Mirror-Funktion im XPlayTouch?
Hallo zusammen,
hat es von Euch schon einer geschafft sein Telefon via MirrorLink oder ähnlichen mit dem Entertainmentsystem zu verbinden? Haben einen neuen 2014er Aygo XPlay Touch und mal liest man mit dem Iphone soll es gehen, dann mit Android, aber nur wenn man das richtige Handy hat..... Kann mich bitte jemand mal aufklären? Fände es super wenn ich mein Navi vom Handy auf dem Monitor sehen könnte.
Vielen Dank, Gruss john
Beste Antwort im Thema
@ the stupid:
Nur mal so nebenbei:
-Toyota verkauft ein Carmultimediasystem bei dem die Hälte der Funktionen fehlschlägt weil veraltete Sostware installiert ist Der Aufpreis für den x-play touch zum x-play
- Toyota kennt dieses Problem, verkauift das System aber unverändert gegen Aufpreis weiter
- Toyota verkauft dieses System darüber hinaus auch noch als Sonderausstattung (Zubehör) weiter für 650,-- €
Ich habe einen haufen Geld für ein Multimediasystem ausgegeben, dass mit Smartphones der neuesten Generation nicht funktioniert, besitze also nur die Funktionalität eines stinknormalen Bluetooth-Radios, ein Aygo x-pay hätte also gereicht !!!
...und nur weil ich mich beschwert habe (80% tun das nicht - hierauf hofft doch Toyota) erhalte ich ein Navi als "Entschädigung"
Natürlich bin ich nicht zufrieden- Toyota veräppelt doch seine zahlenden (!) Kunden und hofft darauf, dass die es nicht merken.
Ich möchte mein Auto so nutze, wie es die Werbung verspricht. Und das geht solange nicht, bis Toyota dem "neuen" Aygo eine Software-Update auf mirrorlink 1.1 beschert.
Toyota und kulant .... zwei Welten prallen aufeinander....
Möchte aber keinen daran hindern, weiterhin Geld für Sachen auszugeben, die nicht richtig funktioniern.
Ich bestehe nach wie vor auf die Erfüllung eines einvernehmlich geschlossenen Vertrages und bleibe dran, und zwar bis vor den Kadi.
106 Antworten
Ich habe mit Ipfone4 versucht.eine Verbindung hergestellt auf den ipfone app in car installiert
Auf dem x-play touch stand "starten Sie die Anwendung auf ihrem ipfone"
Was ich Anwendungen in app in car waren kostenlose apps für Karten u.s.w waren gegen 2-3 €Euros die aber erst ab ios8 ladbar sind auf Ipfone4 oder s kaum möglich also mit ipfone 4 könnte ich nicht anfangen
Hat hier jemand Erfahrung gemacht
Außerdem finde keine driveLink app bei play store samsung s6
Vielleicht wenn ich eine alte samsung s3 habe scheint vor mir
Car Mode (Automodus) App aus dem Samsung Galaxy App Shop (nicht google play store) wäre die Richtige.
Danke Insiderman
Noch was
Was ist gemeint mit Samsung Version 1.0
Heisst Android Version?
Wenn dann ist ja veraltet
Es ist aus dem Jahr 2008
Ich finde kaum eine Smartpfone mit Android 1.0
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was mit Samsung Version 1.0 gemeint ist. Dazu reichen deine Infos nicht aus. Die Android Version ist damit bestimmt nicht gemeint.
Das S3 kenne ich nicht. Soweit ich weiß hat es nur MirrorLink 1.0 und man braucht die Samsung Drive Link App. Wie und was damit geht habe ich keine Ahnung.
Ich dachte du suchst eine App für das S6. In diesem Fall brauchst du Samsung Car Mode App um MirrorLink nutzen zu können. Beim S5 benötigt man noch eine von diesen http://www.mirrorlink.com/apps MirrorLink Apps. Beim S6 weiß ich es leider nicht mehr. Um alle Apps nutzen zu können kann man gleich die LG MirrorDrive App testen.
