1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Mit 5 Jahren noch Volvo Stempel?

Mit 5 Jahren noch Volvo Stempel?

Volvo V50 M

Hallo,

mein V50 nähert sich im März dem 5.Lebensjahr und hat jetzt 103tkm auf der Uhr. Anschlussgarantie läuft aus und wird von mir auch nicht mehr verlängert werden.
Welche guten Gründe würde es geben, den Ölwechsel weiterhin bei Volvo machen zu lassen? (Öl bringe ich selbst mit)? Denn Ölablassschraube aufmachen und Ölfilter wechseln bringe ich selbst auch noch hin - würde mir also die komplette Arbeitszeit und div teure Teile sparen. Kulanz is nix mehr in dem Alter, Garantie wie gesagt auch ned...
Eure Meinungen?

Papst

Beste Antwort im Thema

Ich denke man muss hier etwas "out of the box" denken. Habe schon öfter geschrieben das ich es peinlich finde das eigene Öl mitzubringen. Aber das muss jeder selber eintscheiden. Gründe warum meiner nur zum Freundlichen geht:

Um es klar zu sagen. Mein C30 stirbt bei mir. Verkauf ausgeschlossen. Trotzdem geht er nur zu Volvo. Warum? Weil ich Spass daran habe das der Wagen in einem top Zustand ist. Habe alle Rechnungen in einem Ordner.

Der Freundliche weiß z.B. wie er einen C30 mit BodyKit auf die Bühne zu nehmen hat....Wie es aussieht wenn man das nicht weiß kann ich gerne als Bild posten.....Einem Bekannten wollten Sie erzählen der DPF müsste getauscht werden. Er hätte den Intervall schon überzogen und um einen Motorschaden....abzuwenden müsste sofort gehandelt werden...Ich sage nur 2.0 D mit PS Getriebe.

Also. die Freien könnne gar nicht jedes Auto in dem Detailumfsang kennen wie der entsprechende Fachbetrieb. Das es da NIeten gibt. Keine Frage.

Noch wichtiger der Folgende Punkt:

Nach der Werksgarantie habe ich noch 4 Jahre Volvo Pro zugekauft. Für Probleme an Teilen die ausserhalb der Garantie lagen hat mein vertrauter Volvo Händler IMMER eine Lösung gefunden. Eben weil er weiß, dass ich immer wieder komme und das nächste Auto auch wieder ein Volvo werden sollte! Er kennt meinen C30. Viele Probleme ließen per Telefon lösen....DAS ist der Service den ich für mein Auto will.

Wir haben im November einen V70 gebraucht gekauft. Habe meinem Händler auf mein Wunschauto angesetzt. Er hat es gefunden, mich angerunfen und ein Paket geschnürt, das ich als "Nichtkunde" nie bekommen hätte.

Vor 2 Tagen wurden mir die Radkappen am V70 gestohlen. Bei Freundlichen angerufen, nachgefragt, Rabatt bekommen und 2 Tage später Paket bekommen. DAS ist der Service den ich für mein Auto will.

Ich will damit sagen, dass es mehr als der Ölwechsel ist der mir wichtig ist. Hoffe das kann man verstehen.

PS: Ich fahre z.B. 150km eine Strecke zum Service da ich umgezogen bin. Wird mit Besuchbei den Ellies verbunden. Wenn es länger dauert gibt es nen leckeren Kaffee oder wenn es noch länger dauter nen Leihwagen. UMSONST....

Grüße

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


. Bei der Simpel-Kiste ja auch kein Problem. 😁

Naja der V50 ist ja nun auch nicht gerade der Inbegriff der Technologie. Der ist auch noch recht Simpel und übersichtlich

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden.
Nicht jeder hat die entsprechenden Fähigkeiten etwas selber zu machen.
Das fängt beim Werkzeug an, und hört bei mit der entsprechenden Fachkenntnis auf.

Ich habe beides, und werde dementsprechend mein Auto selber warten und auch Reparieren.

Das spart Geld, und was noch viel wichtiger ist, ich weiß was für Teile verbaut worden sind.
Eine Hersteller Werkstatt wird wohl die Originalteile einbauen (ich gehe jetzt einfach mal davon aus) aber in den Freien Werkstätten weiß man das nie so genau.

Und ich verlasse mich lieber auf mich selber, denn wenn Du dich auf andere Verlässt bist Du oft verlassen.

Da gebe ich dir völlig Recht. Leider geistern hier einige Leute ohne Fachkenntnis rum. Die sollten lieber ihre Finger davon lassen. Irgendwann zahlen sie drauf...und sei es---leider--- auch mit dem Leben.

Da habe ich hier im Forum schon einiges gelesen, was die Fachkenntnis angeht.

Gruss...Teddy

Oh ja .... dem ist nix hinzuzufügen.
Vor allem wenn es um Sicherheitsrelevante Teile wie Bremse, Fahrwerk und Räder geht.
Da ist es ein MUSS das man genau weiß was man tut.

Zitat:

Original geschrieben von ziner



Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Was bedeutet diese 6plus Inspektion? Umfang? Preis?

@soleno: Gibt kein Bashing - nur trifft dieses Argument bei mir ned - weil ich vorhabe meinen V50 bis zum finalen Tag selbst zu fahren - umsonst habe ich nicht auf LPG umgerüstet..

Papst

http://www.volvocars.com/.../6plusservice.aspx

Basispreis ist 69€ + Material.
Habe das letzte mal ca. 130€ inkl. Öl und Filter bezahlt!

Das ist allerdings Interessant.

Wenn man dann noch das Öl mitbringt (das ist der Posten an dem am meisten Verdient wird) ist es ne Interessante Möglichkeit sein Serviceheft mit einem Volvo Stempel zu Verschönern.

Aber woher hast Du den Preis? Auf der Internetseite stehen keine Preise.

Zitat:

Original geschrieben von ziner



http://www.volvocars.com/.../6plusservice.aspx

Basispreis ist 69€ + Material.
Habe das letzte mal ca. 130€ inkl. Öl und Filter bezahlt!

Ich hab auch grad Post vom 🙂 bekommen wegen der 6 Plus,

Was genau spart man da eigentlich?

Oder andersrum gefragt, was bekomme ich für das Geld?

Assistance hab ich auch so wenn ich beim Freundlichen Wartung machen lasse...

Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen kosten für den Wechsel von allen anderen Filter + Materialien doch wieder obendrauf... Und das macht bei mir den größten posten auf der Rechnung aus.

Grds. Zustimmung. Von Bremsen etc. pp lasse ich meine Finger. Bremsen kann aber auch mein Schrauber ohne Markenbindung.
Aber ein Ölwechsel ist für mich nicht sicherheitsrelevant...

Papst

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden.
Nicht jeder hat die entsprechenden Fähigkeiten etwas selber zu machen.
Das fängt beim Werkzeug an, und hört bei mit der entsprechenden Fachkenntnis auf.

Ich habe beides, und werde dementsprechend mein Auto selber warten und auch Reparieren.

Das spart Geld, und was noch viel wichtiger ist, ich weiß was für Teile verbaut worden sind.
Eine Hersteller Werkstatt wird wohl die Originalteile einbauen (ich gehe jetzt einfach mal davon aus) aber in den Freien Werkstätten weiß man das nie so genau.

Und ich verlasse mich lieber auf mich selber, denn wenn Du dich auf andere Verlässt bist Du oft verlassen.

Da gebe ich dir völlig Recht. Leider geistern hier einige Leute ohne Fachkenntnis rum. Die sollten lieber ihre Finger davon lassen. Irgendwann zahlen sie drauf...und sei es---leider--- auch mit dem Leben.
Da habe ich hier im Forum schon einiges gelesen, was die Fachkenntnis angeht.
Gruss...Teddy

Wie gesagt, das letzte mal habe ich um die 130€ inkl. Öl u. Filter bezahlt.
Der Preis für das Öl ist dabei komischerweise auch wesentlich niedriger gewesen als beim regulären Kundendienst.

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Zitat:

Original geschrieben von ziner



http://www.volvocars.com/.../6plusservice.aspx

Basispreis ist 69€ + Material.
Habe das letzte mal ca. 130€ inkl. Öl und Filter bezahlt!

Ich hab auch grad Post vom 🙂 bekommen wegen der 6 Plus,
Was genau spart man da eigentlich?
Oder andersrum gefragt, was bekomme ich für das Geld?

Assistance hab ich auch so wenn ich beim Freundlichen Wartung machen lasse...

Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen kosten für den Wechsel von allen anderen Filter + Materialien doch wieder obendrauf... Und das macht bei mir den größten posten auf der Rechnung aus.

Seitdem ich nun schon zweimal kräftig reingefallen bin bei Abgabe eines meiner Autos in einer Werkstatt, bin auch ich vorsichtig geworden.

Einmal wurden Vorderachsteile beim Auftrag "Spurstangen erneuern und Spur/Sturz neu einstellen" mit dem Hammer malträtiert (freie Werkstatt mit eigentlich gutem Ruf), das andere Mal bekam ich meinen Kombi mit zerschrammter Heckklappe und schief sitzender Heckscheibe zurück vom Auftrag "Heckscheibe erneuern" (BMW Vertragswerkstatt). Beide Male hatte ich heftigen Stress beim Reklamieren - die zerdepperten Achsteile mussten erneuert werden im 1. Fall, die Heckklappe neu lackiert und die Heckscheibe nochmal erneuert werden im 2. Fall.

Nun steht in diesem Jahr die 1. Inspektion meines im letzten Jahr neu gekauften C70 an - und ich habe Bauchschmerzen deswegen. Ich kenne die Qualität der Volvo-Werkstatt nicht, was wird wohl diesmal schiefgehen?

Ich überlege ernsthaft, auf die Garantie zu pfeifen und alles selbst zu machen. Wobei mir Hebebühne, Werkzeug und Kenntnisse dafür zur Verfügung stehen.

Mein Problem womöglich: ich bin ein sehr pingeliger Mensch und technisch versiert, jeglicher Pfusch ist mir zuwider. Ich würde behaupten, dass mein C70 in 10 Jahren in einem besser gepflegten und gewarteten Zustand sein wird als die meisten lückenlos bei Volvo scheckheftgepflegten. Denn ich mache bei meinen Fahrzeugen auch die Wartungen, welche die Hersteller gar nicht vorsehen, da nach deren Verständnis ein Auto nicht unbedingt 300.000 km halten sollte (meine laufen seltsamerweise auch nach 300.000 km noch bestens).

Wegen möglicher Garantieansprüche meinen neuen Volvo einem lustlosen Azubi zur Inspektion üerlassen? Echt schwierig für mich...

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Seitdem ich nun schon zweimal kräftig reingefallen bin bei Abgabe eines meiner Autos in einer Werkstatt, bin auch ich vorsichtig geworden.

Einmal wurden Vorderachsteile beim Auftrag "Spurstangen erneuern und Spur/Sturz neu einstellen" mit dem Hammer malträtiert (freie Werkstatt mit eigentlich gutem Ruf), das andere Mal bekam ich meinen Kombi mit zerschrammter Heckklappe und schief sitzender Heckscheibe zurück vom Auftrag "Heckscheibe erneuern" (BMW Vertragswerkstatt). Beide Male hatte ich heftigen Stress beim Reklamieren - die zerdepperten Achsteile mussten erneuert werden im 1. Fall, die Heckklappe neu lackiert und die Heckscheibe nochmal erneuert werden im 2. Fall.

Nun steht in diesem Jahr die 1. Inspektion meines im letzten Jahr neu gekauften C70 an - und ich habe Bauchschmerzen deswegen. Ich kenne die Qualität der Volvo-Werkstatt nicht, was wird wohl diesmal schiefgehen?

Ich überlege ernsthaft, auf die Garantie zu pfeifen und alles selbst zu machen. Wobei mir Hebebühne, Werkzeug und Kenntnisse dafür zur Verfügung stehen.

Mein Problem womöglich: ich bin ein sehr pingeliger Mensch und technisch versiert, jeglicher Pfusch ist mir zuwider. Ich würde behaupten, dass mein C70 in 10 Jahren in einem besser gepflegten und gewarteten Zustand sein wird als die meisten lückenlos bei Volvo scheckheftgepflegten. Denn ich mache bei meinen Fahrzeugen auch die Wartungen, welche die Hersteller gar nicht vorsehen, da nach deren Verständnis ein Auto nicht unbedingt 300.000 km halten sollte (meine laufen seltsamerweise auch nach 300.000 km noch bestens).

Wegen möglicher Garantieansprüche meinen neuen Volvo einem lustlosen Azubi zur Inspektion üerlassen? Echt schwierig für mich...

Grüße
Michael

Ich denke es hängt davon ab, wie viel Vertrauen man zu seiner Werkstatt aufbauen kann/konnte. Ich habe meine Werkstatt sehr gerne, weil man nicht nur berechnet und abrechnet sondern auch mal Arbeiten kostenfrei macht. Mal eben z.B. eine Tür nachstellen oder die Achsträger neuausrichten. Kurz die Bühne nutzen um zu gucken ob etwas defekt ist oder nicht usw.

Meine Werkstatt kann ich ohne Ende empfehlen. Nicht nur dass man auch Fehler eingesteht (SEHR WICHTIG) sondern sie steht auch dafür gerade und setzt sich bei Volvo für den Kunden ein. Ich weiß bei den Wartungen, dass mein Auto in einem gleichen Zustand wieder zurückgebracht wird. Ich weiß, dass die Arbeiten richtig ausgeführt werden und ich weiß, dass man nur die Sachen macht, die man wirklich als erforderlich anerkennt. Einen Auftrag wie "Richten Sie die Vorderachse" wird soweit verstanden.

Bei meinem Vorgängerauto (auch ein Volvo) hatte ich das Problem, dass die Kiste über Nacht nicht mehr anspringen wollte. Es lag kein Fehler für mich vor. Die OBD I Auslesestelle sagte auch "Kein Fehler". Dennoch sprang die Fuhre nicht an. Ich habe es zu meiner Werkstatt bringen lassen mit der Bitte "Bringen Sie den Wagen wieder zum Laufen". Das Ergebnis: man hätte mir mehrere Hundert-Euro abknöpfen können für unnötige Arbeiten. Nein, man hat nur die Diagnose (ca. 50€), die Arbeitszeit (ca. 70€) und das Teil (ca. 300€) berechnet...

Ich selbst kann sehr gut schrauben. Das Meiste mache ich selbst (z.B. Bremse, Auspuff, Innenraum, bla bla) aber an den Motor lasse ich nur Volvo ran. Nicht weil ich mich nicht traue sondern weil es mir zu schade ist etwaige Schäden hervorzurufen. Wenn ich es kaputt mache, MUSS ich es selbst ausbaden. Macht es die Werkstatt, so muss sie es ausbaden. Die Differenz dabei: mehrere Tausend Euro 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Ich werde mein Wagen nur den Spezialisten von Volvo anvertrauen wenn es um Wartungen geht...

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Ich selbst kann sehr gut schrauben. Das Meiste mache ich selbst (z.B. Bremse, Auspuff, Innenraum, bla bla) aber an den Motor lasse ich nur Volvo ran.

War das nun auf deinen Volvo bezogen oder auf andere Autos?

Anders mache ich es auch nicht... und es spart schlichtweg Kohle.

Und warum zahlt ihr so wenig für Öl? Interessant wäre ja dabei wieviel rein kommt.
100 Euro könnte auch ein Liter Edelbrühe sein. Mein "Freundlicher" nimmt 25 Euro/Liter... davon 6 Liter macht eben stolze 150 Euro + Lohnkosten.
Oder kommt bei den kleineren Motoren anderes Öl rein?

Ich nehme an dass diese 6Plus Wartung auf alle Fahrzeuge zutrifft die älter als 6 Jahre sind, oder?

Grüße
Daniel

Ja, für alle Volvo´s die 6 Jahre oder älter sind!
Wenn Du nicht explizit danach fragst, wird aber sicher normal abgerechnet.
Basispreis ist wie gesagt 69€ + Teile, je nach dem was alles gemacht wird.
Glaube bei mir hat das Öl dann 8€ pro Liter gekostet!!!
Wenn ich heute abend dazu komme, suche ich die Rechnung mal raus!

Ich denke man muss hier etwas "out of the box" denken. Habe schon öfter geschrieben das ich es peinlich finde das eigene Öl mitzubringen. Aber das muss jeder selber eintscheiden. Gründe warum meiner nur zum Freundlichen geht:

Um es klar zu sagen. Mein C30 stirbt bei mir. Verkauf ausgeschlossen. Trotzdem geht er nur zu Volvo. Warum? Weil ich Spass daran habe das der Wagen in einem top Zustand ist. Habe alle Rechnungen in einem Ordner.

Der Freundliche weiß z.B. wie er einen C30 mit BodyKit auf die Bühne zu nehmen hat....Wie es aussieht wenn man das nicht weiß kann ich gerne als Bild posten.....Einem Bekannten wollten Sie erzählen der DPF müsste getauscht werden. Er hätte den Intervall schon überzogen und um einen Motorschaden....abzuwenden müsste sofort gehandelt werden...Ich sage nur 2.0 D mit PS Getriebe.

Also. die Freien könnne gar nicht jedes Auto in dem Detailumfsang kennen wie der entsprechende Fachbetrieb. Das es da NIeten gibt. Keine Frage.

Noch wichtiger der Folgende Punkt:

Nach der Werksgarantie habe ich noch 4 Jahre Volvo Pro zugekauft. Für Probleme an Teilen die ausserhalb der Garantie lagen hat mein vertrauter Volvo Händler IMMER eine Lösung gefunden. Eben weil er weiß, dass ich immer wieder komme und das nächste Auto auch wieder ein Volvo werden sollte! Er kennt meinen C30. Viele Probleme ließen per Telefon lösen....DAS ist der Service den ich für mein Auto will.

Wir haben im November einen V70 gebraucht gekauft. Habe meinem Händler auf mein Wunschauto angesetzt. Er hat es gefunden, mich angerunfen und ein Paket geschnürt, das ich als "Nichtkunde" nie bekommen hätte.

Vor 2 Tagen wurden mir die Radkappen am V70 gestohlen. Bei Freundlichen angerufen, nachgefragt, Rabatt bekommen und 2 Tage später Paket bekommen. DAS ist der Service den ich für mein Auto will.

Ich will damit sagen, dass es mehr als der Ölwechsel ist der mir wichtig ist. Hoffe das kann man verstehen.

PS: Ich fahre z.B. 150km eine Strecke zum Service da ich umgezogen bin. Wird mit Besuchbei den Ellies verbunden. Wenn es länger dauert gibt es nen leckeren Kaffee oder wenn es noch länger dauter nen Leihwagen. UMSONST....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Ich werde mein Wagen nur den Spezialisten von Volvo anvertrauen wenn es um Wartungen geht...

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Ich selbst kann sehr gut schrauben. Das Meiste mache ich selbst (z.B. Bremse, Auspuff, Innenraum, bla bla) aber an den Motor lasse ich nur Volvo ran.
War das nun auf deinen Volvo bezogen oder auf andere Autos?
Anders mache ich es auch nicht... und es spart schlichtweg Kohle.

Und warum zahlt ihr so wenig für Öl? Interessant wäre ja dabei wieviel rein kommt.
100 Euro könnte auch ein Liter Edelbrühe sein. Mein "Freundlicher" nimmt 25 Euro/Liter... davon 6 Liter macht eben stolze 150 Euro + Lohnkosten.
Oder kommt bei den kleineren Motoren anderes Öl rein?

Ich nehme an dass diese 6Plus Wartung auf alle Fahrzeuge zutrifft die älter als 6 Jahre sind, oder?

Grüße
Daniel

Beim 2.0l kommen 4.3l rein und zwar 5w30 bzw. bei mir 0w30 rein.

Und das war bezogen auf den C30. Am Jaguar lasse ich keine Werkstatt ran... Kaum einer weiss dass es positiv geerdet ist!

positiv geerdet...hmmm...man lernt nie aus ;-)
Da hängt nich zufällig auch ein Kabel am öl?
;-)
sorry, aber positiv geerdet wiederspricht sich selber. Wenn ich etwas erde, setze ich es auf das gleiche Potenzial. Also neutral.
Gruss...Teddy

Er meint das Plus an der Karosse liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen