Minus 9 Grad und der Volvo streikt
Ok, vielleicht streikt eher der Diesel....bei minus 20 Grad ist das wohl auch in Ordnung, aber bei läppischen minus 9?
Motor ging kurz an, schüttelte sich aber sofort, Drehzahl ging in den Keller und dann ... AUS!
Startversuche schlugen fehl mit freundlichem Hinweis "Bitte warten Motor wird gestartet"
Halbe Stunde gewartet (käme jetzt ohnehin zu spät zur Arbeit....) und nach 5-6 Versuchen bei denen ich dachte, gleich Batterie runter, fauchte der Motor plötzlich los....
Anruf beim Freundlichen: Schuld sei der Diesel. Ich solle Dieselfließ oder so reinschütten. Ich finde, minus 9 Grad sind eigentlich normale Wintertemperaturen, da sollte alles funktionieren?!
Ist doch auch schließlich ein Schwedenauto, getestet nördlich vom Polarkreis ;-)
Oder doch nicht, weil auch die elektrischen Spiegel nicht mehr ausklappen wollten...? Aber das ist wohl noch eine andere Geschichte...........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T3P4 schrieb am 7. Januar 2016 um 07:14:31 Uhr:
Wenn man Drehzahlorgien mag, hast du wohl recht.
Bin jedenfalls voll auf Deiner Seite. Bin seinerzeit 330i und 330d Probe gefahren, und vom Kostenfaktor mal abgesehen, macht der Diesel mehr Laune. Die Kraftentfaltung unten raus ist einfach das Spaßigste. Immer wenn ich in nem Benziner sitze, tut es mir in der Seele weh, über 3.000U/min drehen zu müssen. Die Motörchen jaulen dann immer so, dass es einem schon fast leid tut.
127 Antworten
Zitat:
..
Was ist denn daran daneben? Es ist nichts besonders, dass ein Auto bei -9° anspringen sollte und bei -20° eigentlich auch nicht.
Den XC konnte ich in dem Bereich noch nicht testen.
Du hast aber mitbekommen, dass es hier nicht um die Fähigkeit des Fahrzeuges ging, anzuspringen, sondern um den Kraftstoff ?
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. Januar 2016 um 14:54:47 Uhr:
Ja und dann vielleicht noch verinnerlichen, das die Rennleitung bei dieser Art von rechts überholen sehr rigoros ist... zumindest wenn die Differenzgeschwindigkeit größer 5km/h ist....
- Außerorts: 100 €, 1 Punkt
- Außerorts mit Gefährdung anderer: 120 €, 1 Punkt
- Außerorts mit Sachbeschädigung: 145 €, 1 Punkt
...sagt unser deutscher Bußgeldkatalog. Im Gegensatz zum dichten Auffahren mit/ab weniger als 3/10 des halben Tachowerts, auch drängeln genannt, ist kein FS-Entzug vorgesehen und es ist auch keine relevante Differenzgeschwindigkeit genannt. Ich oute mich auch als jemand, der rechts bleibt und ab und zu mit geringer Differenzgeschwindigkeit am Mittelspurtrödler vorbeifährt. Aufgewacht ist von denen dabei fast keiner. Einer von 50 gibt Gas, einer von 50 fährt danach rechts rüber. Rechts mit 190 an einem 110 km/h langsamen Bummler vorbeizuschrubben ist natürlich Wahnsinn.
Macht man es richtig und wechselt die Spur, habe ich schon öfter mal den Scheibenwischer bekommen...
😕
Ähnliche Themen
Und wenn mein Auto bei -9° nicht anspringt - dann darf man rechts überholt werden - oder?
Geht's irgendwo hier noch um das Starten - oder schon wieder Kindergarten
Ich hätte noch eine Frage wegen dem Tagfahrlicht -kann mir da wer weiterhelfen?
update: Problem ist nach Neu-Vollbetanken nie wieder aufgetreten, auch nicht bei minus 14 Grad....ich schiebe es definitiv auf den ollen Sommerdiesel!
Getankt habe ich diesen übrigens bei der Total BAB Station Walsleben! Also, im Winter vorbeifahren! ;-)
Verstärkt die Vermutung, dass man angesichts der milden Dezembertage mit ebensolcher Perspektive das einfach mal zu dünn oder wegen mir gerade so laborgerecht gemixt hat.