Was gemeint ist
Software version
Der erste Software version von Android war mit 1.0 pancake
Jetzt haben wir auf dem Samsung galaxy S7 marsmellow 6.1.1
Aygo habe ich seit 9 Monaten ich habe aufgehört mit x-play touch smartpfone zu verbinden vor 5 Monaten habe ich garmin gekauft zum navigieren.mit jeder Handy auf bluetooth Verbindung möglich zum Musik hören und telefonieren sogar über Lenksäule tasten
Für MirrorLink 1.1 hier mal lesen http://www.motor-talk.de/.../...nktion-im-xplaytouch-t5159078.html?...
Erst S6, dann vielleicht S3 und nun S7. Ich klinke mich hier mal aus.
Zitat:
Wenn google bei MirrorLink mitmachen würde wäre MirrorLink nicht dem Tode nahe. Die Autohersteller waren schneller als google (Android Auto) bzw apple (carplay) und haben die damals einzige schon vorhandene Möglichkeit "eingeführt". Aufgrund der geringen Anzahl unterstützter Geräte hatten auch nur wenige "Lust" Apps zu programmieren. Skoda entwickelt MirrorLink noch weiter und mit Clever Tanken kam vor kurzer Zeit eine Bekannte App dazu. Richtig "lebendig" sieht aber anders aus.
Nichts desto trotz ist es für viele die einzige Möglichkeit, auch während der Fahrt, das Handy 1:1 zu spiegeln. Ich habe mir für mein Samsung mit Android 6.0.1 auch "etwas einfallen" lassen und kann fast alle Apps in meinem VW nutzen. Der Trick funktioniert auch bei Honda und mit den von Audi enwickelten Fahrzeuginformationssystemen MIB I und MIB II auch bei Seat und Skoda. Daher wollte ich hier mal fragen ob es auch bei Toyota funktioniert? Das Ganze sieht im VW in etwa so aus.
https://www.youtube.com/watch?v=7AfgAnMser8
Anleitung:
1. LG MirrorDrive auf Samsung Smartphone installieren
2. in den Einstellungen/Töne und Benachrichtigungen/Anwendungsbenachrichtigungen/LG Mirrordrive/ die Benachrichtungen nicht zulassen
3. Button Savior für die Home Taste installieren
4. optional kann man den Nova Launcher oder ähnliche installieren
5. Samsung Smartphone anschließen und LG MirrorDrive starten
Hat das jemand getestet und kann sagen ob es funktioniert?
Das X-Play Touch scheint ja echt schrott zu sein..
Ich habe mit S6 mit original USB Kabel ausprobiert
Clevertank app auf dem x-play touch erschienen
Na sowas
nach langen habe ich endlich eine Lösung für Handys mit Mirrorlink 1.1.
mit der LG Mirrordrive app lässt sich bei meiner Samsung A3 2016 mirrorlink benutzen bzw. austricksen.
Es meldet das es nur für LG Geräte ist aber es geht doch. Wenigstens Google Maps.
@funky8954 bist du noch aktiv hier ??
Wie hast du dass mit der Garantie gemacht?
Über deinen Händler oder Toyota direkt?
Hallo,
habe mir gerade einen neuen Toyota Aygo Baujahr 10/217 zugelegt. Von daher hoffe ich, das der schon Mirrorlink 1.1 drauf hat.
Mein Handy ist ein Samsung Galaxy S6 mit Android 7.0
Leider scheitere ich auch bei der Verbindung Aygo -> Handy
Ich habe mir die App LG MirrorDrive installiert und auch die Benachrichtigungen für die App ausgeschaltet. Trotzdem bekomme ich immer noch die Meldung das diese App nur für ein LG Smartphone ist und auf dem Display des Aygos bekomme ich immer nur den Hinweis, das etwas nicht angezeigt werden kann.
Die Sprachnachrichten von Google Apps werden jedoch angesagt.
Was mache ich verkehrt?