1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Mir sowas in D zum TÜV

Mir sowas in D zum TÜV

Was würde denn der TÜV hier sagen, käme ich mit sowas vorgefahren??
Es müsste noch Ben Hur hinten drauf stehen 😁

Hab ich in Texas entdeckt. Da ist das anscheinend erlaubt.

Ben-hur-2
Ben-hur-1
Beste Antwort im Thema

Ham halt nix in der Birne, die Amis.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Leute, bleibt beim Thema. Gibt's ja nicht🙄

Danke

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


...
Die Radmuttern müssten aber wirklich verboten werden!
Und warum?

Verletzungsgefahr?
Nun, sollte jemand durch die Dinger verletzt werden, dann kriegt er eine sauber angezogene Verfahrensprozessordnungsanwaltsdings an den Kopf geknallt.

ich glaube das ist demenigen der sich durch diesen Schwachsinn (erheblich) verletzt hat kein wirklicher Trost mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bimota


.............
Mein Auto, das durch einen Tornado ein Golfballdesign hatte, hat mir noch 3 Jahre gute Dienste geleistet, hier hätte der TÜV es einfach stillgelegt.

hier erschließt sich mir der Zusammenhang nicht ganz. Seit wann legt der TÜV Autos still die Hagelschlag dellen in der Karosse haben? Bitte mal selber nicht so extrem Verallgemeinern

Zitat:

Original geschrieben von bimota


................
Also, haltet mal den Ball schön flach. Man muss nicht gleich wie bei uns so ein Gedöns ums Auto mit TÜV machen. Es geht auch anders und da geht es auch
...............

Leider muß man in D so ein "Gedöns ums Auto mit TÜV" machen. Denn ohne gültige HU ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit erheblichen Nebenkosten verbunden (wenn´s der Schutzmann sieht 🙂

Zugegeben, der TÜV (und andere) hat schon einige komische Vorschriften hier. Aber im Großen und Ganzen isses keine schlechte Sache. Und bevor Fragen kommen, ich hab mich in einigen Ländern umgesehen, und auch schon dort an den Autos gearbeitet. Da gibts interessante Dinge zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



ich glaube das ist demenigen der sich durch diesen Schwachsinn (erheblich) verletzt hat kein wirklicher Trost mehr.

Im Gegensatz zu dir, glaube ich nicht, dass der gute Ben Hur da irgendeinen verletzt. Scharfe Kanten? Schau mal an die Stoßstange, da sind auch welche.

Wenn ich bei uns so einen Traktor mit "Drangehänge" durch die Gegend schippern sehe, was da für Nägel, Stahldrähte, Eisenstangen aber viel viel weiter in die Gegend ragen, da ist der Ben Hur nur ein kleines Lichtlein dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



hier erschließt sich mir der Zusammenhang nicht ganz. Seit wann legt der TÜV Autos still die Hagelschlag dellen in der Karosse haben? Bitte mal selber nicht so extrem Verallgemeinern

Ganz einfach. Ich bin mit Sprüngen in der Windschutzscheibe (interessanterweise konzentrische Ringe), einer riesen Beule in der C-Säule, einem zersprungenen Plastikteil am Stoßfänger und durchbrochenen Kühlergitter ohne Beanstandung durch StateInspection rumgefahren.

Es ging🙂

Zitat:

Original geschrieben von happymax


Leider muß man in D so ein "Gedöns ums Auto mit TÜV" machen. Denn ohne gültige HU ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit erheblichen Nebenkosten verbunden (wenn´s der Schutzmann sieht 🙂

Ja, hier ist vieles mM nach völlig übertrieben. Deshalb ist es ja so schön, auch mal in einem Land zu leben, in dem man vieles (zumindest bei Autos) etwas entspannter sieht.

Und wie man an dem Beispiel sieht - es geht.

Das Leben geht weiter, die Sonne scheint, Bierchen schlürfen, einfach schön. 😛

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Dafür darf man in den Staaten auch sowas fahren, da bricht der Tüv Prüfer hier zu Lande auch hyperventilierend zusammen.
Warum soll so ein hübscher Charger grundsätzlich nicht zulassungsfähig sein?

@Bei2000Schalter & Punzelrunzel,
eure Verallgemeinerung lässt tief Blicken!
Wie viel habt ihr denn schon von den USA gesehen, was nicht von den deutschen Medien gefärbt wurde? Wie viele "Amis" habt ihr kennengelernt und in welchen Kreisen habt ihr euch bewegt?
Nun ja, Schrumpfbirnen gibt's eben überall, doch Keiner ist es wert sich aufzuregen...

Übrigens:
Ich bin US-Amerikaner, lebe in Deutschland und arbeite als PI beim TÜV Süd...

Den Prüfer möchte ich gerne kennenlernen, der den offenen Zahnriemenantrieb des Kompressors durchgehen lässt.

Bei uns in D gibt es schon Stress mit dem PI, wenn der unter der Motorhaube versteckte Zahnriemenan- oder -abtrieb nicht oder nur teilweise verkleidet ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Dafür darf man in den Staaten auch sowas fahren, da bricht der Tüv Prüfer hier zu Lande auch hyperventilierend zusammen.
Warum soll so ein hübscher Charger grundsätzlich nicht zulassungsfähig sein?

Übrigens:
Ich bin US-Amerikaner, lebe in Deutschland und arbeite als PI beim TÜV Süd...

Dann sag mit bitte das es geht und mein Glaube ins deutsche System ist wieder ein Stück weit gestärkt. 😁 Btw. mit dem Blower der 1/2 Meter über der Haube steht und für die Centerline Felgen gibts mit Sicher heit auch kein Gutachten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Dann sag mit bitte das es geht und mein Glaube ins deutsche System ist wieder ein Stück weit gestärkt. 😁 Btw. mit dem Blower der 1/2 Meter über der Haube steht und für die Centerline Felgen gibts mit Sicher heit auch kein Gutachten. 🙂

Der Blower kommt aufs Baujahr an. Vor 1968 sind ja nicht mal Abgasgutachten nötig. Für eine Zulassung (auch der Felgen) ist es gut, wenn man nachweisen kann, dass das Auto so wie es nun ist, auch schon in USA gefahren wurde. Alte Fotos, Ümbaurechnungen, etc. reichen da aus. Problematisch ist es einfach dann, wenn man z.B. Felgen aus USA schicken lässt und auf ein hier bereits zugelassenes Auto schrauben möchte. Das sind uns ohne die entsprechenden Prüfunterlagen einfach die Hände gebunden.

Und ich kann dir versichern, gerade bei Felgen ist es ganz gut so...

Stichtag ist der 1.10.71.
An Fahrzeugen, die vor dem 1.10.1971 das erste Mal für den den deutschen Straßenverkehr zugelassen wurden, kann problemlos ein Motortausch oder eine Änderung der Motorleistung vorgenommen werden.
Lärmmessungen und Abgasgutachten sind für Änderungen an Fahrzeugen, die nach dem 1.10.1971 zugelassen wurden, erforderlich.
Das Ganze hat nichts mit der A(S)U zu tun, die für Benziner, die, nach dem 1.7.1969 für Diesel, die, nach dem 1.1.77 das erste Mal zugelassen wurden, erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von happymax



ich glaube das ist demenigen der sich durch diesen Schwachsinn (erheblich) verletzt hat kein wirklicher Trost mehr.
Im Gegensatz zu dir, glaube ich nicht, dass der gute Ben Hur da irgendeinen verletzt. Scharfe Kanten? Schau mal an die Stoßstange, da sind auch welche.
Wenn ich bei uns so einen Traktor mit "Drangehänge" durch die Gegend schippern sehe, was da für Nägel, Stahldrähte, Eisenstangen aber viel viel weiter in die Gegend ragen, da ist der Ben Hur nur ein kleines Lichtlein dagegen.

hier ging es weniger um das Beispiel konkret, sondern um die Aussage (sinngemäß): "Ist doch alles halb so wild, wenn was passiert kommt der Anwalt und holt paar Millionen raus"

Die Millionen sind im Fall der Fälle ein sehr schwacher Trost

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von happymax


hier erschließt sich mir der Zusammenhang nicht ganz. Seit wann legt der TÜV Autos still die Hagelschlag dellen in der Karosse haben? Bitte mal selber nicht so extrem Verallgemeinern
Ganz einfach. Ich bin mit Sprüngen in der Windschutzscheibe (interessanterweise konzentrische Ringe), einer riesen Beule in der C-Säule, einem zersprungenen Plastikteil am Stoßfänger und durchbrochenen Kühlergitter ohne Beanstandung durch StateInspection rumgefahren.
Es ging🙂

Risse in der Scheibe, oder sogar konzentrische Kreise wie Du schreibst finde ich ist ein Kriterium dem Auto kein Prüfsiegel zu erteilen. Und ich rede nicht von nem Steinschlafg in der oberen linken Ecke.

Alles andere sehe ich auch nicht so eng.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von happymax


Leider muß man in D so ein "Gedöns ums Auto mit TÜV" machen. Denn ohne gültige HU ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit erheblichen Nebenkosten verbunden (wenn´s der Schutzmann sieht 🙂
Ja, hier ist vieles mM nach völlig übertrieben. Deshalb ist es ja so schön, auch mal in einem Land zu leben, in dem man vieles (zumindest bei Autos) etwas entspannter sieht.
Und wie man an dem Beispiel sieht - es geht.
Das Leben geht weiter, die Sonne scheint, Bierchen schlürfen, einfach schön. 😛

Wie gesagt, völlig ohne TÜV gehts auch nicht. Bestes Beispiel ist das Land wo Whisky und Guinness fließen. Die haben erst 2000 sowas wie den TÜV eingeführt. Mit Recht abenteuerlichen Ergebnissen bei den ersten Fahrzeugprüfungen.

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Dann sag mit bitte das es geht und mein Glaube ins deutsche System ist wieder ein Stück weit gestärkt. 😁 Btw. mit dem Blower der 1/2 Meter über der Haube steht und für die Centerline Felgen gibts mit Sicher heit auch kein Gutachten. 🙂
Der Blower kommt aufs Baujahr an. Vor 1968 sind ja nicht mal Abgasgutachten nötig. Für eine Zulassung (auch der Felgen) ist es gut, wenn man nachweisen kann, dass das Auto so wie es nun ist, auch schon in USA gefahren wurde. Alte Fotos, Ümbaurechnungen, etc. reichen da aus. Problematisch ist es einfach dann, wenn man z.B. Felgen aus USA schicken lässt und auf ein hier bereits zugelassenes Auto schrauben möchte. Das sind uns ohne die entsprechenden Prüfunterlagen einfach die Hände gebunden.
Und ich kann dir versichern, gerade bei Felgen ist es ganz gut so...

Ok, hast mich überzeugt. Btw. wie sieht es mit US Stahlfelgen aus, genauso ein Problem wie bei den Alus? Brauche bald was für meinen Caprice. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ok, hast mich überzeugt. Btw. wie sieht es mit US Stahlfelgen aus, genauso ein Problem wie bei den Alus? Brauche bald was für meinen Caprice. 😁

Ja!

In den USA wird lediglich die statische Traglast geprüft. In Deutschland wird da schon die dynamische Last, bezogen auf einen maximalen Radumfang (Krafthebel) geprüft. Dazu kommt noch die Strukturfestigkeit, damit das Rad nicht schon beim Überfahren eines Randsteins, zusammenklappt.

Es gibt allerdings einige Händler hier in Deutschland, die US-Felgen, Alu wie Stahl, haben prüfen lassen und diese dann hier legal eintragen lassen können. Bei Bedarf Google mal unter "us stahlfelgen tüv" oder schick mir eine PN...

Deine Antwort
Ähnliche Themen