mir "stinkt" es;-)))

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe seit ca. 9 Mon. eine E-Klasse W211 280 CDI Kombi Bauj. 2005!

Da ich mir den Wagen, vor allem wegen dem "Voll-Leder" Ausstattung gekauft habe, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob es auch wirklich echtes Leder ist!

Ich kann überhaupt keinen echten"Ledergeruch" feststellen, sondern es richt irgend wie "feucht" und muffig!!!

Gekauft habe ich den Wagen bei einem Mercedes Händler, und in der Auflistung der Extras stand auch Voll-Leder Kisselbeige!

hier ist meine E-Klasse W211

kann mir jemand dazu Erfahrungen geben?

Gibt es wirklich auch "Kunst-Leder" -Artico- mit Klimasitzen bei Mercedes für die E-Klasse?

für jede Antwort danke schön!

viele Grüße aus Limburg

H.W.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobi-m


Gibt es wirklich auch "Kunst-Leder" -Artico- mit Klimasitzen bei Mercedes für die E-Klasse?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-m


 
Hallo Leute,
 
ich habe seit ca. 9 Mon. eine E-Klasse W211 280 CDI Kombi Bauj. 2005!
 
Da ich mir den Wagen, vor allem wegen dem "Voll-Leder" Ausstattung gekauft habe, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob es auch wirklich echtes Leder ist!
 
Ich kann überhaupt keinen echten"Ledergeruch" feststellen, sondern es richt irgend wie "feucht" und muffig!!!
 
Gekauft habe ich den Wagen bei einem Mercedes Händler, und in der Auflistung der Extras stand auch Voll-Leder Kisselbeige!
 
 
hier ist meine E-Klasse W211
 
kann mir jemand dazu Erfahrungen geben?
 
Gibt es wirklich auch "Kunst-Leder" -Artico- mit Klimasitzen bei Mercedes für die E-Klasse?
 
für jede Antwort danke schön!
 
 
viele Grüße aus Limburg
 
H.W.

Die Frage, ob es Kunstleder mit "Klimasitzen" gibt, ist rechtschaffen doof, weil du auf deiner Page eine Preisliste von 2005 linkst, wo auf Seite 23 genau steht, dass das nicht geht.

Zum Thema Ledergeruch: Es gibt keinen (mehr). 

Lies dich hier einmal ein,

dann findest du auch Hinweise auf feuchten, muffigen Geruch. Eine andere Möglichkeit, dir ein Feuchtbiotop geschaffen zu haben, bietet das Schiebedach. Erfahrungsgemäß sind solche Dächer gerne undicht. Ich würde in einer Schimmelhöhle nicht fahren wollen. Lies mal die aktuelle AutoBild, da wurden ungepflegte Fahrzeuginnenräume mikroskopisch analysiert - Fazit: große Gesundheitsgefahr.

Du hast ja schon viel Tand an dein Auto rangebastelt. Deshalb kann ich dir nur empfehlen, noch einmal Geld in die Hand zu nehmen und einen professionellen Autopfleger/Aufbereiter aufzusuchen. Der bereitet dein Leder auf, legt deinen Wagen trocken, desinfiziert alle Teppiche und holt den Geruch mit einer Ozonbehandlung raus. Adressen guter Aufbereiter hat das Lederzentrum (Hotline).

Ich würde prüfen lassen, ob Dein Innenraum bereits mit Schimmel befallen ist - damit ist nämlich gar nicht zu spaßen! Gerade unter dem perforierten Leder ist in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit ein idealer Lebensraum für Schimmel. Optimal wäre da natürlich das von einem Schimmelspürhund abchecken zu lassen! Würde auch abklären, warum es in Deinem Fahrzeug feucht ist - sonst sind zum Schluß noch alle Sanierungsmaßnahmen für die Katz! Da Du Sitzbelüftung hast, sollte Schwitzen wohl auszuschließen sein 😉

Wie Richie schon erwähnt hat - große Gesundheitsgefahr!

Viel Erfolg bei der Sanierung!

Gruß,

Hektor

Wenn Du Bedenken wg. Schimmel hast, brauchst Du keinen Schimmelspürhund.

Google einfach mal "Raumluftuntersuchung Schimmel" und Du findest Tests für ca. 50 €.

Der muffige Geruch kann aber auch die Klima sein.

Gruß

sid2006

Ähnliche Themen

Also, erst mal danke für die Rekation auf meine Lederfrage!

selbstverständlich habe ich von einem Fahrzeug Aufbereiter den Wagenn schon mehrmals gründlich reinigen lassen!

Auch habe ich in meiner Mercedes Werkstatt des Vertrauens schon das Tema erläutert und es wurden schon die Innenraum Filter dabei erneuert!

Aber, ich fahre seit ca. 25 Jahren Autos mit Ledersitzen, die immer einen schönen Ledergeruch hatten, nur nicht bei der neuen E-Klasse!

Ein Freund von mir fährt die gleiche E-Klasse mit dem gleichem Baujahr mit schwarzem Leder (ohne Schiebedach) und der hat eindeutig Ledergeruch!

Ich werde jetzt den Wagen auf Schimmel untersuchen lassen und auch die Klimaanlage wird noch gereinigt!

melde dann hoffentlich den Erfolg!

CU

H.W.

Hallo ihr Autogötter,
 
ich habe seit 2 Wochen einen "neuen" E 220 t CDI Baujahr 6/2006 15000 KM und jedesmal beim Start kommt ein muffiger Geruch aus der Klimaanlage. Könnt ihr mir einem Tip geben?? Ansonsten bin ich total Happy mit dem neuen.

siehe unten

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Ich würde prüfen lassen, ob Dein Innenraum bereits mit Schimmel befallen ist - damit ist nämlich gar nicht zu spaßen! Gerade unter dem perforierten Leder ist in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit ein idealer Lebensraum für Schimmel. Optimal wäre da natürlich das von einem Schimmelspürhund abchecken zu lassen! Würde auch abklären, warum es in Deinem Fahrzeug feucht ist - sonst sind zum Schluß noch alle Sanierungsmaßnahmen für die Katz! Da Du Sitzbelüftung hast, sollte Schwitzen wohl auszuschließen sein 😉

Wie Richie schon erwähnt hat - große Gesundheitsgefahr!

Viel Erfolg bei der Sanierung!

Gruß,

Hektor

@ Mr ymfs:

Zitat : "gerade unter dem perforierten Leder ist in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit idealer Lebensraum für Schimmel ... Schimmelhund" :

Wie kommt man blos auf so einen Blödsinn !:
Gibt es für Deine oe. Behauptung "Schimmel unter Sitz" als signifiikant häufig vorkommendes Schadensbild auch nur EINE belastbare Quelle von Dir oder haste Dir das so ausgedacht ?

Mir jedenfalls wäre das neu, DC und Co. wird das auch interessieren .... Von mir AUS auch nix w211 sondern Panda, Seat oder was weis ich (Boote, abgesoffene Fahrzuege usw. einmal ausgeschlossen...)

Generell an TE:
1.) Tja, wie die Suchfunktion usw. direkt zeigen würde ...
2.) Bisweilen braucht es halt eine KlimaanlagenWartung, so alle 1 bis 2 Jahre sind da wohl nicht verkehrt - schon einmal "freundlich" nachgefragt ?
3.) Ausserdem wird das "permanete Klima eingeschaltet lassen" und System auf "auto" der Sache durchaus entgegen.
4.) Ebenso natürlich hilft die REGELMÄSSIGE Wartung des w211 u.a. mit AC-Filter Austausch .
5.) Ein bisweilen leichter Geruch nach Start ist ggf. physikalisch bedingt und über < ca. 10 Sekunden nicht bedenklich und bei allen KlimaPKW üblich.
Ich jedenfalls habe bei Ledersitzen ohne SitzLüftung usw. keine Probs .

VG

Hektor-58

PS: Hektor mit Vornamen, Mr Ymfs, ernsthaft oder ausgedacht ?

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


@ Mr ymfs:

Zitat : "gerade unter dem perforierten Leder ist in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit idealer Lebensraum für Schimmel ... Schimmelhund" :

Wie kommt man blos auf so einen Blödsinn !:
Gibt es für Deine oe. Behauptung "Schimmel unter Sitz" als signifiikant häufig vorkommendes Schadensbild auch nur EINE belastbare Quelle von Dir oder haste Dir das so ausgedacht ?

Mir jedenfalls wäre das neu, DC und Co. wird das auch interessieren .... Von mir AUS auch nix w211 sondern Panda, Seat oder was weis ich (Boote, abgesoffene Fahrzuege usw. einmal ausgeschlossen...)

PS: Hektor mit Vornamen, Mr Ymfs, ernsthaft oder ausgedacht ?

Meine Aussage bezüglich Schimmelfreundlichkeit von perforierten Sitzen bezieht sich darauf,dass vorher Feuchtigkeit in denselbigen eingetreten ist - und dadurch ein Lebensraum für den Pilz geschaffen ist - das hab ich wohl nicht klar genug zum Ausdruck gebracht - ich glaube aber, dass das in den wenigsten Fällen vorkommt, denn die Sitze werden wohl nicht so häufig geflutet - in dem Fall wäre denkbar, dass durch Undichtigkeiten im Schiebedach Wasser zb. in den Beifahrersitz läuft ...

Gruß,
Hektor

PS:auf ital. ist Hektor mein Vorname!

Du Hektor mit Vornamen?

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

5.) Ein bisweilen leichter Geruch nach Start ist ggf. physikalisch bedingt und über < ca. 10 Sekunden nicht bedenklich und bei allen KlimaPKW üblich.

Ja, was ist das denn? Das sehe ich absolut nicht so. Weder ist das üblich, noch ist das unbedenklich (Hilfsfrage: Was verursacht diesen Geruch?). Wenn das der Fall ist, ist die Anlage bereits kontaminiert. M.E. ist der beginnende Geruch ein deutliches Alarmzeichen, mindestens eine Desinfektion der Klima zu beauftragen.

eigentlich geht es mir NUR um den angenehmen LEDERGERUCH, der mir in meiner E-Klasse fehlt!

Deshalb war meine Frage, ob es wirklich echtes Leder ist!

Jeder andere PKW mit Lederausstattung hat diesen schönen Geruch, nur meiner nicht;-(((

Da meine Freundin ein C-Klasse Coupe W203 Bauj. 2004 mit Artico Leder fährt, dachte ich dass vielleicht jetzt auch in einem W211 eine Ledernachbildung angeboten wird!

Scheinbar ist das Thema Leder-Geruch bei anderen E-Klassen kein Problem...

Gruß

H.W.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58

 
Ja, was ist das denn? Das sehe ich absolut nicht so. Weder ist das üblich, noch ist das unbedenklich (Hilfsfrage: Was verursacht diesen Geruch?). Wenn das der Fall ist, ist die Anlage bereits kontaminiert. M.E. ist der beginnende Geruch ein deutliches Alarmzeichen, mindestens eine Desinfektion der Klima zu beauftragen.

Zur vermuteten Physik:

Motor/Klima aus -> Restkondensat (Wasser) auf kühlfläche (Luftseite) -> Verdampfung Wasser in (stehende) Luft im Verdampfer/Kondensator (Luftseite) -> Restart Motor/Klima

=> Feuchte Luft der "in ersten Sekunden" gelangt in Innenraum

=> und / oder -> im instationären Anlauf Klima wird noch nicht ausreichend abgekühlt. aber Restwasser verdampft.

Zu Begiffen, Funktion Klima siehe hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/klima/klimazwei.htm

Kürzer: In stehender Klima verdampft Restwasser oder bei Neustart KLima nicht ausreichend gekühlt. Diese nun feuchte Luft wird bei Klimastart in innenraum gebasen.

Hat erst einmal nix mit kontaminierter Anlage zu tun. Hängt von den Umgebungsbedingungen, Standzeit usw. ab. Gilt für alle Klimaanlagen (nicht nur w211).

Zur "Riechbarkeit" von feuchter Luft:
M.E.n.bei abrupten Wechseln (trocken - feucht, wie hier geschildert) gut wahrnehmbar. Offenbar aber subjektves Empfinden.

Auf die schnelle zu einem ähnlichen Thema: www2.tu-berlin.de/fb6/hri/dokumente/publikationen/h107.pdf.

H (nix Edit"H", bei fast jeder Überarbeitung gibt es eine neue Kopie)

@ ymfs: Missverständnis ist ja nun geklärt.
H = Nein nicht mein Vorname (guck mal unter Troja o. Griechische Sagen) . 58 auch nicht mein BJ (sondern eines meiner Fzge.). Hektor vom italienischen Vornamen abgeleitet - NANU ?

Wenn es muffig riecht, schimmelt schon was. Machen wir uns nichts vor. Geruch entsteht nicht ohne Grund. Meine Wagen riechen nicht, wenn die Klima eingeschaltet wird.

@ MR: schade, ein bisschen mehr Fachdiskussion dazu hätte mich jetzt schon gefreut ...

Mein w211, 04, hatte übrigens mit komplett NEUEN Klimakasten, Verdampfer usw. (Kulanz wg. Regelbarkeit) nach wie vor diesen Effekt - nur um das noch einmal klarzustellen: Gemeint sind hier die ersten -sagen wir - ZEHN Sekunden und "bisweilen" auftretend.

H

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Wenn es muffig riecht, schimmelt schon was. Machen wir uns nichts vor. Geruch entsteht nicht ohne Grund. Meine Wagen riechen nicht, wenn die Klima eingeschaltet wird.
Deine Antwort
Ähnliche Themen