Mir gefällt die C - Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute. Bin grad auf der Suche nach einem Familywagen und Mercedes C-Klasse Combi finde ich nicht schlecht. Da für mich nur Deutsche Fahrzeuge in Frage kommen, habe ich mir auch Audi A6/A4 Avant und den VW Passat Variant angeguckt. Von der Optik her ist klar die C-Klasse der Sieger. (Obwohl ich selber bei VW arbeite). Die Problemmchen vom A6 und Passat sind mir teilweise bekannt, nun würde ich mal von euch gerne wissen was es bei der C-Klasse ab Bj. 2001 so für Krankheiten gibt???

Worauf muss ich beim Kauf achten ?

Was sagt ihr zu so einem
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=70850343&%3Borigin=PARK

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Netzpirat


,schon wieder so ein junger spund!

Wenn sich diese Bemerkung auf das Alter (laut User-Name) beziehen sollte, finde ich war es ein Griff ins Klo.

Die Frage war doch klar gestellt (immerhin waren zwei drittel auf die Antwort bezogen), das wird noch...🙂

Mein Beitrag zum eigentlichen Thema:

Der 240 ist als etwas träge und durstig ins Gespräch gekommen. Wenn dann der Wagen Familientauglich sein sollte geht der Spritkonsum schnell ans Eingemachte, beim 240er steht doch meist die 12 vorm Komma siehe auch Spritmonitor

Bei einem c200K oder wenn die Leistung etwas weniger sein darf c180k sind locker ne 9 vorm Komma möglich.
Beim Diesel wird es noch weniger, sollte aber der Mehrpreis etc. nicht vergessen werden.

Ein Baujahr vor Modellpflege in Mitte 2004 würde ich (wenn es der Finanzminister zulässt) auch nicht unbedingt kaufen, es sein denn es wurde schon alles durchrepariert.

Öl in Motorsteuergerät
ESP Sensoren
Zündschloß
Stabi
und all die anderen teuren Reparaturen (unbedingt die Suche mal bemühen).

Viel Spaß beim finden

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn die Parktronic original von MB ist, gibt es zwei Anzeigen. Die vordere (für die Frontsensoren) sitzt über der großen zentralen Lüftungsöffnung auf dem Armaturenbrett. Die hintere (für die Hecksensoren) ist über der Rückbank am Dachhimmel positioniert, sodass man die Anzeige im Blick hat, wenn man nach hinten schaut.

Ich hab trotzdem probleme mit der Parktronic.
Besser gesagt ich trau mich nicht so richtig das auszuprobieren.Wie weit kann man denn mit der Parktronic zurück fahren?Ich gebs zu ich kann schlecht rückwärtsfahren bzw parken.
Wo könnte ich die mal richtig ausprobieren?Die Anzeigen sind laut Anleitung Grün Gelb Rot. Und es piept wenn ich mich einem Hinderniss nähere.

Am wichtigsten ist, dass man sich bewusst ist, dass die MB-Parktronic verzögert reagiert. Sprich: Die Striche tauchen möglicherweise erst auf, wenn du schon auf dem Hindernis drauf sitzst. Also: Zwischendurch beim Parken anhalten und die Striche überprüfen und erst dann weiter einparken. Die ersten fünf (?) Striche geben eine größere Entfernung zum Hindernis an, die letzten beiden roten zeigen an, dass du schon sehr nah dran ist. Zusätzlich zu den roten Strichen ertönen Warntöne in verschiedenen Intervallen.

Überprüfen kannst du die Fähigkeiten deiner Parktronic am besten an einem Busch. Die Zweige erkennt die Parktronic und falls du drauffährst, passiert nichts - allerdings sollten die Äste biegsam sein, sonst drohen Kratzer im Lack.

Zitat:

Original geschrieben von Don Salluste


Am wichtigsten ist, dass man sich bewusst ist, dass die MB-Parktronic verzögert reagiert. Sprich: Die Striche tauchen möglicherweise erst auf, wenn du schon auf dem Hindernis drauf sitzst. Also: Zwischendurch beim Parken anhalten und die Striche überprüfen und erst dann weiter einparken. Die ersten fünf (?) Striche geben eine größere Entfernung zum Hindernis an, die letzten beiden roten zeigen an, dass du schon sehr nah dran ist. Zusätzlich zu den roten Strichen ertönen Warntöne in verschiedenen Intervallen.

Überprüfen kannst du die Fähigkeiten deiner Parktronic am besten an einem Busch. Die Zweige erkennt die Parktronic und falls du drauffährst, passiert nichts - allerdings sollten die Äste biegsam sein, sonst drohen Kratzer im Lack.

Ich würde es mit einem leeren Umzugskarton versuchen, der verschiebt sich zur Not und es gibt somit keine Kratzer.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen