Minikat OHNE AU und Kattest

Audi 80 B3/89

Hallo.
Hab heute wieder ein Fahrzeug mit Minikat bestückt.

Darauf hin ab zum Tüv.
Der hat sich das dinge angesehen und meinte "ist ja eigentlich murks das Auto erreicht doch von haus aus Euro2."
darauf hin sagte ich jawohl muss man mal den Behörden erklären.
"darauf meinte er "Naja is nur geldschneiderei"
Er selbst kann sich nicht vorstellen das der lütte minikat einen sinnvollen effekt haben soll aber naja.

Auf jeden fall hat er eine Abnahme nach $19.3 gemacht.
Dann die Papiere Erstellt und die Einbaubescheinigung mit Steueränderungsantrag ausgefüllt.
Kostenpunkt 17,50€ und nun muss mein Kumpel nur die Fahrzeugpapiere ändern lassen und das wars.

ganz Ohne Au oder blöden Kat-Test.

und warum?
Weil er ja wenn der kat im arsch wäre bei der nächsten AU eh durchfallen würde und eine AU vor ablauf der Frist ist gesetzlich nicht erforderlich auch bei einbau von KLR und Minikat nicht.

siehe da wieder was gelernt.

40 Antworten

Sollten einige mal richtig lesen...ich habe nicht verallgemeinert!

@lucie1984: Schön für Dich, aber als die Wende kam warst Du womöglich erst 6 und wirst davon auch eher wenig mitbekommen haben...und dass Du danach nix mitbekommen hast, tut mir leid. Klischees gibt es nun mal immer. Man sollte es dann auch nicht immer allzu ernst nehmen...aber für manche bricht dann die sog. Ehre zusammen 😁

Wenn ich was ernst nehme, bricht die Welt zusammen 🙂.

Dann bin ich ja beruhigt...zumindest steht draußen noch alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Sollten einige mal richtig lesen...ich habe nicht verallgemeinert!

Hey Lexi...

Lies nochmal:

Alle, die verallgemeinern..

. Das ist doch eine Verallgemeinerung, oder? Also bin ich doof, weil ich ja verallgemeinert habe. 😉 Siehste, schon haben wir zusammen die Ironie in dem Satz gefunden.

Also: Das war in keiner Weise gegen Dich gerichtet!

Ähnliche Themen

Hi.
Um wieder zum Thema zu kommen 😉
@tyrannus
Wo steht eigentlich geschrieben, daß D3 zu Euro2 werden soll? Bisher ist das Euro3 gleichgesetzt. Selbst bei längerem Suchen ließ sich dazu nichts finden.

Das neue Flammrohr mit Vorkat ist drin, von Tücken abgesehen, die einem querstromgeführte Zylinderköpfe bieten. Nächste Woche ist sowieso der TÜV dran, dann kommts auf, ob alles paßt.

Viele Grüße

Motomix

ja und welcher Schlauberger hat denn nun von euch die Antwort darauf?

Warum ist das Permanent wirkende System schlechter wie das kurzfristig wirkende System?

Siehe ABK mit Aufrüstkatalysator bzw mit Minikat gegen KLR und EGS systen.

warum Bekommt man mit KLR D3 und mit nem Besseren Katalysator nur Euro 2 ?

jaaaa dazu kann natürlich wieder keiner was sagen war mir schon klar.

Off Topic schreiben können sie ja alle gut.
auch Ossis als Blöd Blös abstempeln das geht aber diese Frage mal zu beantworten da bleibts auf der Strecke.

Na lexmaul komm du hast doch als Wessi sonnst immer ne Lösung.

Warum ist der Aufrüst kat für 400€ schlechter als das 80€ KLR System?

Moin Putschi,
Das ist doch vollkommen egal, es ist eben so. Wieso? Weil es geschrieben steht. Wenn Du genaueres wissen willst, dann musst Du Dich wohl an den Gesetzgeber wenden.
Hier über Sinn und Unsinn der Regelung zu diskutieren ist vergeudete Zeit.
Ollfried

@Putschi

Du musst dir mal in deinen Schädel reinkloppen, dass die Systeme dazu dienen den Schadstoffaustoß während der Kaltlaufphase zu reduzieren! Den da werden die meisten Abgase ausgestoßen...Und die schlechte Schadstoffeinstufung resultiert bei unseren Kisten eben aus dem Kaltstartverhalten.

Und Lexmaul hat in seiner Argumentation schon Recht was deine Person betrifft. Bei dir kann man argumentieren bis die Tastatur qualmt, entweder du verstehst es dann nicht (weil du es wohl nicht kannst^^) oder weil du es eben nicht verstehn willst...🙄 Betrifft ja nicht nur das Thema "Minikat". Highlights der Saison dürften u.a. gewesen sein: "10cm Lautsprecher", "Lampensockel", "Türgriffe ausbauen/lackieren", "Ölspülung", "Servoöl" usw...

Das der KLR und der Minikat den Schadstoffausstoß senken und die Fahrzeuge damit Euro2 oder D3 erreichen, daran besteht absolut kein Zweifel.
Sonst hätten Sie auch keine ABE.

Der Kaltlaufregler arbeitet ähnlich wie das sekundär Gebläse (dieser Fön der nach Fahrzeugstart läuft).
Er läßt gezielt Falschluft durch und magert das fette Startgemisch ab.
Daudurch steigt auch kaltlaufdrehzahl leicht an, die allerdings nicht zum schnellerenWarm werden gedacht ist, sondern damit der Motor trotz abgemagertem Gemisch noch sauber läuft.
Durch die heißere Verbrennung kommen Kat und Lambda-Sonde schneller auf betriebstemperatur.

Anders das HJS gedönse, hier wird schlicht einfach gas gegeben, um das schlupfloch in der Euro2 messung auszunutzen.
Zwar erfüllt der auf den Papieren Euro2, jedoch wird erst 30sek nach Motorstart gemessen. In den 30sek vor der Messung, dürfte der Schadstoffausstoß um einiges höher liegen wie bei Euro1 (mal ganz abgesehen vom Verschleiß).

Der Kaltlaufregler arbeitet deswegen nur in der Kaltlaufphase, da der Schadstoffaustoß bei warmen Motor, Kat und Lambdasonde kaum schlechter ist wie einem Euro4 Fahrzeug.
Der Unterschied ist eben nur, das der Euro4 Wagen bereits beim Kaltstart sauber läuft.

Euro1 wird gemessen wenn Motor, Kat und Lambdasonde warm ist,
bei Euro2 30sek nach Motorstart,
bei Euro3 sofort nach Motorstart

FAKT ist man senkt den schadstoffausstoß mit KLR und Minikat.

Hi.
Zur Begründung von renesis01 braucht wohl nichts dazugefügt werden. Zu putschis Frage, es gibt auch Aufrüstkats mit D3, siehe das in Thread weiter oben, was ich mir reingebaut habe. Ist ja logisch, daß Edelmetall mehr kostet als ein Leerlaufregler.
Kosten für dein Regler: ca. 100€
Kosten für den Vorkat: ca. 180€
Ein Vorkat hat aber den Vorteil, daß in Motornähe die Abgastemperaturen hoch sind und damit die Katalyserate um Einiges besser ist als eineinhalb Meter weiter weg davon. Er wird beim Kaltstart schneller warm und katalysiert das Abgas bei betriebswarmem Motor.
Die D3-Norm erfüllt ja auch bloß halb Euro3, nämlich bei heißem Motor. Die Kaltlaufphase wird nach Euro 2 gemessen.

Viele Grüße

Motomix

is ja gut is ja gut.
dürfte aber bei einigen fahrzeugen nur behördenunsinn sein.
gibt ja genut fahrzeuge die man eine gewise zeit so umschlüsseln konnte was ja nun nicht mehr geht und auf einmal benotigen die nen KLR oder minikat.

siehe Opel Astra c16NZ.
erst E2 danach D3 dann hat Opel lange zeit die Bescheinigungen rausgegeben und man konnte den einfach umschlüsseln ohne änderungen.
nun aufeinmal benötigen die nen KLR oder minikat weil die bescheinigungen nicht mehr aktzeptiert werden bzw nicht mehr ausgestellt werden.

das ist doch dummfug oder etwa nicht?

naja egal.
ich wollte euch hier einfach nur sagen das es ohne AU oder Kattest möglich ist falls der Zulassungsstelle die einbaubescheinigung allein nicht reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen