Mini One R56 2013 hoher Ölverlust
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Mini One R56 2013 mit 75 PS. Ich habe schon in so manchen Themen gelesen das die Mini`s wohl einen recht hohen Ölverbrauch haben.
Was ist denn normal?
Ich bin in den letzten 3 Monaten 6000km gefahren, fast nur Landstraße bei wirklich humaner Fahrweise, und habe gesatern beim Ölcheck festgestellt das der Motor fast trocken ist. Nach 1,5L frischem Öl zeigt der Ölstab wieder einen normalen Pegel an. Ist das normal?
Oder woran kann das liegen?
Wollte mal den Kettenspanner wechseln. Kann das auch an einem ausgeleierten Kettenspanner liegen?
Würde mich freuen wenn ihr mir als MINI Neuling eure Erfahrungen schildern könntet.
Vielen Dank schon mal im voraus....
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank an Alle für die Tipps.
Ich habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und fahre nun seit ein paar hundert Kilometern 5W-40 Öl. Der Motor läuft wirklich ruhiger und Ölverlust habe ich bisher keinen. Vor dem Ölwechsel hatte ich eine Motoröl spühlung/cleaner von Lambda eingefüllt.
Den kettenspanner habe ich ebenfalls selber gewechselt. Ein kleiner Tipp an die die den Kettenspanner auch wechseln möchten. Bei mir war ein billiger von TOPRAN verbaut. Ich habe einen originalen von Lebmann bestellt welcher auch ein paar Milimeter länger ist. Das wird schon seinen Sinn haben. Ich denke die paar Euro unterschied sollten es jedem wert sein....Jetzt läuft der Motor wirklich ruhiger mit weniger Ölverlust, was mit wenig Aufwand und Kosten verbunden war....
36 Antworten
Noch zum Thema Ventilschaftdichtung, die waren bei mir auch durch...
Wenn das Auto eine Weile stand (über Nacht etc) dann kann man beim Start mal jemanden schauen lassen ob quasi "die erste Wolke" beim Anlassen die aus dem Auspuff kommt bläulich ist. Wenn das der Fall ist und beim weiteren Fahren eher nichts zu sehen ist spricht das für defekte Ventilschaftdichtungen.
Mein R55 hatte ca 0.5-0.7l Ölverbrauch auf 1000km, nach dem wechsel der Ventilschaftdichtungen sind es jetzt eher <0.1l
@juzt_blazeZitat:
@Juzt_Blaze schrieb am 10. August 2020 um 02:32:00 Uhr:
will mein r56 mini Cooper S automatik will die kiste los werden frisst mir zuviel öl
Wie viel braucht er denn und wie hoch sind die Tkm schon?
Hat schon 130tkm wurde aber bei 118tkm komplet general überholt der motor.
bin mit 0w40 mobil 1 gefahren erstmal da ging noch der öl verbauch so ca. bei 2500km 1L
jetzt mit Motul 5w40 verbraucht er bei 1500km 1L
BJ 09
r56 cooper S automatik
mit schrick spitze nockenwellen soll ca. 15ps bringen
bin aber eher der gemüdlicher fahrer.
Ähnliche Themen
Würde mal auf ausgetrocknete Ventilschaftdichtungen tippen, hätte ich bei meinem Peugeot 308er mit dem Motor Ep6 auch, das ja der selbe wie beim Mini, dort heißt er glaub ich N13.
Generell haben BMW Motoren Probleme mit den Ventilschaftdichtungen.
Man sollte vielleicht noch gucken ob es irgendwo noch undichte Stellen gibt wo das Öl rauslaufen kann.
Ventilschaftdichtungen kann man relativ leicht wechseln, der Kopf muss nicht mal runter.
Ist zudem noch empfehlenswert weil das Öl zudem in den brennraum geraten kann und oder rausgedrückt in den ansaug/abgaskrümmer und versaut noch alles.
Überprüfe noch mal die KGE, bei nem defekt drückt die gerne auch das Öl Richtung Luftfilter/brennraum.
5w40 voll sync kann ich nur empfehlen
Hat jemand erfahrung mit den zeug ÖL-verlust Stop dinger was so verkauft wird oder denkt ihr das taugt was ?
Ja das ist gute frage ich weis es nicht ich glaube der motor verbrennt es. Ganz leicht ölt aber der turbo.. weis nicht zu 100%
Beim EP6(N13) wird es durch die Ventilschaftdichtungen Richtung Auslass also abgaskrümmer/Kat gedrückt.
Kann aber auch Richtung Einlassrausgedrückt werden, dann gelangt es in den brennraum.
Kann man im stand kontrollieren auto auf 5000 umdrehungen drehen lassen, vorm auspuff ein Taschentuch halten.
Ist aber kein sicherer test.
Mal was anderes: Schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft wegen / gegen Ölverbrauch? Ist diese defekt saugt er Öldämpfe wieder an.
[
Kann man im stand kontrollieren auto auf 5000 umdrehungen drehen lassen, vorm auspuff ein Taschentuch halten.
Ist aber kein sicherer test.
Ist das ein Schwangerschaftstest? beim Auto kenn ich sowas noch nicht, aber man lernt ja nie aus
Hier ist ein Video https://youtu.be/G4wPdybdw38
und hier noch Eines. https://youtu.be/8rsN9gn2Io8 Der Opel im zweiten Teil braucht sicher auch viel Öl. Ob man den Test beim Mini auch so machen kann wäre spannend. In jedem Fall, bleibt die Entlüftung offen passiert auch beim Mini was beim Opel krass ist.
Ob es beim TE Fahrzeug ... da müsste der TE sich mal melden.
@minibrumm
Zitat:
@lore8 schrieb am 18. November 2020 um 20:08:54 Uhr:
[Kann man im stand kontrollieren auto auf 5000 umdrehungen drehen lassen, vorm auspuff ein Taschentuch halten.
Ist aber kein sicherer test.
[/quoteIst das ein Schwangerschaftstest? beim Auto kenn ich sowas noch nicht, aber man lernt ja nie aus
Ja hört sich nach Schwachsinn an ist aber nicht so, habe das in Russland gelernt.
Und zwar gibt es da Anzeichen wie beim Schwangerschaftstest, die vorallem beim kalten Motor gut erkennbar sind.
1.) Wenn kondensat in der kalten Jahreszeit anfängt zu verdampfen dann bleibt das Tuch weiß.
2.) Wenn Öl verbrannt wird dann entstehen fettige/ölige Flecken.
3.) Wenn Kühlmittel verbrannt wird dann entstehen bläulich/gelbliche Flecken.
Funktioniert aber nicht immer und oft nur beim kalten Motor.
Hallo an alle, ich fahre einen Mini Cooper R56 1.6 Benzin 120ps, aber verliert Öl und ich kann nicht herausfinden, wo. Ventil dichtung schon gewechselt sowie auch ölwannendichtung.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, das Problem zu lösen.
Verliert heisst es liegt auf der Straße? @Minicooper2007