Miserable Absatzzahlen - Warnung vor Opel????
Hallo,
hatte eben Kontakt zu einigen Autohändlern und EU-Händlern. Dort wurde mir auf die Nachfrage nach einem neuen Meriva absolut von Opel abgeraten. Die Nachfrage wäre absolut rückläufig.
Wer kein Geld für ein neues Auto hat nimmt nen Opel; war die Krönung!
Weil's nicht nur einer war, mache ich mir jetzt schon Gedanken; zumal der Wiederverkaufswert von einem Opel ja auch bisher nicht so toll war!
Beste Antwort im Thema
Wie der Wiederverkaufswert eines Autos in 5 Jahren ist, kann Dir heute keiner sagen. Vielleicht stürzt der des Golf auch irgendwann mal ab, wenn die Kunden nach einfrierenden Motoren, einfrierenden Türen, quietschenden TSIs usw. mal genug haben.
Schau Dir mal den Restwert eines 5er BMW an. Der treibt Dir Tränen in die Augen.
Ansonsten ist der Meriva ein gelungenes Fahrzeugkonzept. Wenn die Qualität des Autos stimmt, wird der Wiederverkaufswert in Ordnung bleiben, auch wenn Opel über den Jordan geht.
Zu dem Verkäufer: Da sind Eigeninteressen im Spiel, der will Dich über den Tisch ziehen. Ich war mit dem Astra schon in BMW- und Mercedes-Häusern. Da kommt nicht einmal ein abschätziger Blick vom Personal geschweige denn ein böses Wort. Ein guter Verkäufer respektiert alle Marken weil er weiß, wo sein Argument liegt. Ein schlechter Verkäufer macht die Konkurrenz schlecht, weil sein eigenes Produkt nix kann.
Gruß cone-A
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Quatsch, ein solches Interesse wird er sicher dabei nicht gehabt haben, im Gegenteil. Die Motivation wird ja gerade sein, möglichst viel von einer anderen Marke abzusetzen. Wenn dann noch die Marge pro Fahrzeug höher ist, er dafür mehr Provision bekommt, wieso soll er dann nicht durch die Blume von bestimmten Marken abraten?Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn die Motivation ist, sein eigenes Autohaus vor die Wand zu fahren, hat er recht.
Die eigentliche Frage ist doch, wenn der Händler von einer Marke abrät, warum bietet er sie dann überhaupt an?
Es ist eine Sache wenn ein Händler versucht andere Modelle, an denen er mehr verdient besser darzustellen und eine andere bestimmte Modelle, die er selbst anbietet schlecht zu reden.
Ich würde mir da als Kunde einen anderen Händler suchen, denn wer seine eigenen Produkte, die er ja letztenendes auch verkaufen will schlecht redet, dem kann ich nicht trauen.
Moin Moin,
sollten diejenigen sich wirklich mit solchen Äußerungen Kunden gegenüber stellen, dann gibt das für denjenigen Händler ein sehr schlechtes Bild ab.
Selbst wenn ich als Unternehmer etwas gegen ein bestimmtes Produkt habe, dann äußere ich garantiert nicht so vor Kunden. Denn damit läuft derjenige Gefahr als inkompetent abgestempelt zu werden. Dann würde ich mir als Kunde nämlich die Frage stellen, warum er das Produkt überhaupt noch im Sortiment hat, wenn er so schlecht darüber redet. Macht ja keinen Sinn.
Ob Opel überleben wird, werden wir nicht sagen können, aber die Produktpalette mausert sich langsam aber sicher wieder auf eine Stufe, die die Chancen zum Überleben deutlich erhöht. Alles weitere können wir hier ohnehin nicht voraussagen und uns höchstens eine Meinung bilden.
Lasst die Händler quaken, vielleicht gibt es die auch schon nicht mehr, weil sie sich selbst zugrunde gewirtschaftet haben. Oder sie sind mal durchgegangen und haben, wie es Unternehmer durchaus machen sollten, ihr Produktportfolio durchleuchtet und unwirtschaftliches rausgeworfen.
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Die eigentliche Frage ist doch, wenn der Händler von einer Marke abrät, warum bietet er sie dann überhaupt an?
Es ist eine Sache wenn ein Händler versucht andere Modelle, an denen er mehr verdient besser darzustellen und eine andere bestimmte Modelle, die er selbst anbietet schlecht zu reden.
Ich würde mir da als Kunde einen anderen Händler suchen, denn wer seine eigenen Produkte, die er ja letztenendes auch verkaufen will schlecht redet, dem kann ich nicht trauen.
Es gibt inzwischen viele Händler, die halten 10 und mehr Marken und hatten ihre Wurzeln vielleicht mal bei nur einer bestimmten Marke. Denen ist es relativ egal, wenn die ursprüngliche Marke nicht mehr "zieht" und das tut denen auch nicht wirklich weh.
Ich habe meinen Opel zuletzt bei einem Autohaus gekauft, das damals schon 2 Marken verkauft hat. Der Verkäufer meinte beim "Verkaufsgespräch" (ich wusste damals noch, was ich unbedingt haben wollte), dass sich der Vorbesitzer jetzt für ein Modell der anderen Marke entschieden hätte. Die Gründe dafür hatten mich damals noch nicht interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Die eigentliche Frage ist doch, wenn der Händler von einer Marke abrät, warum bietet er sie dann überhaupt an?
Vermutlich, weil die betreffenden Händler garkeine feste Markenbindung haben. Der TE spricht ja von "Autohändlern und EU-Händlern", vermutlich also keine reinen Opel-Händler.
Und wenn die nun an einem Meriva wenig verdienen, weil sie
- entweder keine großen Rabatte bekommen, weil z.B. die Nachfrage so groß ist,
- oder sie kaum niedrigere Preise als die regulären Händler bieten können, weil Opel wegen mangelnder Nachfrage so große Rabatte einräumt,
dann versuchen sie eben den Kunden zu solchen Modellen zu bewegen, an denen sie mehr verdienen.
Das ist zwar verständlich, aber ich halte das für keinen guten Stil. Ich würde es mir da schon überlegen, ob ich bei einem Händler kaufe, der mir Mumpitz erzählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Es gibt inzwischen viele Händler, die halten 10 und mehr Marken und hatten ihre Wurzeln vielleicht mal bei nur einer bestimmten Marke. Denen ist es relativ egal, wenn die ursprüngliche Marke nicht mehr "zieht" und das tut denen auch nicht wirklich weh.
Wobei so große Autohäuser dann meistens auch für jede Marke eigenes Personal haben. Unser eines großes VW-Autohaus verkauft inzwischen auf dem gleichen Gelände unter dem einen Dach VW und Opel, unter dem anderen Audi und Skoda. Aber jede Marke hat eigene Verkäufer, da schwärmt der Opel-Verkäufer oben vom Insgnia ST und schräg unten werden einem die Vorzüge des Superb Combi präsentiert.
Und für Opel gibt es auch eine eigene Werkstattmannschaft. Audi, VW und Skoda ist jedoch soviel ich weiß, ein Team.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
versuchen sie eben den Kunden zu solchen Modellen zu bewegen, an denen sie mehr verdienen.
Du sagst es. Das fällt in die Kategorie:
Montags nur Benziner verfügbar > Diesel sind nicht haltbar, zu viele zusätzliche Komponenten im Vgl. zum Benziner.
Dienstags nur Diesel verfügbar > Diesel sind haltbarer, weil im Gegensatz zu Benzinern für Vielfahrer konstruiert.
Mittwoch: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, Hybrid ist die Zukunft.
Das ist kein Opel-Problem, sondern ein generelles Dummschwätzer-Problem.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Es gibt inzwischen viele Händler, die halten 10 und mehr Marken und hatten ihre Wurzeln vielleicht mal bei nur einer bestimmten Marke. Denen ist es relativ egal, wenn die ursprüngliche Marke nicht mehr "zieht" und das tut denen auch nicht wirklich weh.Ich habe meinen Opel zuletzt bei einem Autohaus gekauft, das damals schon 2 Marken verkauft hat. Der Verkäufer meinte beim "Verkaufsgespräch" (ich wusste damals noch, was ich unbedingt haben wollte), dass sich der Vorbesitzer jetzt für ein Modell der anderen Marke entschieden hätte. Die Gründe dafür hatten mich damals noch nicht interessiert.
Das es Händlern teilweise egal ist, sehe ich ein keine Frage. Nur dann sollte der Händler gute Argumente für das Fahrzeug, das er mir verkaufen will liefern und nicht versuchen andere Fahrzeuge, die er aus welchen Gründen auch immer auch anbietet, schlecht zu machen. Ein guter Verkäufer wird immer Vorteile des Fahrzeugs, das er mir verkaufen will nennen können. Ein schlechter Verkäufer macht alle anderen Modelle nieder. Und von schlechten Verkäufern sollte man sich schnell verabschieden.
Letztenendes ist es doch so, kaufe ich ein Auto bei einem Händler, der mir die Vorteile meines Wunschauto aufzählt, oder bei einem der mein Wunschauto schlechtredet und mich dazu bringen will, etwas zu kaufen was weniger mit meinen Vorstellungen übereinstimmt?
Ich weiß nicht wie ihr es seht. Ich habe beim Autokauf eigentlich meine ganz genauen Vorstellungen und gehe nicht auf gut Glück und ohne zu wissen welche Marke ich mir eigentlich kaufen will zu irgendeinem Händler. Ich glaube nicht, dass der Prozentsatz an solchen Käufern wirklich hoch ist. Will sagen: Gehe ich jetzt zu eben diesem Händler und will mir mein Wunschfahrzeug z.B. einen Meriva kaufen und dieser würde mir irgendein Geschwätz über die Situation von Opel aufdrücken (ich bin selber ein mündiger Bürger und bin bestens informiert) dann würde ich ihn erstens Fragen ob er überhaupt ein Interesse hat mir dieses Fahrzeug zu verkaufen und zweitens würde ich ihm mit Bestimmtheit sagen, dass ich schon einen Händler finden werde der heute ein Geschäft mit mir abschließen will. So hätte ich es auch vor Jahren bei Mercedes gemacht welche jahrelang eher die Autos zugewiesen als verkauft haben.
Wie sieht eine Warnung vor Opel aus?
*Sarkasmus-Modus an*
Achtung! Dies ist eine dringende Warnung!
Opel hat miserable Absatzzahlen!
Kaufen Sie keine Opel! Es könnte sich sonst was ändern!
Ich wiederhole!
Opel hat miserable Absatzzahlen, deswegen warne ich vor Opel!
Dies ist keine Übung!!!!
*Sarkasmus-Modus aus*
Sorry, aber das ganze amüsiert eher...
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Du sagst es. Das fällt in die Kategorie:Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
versuchen sie eben den Kunden zu solchen Modellen zu bewegen, an denen sie mehr verdienen.
Montags nur Benziner verfügbar > Diesel sind nicht haltbar, zu viele zusätzliche Komponenten im Vgl. zum Benziner.
Dienstags nur Diesel verfügbar > Diesel sind haltbarer, weil im Gegensatz zu Benzinern für Vielfahrer konstruiert.
Mittwoch: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, Hybrid ist die Zukunft.Das ist kein Opel-Problem, sondern ein generelles Dummschwätzer-Problem.
Besser kann man solch dummes Geschwätz nicht versinnbildlichen. Danke!
Nachdem wir neulich schon in einem Thread erfahren durften, dass dieses Forum in Form fiktiver Problemstellungen und Mängelmeldungen untergraben wird, wunderte es mich nicht, wenn hier gezielt Stimmung gegen Firmen gemacht würde.
Ich schenke solchen Threads keinen glauben und der Rest von uns sollte es auch nicht tun, ehe wir nicht diese sogenannten Aussagen der EU-Händler (geht's noch schwammiger?) als E-mail o.Ä. vorliegen haben.
Alle uns bekannten Daten sprechen deutlich gegen solche Äußerungen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Ich weiß nicht wie ihr es seht. Ich habe beim Autokauf eigentlich meine ganz genauen Vorstellungen und gehe nicht auf gut Glück und ohne zu wissen welche Marke ich mir eigentlich kaufen will zu irgendeinem Händler.
Das habe ich bisher auch immer so gemacht aber es gibt bestimmt auch unentschlossenere Zeitgenossen, die sich maximal auf 2-3 Modelle festlegen konnten, bevor sie ein großes Autohaus für mehrere Marken betreten. (
"Och der würde mir ja schon gefallen, .....dieser hier sieht aber auch schnuckelig aus....")
Und welche Platten dann gefahren werden, kann man auch relativ einfach mit einem Selbstversuch an einem freien Samstag Vormittag gegenprüfen.
Ein Auto nach Absatzzahlen kaufen😕
Wenn man nach Absatzzahlen geht dann gibt es doch nur einen einzigen Hersteller oder ?
Für mich sind das sämtliche Fahrzeuge des Vw- Konzerns.😁
Im Grunde dürfte es dann folglicherweise nur ein Marke und zwar Vw geben.😉
Ein Händler der so einen Unsinn von sich gibt hat seinen Beruf verfehlt.
Solche Händler kann man nicht für vollnehmen, jede weitere Kommentar ist da überflüssig.
Über solche Händler kann man einfach nur 😁
Ein Auto muß mir gefallen, da interessieren mich die Absatzzahlen einen sch..... dreck
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Ein Auto nach Absatzzahlen kaufen😕
Wenn man nach Absatzzahlen geht dann gibt es doch nur einen einzigen Hersteller oder ?
Für mich sind das sämtliche Fahrzeuge des Vw- Konzerns.😁
(...)
Ähm...korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber sind GM und Toyota nach Absatzzahlen weltweit nicht immer noch vor dem VW-Konzern?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ähm...korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber sind GM und Toyota nach Absatzzahlen weltweit nicht immer noch vor dem VW-Konzern?Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Ein Auto nach Absatzzahlen kaufen😕
Wenn man nach Absatzzahlen geht dann gibt es doch nur einen einzigen Hersteller oder ?
Für mich sind das sämtliche Fahrzeuge des Vw- Konzerns.😁
(...)Gruß
Fliegentod
Ja, das könnte auch aktuell noch stimmen. Aber "Opel" an sich ist stückzahlenmäßig weit abgeschlagen. Ist aber letzlich egal, denn das "Thema" (Achtung! Thema in "😉 hier ist meiner Meinung nach "absurd" und der Eröffnungsthread ist schlichtweg nicht "sachdienlich", sondern sieht für micht eher nach "Stimmungsmache" gegen Opel aus. Aber das ist natürlich "subjektives Empfinden" meinserseits.
Ich verabschiede mich deshalb auch schon wieder aus diesem Tread.
Viele Grüße, vectoura