Mißbrauch der Umweltplakette

Moinsen zusammen,
ich wollte mal hier nachfragen was einem blüht, der eine Umweltplakette illegal im Fahrzeug hat ?
Illegal soweit, dass eine grüne Plakette im Fahrzeug ist, obwohl eine gelbe oder rote vorhanden sein müsste.
Die Plakette wurde in dem Fall auch nicht "irrtümlicherweisse" ausgehändigt 😉

Beste Antwort im Thema

Hy,

schön dass man hier wieder den typischen deutschen Michel erkennen kann,
obrigkeitshörig bis zum Anschlag. Keine Diskussion über Sinn o. Unsinn
dieses Plakettenschwachsinns sondern nur das Problem das Andere
eine solche Plakette unrechtmäßig führen könnten.
Ich habe übrigens schon auf dem 4. Fahrzeug das gleiche Kennzeichen
und wenn das erste ein G-Kat Fahrzeug war wäre es das kleinste Problem auf
dem folgenden Diesel auch eine grüne Plakette zu haben.
Ich brauche zwar keine Plakette aber warum sollte ich mich
über Altfahrzeugbesitzer ärgern oder beneiden die diesen Dummfug unterlaufen
oder gar extreme Strafen fordern ?
Bringt mir keine Steigerung meines Kontostandes und der Umwelt
auch nichts

PS: Leben und leben lassen

Gruss

der lemonshaker

97 weitere Antworten
97 Antworten

Nachtrag, der Schwachsinn wurde damals 1995 eingeführt..., also nicht in den 80 er...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von redactros


Woher soll denn eine Politesse wissen , welche Plakette die Auto`s haben ?
So intelligent sind die nicht . 
Nur beim TÜV würde ich die verstecken .

Blöd sind die auch nicht. ne Politesse vielleicht weniger, aber der Vollzugsbeamte mit ein bischen Ahnung von Autos. Hmmm alter Diesel mit grüner Plakette, kann das sein ?!

Traurig ist halt, daß man über gute Quellen an blanko Plaketten rankommt

Vielleicht hilft auch mal so ein Hinweis bei der Zulassungsstelle oder beim zuständigen Amt für öffentliche Ordnung weiter.

Das ist sicherlich auch ein Aspekt, zumal alle deutsche Hersteller bis vor 2003/2004 so gut wie keinen Partikelfilter hatten und somit nur mit Nachrüstung eine grüne Plakette!
Wer etwas die Modelle und Baujahre im Kopf hat, wird sicherlich aufmerksamer.
Kritisch würde ich Verkehrskontrollen betrachten, solche Tricks sind den Polizisten auch bekannt, es sei den sie sind nur auf der Suche nach Alkohol oder Drogen!
Letztendlich muss man selber wissen ob man das Risiko eingeht, ob es der Wagen noch wert ist oder doch nicht besser nachrüsten sollte. Diese "Drecksverordnung" hat schleißlich uns alle Dieselfahrer Geld gekostet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Das ist sicherlich auch ein Aspekt, zumal alle deutsche Hersteller bis vor 2003/2004 so gut wie keinen Partikelfilter hatten und somit nur mit Nachrüstung eine grüne Plakette!

Komischerweise mußte mein Bekannter bei seinen deutschen Autos der Baujahre 1988 und 1990 keinen Partikelfilter nachrüsten, um legal die grüne Plakette zu bekommen.

Meine äleren Kisten Baujahr 1992 und 1999 würden auch ohne Nachrüstung von irgendwas die grüne bekommen. Die Mercedes W124- und W210-Taxen, die "mein" Taxiunternehmen früher hatte, selbstverständlich auch.

Ähnliche Themen

Da hast du jetzt aber vielleicht etwas durcheinander gewürfelt.
Es gibt einige Ausnahmen, allerdings relativ wenige, einige Nummern im KFZ Schein sind frei gegeben, kann jeder auf der jeweiliegen Seite sehen.
Als Unternehmer kannst wegen unverhältnismäßig argumentieren usw.
Allerdings sollte man sich als Privatperson keine Hoffnungen machen, ich kann mir grad nicht vorstellen, dass zehn Jahre alte PKW's keine bekommen aber dafür 20 Jahre alte???
Letztendlich auch eine Frage des CO2 Ausstoßes, betrifft aber wahrscheinlich nur ein Bruchteil der älteren Fahrzeuge...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von redactros


Woher soll denn eine Politesse wissen , welche Plakette die Auto`s haben ?

Grundsätzlich ist die Abgasklasse über das Kennzeichen beim Amt hinterlegt, daher wäre die Plakette zur feststellung ob jemand in die Umweltzone darf auch überflüssig.

Aber ich glaube nicht daß das systematisch geprüft wird.

Und wenn schon..man hat ja nur die Plakette aufgeklebt die einem der Händler ausgehändigt hat. Leider war das schon lange her und man weiß nicht mehr welcher das war. Und ohne ein KFZ Ingenieur zu sein, wie soll man sich mit Abgaswerten überhaupt auskennen können? ;-)

Ein Arbeitskollege im Audi A6 TDI (BJ03, ohne Filter) hat damals, als dieser Schwachfug eingeführt wurde, auf einer Automobilmesse in Frankfurt seine grüne Plakette blanko bekommen. Er fährt seit dem unberechtigterweise damit rum. Nichtmal den TÜV interessiert das, geschweige denn Polizei oder Politessen.

soviel dazu....

Ich meine jetzt ohne Panik zu machen, man kann damit natürlich schwarz weiterfahren oder man erkundigt sich nach dem billigsten Set zum nachrüsten. Egal ob der Nachrüstsatz effektiv ist oder nicht Hauptsache man bekommt die Grüne Plakette. Das Problem am erwischen werden besteht wohl eher darin, dass die das Verfahren gegen eine Geldstrafe einstellen, die Höhe der Strafe müsste dann aber locker reichen um wahrscheinlich gleich zwei mal einen nachrüst Satz einzubauen!

Gruß

Maybe, aber die Kosten der Nachrüstung im Verhältnis zur Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, rechtfertigen den Einbau eines noch so preiswerten Nachrüstfilters NIEMALSNIMMERNICHT!
Das wird genauso werden wie mit der G-Kat-Plakette.
Wayne interessierts???

PS: ich habe grün und auch eine echte Plakette. Würde ich Diesel fahren und bekäme so ohne weiteres keine... Ihr kennt die Antwort 😉

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Da hast du jetzt aber vielleicht etwas durcheinander gewürfelt.

Nö 😉

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Es gibt einige Ausnahmen, allerdings relativ wenige, einige Nummern im KFZ Schein sind frei gegeben, kann jeder auf der jeweiliegen Seite sehen.

Da braucht es keine Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Allerdings sollte man sich als Privatperson keine Hoffnungen machen, ich kann mir grad nicht vorstellen, dass zehn Jahre alte PKW's keine bekommen aber dafür 20 Jahre alte???

Die genannten Autos bekommen die grüne Plakette, weil sie die bei der Produktion gültigen Zulassungsvorschriften erfüllen: sie haben einen geregelten Kat. Das reicht schon.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Letztendlich auch eine Frage des CO2 Ausstoßes, betrifft aber wahrscheinlich nur ein Bruchteil der älteren Fahrzeuge...

Nein, CO2 hat nichts damit zu tun. CO ja, aber nicht CO2.

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


Ein Arbeitskollege im Audi A6 TDI (BJ03, ohne Filter) hat damals, als dieser Schwachfug eingeführt wurde, auf einer Automobilmesse in Frankfurt seine grüne Plakette blanko bekommen. Er fährt seit dem unberechtigterweise damit rum. Nichtmal den TÜV interessiert das, geschweige denn Polizei oder Politessen.

soviel dazu....

Ja gut, aber dann ist ja das Thema "Umweltplakette" den Mäusen gepfiffen, wenn eine Dunkelziffer (die ich jetzt nicht gerade niedrig einschätze) mit illegalen Plaketten unterwegs ist. Zudem auch noch blanko ausgehändigt wurde und ich wette, dafür wurde noch nicht mal was bezahlt.

Da kommen sich ja die ehrlichen Fahrer, die sich rechtmäßig eine grüne Plakette verdient haben, oder ihr Fahrzeug teuer umrüsten lassen um eine grüne Plakette zu bekommen, ganz schön veranust vor.

Wie ich schon sagte, dann geht man halt mal auf die Zulassungstelle und meldet sowas.
Hab mal gegoogelt und herausgefunden, dass es hier wohl nicht nur bei den 40 € und 1 Punkt bleibt.
Das fällt unter Kennzeichenmißbrauch und Urkundenfälschung.

@meehster

Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei G-Kat, damit meinst du insbesonderen Benziner und keine Diesel, die bekommen eine grüne Plakette.
Ich rede von Diesel Fahrzeuge und da wird es unter 2003 ziemlich schwer...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@meehster

Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei G-Kat, damit meinst du insbesonderen Benziner und keine Diesel, die bekommen eine grüne Plakette.

Ich dachte, das wäre schon klar, als ich von den Mercedes E200 meines Taxiunternehmens geredet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ich rede von Diesel Fahrzeuge und da wird es unter 2003 ziemlich schwer...

Ja, gut, aber auf den Äckern sind Umweltzonen recht selten 😉

Jaja, so ein wenig Verwirrung stiften und diese absichtlich nicht aufklären....immer wieder schön zu lesen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ecureuil


Da kommen sich ja die ehrlichen Fahrer, die sich rechtmäßig eine grüne Plakette verdient haben, oder ihr Fahrzeug teuer umrüsten lassen um eine grüne Plakette zu bekommen, ganz schön veranust vor.

Wenn du was gegen die Umweltplakette hast, beschwer dich bei der Politik.

Aber was gehts dich (oder mich) an, wenn andere mit "illegalen" Plaketten rumfahren?

Da die Umweltzonen schon vor deren Anlegen als nicht effektiv bekannt waren und der Gesetzgeber Diesel steuerlich immernoch fördert, ist selbst der Umweltgedanke bei dem System völlig gaga.

Zitat:

Wie ich schon sagte, dann geht man halt mal auf die Zulassungstelle und meldet sowas.
Hab mal gegoogelt und herausgefunden, dass es hier wohl nicht nur bei den 40 € und 1 Punkt bleibt.
Das fällt unter Kennzeichenmißbrauch und Urkundenfälschung.

Das ist typische Blockwartmentalität für Leute die nix zu tun haben. Am Ende kommt die Retourkutsche und der Gartenzwerg wird vom Nachbarn einkassiert weil er 1,5cm zu nah an der Grundstücksgrenze steht.

Übrigens, alte Fahrzeuge mit H-Kennzeichen benötigen ebensowenig eine Umweltplakette wie solche die über weniger als 4 Räder verfügen. Man darf auch kreativ sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen