ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Mirrorlink oder Android Auto

Mirrorlink oder Android Auto

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 6:30

Hallo,

in Kürze wird mein neuer Golf geliefert. Nun steht die Frage im Raum: Reicht Android Auto aus, oder ist Mirrorlink die bessere Wahl?

Für Mirrorlink müsste ein neues Smartphone her, stellt sich wiederum die Frage: Welches arbeitet am besten mit Mirrorlink von VW zusammen? Zur Auswahl stehen das Galaxy S8 oder S9 bzw. das Huawei P20 eventuell auch P10.

Wie gut funktioniert die Außenantenne der Telefonschnittstelle "Comfort" mit den o.g. Smartphonen

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ähnliche Themen
59 Antworten

Habe gestern mal bei mir Wireless Android Auto installiert. Für längere Fahrten ist das aber nicht das Wahre. Zumindest diese "Nachrüstung" verbraucht viel Strom.

Wireless? Wo gibt es denn sowas? Das wäre ja super!

Da bin ich auch mal gespannt was das sein soll.

Zitat:

@jrda schrieb am 3. August 2018 um 07:02:38 Uhr:

Die Kritik an Maps basiert doch auf dem Stand dass er offline Karten gar nicht kennt.

Du meinst das AA wireless ohne Kabel?

Das geht ja auch auf Handy Seite erst mit ein paar Google Geräten https://support.google.com/.../6348019?hl=de&ref_topic=6106969

Da muss also nicht nur VW was machen.

Aber es funktioniert ja mit offline Karten!!! :(

Ich habe alle Regionen, die ich durchfahre, als offline-Karten.

Gestern war ich wieder 4 Stunden mit knapp 400 km quer durch Deutschland unterwegs mit mehrfachem Neurouting, manuellem Auszoomen und Informationen via Maps einholen.

Resümee: 19,8 MB Datennutzung duech Google Maps

Audi wollte AA wireless ab Mai 2018 in seinen Geräten zugelassen haben.

Ich nutze Sony als Smartphone mit Oreo und demnächst upgrade auf 9.0 (laut Sony), da würde die Möglichkeit auch bestehen.

Ja, wusste der Fragesteller ja nicht.

Dein Sony ist aber laut Google nicht zugelassen für Wireless, von den Autoherstellern mal ganz zu schweigen.

Wieso?

Hatte ich doch schon auf der Seite 3 geschrieben, dass die Aussage, dass offline-Karten nicht funktionieren, Quatsch ist...

Laut Anfrage bei Sony ist AA wireless in Planung.... :D

Auch als Nachrüstung für die alten Geräte?

Mit Android-Upgrade zumindest der XZ-Serie...laut hotline.

Auf welche Android Version? Die Autos können das wahrs. immer noch nicht wenn die nicht damit ausgeliefert wurden denke mal? Die wollen sicher wieder neue Autos verkaufen mit dem Feature.

Auf Pie...

Ok, interessant. Dann bleibt nur noch das Auto was es dann nicht kann.

Zitat:

@Webwebs schrieb am 3. August 2018 um 12:43:25 Uhr:

Wireless? Wo gibt es denn sowas? Das wäre ja super!

Habe Wireless Android Auto mit meinem DP jetzt mal länger getestet. Es funktioniert sehr gut. Diese Nachrüstlösung besteht aus einem Android Handy oder Android TV Stick und der App AAGateway. Die App ist leider noch nicht im Playstore verfügbar. Nur im XDA Labs Store.

Das ganze sieht dann so aus

https://www.youtube.com/watch?v=J3a-wKIww-w

 

Also braucht man dann 2 Handys, eins was am Radio per Kabel hängt und das andere verbindet sich dann zum 1. Handy was am Kabel hängt per WLAN.

ja. Ich nutze ein uraltes altes wo das Display defekt ist mit Android 4.x. Das immer im Auto liegt. Sollte man mit dem Akku nicht auskommen müsste man am Rom Hand anlegen damit alles schnell und automatisch startet. Ich hatte bei meinen Test keine Akku Probleme. Laut Entwickler sollen sogar noch ältere gehen. Alternativ soll auch so ein TV Stick gehen. Der kostet 25€ und bootet in 30s.

"Server für die Haupteinheit" (AA headunit server) auf dem Haupthandy muss nur einmal nach jedem Handy neustart aktiviert werden.

Das WLan sollte man noch automatisieren. Auf dem Haupgerät (master) Hotspot ein bei BT Verbindung zum Auto und auf dem slave Handy Wlan an nur bei Stromverbindung. Somit hält das Akku lange und man braucht an den Handys nichts mehr einstellen

Nicht schlecht, so ein Android TV Stick könnte ja dann mit einer SIM auch ein Hotspot bereitstellen, so könnte man sich den Huawei LTE Dongle sparen der ja auch 30 kostet in Asien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen