Mirror-Funktion im XPlayTouch?

Toyota Aygo 2 (AB2)

Hallo zusammen,

hat es von Euch schon einer geschafft sein Telefon via MirrorLink oder ähnlichen mit dem Entertainmentsystem zu verbinden? Haben einen neuen 2014er Aygo XPlay Touch und mal liest man mit dem Iphone soll es gehen, dann mit Android, aber nur wenn man das richtige Handy hat..... Kann mich bitte jemand mal aufklären? Fände es super wenn ich mein Navi vom Handy auf dem Monitor sehen könnte.

Vielen Dank, Gruss john

Beste Antwort im Thema

@ the stupid:

Nur mal so nebenbei:

-Toyota verkauft ein Carmultimediasystem bei dem die Hälte der Funktionen fehlschlägt weil veraltete Sostware installiert ist Der Aufpreis für den x-play touch zum x-play
- Toyota kennt dieses Problem, verkauift das System aber unverändert gegen Aufpreis weiter
- Toyota verkauft dieses System darüber hinaus auch noch als Sonderausstattung (Zubehör) weiter für 650,-- €

Ich habe einen haufen Geld für ein Multimediasystem ausgegeben, dass mit Smartphones der neuesten Generation nicht funktioniert, besitze also nur die Funktionalität eines stinknormalen Bluetooth-Radios, ein Aygo x-pay hätte also gereicht !!!

...und nur weil ich mich beschwert habe (80% tun das nicht - hierauf hofft doch Toyota) erhalte ich ein Navi als "Entschädigung"

Natürlich bin ich nicht zufrieden- Toyota veräppelt doch seine zahlenden (!) Kunden und hofft darauf, dass die es nicht merken.

Ich möchte mein Auto so nutze, wie es die Werbung verspricht. Und das geht solange nicht, bis Toyota dem "neuen" Aygo eine Software-Update auf mirrorlink 1.1 beschert.

Toyota und kulant .... zwei Welten prallen aufeinander....

Möchte aber keinen daran hindern, weiterhin Geld für Sachen auszugeben, die nicht richtig funktioniern.
Ich bestehe nach wie vor auf die Erfüllung eines einvernehmlich geschlossenen Vertrages und bleibe dran, und zwar bis vor den Kadi.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo Leute,

gerade habe ich eine Nachricht von Toyota erhalten.

Sie weisen darauf hin: Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung unseres Hauses müssen wir Ihnen in Bezug auf Ihr Anliegen mitteilen, dass Toyota keine pauschale Nutzungsmöglichkeit der Mirror Link Funktion des x-touch garantiert. Im Preis- und Datenblatt des Aygo findet sich extra ein entsprechender Hinweis, dass die Kompatibilität abhängig vom Mobiltelefon ist.

Das finde ich schon ein Hammer. Ersten die Einzelfallentscheidungen wegen der Entschädigung und zweitens habe ich ein iPhone 4 sowie 6. Dann noch ein Galaxy 3 mit Update und ein galaxy 4.
Anscheinend muss man für ein nagelneues und aktuelles Auto ein Uralthandy haben dass es funktioniert.

Das ist echt ne Frechheit.

Hey,

genau die selbe Antwort habe ich auch bekommen, finde es echt unverschämt vom Toyota Service... ist man normal nicht von denen gewohnt.....

Das war auch meine Antwort vom Kundenservice...

Ich War jetzt bei meinem Händler habe ihm mitgeteilt das Toyota mir versichert hat das ein update in ca 1-2 Wochen da ist . Er wußte von nichts und hat mich auf den 2.6 nächster Termin vertröstet.

Ähnliche Themen

Ich finde die Antworten von Toyota merkwuerdig. Unser Haendler vertroestet uns auch staendig wegen dem Update, weil er davon nichts weiss. Wollen die uns eigentlich verschaukeln? Was meint Ihr ? Was koennten wir dagegen tun ?

Also ganz offensichtlich schicktt der Kundenservice von Toyota allen die gleiche Antwort.
Nur an einer Lösung wird nicht gearbeitet.

ich hatte es ja telefonisch gemacht und der kundenservice mitarbeiter sagte er würde das mit der technikabteilung abklären und sich bei mir melden.
1 tag später rief der Service mitarbeiter an und teilte mir mit er habe mit der Technikabteilung gesprochen und in 1-2 wochen würde das update zur verfügung stehen die Toyota betriebe werden darüber informiert und können dies herunter laden.
ich fuhr nach 3-4wochen zu toyota und mein techniker guckte mich fragend an und sagte das er nichts davon weis hat dann alles im händlerportal vergebens durchsucht und mich auf den 2.6 vertröstet wo ich einen neuen termin habe .

Habe jetzt eine anfrage bei der Verbraucherschutzabteilung gestellt !

Cool. Berichte bitte die Antwort. Wuerde mich sehr Interessieren.

Hallo zusammen,

hier mal die Antwort von dem Servimitarbeiter Toyota Köln, den ich nun schon seit Monten nerve. Zuvor hatte ich Toyota folgendes mitgeteilt (das wichtige darin die der link zu der Presseerklärung die Toyota öffentlich abgegeben hat):

Udo Funk <funk.udo@gmail.com>

22. Apr.

an TOYOTA
Lieber Toyota,
Sehr geehrter Herr Zingsheim,

hatte die letzte Zeit bedingt durch 2 Krankenhausaufenthalte mich um "ungelegte Eier" zu kümmern. Eines davon ist nach wie vor die bescheidene Umsetzung der "mirrorlin-Funktion" im meinem (fast) neuen Aygo.

Wir hatten uns ja geeinigt, dass mir das Navi-Modul zum Sonderpreis von 199,-- € wegen der nicht bzw. ausschließlich nur mit mehreren Jahre alten Smartphones funktionierenden mirrorlink-Funktion eingebaut wird.

Allein das Wissen, dass hier Toyota den Aygo mit der Software-Version 1.0.1 aus 2010/11 in ein erst 2014 aurf dem Markt eingeführtes Auto installieren ließ, lässt mich den Glauben an den Konzern schon schwer verlieren. Die Unkenntnis und Ratlosigkeit der Mitarbeiter vor Ort in den Service-Points usw. tut ihr Übriges.

Wenn man dann noch schriftlich vom Smartphonhersteller mitgeteilt bekommt, dass die neue Software 1.1 eigentlich in alle neuen Phones ins Betriebssystem implementiert wurde, frage ich mich nach wie vor: Was ist los bei Toyota (zusammen u.a. mit Samsung, Mitbegründer des CCC- Car Connectivity Consortium, quasi den Erfindern von mirrorlink)? ....und die Zahl der Kopfschüttelnden im Internet nimmt rapide zu. Selbst bei Skoda funktioniert das mitlerweile (schäm!)

Im Krankenhaus hatte ich dann etwas Zeit, um mein Wissen aufzufrischen. Ich bin dann auf folgenden Artikel gestoßen und hellhörig geworden:

http://www.finanznachrichten.de/.../...ofort-mirrorlink-faehig-004.htm

In Absatz 3 steht da klar und deutlich

"Als einer der ersten weltweit tätigen Automobilhersteller, der MirrorLink integriert, freut sich Toyota, die neueste Version der Technologie in dem Großserienfahrzeug Aygo zu liefern.......Da immer mehr Smartphones mit MirrorLink ausgeliefert werden, können Aygo-Kunden den leichteren und sichereren Zugang zu Navigation, Musik und Telefon-Apps während der Fahrt nutzen."

Die neueste Version ist nicht die im meinem Aygo installierte Software-Version 1.0.1 sondern 1.1. Damit könnte ich endlich mein 3 Monate altes Note 4 ohne Probleme anschließen. USB-Kabel einstecken und auf "verbinden" drücken - fertig.

Ich frage daher mal höflich nach, wann denn die Kunden, die so blöd wie ich waren, und das Auto direkt bei Markteinführung auch haben wollten, dann wohl in den Genuss eines Software-Updates gelangen bzw. wann sie denn darüber informiert werden (würden)?

Ich bin in 10 Minuten bei Yvel Düsseldorf - überhaupt kein Problem. Sie können mir das aber auch gerne als Datei zur Verfügung stellen. Ich bin in der Lage ein Update selbst aufzuspielen, die Funktion ist mir vertraut und bekannt.

Ich hoffe, dann mal endlich eine zu 100 % positive Nachricht von Ihnen zu erhalten. Alles andere macht nach dieser Pressemitteilung keinen Sinn.

Bleibt nur noch das Problem mit den Mitarbeiter bei den Händle: Die kannten sich schon mit der alten Version nicht aus. D.H. Auskünfte waren durchweg nicht zu erhalten, waren falsch und/oder fführten zu Fehlausgaben beim Verbraucher (müssen die nicht mal ab und an eine Fortbildung besuchen?).

Mit freundlichen Grüßen

Toyota Kundenbetreuung <kundenbetreuung.team1@toyota.de>

28. Apr.

an mich
Guten Tag Herr Funk,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Laut den uns vorliegenden Informationen können wir bestätigen, dass demnächst eine aktualisierte Version der Gerätesoftware des x-touch erhältlich sein soll, wobei wir leider keinen konkreten Erscheinungstermin benennen können.

Am besten bleiben Sie daher mit Ihrem Toyota Händler in Kontakt, welcher bei technischen Änderungen immer entsprechende Unterlagen zur Verfügung gestellt bekommt.

Recht herzlich bitten wir um Ihr Verständnis, dass es von unserer Seite aus nicht realisierbar ist, jeden Kunden aktiv und persönlich auf ein Update aufmerksam zu machen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH
_____________________________________________________

Die von dir genannte Finanznachrichten-Meldung basiert auf einer vom Connectivity Consortium (CCC) verschickten Pressemitteilung bzw. ist dessen einfache Übersetzung ohne jegliche journalistische Hinterfragung/Recheche. Das hatte ich bereits zwei Seiten vorher in diesem Thread erwähnt.
Offensichtlich ist diese Pressemitteilung ein reiner Marketinggag des CCC. Toyota Deutschland wusste von dieser Pressemitteilung des CCC nichts. Am Toyotastand in Genf stand zwar in der Tat ein Aygo, aber nicht wegen seiner Mirrorlink-Fähigkeiten. Das CCC sah offensichtlich die Notwendigkeit mal ordentlich auf die Werbetrommel für Mirrorlink zu schlagen und hat sich dafür den relativ neuen Aygo ausgesucht. Ohne diese Pressemitteilung aber zuvor mit Toyota abzusprechen. Und Finanznachrichten hat die englischsprachige Pressemitteilung dann einfach ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht. Diese Meldung hilft dir also sicher nicht weiter bei deinem Mailwechsel mit Toyota, weil Toyota für diese Pressemitteilung schlicht nicht verantwortlich ist.

Hi,
Auf der Peugeot-Homepage wird auch schon das zukünftige Mirrorlink Version 1.1 angekündigt. Genauer Termin steht noch nicht fest, und mein Händler weis auch noch nichts...bzw hat, was Mirrorlink angeht, gar keine Ahnung.

siehe Punkt 8: http://services.peugeot.de/mirror-screen-faq/

Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich auch schon den Kundendienst von Toyota angeschrieben, nach 3 Wochen dann eine Antwort. Aktuelle Handys funktionieren zur zeit nicht, ein Update wird folgen aber keiner weis wann. War keine tolle Antwort von denen.
Heute mal wieder bei meinem freundlichen Händler reingeschaut und gefragt ob er ein neues Fahrzeug (Baujahr April, Mai) da hat um mal zu schauen welche Software auf den neuen Fahrzeugen ist. Er hat gerade keins da aber nächste Woche kommen neue dann können wir schauen. Auf die Idee kam ich da ich heute ein Forum vom C1 gefunden habe wo sie Mirrorlink zum laufen bekommen haben mit Version 1.1. Das Update ist von Peugeout und hat die Versions-Nr.: 820.
Da es mich dann doch in den fingern juckte..... schnell geladen, auf den USB Stick..... ab ins auto und Update drauf........ :-) jetzt habe ich Version 820 und Mirrorlink funktioniert.
Leider geht Google Maps (noch) nicht, aber mit der App "Sygic Car Navigation" konnte ich schon mal die erste Funktion erfolgreich testen.
Hier die Links zu den beiden Foren, wo man auch die Datei bekommt (13TPDAEU-EA01_0001.kwi)
http://www.peugeot108forum.co.uk/.../...mirror-link-technology-23.html

http://www.c1oc.co.uk/forum/viewtopic.php?f=29&t=9925&start=0

Hallo und 1000 dank. Bleibt das gerät dann in deutsch?
Viele grüße Anna-Lena.

Ja das Gerät bleibt in Deutsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen