Mini R56 weniger Leistung und Leistungsloch bei Hochschalten
Hallo liebe Motorfreunde,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Mini R56
Das Auto hat geringere Leistung und schafft es nichtmal in der Stadt bei 50.kmH im 4. Gang geradeaus da fängt er schon extrem an zu ruckeln.
Desweiteren fällt der Mini sobald ich einen Gang hochschalte erst einmal in ein Loch so Als ob für einen kurzen Moment nichts mehr eingespritzt würde nach ca 1-2 Sekunden fängt er sich dann wieder, jedoch mit wirklich geringer Leistung.
Die Steuerkette kam vor ca. 4000km neu
Mini Werkstatt findet den Fehler nicht.
folgende Teile wurden erneuert:
Lambda, Drosselklappe, Auslassventile, Saugrohrdrucksensor, Vanos, Kerzen, Spulen
Leider zeigt er keinen Konkreten Fehler an. Motorkontrollleuchte ist an und wenn ich Ihn auslese kommen Fehler zu Lambda, Saugrohrdruck und Luftmassenmesser
Würde mich echt freuen wenn man mir hier weiterhelfen könnte.
Mit freundlichen Grüßen Franz
12 Antworten
Welcher Motor (Leistung?) und Baujahr ist denn dein Mini?
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 22. Mai 2025 um 16:45:03 Uhr:
Welcher Motor (Leistung?) und Baujahr ist denn dein Mini?
1.6er Benziner, 120PS
2010
War das vor der Steuerkette auch so?
Lass mich raten - alles nur wenn der Motor warm ist? Und dazu Drehzahlschwankungen im Leerlauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 22. Mai 2025 um 18:15:16 Uhr:
Lass mich raten - alles nur wenn der Motor warm ist? Und dazu Drehzahlschwankungen im Leerlauf?
Primär Ja
Zitat:
@Ramborg schrieb am 22. Mai 2025 um 17:49:05 Uhr:
War das vor der Steuerkette auch so?
Nein die ersten Anfänge hat er so nach 1600km gemacht.
Dann gilt es die Ventilhubsteuerung zu prüfen.
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 22. Mai 2025 um 23:39:18 Uhr:
Dann gilt es die Ventilhubsteuerung zu prüfen.
https://www.motor-talk.de/forum/motor-kontrollleuchte-fehlverbrennung-in-einem-zylinder-t8127654.html?highlight&page=1#post71086407
Hi, erstmal vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Ich werde mir die Tage mal die Welle anschauen und hoffen das diese nicht allzu verschlissen ist und es am Stellmotor hängt.
Schreib auch bitte die Lösung rein!
Gehört sich so 😇
Interessant für alle anderen!
Wünsche dir viel Erfolg!
Halt uns auf dem laufenden.
Zitat:
@Ramborg schrieb am 23. Mai 2025 um 19:26:07 Uhr:
Schreib auch bitte die Lösung rein!
Gehört sich so 😇
Interessant für alle anderen!
Wünsche dir viel Erfolg!
Halt uns auf dem laufenden.
das wird sich noch etwas hinziehen werde ich aber natürlich machen.👍🏼
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. Mai 2025 um 06:41:54 Uhr:
Zitat:@Mini_R56_Franz schrieb am 22. Mai 2025 um 18:30:48 Uhr:
Und Sekundär?
Beim Kaltstart hat er oft fehlzündungen und geht aus, das lag aber jedoch an einer defekten Drosselklappe welche ich bereits getaucht hab.