Mischbereifung und 4-Matic
Hallo,
habe bei meinem E350 4-Matic eine Mischbereifung (vorne: 255/35 ZR 19 und hinten: 285/30 ZR19) auf AMG-Flegen (vorne: 9Jx19 H2 ET37 und hinten: 9,5Jx19 H2 ET52) aufziehen lassen. Eine Einzelabnahme vom TÜV mit Gutachten/Freigabe war dabei. Rein rechnerisch ergibt sich nun ein kleiner Unterschied im Abrollumfang der Reifen. Dazu habe ich auch Pirelli angeschrieben, damit mir die die exakten Daten und eine Empfehlung geben, aber noch keine Rückinfo erhalten. Meine Frage ist nun, ob der 4-Matic-Antrieb u. U. geschädigt wird, wenn der Abrollumfang ETWAS unterschiedlich (rechnerisch ca. 2 cm = ca. 1%) ist. Das kommt ja auch bei unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen durchaus vor. Weiß hier jemand wie die 4-Matic genau geregelt ist und ob das dem Antriebsstrang etwas ausmacht. Der Händler meinte, dass das kein Problem ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
klärt man so etwas nicht vor dem Aufstecken solch großer Räder?
Ein vollkommen sinnloser Kommentar, der jedem Leser hier nichts als Zeit stiehlt. Der Kollege hat offensichtlich seinen Händler gefragt, aber er hat noch Restzweifel. Was gibt es denn daran zu kritisieren?
Du kannst nichts zum Thema beitragen und maßregelst nur in der Gegend herum. Kauf Dir einen Hund, wenn Du wen rumschicken willst.
Mein eigener Beitrag ist natürlich genauso wenig weiterführend. Dafür Entschuldigung. Aber manchmal ist es nur schwer zu ertragen, was hier gefaselt wird.
124 Antworten
Nix elektrische Bucht! Kommen von einem Tuner der seit seit vielen Jahren ausschließlich Mercedes macht! Traglasten (96 + 98) sind ok, hab ich geprüft. Ich hab eine Limousine (W212). Die original AMG-Mercedes-Felgen sind für den E63 und die Bereifung auch!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
brauche ich auch nicht, habe ich reichlich.Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
hirn bekommst du hier leider nicht, egal wie du dich anstrengst😉
Aber der Vorteil bei euch Forumsschwätzern ist,
durch das fehlende Hirn merkt ihr garnicht das euch selbiges fehlt.
Ich würde sehr gerne mal einen Beitrag von Dir lesen, an dem man den Dein reichlich vorhandenes Gehirn auch erkennen könnte. Übrigens: Es reicht nicht, wenn man es hat, man muss es auch effektiv einsetzen können.
Hast Du mit Deiner SD Deinen Oldtimer noch mal überarbeitet? Jetzt kann er ja schon eine "akustische Rückmeldung" geben und piepst nicht nur.
Zitat:
Aber der Vorteil bei euch Forumsschwätzern ist,
durch das fehlende Hirn merkt ihr garnicht das euch selbiges fehlt.
"Forumsschwätzer" wie wahr !
Eine Frage an die Mods: Kann man nicht sein Profil so einstellen, dass die geistigen Ergüsse
bestimmter User automatisch ausgeblendet werden?
Was hier von Beitragssammlern wie z.B. cyprinus_bau oder holgernilson so verzapft wird nervt
wirklich gewaltig...
Zitat:
Original geschrieben von gargano
"Forumsschwätzer" wie wahr !Zitat:
Aber der Vorteil bei euch Forumsschwätzern ist,
durch das fehlende Hirn merkt ihr garnicht das euch selbiges fehlt.Eine Frage an die Mods: Kann man nicht sein Profil so einstellen, dass die geistigen Ergüsse
bestimmter User automatisch ausgeblendet werden?Was hier von Beitragssammlern wie z.B. cyprinus_bau oder holgernilson so verzapft wird nervt
wirklich gewaltig...
Dann will ich Dir mal helfen: Es gibt einen Ignore-Button.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
ich denke es geht um Mischbereifung beim 4-Matic. Also wieder zurück zum Thema. Ich hatte auf meinem letzten E 350 CDI 4-Matic original MB-Felgen 18" VA 81/2 und HA 9 Zoll breit, VA 245/40 und HA 275/35, dies wurde vom TÜV eingetragen und ist kein Problem, da die Abrollumfänge so gut wie identisch sind. Ich hatte auch nie ein Problem damit. Bei meinem aktuellen 350 CDI 4-Matic habe ist original AMG-Felgen 18" wie oben jedoch VA und HA 245/40. Evtl. rüste ich die HA noch mit 275/35 nach. Alles kein Thema solange Ihr kein Problem mit dem Fahrzeug habt - wie auch immer, denn dann wird MB sich zurückziehen (Garantie etc.) mit dem Hinweis Räder sind nicht original, TÜV Eintrag hin oder her. Dies kenne ich von meinem letzten ML (vor 350 CDI 4-Matic) zur genüge. Da waren nur 9 x 20 anstatt original 81/2 x 20 Felgen drauf (Reifen original übernommen) und Mercedes hat daraus wegen Problemen mit dem Fahrwerk und großes Problem gemacht. Andere Felgen, andere ET - daran liegt´s und fertig. Mit Hilfe eines Gutachters und einem Jahr Stess wurde dann doch gewandelt. Das zum Thema Änderungen an MB-Fahrzeugen. Am besten alles vom Werk und fertig, dann hat MB kein Argument. Leider gibt es die Mischbereifung beim 350er 4-Matic nur beim Benziner oder beim T-Modell und beim 250 und 300 CDI ab bestimmten Baujahr ( siehe Liste Rad-Reifenkombi. AMG) . Warum auch immer, die Frage warum es bei den anderen Modellen nicht möglich ist konnte mir bis dato keiner von MB erklären. Noch einen Hinweis: Beim 4-Matic bitte auf den LI achten! bei 275/35 an der HA liegt man bei 99.
TS
Möchte meinem Vater auch gerne Felgen zum neuen Auto schenken, hab nun die Sportpaketfelgen in 18 Zoll günstig gefunden allerdings mit 8.5x18 und 9x18 mit 245 40 18 und 265 35 18.
Das Fahrzeug von meinem Vater ist ein E250CDI 4 Matic Jg. 2011. Hab nun ein paar w212 mit den Felgen gesehen und die stehen ihm gut.
Meine Frage nun sind bei denen die sie schon von Werk aus haben auch Mischbereifung drauf oder sind es bei 4Matic beim w212 Felgen wie Reifendimensionen immer alle gleich?
Hallo AMG_ejo,
in der Kombi geht´s auf dem 250er 4-Matic nicht, auch nicht ab Werk. Ab Werk gibt´s nur 19" Mischbereifung.
Alternative: hinten 275/35er aufziehen lassen (haben den gleichen Abrollumfang wie die 245/40er vorne) und dann beim TÜV eintragen lassen. Wie bereits erwähnt wurde dies beim mir vom TÜV Trier problemlos eingetragen - trotz AHK! Einziger Hinweis: keine Schneeketten und Bindung an den Radtyp, dabei wurde die Original Teilenummer der Felgen eingetragen.
Da ich auf meine jetzigen 4-Matic auf der HA noch 245er habe werde ich demnächst die 275er wieder eintragen lassen.
MfG
TS
In der Schweiz muss man das nicht eintragen lassen sofern die Felgen original von Mercedes sind... 🙂 Ein grosser Vorteil, mir gehts nur darum ob ich breitere Felgen an der HA drauftun darf, weil hab einige Felgen schon auf dem W212 gesehen, weiss nur nicht ob es die auch alle 4 gleich gibt oder echt nur mit 8.5x18 und 9x18........
