Mißbrauch der Umweltplakette
Moinsen zusammen,
ich wollte mal hier nachfragen was einem blüht, der eine Umweltplakette illegal im Fahrzeug hat ?
Illegal soweit, dass eine grüne Plakette im Fahrzeug ist, obwohl eine gelbe oder rote vorhanden sein müsste.
Die Plakette wurde in dem Fall auch nicht "irrtümlicherweisse" ausgehändigt 😉
Beste Antwort im Thema
Hy,
schön dass man hier wieder den typischen deutschen Michel erkennen kann,
obrigkeitshörig bis zum Anschlag. Keine Diskussion über Sinn o. Unsinn
dieses Plakettenschwachsinns sondern nur das Problem das Andere
eine solche Plakette unrechtmäßig führen könnten.
Ich habe übrigens schon auf dem 4. Fahrzeug das gleiche Kennzeichen
und wenn das erste ein G-Kat Fahrzeug war wäre es das kleinste Problem auf
dem folgenden Diesel auch eine grüne Plakette zu haben.
Ich brauche zwar keine Plakette aber warum sollte ich mich
über Altfahrzeugbesitzer ärgern oder beneiden die diesen Dummfug unterlaufen
oder gar extreme Strafen fordern ?
Bringt mir keine Steigerung meines Kontostandes und der Umwelt
auch nichts
PS: Leben und leben lassen
Gruss
der lemonshaker
97 Antworten
Danke für den Scan. Die StA Leipzig ist also der Auffassung, dass das bewusste Anbringen und das Nutzen einer grünen Plakette die Schurkentat war. Schade, aber lässt sich hören. Wobei ich 30 Tagessätze gar nicht so wenig finde.
Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Unsinn abgeschafft wird.
Zitat:
Ja, ein Benziner verursacht halt wesentlich weniger Feinstaub als ein ungefilterter Diesel. Auch wenn einem der Neidfaktor etwas anderes suggeriert.
Ein Benziner stößt genauso Feinstaub aus, nur da interessiert es keinen Mensch. Kannst ja gerne mal bei Google die Begriffe Feinstaub + Benziner eingeben.
In meinen Augen die reinste Schikane.
Natürlich stößt der Feinstaub aus, deswegen hab ich ja geschrieben: Ja, ein Benziner verursacht halt wesentlich weniger Feinstaub …
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Unsinn abgeschafft wird.
Urkundenfälschung als Unsinn? Wenn es um eine gefälschte Taxilizenz oder eine gefälschte HU gegangen wäre, wäre das wahrscheinlich wieder gaaaaanz was anderes gewesen …
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Natürlich stößt der Feinstaub aus, deswegen hab ich ja geschrieben: Ja, ein Benziner verursacht halt wesentlich weniger Feinstaub …
Hmm?
Zitat:
Eine Beispielmessung hat der ADAC im Test mit einem VW Golf 1.2 und einem BMW 116i gemacht: Hiernach verursacht Benzin-Direkteinspritzung – die in nahezu allen neuen Autos verbaut ist – einen zehnfach höheren Rußpartikelausstoß als ein Dieselmotor mit Feinstaubfilter.
Noch dubioser wird es, wenn man eine Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) heranzieht. Ihr zu Folge bestehen die Rußausstöße von neuen Benzinern aus ultrafeinen Partikeln. Die Grenzwerte können zwar in Hinblick auf die Partikelmasse eingehalten werden, jedoch liegen die Werte bezüglich der Partikelzahl signifikant über den Grenzen für Dieselmotoren.
(
http://www.auto.de/.../...teinspritzer-sind-neue-Feinstaub-Terroristen)
Ich hab zwar keine Infos um welchen Faktor ein DPF den Feinstaub reduziert, das ist jedoch trotzdem alles paradox.
Was ist Unsinn? Urkundenfälschung? Die Staatsanwaltschaft? Leipzig? Nichts von alledem, selbstverständlich bezog sich das Wort Unsinn auf die Umweltzonen als solche.
Übrigens, sind es nicht nur die modernen Direkteinspritzer, die Feinstaub verursachen? Ich sehe schon eine Erweiterung der Umweltzone diese Benziner betreffend. Und weil es so viel einfacher ist, bekommen einfach alle Benziner ohne Partikelfilter bzw. Ohne (dann) Euro7 keine Plakette, egal ob sie Feinstaub produzieren oder nicht. So wurde erst der Bestand an Dieselautos älter als 8 Jahre ausgedünnt und bald der der gleichalten Benziner. Himmel hilf 😁
Zitat:
Original geschrieben von adiozzz
Da hat es auch nichts genutzt, dass ich die Plakette bei der Kontrolle hab verschwinden lassen (als die Polizisten grad nicht geguckt haben). Beide hatten die Plakette mit meinem Nummernschild gesehen und das hat dem Richter als Beweis gereicht.
@Adiozzz
also ich hatte schon Autos wo ich die Grüne gegen Grüne Tauschen musste...
wie machst den die mal schnell weg???? während keiner guckt??? also da brauch ste nen Schaber Glasreiniger und ein bissel zeit... also mehr als mal ein sticker aus dem stickeralbum abzuziehen...
gut vielleicht war die Polizei noch auf nen Kaffee um die Ecke und du hattest alles im auto...
@ Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Komischerweise mußte mein Bekannter bei seinen deutschen Autos der Baujahre 1988 und 1990 keinen Partikelfilter nachrüsten, um legal die grüne Plakette zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das ist sicherlich auch ein Aspekt, zumal alle deutsche Hersteller bis vor 2003/2004 so gut wie keinen Partikelfilter hatten und somit nur mit Nachrüstung eine grüne Plakette!Meine äleren Kisten Baujahr 1992 und 1999 würden auch ohne Nachrüstung von irgendwas die grüne bekommen. Die Mercedes W124- und W210-Taxen, die "mein" Taxiunternehmen früher hatte, selbstverständlich auch.
Das ist eine geniale Antwort, dass ein Gkat Motor Grün hat ist klar und das ein Gkat keinen Partikelfilter hat wohl auch, somit wahr die Antwort etwas sinn-frei, inkl. der nachfolgenden... da wahr wohl jemandem langweilig!
und zu den gesamten Beiträgen wieso jemand nicht nachrüstet, es gibt Autos die in einem top zustand sind Bj. 2004 mit nem super sparsamen SDI Motor (Saugdiesel) wofür es keine Nachrüstung gibt trotz Euro3 was mit dem auto machen? wegschmeißen, weil man regelmäßig in die Umweltzone muss.
meine Meinung jeder sollte es für sich selber wissen, aber verurteilt andere nicht für wo ihr die Beweggründe nicht versteht... die umweltzonen sind eh sinnfrei für die Umwelt, und dienen nur einer zusätzlichen Geldbewegung im Staat!
LG
Nore
Zitat:
Original geschrieben von nore69
@AdiozzzZitat:
Original geschrieben von adiozzz
Da hat es auch nichts genutzt, dass ich die Plakette bei der Kontrolle hab verschwinden lassen (als die Polizisten grad nicht geguckt haben). Beide hatten die Plakette mit meinem Nummernschild gesehen und das hat dem Richter als Beweis gereicht.
also ich hatte schon Autos wo ich die Grüne gegen Grüne Tauschen musste...
wie machst den die mal schnell weg???? während keiner guckt??? also da brauch ste nen Schaber Glasreiniger und ein bissel zeit... also mehr als mal ein sticker aus dem stickeralbum abzuziehen...gut vielleicht war die Polizei noch auf nen Kaffee um die Ecke und du hattest alles im auto...
Ich bin mir ja bewusst gewesen, dass die Plakette nicht ganz rechtens gewesen ist. Also habe ich sie nicht fest in meinem Auto verklebt, dass ich im Falle eines Falles schnell ablösen kann.
Der "Trick" heißt Frischhaltefolie und etwas Spucke. ;-)
Gedacht war es für Fahrten außerhalb der Stadt, wo ich sie nicht brauche. Das es bei einer allgemeinen Kontrolle nicht thematisiert wird. Wäre ja Verschwendung gewesen in so einem Fall wegen Urkundenfälschung belangt zu werden, wo es gar nicht nötig gewesen wäre.
Das Nummernschild auf der Plakette stimmte mit dem an meinem Fahrzeug überein, das war ja das Problem.
MfG