, sich links oder rechts am Stau vorbeizumoglen...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Leider scheint es ja tatsächlich nur für Mofas + Fahrräder erlaubt zu sein. Die Realität sieht aber anders aus. Ich mach das auch mit meiner 125er.
Mit der 125er wäre es aber weitaus effektiver (und ungefährlicher) links zu überholen.
Das Vorbeifahren in der selben Spur ist NICHT gestattet, ebenso nicht das Halten neben einem Auto zum Zwecke des gleichzeitigen Abbiegens etc., punktum. Wer dazu wirklich Näheres sucht, der braucht einfach nur in die STVO zum Thema Überholen schauen, da steht alles nötige drin ;-) Den früher mal vorhandenen Unterschied zwischen Vorbeifahren und Überholen gibt es nicht mehr und somit auch keinerlei Milderungen für Missetäter.
Da ich selbst zu den militanten Vorbeischleichern gehöre, kann ich jeden nur warnen, sich dabei auf Gesetze zu berufen. Es ist nicht statthaft in der vom TE beschriebenen Form, und somit trägt man alle Kosten, die aus Unfällen, Beschädigungen, Bußgeldverfahren etc. resultieren ;-(
Gruß
Roman
PS: Es ist übrigens für ALLE Verkehrsteilnehmer nicht gestattet - auch nicht für Fharräder und Mofas. Aber auch das ergibt sich aus der Auslegung der STVO eindeutig. Bei 3m Fahrbahnbreite und mindestens 2-2,1m Fahrzeugbreite (über die Spiegel) eines Pkw sind nur noch 0,9-1m für den Roller übrig. Das ist dann schon fast weniger als die meisten Lenkerbreiten und somit kein "ausreichender Seitenabstand" mehr gegeben. Diese Sichtweise kann man übrigens auch in den einschlägigen Urteilen nachlesen - ausnahmslos zuungunsten der "Schleicher"...
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Das Vorbeifahren in der selben Spur ist NICHT gestattet, ...
Von Spuren (besser gesagt "Fahrstreifen" -- §7 StVo) ist in §5 StVo doch garnicht die Rede.
Nur von "ausreichendem Abstand" und Linksüberholgebot, das nur für Fahrräder und Mofas aufgehoben wird.
Bei so sehr schwammig formulierten Gesetzen, die nirgends genauer festgelegt werden, darf man aber immer mit Ahndung oder Teilschuld rechnen.
"Ausreichender Abstand", "Angepasste Geschwindigkeit", "notwendige Sorgfalt" - wenn was passiert, was nicht passieren hätte dürfen, wenn man sich an diese "Vorgaben" gehalten hätte, wird's schwer was anderes zu beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Den früher mal vorhandenen Unterschied zwischen Vorbeifahren und Überholen gibt es nicht mehr
§6 StVo? Nennt sich "Vorbeifahren"?
Unabhängig von der schwammigen Gesetzeslage kann man auch bisschen mitdenken.
Mit ner 50ccm 45km/h Mühle werden einen die 1-x Autos, an denen man vor der Ampel vorbeikommt, auf den nächsten paar Metern mit genauso "ausreichendem Abstand" eh wieder ein- und überholen.
Hebt der Zeitgewinn das Risiko auf?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Von Spuren (besser gesagt "Fahrstreifen" -- §7 StVo) ist in §5 StVo doch garnicht die Rede.
Nur von "ausreichendem Abstand" und Linksüberholgebot, das nur für Fahrräder und Mofas aufgehoben wird.
Zwar ist normalerweise zum überholen ein eigener Fahrstreifen (breit genug für mehrspurige Fahrzeuge) zu benutzen, aber in diesem speziellen Radfahrer/Mofa Fall des rechtsseitigen langsamen fahrens gegenüber stehendem Verkehr kann das schwerlich gemeint sein.
Man denke nur an die Breite von so manchem (oft sogar benutzungspflichtigen) Radweg oder Schutzstreifen. Das wird denen zugemutet, damit müssen die leben können (auch wenn rechts Fußgänger sind und links mit 50 die Autos fahren).
In der Stadt wo ich arbeite, sind 1m schmale Schutzstreifen für Radfahrer rechtsseitig ausgewiesen und (näher an der Ampel) 3m vor der Haltelinie für den Kraftverkehr noch eine Haltelinie für Radfahrer, ergibt einen extra Sammelraum für diese (auch dieser durch Piktogramme ausgewiesen).
Die sollen rechts vorbei, sich weiter vorne sammeln und den Kraftverkehr dadurch ausbremsen!
Um mal die Frage der Reihe nach zu beantworten:
- Rechts vorbeifahren: Radfahrer und Mofas dürfen an wartenden (stehenden, nicht langsam fahrenden) Autos vorbei fahren, wenn der Platz stimmt. Kommt es zu einen Unfall ist praktisch immer der Zweiradler Schuld. Ist ja klar, die Autos haben ja gestanden. Eine Gasse muss nicht freigehalten werden
- Andere Zweiräder dürfen nichts rechts Vorbeifahren. Ausnahmen nur die Üblichen wie für Pkw: Abbieger, liegengebliebene Fahrzeuge etc
- Man darf nie auf einer Spur überholen (Ausnahme wenn es passt Zweirad und Zweirad). Das heißt auch: Man darf nie den "Mittelkanal" zwischen zwei Autos ausnutzen
- Wenn es nicht durch besondere Kennzeichen verboten ist, darf man allerdings links überholen. Die überholten PKW dürfen sich nicht beschweren. Aber man darf den entgegenkommenden Verkehr nicht behindern. Praktisch: Sobald vorn vorne jeamnd kommt, muss du komplett wieder auf "deiner" Spur sein. Wenn du keine Lücke findest, etwa weil da ein Riesenlkw steht, bist du gearscht. Es ist nicht statthaft, einfach mitten auf der Straße zu fahren und zu meinen, die Entgegenkommenden müssten ausweichen.
Grundsätzlich ist bei dem ganzen Kram die Frage: "Was ist erlaubt?" Nicht so spannend wie die Frage "Was passiert, wenn es schiefgeht?". Und da ist der Überholende immer – auch wenn erlaubt – in der Hauptverantwortung. Dass man als Rollerfahrer den Schaden hat, ist ja klar. Also wenn du links überholst, immer damit rechen, dass ein Müllwagen mit Topspeed um die Ecke kommenm könnte
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
- Man darf nie auf einer Spur überholen (Ausnahme wenn es passt Zweirad und Zweirad). Das heißt auch: Man darf nie den "Mittelkanal" zwischen zwei Autos ausnutzen
Woraus schliesst du das?
Bitte Quellen.
In der StVo ist das nirgends explizit eingeschränkt oder verboten.
(da gibt es auch keine "Spuren", sondern "Fahrstreifen" - die laut §7 auch nur für "mehrspurige" -oh- Fahrzeuge erwähnt werden)
Scheitern dürfte das Überholen im Fahrstreifen in 95% der Fälle am "ausreichenden Abstand" (wobei es hier um die Ecke auch gut 12-15 Meter breite Fahrbahnen innerorts gibt - da passen 6 Autos mit "ausreichendem Abstand" nebeneinander, aber die Fahrstreifen sind nicht durch Markierungen abgegrenzt).
Ich warte wie die Autos auch bei uns in der Kleinstadt hat man noch zeit und lange Staus gibt es nicht.
Eine Mitschuld wird einen dann sowieso angerechnet und darauf kann ich verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit der 125er wäre es aber weitaus effektiver (und ungefährlicher) links zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Leider scheint es ja tatsächlich nur für Mofas + Fahrräder erlaubt zu sein. Die Realität sieht aber anders aus. Ich mach das auch mit meiner 125er.
Das kann man sehr schlecht verallgemeinern und kommt eben ausschliesslich auf die Strassenverhältnisse an 😉
Ich habe auf dem Heimweg zB. einen ca. 1m breiten Fahrradweg am rechten Rand. In der Mitte durch ist da meist nur 50cm wenn nicht weniger ...
Wenn es möglich ist, präferiere ich natürlich auch links 😁