- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Mini ruckelt beim Gas geben
Mini ruckelt beim Gas geben
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und wollte mal unseres Problem hier schildern, das bereits seit einem Jahr existiert und bis heute nicht von der BMW Vertragswerkstatt gefunden wurde
Unsere Mini ruckelt auf der Autobahn ab dem 4. oder 6. Gang, speziell wenn man kurz vom Gas gehen muss und dann wieder beschleunigen will. Er fährt auch manchmal ganz normal.
Waren diesbezüglich Anfang letzten Jahres mit der Inspektion beim Vertragshändler. Nachdem kein Fehler im Speicher erschienen ist, wurden die Kerzen und die Batterie gewechselt. Hat nichts gebracht und wir wollten auch nicht laufend wieder das Problem ansprechen.
Gestern bzw. vor 14 Tagen waren wir jetzt erneut bei BMW/Mini, weil die Inspektion wieder fällig war und sprachen das Problem erneut an. Wieder kein Fehler im Speicher.
Nun wurde uns mitgeteilt, dass die Kupplung durchrutscht. Kann es tatsächlich an Kupplung liegen. Der Mini wird fast nur für Langstrecken (Autobahn) genutzt?
Für Eure Rückantwort sage ich schon mal danke
Gruß
Renate
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@Renate1110 schrieb am 8. April 2022 um 08:28:02 Uhr:
Das Auto fährt mein Mann täglich 27 km einfach am Tag zur Arbeit und größtenteils nur Autobahn (also kein Stadtflitzer).
Im allerersten Thread wurde geschrieben dass aktuell 88.000 km am Tacho stehen. Das Fahrzeug ist 9 Jahre alt. Wenn der Mini kein Kurzstreckler aktuell ist, dann war er es doch irgendwann. Weil wenn aktuell 27 km * 2 = 54km täglich gefahren werden, ergibt das 54*240= ~13.000km / Jahr ohne einen anderen Fahrkilometer.
Ist auch cool wenn er jetzt so gefahren wird. Ob er durch die Kurzstrecken davor Probleme entwickelt hat wäre zu prüfen.
Ein Forum hat den Nachteil man arbeitet mit den Daten des Themenerstellers und sieht null vom Fahrzeug.
Ich suche den Fehler nicht in der Elektrik oder Zündkerzen ==> er wäre abgelegt in der Software.
Ich suche den Fehler in etwas ziemlich dämlichen und ich kann nur raten, die banalsten Dinge zu prüfen.
Beispiel: Wir hatten letztens ein Mausnest aus einem Ansaugstutzen geholt. Nicht aus dem Luftfilter, dem Rohr davor.
- Ölstand (blöd zum Ablesen der Ölstab)
- Ölverbrauch (Jeder Mini braucht Öl. Ohne Kontrolle zu fahren ist Risiko behaftet).
Zitat:
Unsere Mini ruckelt auf der Autobahn ab dem 4. oder 6. Gang, speziell wenn man kurz vom Gas gehen muss und dann wieder beschleunigen will. Er fährt auch manchmal ganz normal.
Zu oben: Das kann auch die Steuerkette sein bzw. der Spanner. Egal wie, sollte man prüfen. Ich denke es ist eher der erste Spanner drinnen und dann besser raus damit. Der Spanner kostet nur 75€ mit Tausch vielleicht ~150€
- Zündkerzen Nu auch neue Zündkerzen können mal defekt sein. In dem Fall eher so a bisserl defekt. Sollte man kontrollieren wie das Brandbild ist.
Wir, Eigentümer von einem 2011-er Countryman 1.6 mit 122 ps, haben das gleiche Problem.
78K gelaufen und gut unterhalten.
Jetzt bin ich mal gespannt ob den Fehler gefunden wurde beim Themenstarter.
Es brennt manchmal die Abgaskontrollleuchte, aber oft auch nicht. Er ruckelt trotzdem oft, aber auch wieder nicht bei jeder Fahrt. Kann der Motor falsche Luft bekommen, und damit diesen Fehler verursachen?
Weil die Leuchte sich ab und zu zeigt, denkt man schnell am Kat oder eine Lambdasonde. Nur, die halten normalerweise länger als 80K. Obwohl ich auch dazu sagen muss, das wir oft nur Kurzstrecken fahren mit dem Mini.
Die Kerzen habe ich die eine nach dem anderen "geprüft", und bei allen 4 ging der Motor in Drehzahl runter.
Trotzdem werde ich morgen 4 neue eindrehen.
Immer schade wenn man das Resultat nicht veröffentlicht, nachdem man den Fehler gefunden/ beseitigt hat.
Ich hoffe auf ein goldener Tipp.....
VG, Theo
Hallo,
unser größtes Problem wurde beseitigt nachdem ich in die BMW Werkstatt Wagner nach Kirchseeon gewechselt habe und das Problem angesprochen habe.
Bei uns war, das der Mini aufgrund des Ruckeln keine Kraft mehr zum Überholen auf der Autobahn hatte.
Es war eine defekte Zündkerzenspule. Seitdem läuft und zieht er wieder viel besser. Hat war zeitweise immer noch ein leichtes Ruckeln. Sprechen wir mit der Inspektion/TÜV im Februar/März an. Vielleicht ist die 2. Zündspule defekt.
U. a. hatte mein Kühlbehälter ein winziges Loch (ist erst beim Lüften des Kühlsystems aufgefallen) bzw. unserem laufenden Befüllen und der schlecht heizenden Innenraums vom Mini.
Ich weiß nicht wieviele Werkstätten wir vorher zum Ruckeln kontaktiert haben. Jede hatte eine andere Meinung (von Kupplung bis Kette etc.)
Hoffe, dein Problem wird auch bald gefunden.
Wünsche schöne Festtage
@treingek Ist es diese Warnung? Wenn ja, dann ein paar Füllungen Sprit mit höheren Oktan fahren und beobachten.
- Ölstand Maximum halten
- Kettenspanner tauschen wenn noch Original.
wieder mal reichlicher Blödsinn was du da los lässt
Grundsätzlich gilt bei solchen Meldungen und merkbaren Veränderungen am Motorlauf/leistung den Fehlersp. auslesen lasssen. In der Regel umschreibt das Ergebniss das Problem. Den Fehler kann man zwar anschließend löschen, sollte aber weiter beobachtet werden. Mit etwas Glück bleibt er weg und es war ein sporadischer Fehler. Tritt der Fehler öfters auf und geht dann wieder weg, sollte man das nicht ignorieren, es könnte zu Folgeschäden kommen.
Ein häufiger Grund ist die Monitorsonde nach Kat, die aber nicht zwangsläufig auch ein Ruckeln od. Minderleistung auslöst. Im Gegensatz zur Regelsonde macht diese, vereinfacht gesagt, eher nur einen "Abgleich" bzw. Überprüfung zur Regelsonde. Ratschläge od. Tips zu erfragen, was sein könnte ?, ohne eine OBD Ergebniss, ist eher nur Kaffeesatzleserei.
Wieso Blödsinn, ohne weitere Infos kann man ja nur raten. Ruckeln ist eigentlich immer eine schlechte Verbrennung. Nun gilt es herauszufinden, ob es ein sensorfehler ist, der dazu führt, daß die DME bescheiden Einspritzung und das Gemisch nicht passt, oder es wird nicht richtig gezündet. FS auslesen ist aber bei solchen Sachen schon von Vorteil. Zudem kann auch ohne defekte Sensorik ein Fehler in der Sensorik vorliegen wenn beispielsweise die Motortemperatur falsch Meldung ans Steuergerät macht, kann das auch bei Kälte ein ruckeln verursacht, da die Elektronik von einem betriebswarmen Motor ausgeht und entsprechend mager eingespielt wird.
Leute, ich glaube nicht, dass es etwas bringt, einander zu beschimpfen oder Vorwürfe zu machen.
Der Fehler ist sporadisch da, wurde allerdings deutlich spürbar nach längerer Autobahnfahrt in einer hügeligen Landschaft. Ich habe jetzt 2 mal Aral Ultimate getankt. Fahrzeug ist deutlich spritziger, auch meine Frau hat es bestätigt, nur der Fehler kam wieder.
Kontrollleuchte fängt an zu blinken, ich schätze 10x und brennt dann andauerend. Gestern die Kerzen gewechselt, sahen alle 4 schön braun/ grau aus, und trocken, nur an den Rostringen zu sehen waren die lange nicht erneuert worden.
Bis heute Abend kein ruckeln mehr und keine Leuchte. Vielleicht haben wir Glück und war eine Zündkerze nicht 100%. Möglicherweise hätte der FS etwas gezeigt, aber wenn ich hier alle Werkstatt Diagnosen lese, sind entweder die Auslesegeräte oder die Mechaniker nicht immer zuverlässig.
Danke vorerst mal.
Wenn sich etwas tut, melde ich mich wieder.
Gruss Theo
Wenn die Motorkontrolllampe angeht dann liest man mit einem guten Diagnosesystem aus - dann muss etwas im Fehlerspeicher stehen. Da tauscht man nicht auf Verdacht irgendwelche Teile.
Nachdem das beschriebene Ruckeln stark nach Zündaussetzern klingt ist natürlich mit 4x Zündkerze und 4x Zündspule alles was kaputt gehen kann erschlagen. Von Defekten im Kabelbaum oder dem Steuergerät gehe ich mal nicht aus.
Bei dem eingangs beschriebenen Problem tippe ich auch auf die Zündung wenngleich keine Schwelle für einen Eintrag in den Fehlerspeicher überschritten wird.
Das ist nur leider nicht trivial zu finden.
Wahrscheinlich würde ich eine Zündspule kaufen und die nacheinander durch alle Zylinder tauschen bis man die defekte gefunden hat.