Mit 30 km/h auf Bordstein geknallt :(

VW Vento 1H

Hallo Leute !

Heute ist mein Pechtag 🙁
Sowas ist mir noch nie passiert.....

Fahre vom Betriebsgelände und merke, ohh für die Kurve da bin ja zu schnell unterwegs (war in Gedanken).
Ich bremse recht stark und mein Golf geht ab wie auf Glateis
(da war nasses Laub was ich nicht gesehen hab).....

Jedenfalls bevor ich reagieren konnte, bin ich mit etwa noch 30 Sachen volle Kanone auf den Bordstein geprallt....

Felge total im Arsch (zum Glück nur Stahfelge) aber das Lenkrad steht jetzt schief, also wenn ich es gerade stelle zieht der Wagen voll nach links.....

Hab schon nen neues Rad drauf (bin mit Notrad nach Hause)
aber immer noch das selbe........

Da is doch anne Lenkung was kaputt oder ?
Denke ma ne Spurstange oder ????

So ein Mist aber auch 🙁 Wird das sehr teuer ?????

22 Antworten

Ich hab mir mal so die Servolenkung geschrottet. Querlenker war auch hin so wie Achsmanschette. Ist echt blöd sowas. Geht echt ins Geld. Hoffe mal das deine Lenkung nicht hin ist, denn wenn du das machen lässt wird das verdamt teuer!

Hab mich gerade mal unters Auto gelegt, es wird teuer werden 🙁

Linke Spurstange krumm, linker Dreieckslenker verbogen
und die Antriebswelle hat Schleifspuren.......

So ein verdammter Mist !!!

Aber danke für euer Mitgefühl 😉

@dose
Mein Hobel: Golf 3 GL

1.8L 90 PS
Baujahr 1992 - aber top in Schuss
erst 73000 runter
schön dezent getunt

Haste den Karren eigentlich die meiste Zeit auf einem Hänger durch die Gegend gefahren? Mein 92er Ollie hat 235000 auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


@dose
Mein Hobel: Golf 3 GL

1.8L 90 PS
Baujahr 1992 - aber top in Schuss
erst 73000 runter
schön dezent getunt

Haste den Karren eigentlich die meiste Zeit auf einem Hänger durch die Gegend gefahren? Mein 92er Ollie hat 235000 auf der Uhr.

Hab ihn erst 2 Jahre, vorher hat ihn ne alte Omi gefahren

und nur einma die Woche zum Einkaufen bewegt, sonst Garage....

War nen riesen Glücksgriff. Der war so zugekleistert, auffe Bahn war bei 150 erstma Schluss, musste den erstma richtig freiblasen, jetz schafft er seine 200 laut Tacho 😉

Ähnliche Themen

Ja das kenne ich auch mit dem Bordstein und das zu genüge 🙁

Mein Golf ist 4 x schon aufm Bordstein geknallt und meine rechte Antriebswelle hat auch bisschen Schleifspuren abgekriegt dadurch. Mit Sommerreifen driftete er schön ab nach links ursache die rechte Felge war tierisch verbogen .... mit Winterreifen hat es sich zu 90 % verbessert jedoch nicht ganz.

Das eine Mal hat meiner KITT aus Knight Rider nachgemacht mit SKI - Mode auf 2 Rädern, als mir in einer engen Rechtskurve die bergab ging ein Golf II entgegen kam auf meiner Seite als einer auf der Gegenfahrbahn rückwärts aus einer Einfahrt kam ... da lenkte ich aus Schreck voll nach rechts um einer Kollision mit dem entgegenkommenden Golf zu vermeiden und das voll gegen einen Bordstein und es machte hörbar Peng und das Heckrad dämpfte den Aufprall bisschen ab und der Wagen fuhr für paar Metern auf 2 Rädern bis er dann sehr unsanft auf allen vieren wieder auf kam .... Resultat Felge platt Reifen aufgeschlitzt bis aufs Grundgewebe.

Und die anderen 3 Male waren auch recht hart ausgefallen ... alle auf den Bereich des Vorder / Heckrades auf der rechten Seite ... zumindest hat meiner auch dies Schleifspuren an der Welle, weil sich da ein Stein eingeklemmt hat von dem einen Mal und das letzte mal im Winter 2004 / 2005 bin ich mit 25-30 KM gegen ein Bordstein gerutscht weil ich auf Glatteis das ich nicht sah etwas zu sehr auf die Bremse gestiegen bin und das machte sich sehr schnell bemerkbar, weils in ner Kurve war.

Optisch ist nur das zu sehen .... mehr auch nicht, aber trotzdem zieht meiner etwas nach Links, aber das wird vor dem Fahrwerkstausch nächstes Jahr bis zu dem es nicht mehr lange hin ist nicht mehr gemacht wegen 2 x Spur einstellen in kurzen Abständen.

@ Dose : ich verstehe dich daher sehr gut und es ist ärgerlich das stimmt was da passiert ist .... das wird aber wieder ... ein Golf macht so schnell nix klein, sehe ich bei meinem, ausserdem gut erhaltene Querlenker kriegt man ja schon aufm Schrott günstig und die anderen Teile lassen sich bestimmt auf selber Art auftreiben 😉 nur wenns die Lenkung ist wirds schwierig .... aber ich würd das mal überprüfen lassen in ner Werkstatt was die dazu meinen 😉

Gruss Thomas

bei ebay gibts ganze querlenker für umme 30,- scheinen ok fürs geld zu sein. Wechsel hab ich erst hinter mir, ist ne schöne Arbeit. wir mussten das Federbein ausbauen, weil es echt nicht anders ging. Aber vielleicht gehts bei dir ja ohne, jedenfalls neue Schrauben sind dafür auf jeden Fall fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


bei ebay gibts ganze querlenker für umme 30,- scheinen ok fürs geld zu sein. Wechsel hab ich erst hinter mir, ist ne schöne Arbeit. wir mussten das Federbein ausbauen, weil es echt nicht anders ging. Aber vielleicht gehts bei dir ja ohne, jedenfalls neue Schrauben sind dafür auf jeden Fall fällig.

Naja das selber zu machen trau ich mir nicht zu......

Werds inna freien Werkstatt machen lassen.

Da wo ich auch mein Fahrwerk hab einabuen lassen,

die sind ganz ok und haben mehr Ahnung wie ich 😉

Soooo hab mein Baby jetz ausser Werkstatt wieder.....

Also is noch recht glimpflich abgelaufen 😉

Der Dreieckslenker war verbogen, das Traggelenk im A....
und ne neue Achsvermessung war fällig......

Alles zusammen hats mich 219,95 € gekostet !!!

Zwar auch viel Geld, aber nicht so schlimm wie ich
es mir ausgemalt hatte 🙂

Hauptsache mein Gölfchen läuft wieder rund 😉

Na dann frohes Fest und guten Rutsch Euch Allen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen