Mini One R56 2013 hoher Ölverlust

MINI Mini R56

Hallo,
ich habe seit kurzem einen Mini One R56 2013 mit 75 PS. Ich habe schon in so manchen Themen gelesen das die Mini`s wohl einen recht hohen Ölverbrauch haben.
Was ist denn normal?
Ich bin in den letzten 3 Monaten 6000km gefahren, fast nur Landstraße bei wirklich humaner Fahrweise, und habe gesatern beim Ölcheck festgestellt das der Motor fast trocken ist. Nach 1,5L frischem Öl zeigt der Ölstab wieder einen normalen Pegel an. Ist das normal?
Oder woran kann das liegen?
Wollte mal den Kettenspanner wechseln. Kann das auch an einem ausgeleierten Kettenspanner liegen?
Würde mich freuen wenn ihr mir als MINI Neuling eure Erfahrungen schildern könntet.
Vielen Dank schon mal im voraus....

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an Alle für die Tipps.
Ich habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und fahre nun seit ein paar hundert Kilometern 5W-40 Öl. Der Motor läuft wirklich ruhiger und Ölverlust habe ich bisher keinen. Vor dem Ölwechsel hatte ich eine Motoröl spühlung/cleaner von Lambda eingefüllt.
Den kettenspanner habe ich ebenfalls selber gewechselt. Ein kleiner Tipp an die die den Kettenspanner auch wechseln möchten. Bei mir war ein billiger von TOPRAN verbaut. Ich habe einen originalen von Lebmann bestellt welcher auch ein paar Milimeter länger ist. Das wird schon seinen Sinn haben. Ich denke die paar Euro unterschied sollten es jedem wert sein....Jetzt läuft der Motor wirklich ruhiger mit weniger Ölverlust, was mit wenig Aufwand und Kosten verbunden war....

36 weitere Antworten
36 Antworten

steht doch da !!(VDD und Ölw.dicht. wurden schon ersetzt) und nicht verbraucht !

@Minicooper2007, leider gibt es hierzu einige mögliche Stellen. Am besten wäre eine Reinigung des Motors und danach systematisch beobachten.

Fahre einen 2013er One mit 75PS (Stand 127tkm). Mache Ölwechsel alle 30tkm. 5W30. Mir war der Ölverbrauch auch schon länger aufgefallen. Der Mini ist bis heute mein einziges Auto, bei dem ich überhaupt regelmäßig Ölstand kontrolliere, weil ich das bei allen meinen Autos eigentlich noch nie nötig hatte. Die letzten 30000 habe ichs mal genau protokolliert und bin bei unter 0,2 Liter auf 1000km gelandet (ohne Füllmenge natürlich). Das mag hier im Thread wenig erscheinen, aber ich finde das im Vergleich auch schon viel. Zumindest muß man regelmäßig kontrollieren. Hatte am Anfang auch schon Ölstände unter Meßstabanzeige, weil ich sonst eigentlich nur bei Ölwechsel kontrolliert hatte. Vergleichsbasis immerhin 10 andere Autos mit durchwegs höheren Laufleistungen.

@Multi-Pilot ...und es gibt zig Automodelle welche Öl saufen.

Du kannst Mannol Ölschlammreinger probieren. Da kommt gut was raus. Unseren Mini habe ich vom Liter zumindest auf ungefähr die 0,2Liter/1000Km wieder gebracht.

Wahnsinn, muß ja das reinste Wundermittel sein. Wenn es immer so einfach wäre. Ich lach mich tot😂

Ähnliche Themen

Vielleicht Mal überlegen 0w40 zu fahren, also ich kann es nur empfehlen.

Mache es seit etwa 3 Monaten nur 0w40 von Castrol rein, zwar teurer als diverse andere Öl-Sorten aber ich habe bisher kaum was nachgefüllt auch nicht nach über 1000KM also die erste 1L Flasche die mir ungefähr 24€ gekostet hatte habe ich noch 🥲😂.

PS. Bei mir handelt es sich um den 1,6l N18 B16 Cooper S mit JCW-Kit inkl. 184ps.

Bild #211524434
Bild #211524437
Bild #211524440

Die Ölwechsel deutlich früher zu machen hilft ein bisschen (eher 15tkm aber trotzdem ein gutes Longlife Öl nehmen). Aber der verkokte Dreck ist halt schon mal drin. Das beugt nur neuem Dreck vor.

Ich kann bei meinem auch einen niedrigeren Ölverbrauch feststellen, wenn frisches Öl reinkommt. Aber ein gewisser Ölhunger ist bei dem Motor vollkommen normal. Frage mich ob schon mal jemand andere Ölabstreifringe mit höherer Spannung probiert hat.

Zitat:@6N1 schrieb am 18. Mai 2025 um 10:39:40 Uhr:

Die Ölwechsel deutlich früher zu machen hilft ein bisschen (eher 15tkm aber trotzdem ein gutes Longlife Öl nehmen). Aber der verkokte Dreck ist halt schon mal drin. Das beugt nur neuem Dreck vor.Ich kann bei meinem auch einen niedrigeren Ölverbrauch feststellen, wenn frisches Öl reinkommt. Aber ein gewisser Ölhunger ist bei dem Motor vollkommen normal. Frage mich ob schon mal jemand andere Ölabstreifringe mit höherer Spannung probiert hat.

Das wäre vielleicht eine Idee ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen