mit 3,7V 12V schalten
Hallo
ich weis garnicht ob ich hier das richtig Forum erwischt habe.
Gibt es eine Möglichkeit mit 3,7V (Ascher Beleuchtung) 12V zu schalten?
Solid State Relais habe ich eins gefunden aber das Kosten gleich mal 30Euro.
Für "normale" Relais benötigt man mehr als 3,7V (z.B. 5V Relais, mindestes Schaltspannung 3,8V).
Danke für eure Antworten
MfG gas_vectra
31 Antworten
Hallo
also die bestellten BC879 sind gekommen.
anbei noch ein Bild der aufgebauten Platine, die Lötstellen sind nicht so toll aber für erste mal okay
MfG gas_vectra
ja das sieht doch auf den ersten blick schon ganz gut aus ...
was man auf dem bild nicht so richtig sieht ist ob die beiden nebeneinander liegenden punkte am relais (ausgangs seitig der platiene) richtig miteinander verbunden sind ...
kann auf dem foto auch täuschen ...
aber evtl mal bit nem ohmmeter auf durchgang testen
wenn ich mich ansonsten nicht verguckt habe müste die auch so arbeiten ...
mfg
im moment bin ich ein bißchen am verzweifeln
ich habe schon den Transistor und das Relais getauscht, aber trotzdem zieht das Relais nicht an, keine Spannung am Ausgang und auch kein klacken.
der Widerstand unter Spannung ist an den Tranisistorbeinchen null
die Relaisspule hat auch Spannung aber das Relais schaltet nicht um, geht ein Relais beim Löten so schnell kaputt?
ich werde es jetzt mal mit einer Steckfassung für Relais probieren
Hallo Hallo ... langsam ...
ein relais beim löten ... fast unmöglich ...
ich will dir aber gerne bei der fehler suche helfen ...
mein vorschlag du malst mal in das Foto wo du was mist und wo du reingiebst und wo was rauskommt ..
Ähnliche Themen
okay wird gemacht, Sockel habe ich jetzt auch schon, da kann ich mal in einer seperaten Schaltung testen, ob ich das Relais richtig beschalte
kannst du mir bitte noch sagen welche (Lötstation-)Temperatur ich für "normales" Lot verwende. Danke
meine Schaltung ist genau so wie du sie aufgemalt hast
naja die Temp kommt auf die dicke der Spitze / Bautteile und das lötzinn an das "Alte" mit blei brauch etwas weniger tem als das neue Bleifreie ...
bei nem relais alles nicht sooo tragisch wenn mann da nicht ewig draufhält bei eiener mitleren spitze ca (1-2mm) und den bauteilen ca 280-300 grad
aber beim Elko und transistor nen bischen vorsichtig sein mit der Lötzeit ..
mfg
den Transistor habe ich schon getauscht und noch einmal auf die Lötzeit geachtet, vielleicht tausche ich auch noch einmal den Kondensator aus oder wie kann ich ihn testen?
tja mit dem kondensator testen wird schwierig befürchte ich ...
aber ich glaube auch nicht das der kapput ist ...
zumindest nicht so kapput das es nicht laufen würde ...
selbst wenn der 15 % verloren hat hat das auf die funktion in dem fall erstmal keinen einfluss ...
schau lieber noch mal nach ob die transistor beschaltung passt nicht das du den falschrum drin hast ...
schau evtl noch mal ins datenblatt...
die Beschaltung des Transistors ist falsch, ich dachte immer die Beschaltung wird von oben gelesen, aber NEIN von unten - wieder was gelernt
ich löte es jetzt mal um und dann ...
die "Bilder" sind eigentlich immer platienenseitig gesehen ...
ich hoffe dann haben wir es doch ...
(wenn der Transistor es überlebt hat ...)
mfg
Alex
Hallo
die Schaltung funktioniert, es war der falsch eingebaut Transistor
Licht an klack Relais zieht an
Licht aus kurz warten klack Relais lässt los
dann kann ich jetzt den Kabelbaum fertig machen
Danke für deine Unterstützung - Blitzschrauber
MfG gas_vectra
jau immer wieder gerne ...
wenn du noch mal ähnlich probleme elektrischer art hast meld dich ...
mfg
Alex
oh ich habe noch einige Sachen :-), ist das eigentlich deine Seite mit der Schaltung für den Spiegel?