Zitat:
Original geschrieben von Topschnucki
Hallo AMG_ejo,in der Kombi geht´s auf dem 250er 4-Matic nicht, auch nicht ab Werk. Ab Werk gibt´s nur 19" Mischbereifung.
Alternative: hinten 275/35er aufziehen lassen (haben den gleichen Abrollumfang wie die 245/40er vorne) und dann beim TÜV eintragen lassen. Wie bereits erwähnt wurde dies beim mir vom TÜV Trier problemlos eingetragen - trotz AHK! Einziger Hinweis: keine Schneeketten und Bindung an den Radtyp, dabei wurde die Original Teilenummer der Felgen eingetragen.
Da ich auf meine jetzigen 4-Matic auf der HA noch 245er habe werde ich demnächst die 275er wieder eintragen lassen.
MfG
TS
Habe mir diese Woche für meinem 350 CDI 4matic vom TÜV auch ohne Probleme die Kombi 245/275 auf 18" eintragen lassen.
Nachdem der Thread ja schon etwas älter ist, die Frage: Gibt es erste "Langzeit"-Erfahrungen?
Danke Euch!
Schmelli
Hallo,
ja habe ich, bei zwei 350 CDI 4-Matic rund 75.000 km, ohne Probleme.
Wie gesagt das wird alles dann ein Thema wenn´s irgend ein anderes Problem gibt und MB das feststellt.
Ansonsten viel Spaß.
Auf die Mercedes Freigabeliste ist doch schon mehrfach hingewiesen worden. Wenn man da rein schaut, stellt man fest dass man mit Aussagen "Ich habe Mischbereifung auf einem 4-Matik seit 100.000 km gefahren" nicht weiterkommt.
Es gibt technische Unterschiede zwischen den Allradgetrieben verschiedener Motoren und teilweise Änderungen mitten im Baujahr. Eine TÜV Eintragung klärt nur Rahmenbedingungen wie Freigängigkeit, Überstand der Räder und Tachogenauigkeit, jedoch nicht ob die verbaute 4-Matic Version eine Mischbereifung auf Dauer verträgt.
Es bleiben also nur 2 Möglichkeiten, entweder man versucht eine technische Freigabe von Mercedes zu bekommen, oder man macht es auf eigenes Risiko.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
oder man macht es auf eigenes Risiko.
genau... und bloss nicht jammern und fluchen wenn das Verteilergetriebe das zeitliche segnet... "Sche!ss Mercedes Qualität, ich bekomme kein Kulanz... bla bla bla blub" 😠🙄
Es stellt sich aber die Frage, warum geht es bei 19" und bei 18" nicht? Hier
ändert sich nur der Querschnitt, nicht der Abrollumfang. Bei den 265ern auf der
HA ist´s klar, da differieren die Abrollumfänge, bei den 275erm sind die sogut
wie null gegenüber den 245ern..deshalb auch die Kombi. Wieso soll dann das
Verteilergetriebe leiden? Und zu den Felgen, bei AMG sind für den 4-Matic auf
der HA auch die 9 x 18 ET 54 mit 245er Bereifung freigegeben. Nur ist der 275er
keine optimale Bereifung auf der 9 x 18er Felge. Die 18ner Reifenkombi gibt es
u.a. auch bei Carlsson, warum sollte ein Tuner etwas freigeben wenn das
Verteilergetriebe leidet?
Noch etwas zur Info, bei den werksseitigen 19" ergibt sich eine Differenz
im Abrollumfang von 1% bei den 18" von 0,5% lt. Reifenrechner. Es stellt
sich nun die Frage, warum die 18er schädlich sind und die 19er die es ab
Werk gibt nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Topschnucki
Noch etwas zur Info, bei den werksseitigen 19" ergibt sich eine Differenz
im Abrollumfang von 1% bei den 18" von 0,5% lt. Reifenrechner. Es stellt
sich nun die Frage,warum die 18er schädlich sind und die 19er die es ab
Werk gibt nicht?
.
Sind genau so wenig schädlich.
1 % ist so gut wie nichts