mist! jetzt hats meinen 211er auch mit diesem fehler erwischt ... :o(
also wenn ich meinen wagen aufschliesse/abschliesse/über den innentaster öffne/schliesse ....
also jedesmal wenn die zv steuerung arbeitet um zu öffnen / verriegeln , gehen die türknöpfe innen zack normal hoch bzw runter, aber der fahrertürknopf tickert flippernder weise immer 5-6mal sehr zackig nach und endet mal in der offen oder mal in der verschlossen stellung ... ( flippern / maschienengewehr )
immer wenn ich verriegel, muss ich mich am griff vergewissern ob der fahrertürknopf nun nachtickernd in der untenstellung geendet ist oder ob der wagen doch offen steht, weil der knopf die obige position als ende der flipperei behalten hat ....
dann muss ich immer vermehrt aufs verriegeln drücken um die unten position per zufallsprinzip zu haben damit der wagen auch wirklich zu ist ...
beim öffnen das selbe spiel, solange wiederholt das öffnen drücken um die obige knopfenposition zu haben, damit man in die kiste reinkommt ..... nervt peinlich weil meiner piept jedesmal dazu wg meiner us zv steuergeräte umstellung ...
nun habe ich mich schon ein wenig durchs sorgenthema gewühlt und es gab bisher mehrere leichte rep lösungen oder etwaige kompl austausch lösungen ... ??!!!
wer nun auch dieses problem mit dem tickernden fahrertürknopf beim nutzen der zv funktion hatte ... was war nun die endgültig absolute lösung bei euch um diese tickernde türknopfsorge zu beseitigen ???
merci schonmal und gruss steve
Beste Antwort im Thema
so, dann mal hier die anleitung in bildern
@steve, ich hoffe das hilft dir.
und ja, ich war wohl doch etwas zu optimistisch mit meiner zeitangabe. ging wohl damals so fix daß ich dachte, das wären nur 15 minuten. heute hab ich die zeit gestopt und am ende wärens wohl doch eher 30-40 minuten.
also auf auf zu den bildern 😉
48 Antworten
Das gleiche Problem habe ich auch gehabt.
Zuerst habe ich die Stange leicht geölt, als nächstes habe ich die Türverkleidung abgebaut und den Gummibalk an der Stange eingeschnitten.
Das hat alles nichts genutzt🙁, erst als ich das Türschloß (ca: € 70,-) gewechselt habe war alles o.k.
Beim 🙂 sollte ich ca. € 400,- zahlen aber mit ein bisschen Sachkenntniss und Geschick sollte man es hinbekommen.
Wie es geht steht hier öffters beschrieben.
Die ganzen Versuche mit Öl und Gummi einschneiden, wie es hier öfters empfohlen wird hat bei mir nur 2-3 Tage geholfen, aber dann trat das Problem wieder auf und das mit der Zeit immer schlimmer.
Das Problem soll an einen "Mikroschalter" im Inneren des Türschloß liegen😉.
Gruß, Martin11
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
danke für deine antwort....wo kriege ich den das türschloß günstig her????
Kauf es Dir nach Fahrgestellnummer beim 🙂 , da die in der Bucht angebotenen vielleicht wegen des gleichen Fehlers ausgetauscht wurden. Das ist leider äußerlich nicht zu erkennen. Ist ja auch nicht so immens teuer !
Zitat:
Original geschrieben von Martin11
...hat bei mir nur 2-3 Tage geholfen, aber dann trat das Problem wieder auf und das mit der Zeit immer schlimmer...
so auch hier. war heute mit freunden minigolf spielen und beim abstellen aufm parkplatz ist mir aufgefallen, daß das alte schloß, welches wieder funktionierte, sehr laut war. nach dem golfen hats wieder gerattert 🙁 und ich hatte mich so gefreut, daß es wieder funktionierte. muss ich dann wohl doch das schloß tauschen. so ein mist 🙁
Ähnliche Themen
hattet ihr vorm türschloss rattern problem bei euch im ki immer das "zv automatisch zu bei ab 30kmh" eingestellt ?
/erhöhte schaltfrequenz-erhöhter verschleiss??
steve
Moin,
das mit dem automatischen verschliessen ab 30 km/h war das erste was ich abgestellt habe und den Schlüssel habe ich auch so eingestellt, das beim einmaligen drücken nur die Fahrertüre und der Tankdeckel offen sind, weil ich meistens alleine fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
hattet ihr vorm türschloss rattern problem bei euch im ki immer das "zv automatisch zu bei ab 30kmh" eingestellt ?/erhöhte schaltfrequenz-erhöhter verschleiss??
steve
wie kann man das den ausstellen????
Das geht im KI in einen Menüpunkt.
Frag mich jetzt aber nicht in welchen, ich habe den Wagen gerade nicht hier. Sonst antworte ich dir heute Abend wenns recht ist.
Gruß, Martin11
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
wie kann man das automatischen verschliessen ab 30 km/h abstellen???
Sooo, nun hab ich´s😛.
Du gehst im KI auf "Einstellung.../Zurücksetzen".
Dann mit </> auf "Einstellung".
Da gehst du mit +/- ins Menü "Fahrzeug".
Und dort mit </> auf "Automatische Türverriegelung".
Hier kannst du unter "ein" / "aus" wählen.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte😁.
Gruß, Martin11
im ki menü wo du scheinwerfer aufschaltung, nachleuchtzeit oder auch innenbeleuchtung verstellst und einstellst findest du die zv ein und ausschaltung !
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
im ki menü wo du scheinwerfer aufschaltung, nachleuchtzeit oder auch innenbeleuchtung verstellst und einstellst findest du die zv ein und ausschaltung !steve
also irgendwie finde ich es nicht...
vielleicht weil ich ein "älteres" modell habe???
habe bj 2003
bei meinem menü sehe ich nur bestätigungen und services....
ich seh da nichts mit scheinwerfern etc... 🙁
also ich habe heute mein schloß getauscht. obwohl ich kein nennenswerter handwerker bin, ging die prozedur in ca 15 minuten. daß mercedes für den wechsel satte 130€ wollte, ist mehr als nur ne frechheit.
jetzt ist endlich wieder ruhe 🙂
und das mit dem automatischen schließen war auch bei mir das erste, was ausgeschaltet wurde. total überflüssige funktion...
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich habe heute mein schloß getauscht. obwohl ich kein nennenswerter handwerker bin, ging die prozedur in ca 15 minuten. daß mercedes für den wechsel satte 130€ wollte, ist mehr als nur ne frechheit.jetzt ist endlich wieder ruhe 🙂
und das mit dem automatischen schließen war auch bei mir das erste, was ausgeschaltet wurde. total überflüssige funktion...
Hier muß ich doch einmal nachfragen.
Meinst du wirklich das Türschloss, oder den Schließzylinder am Türgriff?
Den Schließzylinder am Türgriff in 15 Min, O.K.
Aber das Türschloss wechseln wo erst die Türverkleidung demontiert, die Popnieten der Fensterheberführung ausbohren und anschließend das Türschloss heraus und das neue hinein "Zaubern", das ist in 15 Min nicht zu schaffen😉. Dazu braucht man ca: 1-2 Std. mit ein bisschen Geschick.
Denn das Rattern hat "so" mit den Schließzylinder nichts zu tun. Das Problem liegt am Türschloss selber. Und so wie ich es hier im Forum von jemanden herausgelesen habe wohl hauptsächlich an einen kleinen Mikroschalter im Inneren des Türschlosses.
Gruß, Martin11