Miniroststelle wie beseitigen?
Hallo Autofreunde,
beim Entfernen von Vogeldreck habe ich vorne an der Kante der Motorhaube eine ca. 4-5 mm breite Roststelle entdeckt, wahrscheinlich Folge eines Steinschlages. Mit Lackstiften und do it yourself habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Der Rost war zwar nachher weg, aber die Stelle wesentlich größer und drumherum war der Lack leicht zerkratzt.
Also habe ich Audi und diverse Karosseriebauer in meiner Umgebung gefragt. Die sind übereinstimmend der Meinung, man müsse die komplette Motorhaube neu lackieren. Audi nimmt dafür 1242€, der günstigste Karosseriebauer 357€ (jeweils inkl. MwSt.). Ein Bekannter aus der KFZ-Werkstatt meint auch, die gesamte Haube wäre fällig.
Ich habe Euch ein Foto zur Ansicht geschickt. Was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.
Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
51 Antworten
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.
Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 26. November 2018 um 14:03:18 Uhr:
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
Manche wollen es halt super perfekt. Ich hätt die Roststelle behandelt und dann mit der Spraydose fein beilackiert und den Nebel rundherum wegpoliert. Das restliche Auto hätte ich abgedeckt....aber na ja!
Zitat:
@Winnie 24 schrieb am 26. November 2018 um 16:06:37 Uhr:
Zitat:
@a_v_s schrieb am 26. November 2018 um 14:03:18 Uhr:
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
Manche wollen es halt super perfekt. Ich hätt die Roststelle behandelt und dann mit der Spraydose fein beilackiert und den Nebel rundherum wegpoliert. Das restliche Auto hätte ich abgedeckt....aber na ja!
Man sollte auch den derzeitigen Wert des Fahrzeugs berücksichtigen.
Ich hätte bestimmt keine Lust bei einem schon noch wertvollen/neuwertigen Auto einen DIY Kompromiss einzugehen, den man anschliessend auch relativ offensichtlich sieht.
Und für den Preis kann man mit dem beschriebenen Ergebnis und der erbrachten Leistung wohl mehr als zufrieden sein.
Das denke ich auch...das er für den Preis einen vernünftigen Kompromiss hat...und in Anbetracht dessen, das das Auto nicht nur 1000€ Wert hat.
Des ist vernünftig instandgesetzt worden...
Gruß
Ähnliche Themen
Gibt Leute die Kaufen nen Jaguar statt nem Dacia.
Gibt Leute die meinen ne Breitling statt ner Casio tragen zu müssen.
Gibt Leute die meinen Wasser in Flaschen kaufen zu müssen, obwohl reineres Wasser aus dem Wasserhahn kommt.
Und hier hat einer 350€ investiert um Glücklich zu sein, anstatt 3-35€ für ein "Naja" Ergebnis.
Is sein Geld, die Lackierwerkstatt hatte mal ehrliche Arbeit zu nem guten Preis.
Besser als die ganzen "Uppala da ist einer lang geschrammt und nu darf die Versicherung 2000€+ bezahlen, weil zahlt ja eh die Allgemeinheit..."
Zitat:
@a_v_s schrieb am 26. November 2018 um 14:03:18 Uhr:
Du hast allen Ernstes wegen dem kleinen Steinschlag die Haube lackieren lassen? Na die Zeit möcht ich haben! Das Geld hättest auch im Klo runterspülen können. Der Rest von der Front bleibt ja trotzdem verhagelt.Lackstift um 10€ hätte es auch getan.
Nochmal: Die Roststelle war an der vorderen Kante der Motorhaube und hatte einen Durchmesser von einem halben Zentimeter, wie weit noch Rost unterhalb des umgebenden Lacks war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich dachte zunächst auch, dass die Sache mit einem kleinen Eingriff zu beheben ist, bis dann Audi, freie Lackierer, smart repair und ein Kumpel von mir, der KFZ-Mechaniker ist, unisono mir dazu rieten, die komplette Haube lackieren zu lassen. Die "kleinen Lösungen" würden zu optischen Problemen führen, was maßgeblich an dem exponierten Ort des Rostes liegen würde.
Inzwischen habe ich auch Bilder gemacht, die nachfolgend mitschicke. Ich finde, der Lackierer hat gute Arbeit geleistet.
Also hier sehe ich wieder diesen deutlichen Farb-Unterschied zwischen der lackierten Haube und dem übrigen Blech. Seltsam, mal sieht man's, mal nicht.
Zitat:
@JochenPuetzenbacher schrieb am 30. November 2018 um 14:24:28 Uhr:
Also hier sehe ich wieder diesen deutlichen Farb-Unterschied zwischen der lackierten Haube und dem übrigen Blech. Seltsam, mal sieht man's, mal nicht.
Also auf meinem TN-Panel (Gaming Monitor) könnte ich anhand des Fotos höchstens etwas erahnen
Auf meinem IPS-Panel (Zweitmonitor) muss ich schon ganz genau hinsehen um einen kaum nennenswerten Unterschied zu erkennen (oder Aufgrund dessen dass da was sein soll zu "erwünschen"?)
Sieht bisher eigentlich ganz gut aus🙂
Macht den Eindruck, das die Haube "bläulicher" ist...liegt aber daran, das der Lichteinfall des Kotflügels anders ist...
... warscheinlich doch "Erbsenzähler"...mit nichts zufrieden, nicht mal für den recht guten Preis.
Gruß
Ich habe es mal dort eingekreist, wo man den Unterschied am deutlichsten sieht. Die Haube ist blau, das angrenzende Blech lila. Das ist bei derartigen Lackierungsarbeiten normal?
Zitat:
@JochenPuetzenbacher schrieb am 30. November 2018 um 21:32:00 Uhr:
Ich habe es mal dort eingekreist, wo man den Unterschied am deutlichsten sieht. Die Haube ist blau, das angrenzende Blech lila. Das ist bei derartigen Lackierungsarbeiten normal?
Ich glaube Du steigerst dich da gerade ein bisschen zu sehr in die Sache rein. 😉
Das es kleinere Farbunterschiede gibt, war zu erwarten, und an der abgelieferten Arbeit gibt es nichts zu meckern, für den Preis.
Eine Lackierung für "1000€" hätte nicht viel besser ausgesehen, wohl eher so ziemlich genau so.
Die Arbeit ist sehr gut. Der Preis dafür ist sehr günstig! Was willst du mehr!
Alles andere ist Korinthenkackerei.
Ich sag Dir mal etwas. Ich bin Inhaber eines Fliesenlegerbetriebes. Bei uns kommt es auch manchmal vor das wir Kunden haben die einfach nicht zu befriedigen sind obwohl die Arbeit absolut sauber ist und sich alles weit unter den Toleranzen befindet. Solche lästigen Leute sind aber gottseidank ziemlich selten. Ich bin dann immer ziemlich schnell fertig mit diesen Erbsenzählern.
Ich schick dann einen Gutachter hin. Der kommt halt dann zu der Rechnung noch dazu. Wenn er dann meint die Rechnung nicht bezahlen zu wollen geht es ohne weiteres zum Rechtsanwalt.
Ich hatte schon Bäder da wurde aus einem Rechnungsbetrag von 8000 Euro das doppelte weil das Gutachten und die Rechtsanwaltskosten sowie Verzugszinsen und Mahngebühren noch dazu kamen.
Sei zufrieden mit dem was du bekommen hast!
Mehr kommentiere ich nicht!
Gruß
Naja, das finde ich jetzt schon ein wenig heftig. Für gutes Geld verlange ich gute Arbeit, da gibt es wenig Toleranz. Und Firmen, deren "Werbung" Aussagen Richtung "mit lästigen Erbsenzählen bin ich schnell fertig" oder man solle zufrieden sein, mit dem was man bekommen hat, beinhaltet, würde ich weiträumigst meiden. Andernfalls würde ich in einem sochen Fall zur jurisitschen Höchstform auflaufen und das wäre nicht das erste Mal...
Im vorliegenden Fall glaube ich, auf den Fotos eine einwandfreie Arbeit sehen zu können und stelle mir vor, dass das Bild vor Ort das gleiche wäre. So leichte Farbunterschiede wird man halt immer in Kauf nehmen müssen, denn selbst wenn der angemischte Farbton genau stimmt, genügt m. E. schon ein etwas anderer Spritwinkel als der des Fabrikroboters und der Lack reflektiert das Licht anders. Nicht umsonst raten Lackierer daher, in angrenzende Bauteile auszunebeln.
Unterm Strich bleibt halt wieder einmal zu fragen, ob ein einfaches und fachmännisches Ausbessern genügt hätte, was im Gesamtbild vielleicht sogar weniger aufgefallen wäre. Allein der brandneue Lack in "gebrauchter" Umgebung fällt ja ohnehin schon auf.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:29:15 Uhr:
Naja, das finde ich jetzt schon ein wenig heftig. Für gutes Geld verlange ich gute Arbeit, da gibt es wenig Toleranz. Und Firmen, deren "Werbung" Aussagen Richtung "mit lästigen Erbsenzählen bin ich schnell fertig" oder man solle zufrieden sein, mit dem was man bekommen hat, beinhaltet, würde ich weiträumigst meiden. Andernfalls würde ich in einem sochen Fall zur jurisitschen Höchstform auflaufen und das wäre nicht das erste Mal...Im vorliegenden Fall glaube ich, auf den Fotos eine einwandfreie Arbeit sehen zu können und stelle mir vor, dass das Bild vor Ort das gleiche wäre. So leichte Farbunterschiede wird man halt immer in Kauf nehmen müssen, denn selbst wenn der angemischte Farbton genau stimmt, genügt m. E. schon ein etwas anderer Spritwinkel als der des Fabrikroboters und der Lack reflektiert das Licht anders. Nicht umsonst raten Lackierer daher, in angrenzende Bauteile auszunebeln.
Unterm Strich bleibt halt wieder einmal zu fragen, ob ein einfaches und fachmännisches Ausbessern genügt hätte, was im Gesamtbild vielleicht sogar weniger aufgefallen wäre. Allein der brandneue Lack in "gebrauchter" Umgebung fällt ja ohnehin schon auf.
Das ist mir schon klar das man seine Arbeit anständig und sauber erledigt. wird ja von uns auch immer so gemacht . Aber es wird immer mal ein Kunde dabei sein wo es nie reichen wird. Das sind ungefähr 1% von allen. Meistens geht es ja sowieso nur drum um die Rechnung zu kürzen. Und da laufe ich ebenfalls zur juristischen Höchstform auf.
Bis jetzt hat mein Anwalt immer sehr gute Arbeit geleistet.....
Zu der lackierten Fläche : Für das Geld hat der Lackierer seine Sache gut gemacht.
Wenn Audi das gemacht hätte dann sieht das heute genau so aus.
Gruß