Mistviech! Motorraumdämmung aufgefressen.

Volvo S60 1 (R)

Mahlzeit.

Habe eben Waschwasser nachgefüllt und gesehen, daß irgend ein Tierchen meine Dämmmatte im Motorraum angeknabbert. Weiß jemand, wie aufwändig es ist, diese auszutauschen (oder hat das schonmal jemand machen lassen und kennt einen ca.-Preis)? Müssen Aggregate/Leitungen ausgebaut werden, da die Matte ja Löcher hat? Habe nämlich überhaupt keine Lust, einen Haufen Arbeitslohn zu bezahlen, damit so eine dusselige Schaumstoffmatte getauscht wird. Für Hinweise bin ich dankbar. Sorry für die schlechten Bilder, ist halt nur eine Handykamera.

EDIT: Nur ein Bild, da der Upload und das Verlinken hier etwas unkomfortabel ist.

19 Antworten

hi,

wenn es richtig gemacht werden soll müssen die Klimaleitungen und die Kühlmittelschläuche ab/ausgebaut werden. Das heißt schon erstmal Klimaanlage entleeren und neu befüllen ca. 40 min und die Kühlflüssigkeit raus und neu befüllen ca. 15 bis 20 min (denk ich mal).

Ich denke also um die Matte zu wechseln gibt es ca. 3Stunden beim freundlichen plus die Matte.

Ich weiß nicht wie hoch bei Dir der Stundenlohn ist (mein Händler ist jetzt bei 65 Euronen die Stunde).

Vielleicht hast Du ja ne Möglichkeit auf Deine Versicherung zuzugehen, hab gehört manche bezahlen einen Marderschaden. Dann würdest Du nur die Selbstbeteilgung zahlen.

Gruß
Snaky002

Hallo, da hast Du ein Problem.
Die Matte läßt sich nur mit erheblichem Aufwand austauschen, mein 🙂 sprach von €uro 500.--.
In der Teilkasko sind Marderschäden zwar oft versichert, aber meistens nur : Rohre, Leitungen, Kabel und Schläuche !! Dämmmatten (sieht das blöd aus mit 3 m`s) sind definitiv nicht versichert. Und in den meisten Fällen auch keine Folgeschäden !! Wie Motorschäden aufgrund angeknabbereter Schläuche, usw.
Also, Matte rausschneiden, alles saubermachen - ganz wichtig. Und abwarten was passiert. evtl. ist Ruhe.
Alternativ : mardersicher.de, da schwört das halbe Forum drauf.

Gruss

Edgar - läßt auch gerade den Stromschläger einbauen (Elche sind mir lieber als kleine Nagetiere)

Schau mal hier.

Tröste Dich, es geht auch größer und bissiger. Hatte in den USA mal ein Opossum unter der Haube....

Gruß
xc90er
...der gewartet hatte bis das Opossum hungrig war und dann dem Opossum das Auto versteckt hat.

Ach Du liebe Güte,

ich hatte befürchtet, daß das teuer wird. Mal sehen, was meine Versicherung sagt, fragen kann man ja mal. Ansonsten überlege ich noch, ob ich überhaupt etwas daran machen lasse oder ob ich den losen Kram einfach abschneide oder wieder anklebe.

Danke für Eure Postings!

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


Dämmmatten (sieht das blöd aus mit 3 m`s) sind definitiv nicht versichert.

Hi,

bei uns hat die Provinzial die Motorabdeckung mit der angeknabberten Dämmung problemlos bezahlt.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von eeg01


Dämmmatten (sieht das blöd aus mit 3 m`s) sind definitiv nicht versichert.
Hi,

bei uns hat die Provinzial die Motorabdeckung mit der angeknabberten Dämmung problemlos bezahlt.

Schönen Gruß
Jürgen

Klingt gut und läßt ja noch hoffen.

P.S.: Du bist wohl auch "Macianer"?

Hi

hatte auch das Problem mit dem Mader. Er hat mir ebenfalls die Dämmmatte an der Spritzwand zerfressen - sieht ziemlich häßlich aus. Wollte die Geschichte über die Versicherung regeln, aber die sagten, daß Verkleidungen und Folgeschäden nicht Bestand des Vertrages sind. In die Werkstatt wollte ich auch nicht fahren, denn wenn der Mader wieder zuschlägt, stehe ich wieder vor dem gleichen Problem - und das wird auf Dauer etwas teuer. Ich habe gekrübelt und gekrübelt - und da kam mir eine Idee. Ich schnitt mit einer Schere oder Messer die abstehenden Fetzen ab, und übersprühte die komplette Dämmung mit schwarzem Unterbodenschutz - der haftet gut und verklebt die Matte regelrecht, und sieht auch gut aus. Es stehen keine Fetzen mehr weg - sieht aus als müßte es so sein - und ist nicht teuer.

Zitat:

Original geschrieben von L29


P.S.: Du bist wohl auch "Macianer"?

... einer von

Vielen hier

😉

Schönen Gruß
Jürgen

sorry - ich werde nichts mehr sagen

Warum nicht? Die Unterbodenschutz-Idee ist nicht schlecht.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von zivilistS60


sorry - ich werde nichts mehr sagen

Das habe ich jetzt auch nicht verstanden 😕 .

Mal sehen, was die Versicherung in meinem Fall sagt, die Unterbodenschutzidee finde ich aber im Notfall auch ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von zivilistS60


... Es stehen keine Fetzen mehr weg - sieht aus als müßte es so sein - und ist nicht teuer.

Hört sich gut an. Hast Du davon mal Bilder?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wo kriegt man Unterbodenschutz her? ;-)

Hallo,

Mir hat ein Marder bei meinem S80 mal in einer Nacht insgesamt 3 Kabel durchgebissen. Obwohl ich Verpiss-dich-Spray, Hundehaare und Ultraschall verwendet hatte. War ne teure Reparatur.
Hab dann eine Stromschlaganlage einbauen lassen, die ich bei meinem S40 nun auch drinnen hab. Seitdem keine einzige Marderattacke mehr. Ist das einzige, was wirklich hilft. Und bei meiner Teilkasko hab ich extra drauf geschaut, dass die Dämmmatte mitversichert ist. Unbedingt aufs Kleingedruckte achten!

lg,
Joe

Habe das gleiche Problem in meinem S60 T5.

Mein 🙂 teilte mir auch mit, dass es teuer wird, da Leitungen raus....

Versicherung zahlt bei mir auch nicht 😠
Ich habe es einfach gelassen. Mein 🙂 sagte mir, ich sollte die Stellen mit schwarzer Sprühfarbe abdecken. Sieht (etwas) besser aus, soll aber auch den Marder abhalten, da er die Farbe nicht mag.

Aber - wie oben schon gesagt - die Idee mit dem Unterbodenschutz ist auch reizvoll.
😛

Irgendwo im Forum hat auch jemand geschrieben, Marder würden sich vornehmlich auf nicht ansässige Autos stürzen. 😕

Ich kann es nur bestätigen: Wir sind vor ca. 4 Monaten hierher gezogen. Nach ca. 2 Wochen kam der Marder, hat sich ausgetobt (Gott sei dank nur an der Motorwanddämmung) und seit dem ist Ruhe - hoffe mal, es bleibt so.....

🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 (😁 diese Smilies)

Deine Antwort