minus ein Opelaner

Opel Vectra C

Hallo

Leider muss ich den Opel-Club verlassen; (nach 20 Jahren Erfahrung...)
Hatte bis jetzt einen Vectra C 1.9 CDTI Jg. 2005 (gekauft mit 23000 km, mittlerweile 70000km).

Der Wagen lief am Anfang top; super Leistung, geringer Verbrauch, viel Platz, einfach nur Genial.
Dann kamen die Wartungsarbeiten; ich musste vor zwei Jahren die Drallklappen und das AGR-Ventil wechseln lassen (in der Schweiz keine günstige Sachen kann ich sagen...)

Gestern wurde mir mitgeteilt; AGR-Ventil wieder defekt, Drallklappen wieder defekt, Spurstange defekt...
Die gleiche Investition noch einmal; nein danke (Opel-Kulanz am 1.6. abgeloffen...)

Somit hab ich mir nun einen VW Passat 2.5tdi V6 B5 (Jg 2005) mit 163 PS und nur 9300 km (kein Schreibfehler, wirklich nur so wenig KM!!=) zugetan.

Ich bedanke mich bei jedem der mir bei Problemen geholfen hat und nützliche Tipps gegeben hat.

Schöne Zeit euch allen!!

Greez
Freaky_croatian

14 Antworten

Na dann viel Glück mit deinem Neuen. Vor allem bei der Laufleistung solltest du eigentlich vorerst Ruhe haben, aber informiere dich lieber nochmal über den 2,5TDI. Der scheint nicht ganz problemlos zu sein........eingelaufene Nockenwellen usw. Von der "Laufruhe" ganz zu schweigen.

Will dir aber nix vermiesen.

Also machs gut und viel Spaß mit dem Neuen

Hey

Jo, hab mich da schon recht gut informiert; kenne das Problem mit den Nockenwellen; naja, will mal hoffen, dass das bei mir nicht auftritt, da ich nicht den "A" Motor hab, sondern den etwas überarbeiteten "B" Motor.

was macht dich sicher, dass der kilometerstand nicht manipuliert ist?
kommt mir seeeehr verdächtig vor. wenn er tatsächlich echt ist, was hat das auto dann sonst, dass es nicht schon längst den besitzer gewechselt hat?

Zitat:

Original geschrieben von freaky_croatian


Hallo

Leider muss ich den Opel-Club verlassen; (nach 20 Jahren Erfahrung...)
Hatte bis jetzt einen Vectra C 1.9 CDTI Jg. 2005 (gekauft mit 23000 km, mittlerweile 70000km).

Der Wagen lief am Anfang top; super Leistung, geringer Verbrauch, viel Platz, einfach nur Genial.
Dann kamen die Wartungsarbeiten; ich musste vor zwei Jahren die Drallklappen und das AGR-Ventil wechseln lassen (in der Schweiz keine günstige Sachen kann ich sagen...)

Gestern wurde mir mitgeteilt; AGR-Ventil wieder defekt, Drallklappen wieder defekt, Spurstange defekt...
Die gleiche Investition noch einmal; nein danke (Opel-Kulanz am 1.6. abgeloffen...)

Also, laut meiner Opel-Werkstatt (ich habe mich dort bloß wegen evtl. in Zukunft möglichen Problemen erkundgt) würden die Problemen mit den Drallklappen bei den meisten erst nach 100.000 km anfangen und die Leute würden  nie wieder kommen. Soll heißen, dass die neuen Drallklappen halten.

Außerdem hast du doch Garantie auf die Teile. Es kann unmöglich sein, dass du wieder die gleiche Summe zahlen musst. Es tut mir leid, aber ich gleaube der Geschichte kein Wort. Oder es ist eine falsche Diagnose gewesen...

Ähnliche Themen

Klar hab ich Garantie auf die Teile, aber nur ein Jahr; und ich hab die Dinger vor zwei Jahren gewechselt... Das ist ja das Problem...
Ich lüg doch nicht; sry, aber ich wechsle doch nicht einfach so das Fahrzeug; so viel Geld hab ich nun auch nicht auf der Seite...

Das Auto gefiel mir ja auch, aber ja...

Wegen den KM... Naja, die Reifen sind nicht abgefahren und aus dem Jahr 2005, die Bremsscheibe ist auch wie neu, der Lack ist nicht von Steinschlägen verkratzt, die Pedale sind neu und das Serviceheft ist eigentlich soweit auch korrekt geführt.

Klar, kann man da vieles manipulieren, aber so wie das Auto da steht und sich auf der Strasse verhält, kann es fast nicht möglich sein.

Keine Ahnung, warum mein Vectra so viel Probleme macht und das so früh (70000 Autobahn KM...)

Ich sag nur; die Ausnahme bestätigt die Regel, dass der Vectra ein zuverlässiges Fahrzeug ist ;-)

Na dann viel Glück mit dem neuen.
Ich hoffe nur das du keinen großen Fehler begangen hast mit einem so "alten" Passat der ersten Generation des 3c.
Die waren bekannt für ihre Pannenanfälligkeit.
Fahre beruflich ja auch ua. Pasat 3C und was wir da schon bei einigen an außerplanmäßien Sachen hatten....ich wusste bei einigen Dingen nichtmal das die überhaupt kaputt gehen können.

Zumal ich mit meinem Signum (ist ja auf Vectrabasis) bisher nicht ein Problem zu verzeichnen habe.verstehe ich deine vorschnelle Reaktion nicht so ganz,aber ok ist ja deine Entscheidung.
Für ich ist der Signum momentan der beste Wagen den ich bisher privat besessen hatte.

Passat der jetzigen Generation würde mir jedenfals nicht ins Haus kommen.

