Mir gefällt die C - Klasse
Hallo Leute. Bin grad auf der Suche nach einem Familywagen und Mercedes C-Klasse Combi finde ich nicht schlecht. Da für mich nur Deutsche Fahrzeuge in Frage kommen, habe ich mir auch Audi A6/A4 Avant und den VW Passat Variant angeguckt. Von der Optik her ist klar die C-Klasse der Sieger. (Obwohl ich selber bei VW arbeite). Die Problemmchen vom A6 und Passat sind mir teilweise bekannt, nun würde ich mal von euch gerne wissen was es bei der C-Klasse ab Bj. 2001 so für Krankheiten gibt???
Worauf muss ich beim Kauf achten ?
Was sagt ihr zu so einem
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=70850343&%3Borigin=PARK
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
,schon wieder so ein junger spund!
Wenn sich diese Bemerkung auf das Alter (laut User-Name) beziehen sollte, finde ich war es ein Griff ins Klo.
Die Frage war doch klar gestellt (immerhin waren zwei drittel auf die Antwort bezogen), das wird noch...🙂
Mein Beitrag zum eigentlichen Thema:
Der 240 ist als etwas träge und durstig ins Gespräch gekommen. Wenn dann der Wagen Familientauglich sein sollte geht der Spritkonsum schnell ans Eingemachte, beim 240er steht doch meist die 12 vorm Komma siehe auch Spritmonitor
Bei einem c200K oder wenn die Leistung etwas weniger sein darf c180k sind locker ne 9 vorm Komma möglich.
Beim Diesel wird es noch weniger, sollte aber der Mehrpreis etc. nicht vergessen werden.
Ein Baujahr vor Modellpflege in Mitte 2004 würde ich (wenn es der Finanzminister zulässt) auch nicht unbedingt kaufen, es sein denn es wurde schon alles durchrepariert.
Öl in Motorsteuergerät
ESP Sensoren
Zündschloß
Stabi
und all die anderen teuren Reparaturen (unbedingt die Suche mal bemühen).
Viel Spaß beim finden
19 Antworten
Die C-Klasse W203 hat in diesem Baujahr viele Krankheiten, und Rost dazu, kann ich Dir nur abraten, einfach im W203 Forum mal suchen, ist und wird viel geschrieben. Am besten währe ab EZ 4/04 da ist die Modellpflege gekommen.
Die 203er sind definitiv zu günstig,schon wieder so ein junger spund!
Und der 240er naja mein fall wäre es net gibt besseres für den Preis!
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
,schon wieder so ein junger spund!
Wenn sich diese Bemerkung auf das Alter (laut User-Name) beziehen sollte, finde ich war es ein Griff ins Klo.
Die Frage war doch klar gestellt (immerhin waren zwei drittel auf die Antwort bezogen), das wird noch...🙂
Mein Beitrag zum eigentlichen Thema:
Der 240 ist als etwas träge und durstig ins Gespräch gekommen. Wenn dann der Wagen Familientauglich sein sollte geht der Spritkonsum schnell ans Eingemachte, beim 240er steht doch meist die 12 vorm Komma siehe auch Spritmonitor
Bei einem c200K oder wenn die Leistung etwas weniger sein darf c180k sind locker ne 9 vorm Komma möglich.
Beim Diesel wird es noch weniger, sollte aber der Mehrpreis etc. nicht vergessen werden.
Ein Baujahr vor Modellpflege in Mitte 2004 würde ich (wenn es der Finanzminister zulässt) auch nicht unbedingt kaufen, es sein denn es wurde schon alles durchrepariert.
Öl in Motorsteuergerät
ESP Sensoren
Zündschloß
Stabi
und all die anderen teuren Reparaturen (unbedingt die Suche mal bemühen).
Viel Spaß beim finden
Hätte ich nicht gedacht, dass es so viele negative Beiträge dabei rauskommen. Hab von nem Stern was Besseres erwartet. Das mit dem Rost, ich dachte das hat nur die E-Klasse und Opel?!!! :-)
W203er kann ich mir ab EZ 2004 leider nicht leisten, also muss ich mich wohl nach was anderem umschauen.
Schade dabei sieht er doch so gut aus :-(((
Ähnliche Themen
Kannst du schon musst halt abstriche machen zwecks motor,km und austattung😉
Wenn du dir oben den leisten kannst bist du eigentlich gut dabei mit ein paar abstrichen😉
Und wenn dann unbedingt ein Mopf !
Hi,
die C-Klasse wurde auch schon vor der Modellpflege ständig verbessert. Mit meinem 2003er Modell hatte ich jedenfalls keine Technischen Probleme.
Ab Mitte/Ende 2002 gab es den neuen Kompressormotor mit 1,8l Hubraum. Als 200K mir 163PS wär das mein Tipp für dich. Mit dem Motor ist der Wagen absolut ausreichend Motorisiert und erstaunlich sparsam. Auch sind ab 2002 bzw. 2003 bereits die ärgsten Kinderkrankheiten beseitigt.
Auf Rost muß man trotzdem achten,auch wenn vor allem die Türen sind die ja auch später kaum TÜV relevant werden. Ist hat optisch net schön und Wertmindernd.
Gruß Tobias
guten abend
soweit ich weiß tretten diese probleme nur bei den ersten c 180 und c 200 k auf und nicht beim c 240
für einen c 240 dazu noch mit gas ist der preis total ok
mfg: dirk
Ich muss sagen mir gefällt die Mercedes C Klasse
Ich fahre ab morgen einen C 180 Automatic Bj 2004 76000km.
Der Wagen besitzt eine Parktronic hinten, und ein CD Radio und Klimaanlage.
Auf jeden fall war die Probefahrt sehr bequem.
Könnt ihr mir sagen ob das eine gute Entscheidung war.
Wenn ich den Wagen habe stelle ich ein Foto rein.
Ich hoffe ich habe ein gutes Auto gekauft.
Bin vorher nur Opel Corsa und Astra gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Marc C180
Der Wagen besitzt eine Parktronic hinten,
... und auch VORNE, sonst ist es eine nachgerüstete...
Ich fahre seit Jahren Mercedes,hatte bereits E-Klasse (W 124) und inzwischen meine vierte C-Klasse.
C 180 TK, Avantgarde mit 143 Ps, Automatik, Xenon und vieles mehr. Baujahr 5/2003, 65 000 km.
Probleme: Keine. Spritverbrauch unter 9 liter. Lange Strecken mit 130km/h fahre ich unter 8 l.
Automatik - Super. Fahrverhalten - Super. Das ganze Auto - perfekt.
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich fahre seit einem halben Jahr einen C180K. Probleme hatte ich bisher keine. Stattdessen erfreue ich mich an einem augezeichneten Fahrverhalten, einer komfortablen Automatik und einem dynamischen und zugleich sparsamen Motor. Und gut aussehen tut er noch dazu!
Davor hatte ich einen älteren W202 C180. Auch mit ihm hatte ich bis auf Rost am Kofferraumdeckel und den Radläufen (allgemein bekannt) keinerlei größere Probleme. Ich kann Mercedes nach meinen Erfahrungen nur empfehlen!
Ist des schlimm wenn diese Nachgerüstet ist?Sie Funktioniert aber sehr gut.
Habs mir schon fast gedacht das des nachgerüstet ist.War mir aber nicht sicher.
Habt ihr ein Bild wie das Normalerweise innen aussieht mit der original Parktronic.
Wo sind dann da die Parktronic anzeigen?