minus 19 ...und geht nicht an...

Volvo 850 LS/LW

hallo,

ich habs erwartet...

2,0er benziner

ich starte, anlasser dreht auch durch, motor läuft ca. 2-3sec. und bum isser wieder aus.

keine Chance das Teil zu starten. Habs dann aufgegeben um die Batterie nicht leer zu machen.
bei minus 10 gings noch obwohl schon recht schwerfällig und müde.

(Habe dann immer alle verbraucher ausgelassen beim fahren um der batterie eine Chance zum laden zu geben)

...hat aber nichts geholfen...

könnte das die batterie sein? obwohl sie ja noch nicht ganz tot ist?

33 Antworten

hej

wenn der anlasser dreht, die kiste kurz läuft - würde ich nicht auf die batterie tippen.

was kann temperatur beim benziner für einfluss haben !? beim tdi verstehe ich es ja, aber benziner ?
gibt es da evtl. auch wasser im sprit, der sich ablagert (filter ?) ?

gruß

Geht er auch dann aus, wenn Du direkt nach dem Anlassen etwas Gas gibst?

ja...bissel gas geben hab ich auch probiert...das gleiche...

wie wenn der die WFS nicht funktioniert...

Zitat:

Original geschrieben von peterchen1



wie wenn der die WFS nicht funktioniert...

genau, das kann auch sein. was hast für WFS ?

Ähnliche Themen

na das mit dem schlüssel also fest im schlüssel einprogrammiert...wenns der falsche schlüssel ist geht das teil auch nach paar sek. aus

ok, ne es gab ja bis 1995 diesen extra stift - deshalb frag ich.

aber was kann die kälte mit WFS zu tun haben ?

wenn du WFS im schlüssel hast dann ziemlich sicher auch schon OBDII - dann würde es beim auslesen im steuergerät stehen, dass es die WFS ist. könntest also später beim freundlichen zum auslesen stehenbleiben, der fehler sollte ja im speicher sein.
evtl. findet er auch was ganz anderes

ok...bin auf arbeit...schaue als erstes später mal ober wieder geht...danke erstmal...

Ich hatte auch schon OBD II, und meine WFS war noch mit dem kleinen Stöpsel...

Meiner wollte heute morgen auch nicht starten (T5, mj94). Erst mit Überbrückungskabel gings dann, Batterie war nach vielen Anlassversuchen bissel schlapp. Der Elch stand aber auch die ganze Nacht draußen. Hatte um 10 Uhr immer noch -15°. Gestern bei -10° gings wie der TE schon beschrieb, ein bisschen schwerfällig. Was kann man da machen? Rentnerheizdecke über die Haube? Hab ja grad Urlaub, deswegen nicht so schlimm, aber was wenn ich wieder Frühschicht hab und die Kiste springt um 5 Uhr morgens nicht an?Da kann ich keinen Nachbarn aus dem Bett klingeln.

mfg
Patrick

Hallo allerseits,

Ich fahre einen 94er 850 2.5. Ich hab grad das genau gleiche Problem wie hier beschrieben - Batterie geladen, alle Flüssigkeiten und Öl in Ordnung. Wir sind hier in Tallinn (Hauptstadt Estlands) und haben das den Schweden wohl auch bekannte nordische Klima - derzeit ist es -20 °C kalt, und es ist ein Uhr mittags, letzte Nacht war es etwa -30 °C, und die Sonne schafft's nicht mehr über unser Haus, der Wagen steht immer im Schatten.

Über die letzten Tage sprang der Wagen immer schwerfälliger an, als ob's im Motor einen Widerstand gäbe (besser kann ich das nicht beschreiben). Die WFS scheint zu funktionieren wie immer (ich hab noch den Stift), Zündung geht an, Anlasser auch, aber nach zwei, drei Sekunden verreckt der Motor wieder. Der letzte Ölwechsel war im September, Stand im Moment ist ok, 10W40 drin, alles nicht anders als letzten Winter, und damals hatte ich keinerlei Probleme. Gas geben gleich nach dem Anlassen bringt auch nichts.

Die einzige Sache, die mir etwas suspekt vorkommt, ist, dass das Licht der WFS gleich wieder blinkt, nachdem der Motor wieder aus ist. Das passiert sonst nicht, üblicherweise geht der Motor aus, und das Licht bleibt entweder an oder aus.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Gruss aus dem schweinekalten Baltikum,

Meapappia

Hi,

also zwischen Problemen mit der Wegfahrsperre und wenig Strom in der Batterie bin ich persönlich ganz stark überzeugt. Das dies bei dieser Saukälte verstärkt auftritt ist glaube ich auch fast als Normalfall zu sehen.
Wie komme ich da drauf??
Hatte vor ca. 6 Jahren, kurz nachdem ich den Elch gekauft hatte, ähnliche Probleme. Motor gestartet, nach 2 Sek. wieder aus, das Ganze noch so zwei- drei Mal probiert, dann ging es meistens, oder auch nicht.
Nach einiger Recherche im Netz bin ich dann mal von jemandem darauf hingewiesen worden, dass dies mit einer schwächelnden Batterie zusammenhängen könnt. Dabei dreht zwar der Anlasser noch ordentlich durch, der Rest, also das was bei den nachgeordneten Organen gewissermaßen noch ankommt hat aber so dermaßen große Schwankungen, die die WFS z.B. nicht mehr toleriert. Dies leuchtet mir zwar bis heute noch nicht so richtig ein, aber von Elektronik und den feinen Zusammenhängen hab ich zugegebenermaßen auch nicht allzuviel Ahnung.
Da die Batterie im Elch damals auch noch die Erste war (EZ 98!!), dachte ich, was solls, da kann man ruhig mal ne neue kaufen. Schließlich ist eine Batterie letztenendes auch nur ein Verschleißteil.
Was soll ich sagen, von dem Tag an, hatte ich über ein Jahr Ruhe mit diesen Erscheinungen. Und das obwohl viele gesagt haben Antennenring usw. Den habe ich dann später doch noch gewechselt, da das Problem irgendwann wiederkam, aber allein schon die neue Batterie brachte vorerst einmal Abhilfe, ich wollts auch nicht glauben.

Das das Ganze nun bei Kälte verstärkt auftritt, wie man hier lesen kann, liegt wohl imho daran, dass sich mit den niedrigen Temperaturen wohl nur ein weiterer Aspekt zu den schon vorhandenen leichten Macken (die bei normalen Wetterbedingungen noch nicht mal auffallen) hinzugesellt. Und wie heißt es so schön, ....der Tropfen, der das Fass überlaufen lässt....

Gruß der Sachsenelch

sachsenelch hats trefflich beschrieben...

ich denke auch das es da zusammenhänge gibt diesbezüglich

lade gerade meine Batterie...dann schaun mer mal...ich berichte...

Danke an Sachsenelch, werd' das heute Abend mal probieren.

Kann man die blöde WFS ausgebaut bekommen? Wäre nicht das erste Mal, dass meine Zicken macht. Und wird wahrscheinlich mit voranschreitendem Alter des Wagens auch nicht mehr besser.

Notabene: Ich sage ausgebaut bekommen. Ich frag' hier niemanden nach einer Anleitung. Ist vom Schiff aus klar, dass ich das würde machen lassen. Aber kann man? Und kommt wahrscheinlich abartig teuer, nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen