Mini-Risse, Reifen noch ok???

Hallo, ich habe bei meinen Sommerreifen beim wechseln mehrere feine Risse auf den Außenseiten bemerkt. Die Risse sind nicht groß(etwa 1-5mm) und nicht besonders tief, ist es normal dass solche Risse auftreten können oder müssen die Reifen sofort ausgewechselt werden? Die Reifen sind etwa 8 jahre alt und nicht besonders viel gefahren worden. Über diesen Sommer hinaus will ich sie sowieso nicht mehr benutzen, ich würde also nicht mehr mehr als 7000-8000 km damit fahren. Trotzdem sofort austauschen oder ist das noch unbedenklich?
Schonmal Danke im Voraus, Gruß jonas

Beste Antwort im Thema

du könntest reifenpflege auf die fanke machen...dann sieht der reifen besser aus...hat aber nur nen psychologischen effekt...
für 6 monate stadtfahrten und etwas überland, könntest du die noch nutzen; bei regen müsstest du dich aber zügeln...
solche risse stelle ich bei mir eher fest, wenn das auto rein garagenwagen ist und oft in der sonne steht...denke UVstrahlung und ozon spielt da ne rolle...
im letzten bild sind aber schon risse direkt in der flanke, das gummi brückelt ja schon ab (an der TREADWEARaufschrift) kann aber auch ein bordsteinkontakt sein und die reifen werden 10jahre alt 😰...

wenn du besser aussehendere winterreifen hast, dann fahr die doch noch?!?
😛 und jetzt steinigt mich!!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

hondabali50 :


da ist ja jeder profilblock seitlich gerissen...

Jeder nicht, nur die am foto. Die restlichen sind ok. Habe mal nokian angeschrieben.

Zitat:

Peterchen1975 :


Ich würde mir eher um deine Einparkkünste Sorgen machen.

Fahr zu Reifenhändler und lass das anschauen, normal ist das nicht.
Und kauf dir eine neue Felge.

Danke, ich kann sehr gut einparken. Habe das auto schon so gekauft. Wegen den kleinen kratzern kaufe ich keine neue felge, lasse sie höchstens vielleicht irgendwann mal reparieren. Mit 9 jahren gibts halt überall gebrauchsspuren ...

Zitat:

@gromi schrieb am 04. Apr. 2020 um 13:19:40 Uhr:


Ich kenne es, dass man mal nach scharfen Ausfahrten den Übergang zum Laufstreifen erkennen kann (es entsteht dort eine umlaufender kleine Kerbe <-- klingt dramatischer als es ist), aber dass das reißt ist heftig.

Hier das Bild zu beschriebenem Phänomen.

Danke für das foto!
Also scharfe ausfahrten kann ich so nicht sagen. Obwohl hier sind schon einige scharfe kurven den berg hoch 😁 Vor der einwinterung sind mir diese risse jedenfalls nicht aufgefallen ...

Jedenfalls hat nokian gleich geantwortet und die wollen den reifen gleich reklamieren. Geht aber nicht, da ich keine rechnung o.ä. habe. Mal sehen was mein reifenhändler morgen sagt.

Zitat:

Nokian Tyres schrieb am 6. April 2020 um 11:44:32 Uhr per E-Mail:


Wir bedauern, dass Sie einen Grund zur Reklamation Ihrer Reifen haben. Gerne können Sie den Weg der Reklamation einleiten. Hierfür bitten wir Sie, den Prozess der Reklamation über Ihre Einkaufsquelle oder Ihrer Montagewerkstatt einzuleiten. Beanstandungen sind durch Ihre Einkaufsquelle oder ihrer Montagewerkstatt zunächst zu prüfen, ob diese als reklamationsfähig einzustufen sind. Wenn die Beanstandung reklamationsfähig ist muss ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Reifenreklamationsformular gut leserlich an germany.cs@nokiantyres.com gesendet werden.

Im Anschluss werden die Reifen bei ihrer Einkaufsquelle oder Montagewerkstatt von einem unserer zuständigen Außendienstmitarbeiter begutachtet und falls notwendig zur weiteren Untersuchung an eine externe Prüfstelle versandt. Durch diesen Prozess wird die Bearbeitungszeit kurz gehalten und die ggf. prozentuale Ersatzleistung schnell erstattet. Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch wie u.a. falschen Reifenluftdruck, fehlerhafte Fahrwerkeinstellungen, fehlerhafte Montage, lt. ETRTO nicht zugelassene Rad-/Reifenkombination verursacht werden, sind als Reklamationsgrund ausgeschlossen.

Naja, das war alles im Rahmen dessen, was auf öffentlichen Straßen zulässig ist, kein Ausbrechen des Hecks, kein Regeln der elektronischen Helferchen.
Aber eben eine Flanke, die bei 225/50 16 auf einem halbwegs sportlichen Hecktriebler nun auch etwas hoch ausfällt. Da arbeitet der nicht-Runflat eben schon gut.

Das ist nicht gefährlich was das meine Bild zeigt. Lediglich der deutlich sichtbare Übergang von Flankengummi zu Laufstreigen.
Man kennt Gummiunterschiede vom sogenannten Schornstein, ein anderer Gummistrich im Reifen zwecks Ableitung statischer Aufladung.

Ähnliche Themen

Falls es wen intressiert:
Alle 4 reifen werden getauscht.
Durch die risse kann wasser bis aufs stahlgewebe dringen welches rostet und dann machts uU kapuff 🙁
Dürfte ein materialfehler sein, aber ohne rechnung ...

Bekomme demnächst ein angebot.

20200403

Wer macht dir ein Angebot? Heißt das, dass du neue Reifen für günstiger bekommst?

Mein reifenhändler schickt mir was zu.

Mit Vergünstigung wegen der Auffällikeit an den alten Reifen?

Nein, habe das auto mit den reifen voriges jahr privat gekauft.
Und der verkäufer hat die rechnung von den reifen nicht mehr. Also kann man keinen "garantie-antrag" bei nokian stellen.

Dann hoffe ich auf ein gutes Angebot des Reifenhändlers. Vielleicht gewinnt er einen Kunden, deine Entscheidung war aber richtig.

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 29. April 2020 um 20:20:39 Uhr:


Nein, habe das auto mit den reifen voriges jahr privat gekauft.
Und der verkäufer hat die rechnung von den reifen nicht mehr. Also kann man keinen "garantie-antrag" bei nokian stellen.

Weis der Verkäufer auch nicht mehr wo er die Reifen gekauft hat und so etwa wann? Wenn ja kommt man auch an die Rechnung.

Nein weiß er nicht mehr genau. Die reifen sind schon 3 jahre "alt"

Die Risse deuten darauf hin dass das Material schon sehr spröde geworden ist.

Prinzipiell können 10 Jahre alte Reifen noch gut sein, wenn sie richtig gelagert und gepflegt wurden.

Es gibt spezielle Mittel für die Reifen- und Gummipflege, die genau dieser Versprödung entgegen wirken.

Sind aber erstmal Risse drinnen, ist es zu spät.

Sowas?
Benutze ich regelmäßig, etwa 1x im monat

15884093883455292116252404039906

Ich weiß nicht, ob man auf egal welche Reifenpflege wirklich als Pflege im Sinne des Verspörungsschutzes zählen kann.
Ich kenne etliche Marken davon und trotz Pflege wird fast jeder Reifen irgendwann rissig, egal ob Meguiars oder Supermarktprodukt oder Glycerin. Und es gibt sogar welche, die werden ohne Pflege nicht rissig, wenn andere Reifen schon rissig sind.
Ich machs vorwiegend fürs Aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen