Miniroststelle wie beseitigen?
Hallo Autofreunde,
beim Entfernen von Vogeldreck habe ich vorne an der Kante der Motorhaube eine ca. 4-5 mm breite Roststelle entdeckt, wahrscheinlich Folge eines Steinschlages. Mit Lackstiften und do it yourself habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Der Rost war zwar nachher weg, aber die Stelle wesentlich größer und drumherum war der Lack leicht zerkratzt.
Also habe ich Audi und diverse Karosseriebauer in meiner Umgebung gefragt. Die sind übereinstimmend der Meinung, man müsse die komplette Motorhaube neu lackieren. Audi nimmt dafür 1242€, der günstigste Karosseriebauer 357€ (jeweils inkl. MwSt.). Ein Bekannter aus der KFZ-Werkstatt meint auch, die gesamte Haube wäre fällig.
Ich habe Euch ein Foto zur Ansicht geschickt. Was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.
Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
51 Antworten
Ich muss Euch nochmal was fragen. Ich habe mir die Beurteilung des Lackierers im Netz angeschaut (4,4 von 5 Sternen) und bin etwas verunsichert, was ich davon halten soll. Es gibt 14 Beurteilungen, zwölf davon sehr gut und zwei grottenschlecht. Es ist von einer "unterirdischen" Lackierung die Rede, und einer sagt, bereits nach einem Monat habe sich der Lack gelöst.
Ich habe mal die Google-Bewertungen diesem Beitrag beigefügt.
Wie seht Ihr das? Kann man da hingehen?
Mit Bewertungen ist es immer so eine Sache.
Oftmals bewertet auch die Konkurrenz, um dem Widersacher zu schaden, auf der anderen Seite können auch positive Bewertungen "gekauft" sein.
Am besten mal hinfahren, und sich persönlich einen ersten Eindruck machen.
Dann entscheiden, ob man sich drauf einlassen möchte.
Hmm...
Was soll ich dir raten, es gibt immer "Erbsenzähler"...aber im allgemeinen sind es meist diejenigen, die von der Materie kaum Ahnung haben und nur dumme Sprüche klopfen...(müssen)...
Ob dir das jetzt hilft, weiß ich nicht...
Ich habe einen "entfernten" Nachbarn, dem ist mein Vater vor Jahren Mal ans Auto gefahren.
Ich hab seine Arbeit "abgelehnt" und lieber für Vati die 700€ bezahlt, die er ihm schuldete.
Grund: Du kannst bei dem Mann besser arbeiten als jeder Werksmitarbeiter, er wird trotzdem...auch noch nach Jahren...immer wieder was finden, um eine "Gratis Nachbesserung" einzufordern.
Und auf dieses Geschwätz und den eventuell schlechten Ruf wegen eines vergessenen Staubeinschlusses kann ich mir sparen!
Und genau wie vorher gesehen, hat der andere Lackierer mehrfach wegen "Nichts" umsonst nachbessern müssen...auch nach 2 Wintern noch!
Ich hatte mir die damalige Arbeit/Instandsetzung genau angeschaut und nichts auszusetzen gehabt, er aber wahrscheinlich schon.
Weißt du ,was ich meine mit "Krümmelkacker"?...
Auf sowas bin ich nicht angewiesen, dazu hab ich gar keine Zeit über...
Kurzum...ich bin immernoch froh, das ich damals nein zu seiner Arbeit gesagt hatte.
Auf der anderen Seite fahren mehr als genug durch die Gegend, die hoch zufrieden mit der abgeleisteten Arbeit sind ...auch noch nach Jahren.
Tja, die Entscheidung, wer Geld von dir einstreichen darf, kann dir keiner nehmen.
Hinfahren und fragen, wie sie an so eine Arbeit gehen...Haube abbauen, es soll wohl Werkstätten geben, die die Haube zum lackieren am Fahrzeug belassen.
Bei so einer Methode ist Dreck schon vorprogrammiert.
So genug jetzt ...
Gruß
Also: Ein Korinthenkacker bin ich bestimmt nicht. Ich frage mich nur, was jemand erlebt haben muss, der im Netz behauptet, die Farbe eines gerade neu lackierten Wagen sei "abgeblättert"; kann das sein, und wie kann sowas kommen?
Ähnliche Themen
Heute morgen habe ich den Wagen an die Lackiererei abgegeben und einmal vorsichtig nachgefragt, was sich hinter der Behauptung, der Lack sei nach einem Monat abgeblättert, verbirgt. Eine Angestellte erklärte, bei der Person, die das behauptet, handele es sich um einen Stalker der Ehefrau des Chefs. Sie hätten schon - vergeblich - versucht, den Google-Eintrag löschen zu lassen.
Morgen abend hole ich den Wagen wieder ab und kann dann davon berichten, ob die Lackierung aus meiner Sicht in Ordnung ist.
Eben wollte ich den Wagen abholen, war mit dem Taxi zum vereinbarten Zeitpunkt "angereist". Leider war der Wagen nicht fertig und angerufen hatte man mich auch nicht. Immerhin hat der Chef mir sofort einen Leihwagen gegeben. Schauen, was der Tag morgen bringt.
Sorry, komm erst heute dazu, weiter zu erzählen. Hatte den Wagen vorgestern abgeholt. Mein erster Eindruck der Lackierung der Motorhaube war sehr gut. Wenn man sich den Wagen jedoch aus bestimmten Blickwinkeln anschaut, sieht man einen kleinen Unterschied zwischen der Farbe der Motorhaube und des unmittelbar umgebenden Bleches. Welche Abweichungen sind normal, und ab wann beginnt der "Pfusch"? Anders gefragt: Hat der Lackierer überhaupt eine Chance, den Farbton der übrigen Karosserie exakt zu treffen? Laut eigener Aussage hat er die Ursprungsfarbe an einer Stelle der Karosserie "gemessen" und zusätzlich mit der Farbnummer unterhalb der Motorhaube abgeglichen.
Das ist ganz normal
Die richtige Farbe zu treffen ist eigentlich mit nem Lottogewinn gleichzusetzen.
Auch wenn manch ein Selbsternannter Experte die mit Augenmaß und Schöpflöffel jedes mal zu 100% trifft...
Egal, selbst wenn die Messgeräte zu 100% stimmen, müsste dann auch noch die Mischmaschine zu 100% anmischen, usw. usw. usw....
Wie gesagt, Lottogewinn, aber ich zitiere mich mal selbst
"Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Lackierungen immer die Chance beinhalten dass Farbabweichungen zu anliegenden Teilen auftreten, welche dann gesondert angeglichen werden müssen."
Und tada, wie ich es prophezeit habe, ist es passiert.
Deswegen kosten Lackierungen meist auch 1000€+ (Wäre beim Audi Händler möglicherweise in der Kalkulation mit drin gewesen), aber ich geh davon aus dass man des eh nur sieht wenn man des Auto von vorne sieht? sollte also eigentlich "Egal" sein, und am besten stellt man nen unwissenden daneben und fragt den ob was auffällt. Wenn nicht = Alles gut, ansonsten naja....
Wenn Du um das Auto herumrennst und die Blicke drüber schweifen lässt, siehst Du erst mal gar nichts. Du musst im Prinzip wissen, dass die Motorhaube neu lackiert wurde und Dir Haube und umgebende Karosserie aus verschiedenen Blickwinkeln ganz genau anschauen.
Genau von vorn habe ich nichts gesehen. Mehr schräg von der jeweiligen Seite, seitlich vor der Motorhaube stehend oder auf Höhe der Autotür stehend.
Eben da wo man "Große" Stellen zum vergleichen hat.
Außerdem ist die Fähigkeit Farben zu unterscheiden auch sehr Unterschiedlich, mag sein dass ein Fachmann (Lackierer/Maler) des aus 10 Metern Entfernung sieht, während andere weniger Autoaffine Menschen schlicht nix merken würden.
Hört sich per se so an als wenn man für wenig Geld ein befriedigendes Ergebnis bekommen hat 🙂
... warscheinlich doch...Erbsenzähler...
Ist doch ganz logisch, das ein neu lackiertes Teil, in dem Falle die Motorhaube, ein ganz klein wenig vom Rest des schon "gealterten" Lackes abhebt...schon Glanzmäßig.
Es sind noch keinerlei Kratzer oder Ablagerungen...die du mit normaler Wäsche/Pflege nicht runter bekommst...auf der Haube...im Gegensatz zu den Kotflügel oder der Steinschlag verhagelten Stoßstange.
Hat er nun gut gearbeitet oder sieht es schrecklich aus?
Wurde im Vorfeld darüber gesprochen oder gar verhandelt, die beiden Kotflügel anzupassen...sprich einzulackieren?
Bei dem Preis warscheinlich nicht, oder?
Zum Thema Farbgleichheit der verschiedenen angrenzenden Teile...
Gerade da ist Audi weit führend, das zB. die Stoßstange gar nicht zur Seitenwand passt... besonders bei silbernen Autos zu sehen.
Er hat warscheinlich gut gearbeitet, weil du ja selber schreibst, das man wissen muss ,das die Haube neu lackiert ist...um es zu erkennen.
...Fazit von mir...für das Geld gelungen!
Gruß
Dass neu lackierte Flächen mit alten allein aufgrund Ihres Alters kontrastieren können, ging mir auch durch den Kopf. Zu Deinen Fragen: Ja, ich hatte die Frage gestellt, ob es Probleme beim Bestimmen der richtigen Farbe geben könnte. Das hat der Lackierer schriftlich verneint. Sobald mal wieder die Sonne scheint, stelle ich hier ein Foto vom lackierten Wagen rein. Egal, ich bin zufrieden. Ich habe einfach ein Talent dafür, auch Kleinigkeiten wahrzunehmen. 😁
Wenn du zufrieden bist und mit der gebotenen Qualität leben kannst, ich doch alles ok...
Bis zum nächsten Steinschlag....und der kommt ganz bestimmt...
Mein Farbmischer will es ...wenn es geht... ein kleines Teil (Tankklappe oder Abdeckung in Wagenfarbe) vom Auto haben.
Dann wird anhand des Farbcode gemischt und angehalten...bei Abweichung mischt er exakt per einzelnen Tropfen weiter, bis es mit dem Teil übereinstimmt....dazu braucht es Fingerspitzengefühl, das nicht jeder hat.
Wenn ich selber mische, gehe ich nach Augenmaß und wähle die entsprechende Nuance aus...mische sie und mache meist eine klitzekleine Farbprobe....so passt in sehr vielen Fällen die Farbe sehr gut...dauert halt eine kleine Weile, bis man richtig loslegen kann.
Gruß
Ich arbeite momentan in nem Dorf, da steht ein Opel Corsa direkt im Kreuzungsbereich, und ich gehe davon aus dem hat mal einer die Tür massiv zerkratzt, dass die neu Lackiert wurde (nachvollziehbar wenn einer immer so parkt...)
Die Tür selbst hat nen "richtiges" Silber, wie ich es von Opel, Audi und Konsorten kenne.
Während alle andere Teile von dem Auto sonen leichten Gold, oder eher Bronze Stich haben (dürfte die ursprüngliche Opel Original Farbe gewesen sein)
Also da sieht man immer und bei jeder Wetterlage dass da lackiert wurde, die einzige Chance des mal nicht zu erkennen ist wohl bei tiefster Dunkelheit, aber sobald die Straßenbeleuchtung angeht = Game Over
Deswegen, alle zufrieden, für wenig Geld, den Lackierer kann man entsprechend weiter empfehlen