Mischbereifung
Hi. Will die im BMW Prospekt angegeben Mischbereifung drauf machen.205 vorne und 225 hinten.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Hatte schon mal Mischbereifung und nen echt labriges Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Mein Vorführwagen hatte die 142er drauf. Fand die Räder super, durch die Runflatreifen war der Wagen zudem bretthart, genau wie ich es mag. Außerdem kann man dank den Runflatreifen auch mal unabsichtlich etwas unvorsichtiger nen Bordstein hochfahren ohne die Felge zu verschrappen. Bei 17"ern ja von Vorteil.
mfg
118d
Der Vorführwagen, den ich gefahren bin, lag mit der 142er Mischbereifung und Pirelli Euphori@ genial auf der Straße. Meinen 1er bekomme ich morgen. Mit genau dieser Rad-Reifen-Konstellation.
Nachteile (aber eher auf die Pirelli Euphori@ bezogen):
- sehr spurrillenempfindlich
- bei Nässe nur zufriedenstellend (selbst nicht getestet, aber in zwei Tests gelesen)
Ich hätte mir die Bridgestone RE050 Runflat gewünscht, aber leider verbaut das Werk die Pirelli Euphori@, vermutlich weil sie deutlich weniger kosten.
auch ich habe meinen mit der 142" bestellt tolles design-optisch top,fahrverhalten wie beschrieben hart
ich bin zufrieden
Gute Optik, gutes Feeback über die Bodenbeschaffenheit mit dem Nachteil der Spurrillenempfindlichkeit wie schon oben geschrieben. Ansonsten hätte vielleicht das Profil noch etwas sportlicher aussehen können.
Ciao,
Gio
Imho ist das ein rein optischer Effekt. Der 1er verfügt bestenfalls im 120d über annähernd genug Leistung, um mit den 205ern wirkliche Traktionsprobleme zu haben. Die 120i-Schlaftablette hat die jedenfalls nicht mal ansatzweise. 😁
Ich kenne es vom SLK und 3er BMW und mich störte dabei immer die verstärkte Untersteuerneigung. Der Optik zuliebe bedeutet das eine Einbuße in der Neutralität, die ich nicht hinnehmen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ich kenne es vom SLK und 3er BMW und mich störte dabei immer die verstärkte Untersteuerneigung. Der Optik zuliebe bedeutet das eine Einbuße in der Neutralität, die ich nicht hinnehmen möchte.
Finde genau darum Mischbereifung auch nicht so toll. Wenn ich nen untersteuernden Wagen haben möchte bestelle ich nen Fronttriebler und keinen 1er.
Ich kann auch nur aus den eben erwähnten Gründen (Untersteuern) von der Mischbereifung abraten, auch wenn sie einen minimal kürzeren Bremsweg bringt. Ausserdem finde ich, dass die 142 Felgen gar nicht so besonders gut aussehen. Da sind z.B. die 141 wesentlich schicker. Ein weiterer Grund gegen die Mischbereifung wäre auch die Tatsache, dass man die Räder nicht von vorne nach hinten wechseln kann (wenn man das will).
Also ich kann im Vergleich zu den Winterreifen, die hinten und vorne gleich sind, kein Untersteuern bemerken. Der Wagen zieht seine Linie durch die Kurven genauso wie ich sie mit der Lenkung vorgebe.
Zum Wechsel vorne nach hinten: für mich ist die Bereifung ein sehr wichtiger Faktor, da damit die gesamte Performance des Autos, vor allem in der Sicherheit relativiert wird, sollte da was nicht passen. Einen Wechsel der Reifen Achsweise kann man zwar machen, aber optimal ist das nicht. Das wär so wie wenn man einen Anzug von Armani mit Billigtretern von Deichmann kombiniert, kann man machen, aber optimal wirkt das nicht.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Also ich kann im Vergleich zu den Winterreifen, die hinten und vorne gleich sind, kein Untersteuern bemerken.
Dazu muss man sagen, dass das wirklich erst bei forcierter Fahrt im Bereich des DSC-Regelns wirklich zum Tragen kommt.
Das Wechseln der Reifen von vorne nach hinten halte ich bei einem nicht Allradgetriebenen Fahrzeug für ganz normal und sinnvoll.
hab seit ein paar wochen die mischbereifung drauf und kann auch nicht meckern. im vergleich zu der winterbereifung hat der fahrspaß noch mal um 100% zugenommen. sich so in die kurven zu schmeißen kannte ich bisher nur vom go-kart.
Hallo zusammen,
um den thread noch einmal aufzuwärmen mal ne
blöde frage:
ich hab gerade einen 118i 'in bestellung' und könnte somit noch was ändern, da er noch nicht zusammengebaut wurde...
abgesehen von der optik von der 141 und 142: würde ich als 'normalfahrer' (bisher selten autogefahren, da ich kein auto brauchte) den unterschied von 4 cm mehr auflagefläche hinten merken wenn ich normalo-fahrstil praktizieren würde? bzw. würde das wahrscheinlich nur ein profi merken oder?
der grip-unterschied kann doch bei 4 cm nicht so groß sein?
danke für'n tip!
Hi,
eventuell bemerkst du einen kleinen Unterschied. Im Grenzbereich macht sich das deutlicher bemerkbar. Aber ich würde an deiner Stelle den Wagen gleich mit Winterreifen+Alu´s bestellen - wird ja langsam wieder Zeit! LM-Felgen für den Sommer würde ich mir von z.Bsp. Schnitzer im Frühjahr ordern.
Da dich die meisten Leute ja sowieso nur von hinten sehen, geben die 142er mit 225ern eine bessere Optik. Vom Fahrverhalten wirst du sicher auch einen Unterschied merken.
Ich weiss ja nicht wie das in D ist aber in Ö haben 80% der 1er die ich bisher gesehen habe keine Alus sondern nur die Stahlfelge mit Zierdeckel. Mit den 185ern sieht der 1er von hinten aus als würde er auf Zehenspitzen laufen.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Da dich die meisten Leute ja sowieso nur von hinten sehen, geben die 142er mit 225ern eine bessere Optik. Vom Fahrverhalten wirst du sicher auch einen Unterschied merken.
Ich weiss ja nicht wie das in D ist aber in Ö haben 80% der 1er die ich bisher gesehen habe keine Alus sondern nur die Stahlfelge mit Zierdeckel. Mit den 185ern sieht der 1er von hinten aus als würde er auf Zehenspitzen laufen.
Ciao,
Gio
ist hier nicht wesentlich anders, habe mich auch schon gewundert wieviele mit Stahlfelge unterwegs sind. Bei einem Kleinwagen der 12-13 TEUR kostet ist das ja eher nachzuvollziehen. Wenn aber i.d.R. nicht wesentlich weniger als 23-25 TEUR ausgegeben werden würde man das schon eher erwarten. Aber man sieht, nicht jeder legt gleichviel Wert auf Optik. Ist ja auch hier im Forum zu beobachten, manche schwören auf Tuning was andere wieder übertrieben finden und andersrum.