War vorgestern bei der Dekra zur Hauptuntersuchung gewesen.
Null beanstandungen gefunden und das nach dem Dauerbetrieb von mir...nicht schlecht .
Wers nicht glaubt,kann auch gern den Bericht hier reinstellen.
Soviel zur ADAC Pannenstatistik.😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na dann viel Glück mit dem neuen.
Ich hoffe nur das du keinen großen Fehler begangen hast mit einem so "alten" Passat der ersten Generation des 3c.
Die waren bekannt für ihre Pannenanfälligkeit.
Fahre beruflich ja auch ua. Pasat 3C und was wir da schon bei einigen an außerplanmäßien Sachen hatten....ich wusste bei einigen Dingen nichtmal das die überhaupt kaputt gehen können.

Zumal ich mit meinem Signum (ist ja auf Vectrabasis) bisher nicht ein Problem zu verzeichnen habe.verstehe ich deine vorschnelle Reaktion nicht so ganz,aber ok ist ja deine Entscheidung.
Für ich ist der Signum momentan der beste Wagen den ich bisher privat besessen hatte.

Passat der jetzigen Generation würde mir jedenfals nicht ins Haus kommen.

War vorgestern bei der Dekra zur Hauptuntersuchung gewesen.
Null beanstandungen gefunden und das nach dem Dauerbetrieb von mir...nicht schlecht .
Wers nicht glaubt,kann auch gern den Bericht hier reinstellen.
Soviel zur ADAC Pannenstatistik.😉

omileg

da muss ich dich mal korrigieren das ist kein 3c sondern noch ein 3bg passat und die sind sehr solide und ausgereift die letzten und wege den nockenwellen brauchst dir nicht so ein kopf machen der v6 zum ende hin hatte das problem so gut wie garnicht mehr.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hoppel88



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na dann viel Glück mit dem neuen.
Ich hoffe nur das du keinen großen Fehler begangen hast mit einem so "alten" Passat der ersten Generation des 3c.
Die waren bekannt für ihre Pannenanfälligkeit.
Fahre beruflich ja auch ua. Pasat 3C und was wir da schon bei einigen an außerplanmäßien Sachen hatten....ich wusste bei einigen Dingen nichtmal das die überhaupt kaputt gehen können.

Zumal ich mit meinem Signum (ist ja auf Vectrabasis) bisher nicht ein Problem zu verzeichnen habe.verstehe ich deine vorschnelle Reaktion nicht so ganz,aber ok ist ja deine Entscheidung.
Für ich ist der Signum momentan der beste Wagen den ich bisher privat besessen hatte.

Passat der jetzigen Generation würde mir jedenfals nicht ins Haus kommen.

War vorgestern bei der Dekra zur Hauptuntersuchung gewesen.
Null beanstandungen gefunden und das nach dem Dauerbetrieb von mir...nicht schlecht .
Wers nicht glaubt,kann auch gern den Bericht hier reinstellen.
Soviel zur ADAC Pannenstatistik.😉

omileg

da muss ich dich mal korrigieren das ist kein 3c sondern noch ein 3bg passat und die sind sehr solide und ausgereift die letzten und wege den nockenwellen brauchst dir nicht so ein kopf machen der v6 zum ende hin hatte das problem so gut wie garnicht mehr.

Mfg

Ok,hab ich dann wohl falsch verstanden.

3BG sind zwar auch nicht Problemfrei,aber deutlich besser als die ersten 3C,dass stimmt.

Und sehen meiner Meinung nach auch deutlich besser aus.

Aber eigentlich wurde der 3BG doch bis 2004 gebaut und nicht 2005?

omileg

Das ist wie bei opel BJ 2004 und MJ 2005 weiß nicht genau ob es anfang 2005 nicht noch welche gebaut wurden. zumindest sind die letzten 3bg ausgereifter

mfg

zu dem gibt es im 3C gar keinen 2.5 TDI 😉

bei 2.0 TDI 170 Ps ist leider schluss

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


zu dem gibt es im 3C gar keinen 2.5 TDI 😉

bei 2.0 TDI 170 Ps ist leider schluss

Ja stimmt!

omileg

@ freaky_croatian:
Ich sehe das doch jetzt richtig, Dein Auto ist in der Schweiz zugelassen. Habt Ihr dort nur ein Jahr Ersatzteil- Garantie? In Deutschland gibt Opel, vorausgesetzt die Arbeit wurde bei einem Opel-Händler gemacht, 2 Jahre Garantie. Das hilft Dir jetzt zwar nicht mehr, mich aber interessiert Deine Antwort.

Viel Glück mit Deinem "Neuen", knitterfreie Fahrt!

Jup, genau; wir in der Schweiz haben nur 1 Jahr; keine Ahnung ob das aber nur so bei Opel ist sondern generell gilt...

danke!

Zitat:

Original geschrieben von charles62


@ freaky_croatian:
Ich sehe das doch jetzt richtig, Dein Auto ist in der Schweiz zugelassen. Habt Ihr dort nur ein Jahr Ersatzteil- Garantie? In Deutschland gibt Opel, vorausgesetzt die Arbeit wurde bei einem Opel-Händler gemacht, 2 Jahre Garantie. Das hilft Dir jetzt zwar nicht mehr, mich aber interessiert Deine Antwort.

Viel Glück mit Deinem "Neuen", knitterfreie Fahrt!

Alles Gute mit deinem Neuen ! Vor 2 Jahren wollte ich mir auch einen Passat 3C zulegen, optisch sieht er wirklich gut aus. Zum technischen kann ich natürlich nicht viel sagen.

Wegen den wenigen Kilomentern: ...villeicht stand der ja die ganze Zeit in der Werkstatt, hehe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen