Minimaler Scheibenbeschlag/ Scheibenbeschlag

VW Passat 3CC

Hallo bin heute morgen um 4.30
Los Gefahren Auto in der Garage,
Garage ist trocken !

Und jetzt ist an der Frontscheibe 2 bis 3 cm leicht Scheibenbeschlag
Ist das normal ?

Habe schonmal luftentfeuchter rein aber der zeigt nix an !

Klima läuft auch also AC

Heckscheibe hat auch leicht Beschlag !
Außentemperatur war 0.00 Bis -1 grad

Wisst ihr was oder nur umsorgen Gedanken ?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Die Abschaltgrenze sollte bei 4 Grad liegen, steht vermutlich auch irgendwo im Handbuch (Marc ? 😉 ). Hier habe ich einen relativ ansprechenden Überblick zum Thema Klimaanlage gefunden, durch den sich die meisten Fragen zum Thema beantworten lassen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

...legt man den Sack in den Kofferraum. Besser als jedes viel zu klein dimensioniertes Trockensäckchen.

Haben zur Zeit einen Kinderwagen samt Babygedöns an Bord. Für einen Sack Holzkohle ist da beileibe kein Platz 😉

Wir lüften den Passat im Winter regelmäßig. Das hilft auch.

Klar mCh ich auh jede Woche ! Am Sa nach dem waschen:-)

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Nachgefragt beim Freundlichen. Die AC schaltet bei +7 ab.

Sind gestern 120 km mit dem B6 gefahren. Dauerniesel, ein nasser Kinderwagen, die durchgeschwitzten Trainingsklamotten und eine Zwischenmahlzeit der Kleinen im Fond bei stehendem Fahrzeug sorgten für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Wageninneren, was schlussendlich zu komplett beschlagenen Scheiben im Fond und im Kofferraum führte. Durch die installierten Sonniboys wurde der Effekt sogar noch verstärkt. Da die Außentemperatur laut MFA zwischen 3.5 und 4.0 Grad schwankte, machte ich mir keine großen Hoffnungen auf eine Luftrocknung durch die Klimaanlage, wagte aber dennoch den Versuch. Siehe da, der Beschlag hinten und auch (mittlerweile) an den vorderen Seitenscheiben sowie der Gebläseschatten an der Windschutzscheibe verschwanden nach einiger Zeit. Um einen Fehler im Experiment auszuschließen, schaltete ich die Klima aus und konnte das erneute Beschlagen der Scheiben beobachten. Die Schwelle zum Abschalten des Kompressors scheint also bei uns niedriger als sieben Grad zu sein.

@Marriioo:
Finde die 7 Grad bei deinem CC deutlich zu hoch. Wie oft hat man Schmuddelwetter mit Regen oder Niesel um genau diesen Temperaturbereich?

Die Abschaltgrenze sollte bei 4 Grad liegen, steht vermutlich auch irgendwo im Handbuch (Marc ? 😉 ). Hier habe ich einen relativ ansprechenden Überblick zum Thema Klimaanlage gefunden, durch den sich die meisten Fragen zum Thema beantworten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Die Abschaltgrenze sollte bei 4 Grad liegen, steht vermutlich auch irgendwo im Handbuch (Marc ? 😉 ). Hier habe ich einen relativ ansprechenden Überblick zum Thema Klimaanlage gefunden, durch den sich die meisten Fragen zum Thema beantworten lassen.

Ich sauge gerade die 36 Seiten in mich auf... Toller Input 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Nachgefragt beim freundlichen die AC schaltet bei +7 ab '
Toll :-((

Bei Außentemperaturen unter +5°C geht die Klimaanlage aus.

Bei Temperaturen von ca. -1°C bis 0°C am Verdampfer wird der Kompressor ebenso abgeschaltet und geht erst wieder bei ca. +3°C am Verdampfer an (Geber für Verdampfertemperatur G153 oder Temperaturschalter für Verdampfertemperatur E33, bzw. bei uns wahrscheinlich Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer G263).

In SSP 208 Seite 34 ist die Systemregelung der VW und Audi Klimaanlagen beschrieben.

Also heute war es schon wieder !
Aber erst wo ich den Motor gestartet habe ?
War leicht Frontscheibe und mehr die Heckscheibe beschlagen !
Aber erst wie die Lüftung anging ! Warum ist das so ?
Ausen temp ! 3 grad ! Bedeutet ! AC deaktiviert :-(

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Also heute war es schon wieder !
Aber erst wo ich den Motor gestartet habe ?
War leicht Frontscheibe und mehr die Heckscheibe beschlagen !
Aber erst wie die Lüftung anging ! Warum ist das so ?
Ausen temp ! 3 grad ! Bedeutet ! AC deaktiviert :-(
  • Restfeuchte in der Lüftung -> Scheibe beschlägt erst mal.
  • Wasserablauf vom Verdampfer (-> Klimaanlage) dicht und es sammelt sich Wasser. - Ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
  • "Alter" Pollenfilter -> zugedreckt und feucht ??? (muss deswegen nicht wirklich "alt" sein, kann auch so mal schnell passieren wenn viel Dreck eingesaugt wurde) - Könnte man zum Testen mal komplett ausbauen, solang von oben keine Blätter nachkommen.
  • Sehr feuchte Aussenluft. -> Pech gehabt und warten bis der Motor wärmer ist. 🙁

Sollte aber nur kurz sein bzw sich während der Fahrt wieder geben. - Wenn die Scheibe während der Fahrt (warmer Motor) beschlägt, dann wird auch gerne mal ein undichter Wärmetauscher verdächtigt. Das erkennst Du aber daran, dass du langsam Kühlmittel verlierst.

Prinzipiell stellen sich diese Fragen:

  • Verliert der Wagen irgendwo Wasser, dass sich dann auf der Scheibe sammelt?
  • Ist der Wagen irgendwo undicht und es läuft Wasser rein?
  • Ist es "normale" Luftfeuchtigkeit die in den Wagen eingebracht wird, zB durch nasse Schuhe? 

Das musst Du mit dem Fehlerbild und einigen einfachen Tests prüfen. Abhängig davon ist dann die Fehlersuche.

(Stell mal einen Sack Grillkohle mit rein ...)

Übrigens: Die Lüftung läuft erst an, wenn der Motor gestartet wurde (nicht "nur" Zündung). Oder wenn du sie manuell (Lüfterdrehzahl) regelst.

Vielen dank mal hierfür !!!
Also einen Feuchtigkeitsack habe ich im Auto. !!
Pollenfilter ist vor 1 Jahr getauscht worden KD
Das ganze war Frontscheibe ca 6 min weg und Heckscheibe ca 10 min ohne an der Lüftung was zu verstellen !

Zitat:

Original geschrieben von Passat250



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Also heute war es schon wieder !
Aber erst wo ich den Motor gestartet habe ?
War leicht Frontscheibe und mehr die Heckscheibe beschlagen !
Aber erst wie die Lüftung anging ! Warum ist das so ?
Ausen temp ! 3 grad ! Bedeutet ! AC deaktiviert :-(
  • Restfeuchte in der Lüftung -> Scheibe beschlägt erst mal.
  • Wasserablauf vom Verdampfer (-> Klimaanlage) dicht und es sammelt sich Wasser. - Ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
  • "Alter" Pollenfilter -> zugedreckt und feucht ??? (muss deswegen nicht wirklich "alt" sein, kann auch so mal schnell passieren wenn viel Dreck eingesaugt wurde) - Könnte man zum Testen mal komplett ausbauen, solang von oben keine Blätter nachkommen.
  • Sehr feuchte Aussenluft. -> Pech gehabt und warten bis der Motor wärmer ist. 🙁

Sollte aber nur kurz sein bzw sich während der Fahrt wieder geben. - Wenn die Scheibe während der Fahrt (warmer Motor) beschlägt, dann wird auch gerne mal ein undichter Wärmetauscher verdächtigt. Das erkennst Du aber daran, dass du langsam Kühlmittel verlierst.

Prinzipiell stellen sich diese Fragen:
  • Verliert der Wagen irgendwo Wasser, dass sich dann auf der Scheibe sammelt?
  • Ist der Wagen irgendwo undicht und es läuft Wasser rein?
  • Ist es "normale" Luftfeuchtigkeit die in den Wagen eingebracht wird, zB durch nasse Schuhe? 

Das musst Du mit dem Fehlerbild und einigen einfachen Tests prüfen. Abhängig davon ist dann die Fehlersuche.
(Stell mal einen Sack Grillkohle mit rein ...)

Übrigens: Die Lüftung läuft erst an, wenn der Motor gestartet wurde (nicht "nur" Zündung). Oder wenn du sie manuell (Lüfterdrehzahl) regelst.

Klingt nicht nach permanenter Feuchtigkeit (Wärmetauscher).
Pollenfilter vor 12 Monaten? - Dann mal wechseln. Kostet nicht die Welt, kann man auch selber machen und sollte mindestens alle 12 Monate gemacht werden. (Natürlich nur mit aktiv Kohle, kostet glaube ich 2€ mehr ...)

Das Problem ist auch, dass an einer kalten Scheibe jede Feuchtigkeit sofort kondensiert. Und teilweise wird mit Umluft gearbeitet (also gemischt) um die Luft schneller warm zu bekommen. Damit wird natürlich alle Feuchtigkeit aus dem Auto erst mal auf die Scheibe geblasen, bis die Scheibe warm genug ist und nichts mehr kondensiert.
Mach mit der Scheibe mal den Atem test - einmal anhauchen ... 🙁

Ich würde mal einen halboffenen Sack Kohle reinlegen. Evtl. hat ja noch einer einen vom Sommer übrig und leiht in Dir für den Winter. 😉

Edit:
Und mal die Fußmatten - und auch darunter - prüfen (soweit möglich) ob es da nass ist. Wenn Feuchtigkeit eindringt, dann sammelt sich die normalerweise ganz unten.

Ok danke dir !
Was ist der aktivkole Filter ! Hab ich noch nie gehört :-(

Link

Hihi, wollte ich vorhin auch schon posten. Hatte dann aber Bedenken bzgl. der Rückfragen, wie und wo die Filter von den Fotos in den Passat eingebaut werden können uswusf.

Deine Antwort