misglücktes Tuning V70 2.4T
Da ich meinen V70R vor einigen Wochen kaltverformt habe, bin ich nun umgestiegen auf einen V70 2.4T. Gebraucht gekauft, fast voll ausgestattet, und vom Vorbesitzer mit Heico Sprortfahrwerk ausgestattet.
Und eine Leistungssteigerung war auch schon drin. Ursprünglich auch von Heico, aber wegen Nichtgefallen umgerüstet auf einen Chip einer anderen (renomierten) Firma, deren Name vorerst noch nicht preisgegeben wird.
Eckdaten:
147 -> 176 kW
285 -> 340 Nm
Untenherum kräftig im Anzug, aber irgentwie fehlte obenrum die Spritzigkeit. Im Vergleich zum V70R (mir später 215kW) sowieso, aber auch die Endgeschwindigkeit war nicht wirklich berauschend. Ab 200km/h wurde es zäh.
Was macht der schlaue Landwirt .... er stellt den Trecker auf einen Rollenprüfstand. Und siehe da:
Beeindruckende 394 Nm bei 3100 1/min, aber einen bösen Leistungs- und Drehmomenteinbruch ab 4700 1/min. Spitzenleistung magere 165kW.
Liebe Tuner, so soll es nicht aussehen !!!!
Das Diagramm habe ich gleich mit eingestellt.
Der V70 steht nun beim Händler zur Nachbesserung. Immerhin war es allen (verkaufs-) Beteiligten unangenehm, und sie geloben Besserung.
Wir werden es sehen.
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip woran der Einbruch liegen kann.
.
38 Antworten
Naja, irgendwann möchte so mancher mal einen Auftritt haben, wo man als scheinbarer Experte meint, glänzen zu können und wenn es nur in einem Internetforum ist.
Mann/Frau sieht ja nicht, wie sich die wirklichen Experten vor Lachen verbiegen 😉.
Aber gönnt doch dem Floh seinen kurzen Auftritt.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 8. Dezember 2020 um 07:24:43 Uhr:
Edit: Erster Beitrag, Lehrgeld 😉
Dafür hat er aber 2 1/2 Jahre seit Anmeldung gebraucht. 😁
Zitat:
Leute, hab das selbe auch schon durch. Der luftmassenmesser ist die „drossel“. Mit dem 220PS, ohne inzwischen 284. Baut ne vernünftige ansaugung zum turbo, blockt das originale schubumluftventil ab, baut euch was zurecht mit nem Schubumluftventil vom Rs4b5 oder so und schon läufts.
Servus, habe mir vor kurzem auch einen 2,4t zugelegt, könntest du mir vielleicht ein paar Tipps zur Leistungssteigerung geben?
Lg
Finger weg
Besser ein Auto mit gewünschte Motorisierung
Ähnliche Themen
Nein,warum??
Der 2.4T hat doch gutes Potenzial zum Tunen.
30-40 PS mehr sind ohne Hardwaretuning locker möglich.
Wer mehr investiert,bekommt auch mehr.
moin der 2,4T5 Automatik da ist noch viel mehr zu machen bis zu 380PS sind möglich die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 270 bis 280 km/h
Muss mal schauen ob ich die Daten noch habe dann stelle ich die online
Es geht hier um den 2.4T,nicht um den T5.
Und Du kannst auch 500 PS rausholen, immer eine Frage des Budgets und der gewünschten Standfestigkeit.
Moin
Danke kommt davon wenn man zu müde ist, hab den T5 für Dauerbetrieb umgerüstet da sind 400 PS völlig ausreichend, ist mein Hobby im Privatbereich da sollten die kosten überschaubar bleiben.
Motorräder ist mehr meine ecke zum Basteln(Tunen), die Autos ist mehr Langeweile und spaß an der Freud
Aha,wieder einer der "400 PS"-Volvos.
Erzähl mal,was Du alles umgebaut hast.