Mini One Cabrio: Komfortschließen möglich oder nicht?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Komfortschließen bei einem Mini Cabrio.
Die Bedienungsanleitung ist hier etwas widersprüchlich. Im Anhang ist die entsprechende Seite aus unserem Bordbuch.
Erst heißt es, dass das Schließen nicht geht und paar Zeilen drunter steht explizit drin, dass es beim Cabrio doch gehen soll. Was nun?
Zum Fahrzeug:
Mini One Cabrio, BJ 2012, keine besondere Ausstattung.
Das Öffnen vom Dach und der Fenster klappt. Um sie zu schließen muss ich immer ins Auto sitzen und die Zündung anmachen.
BMW bzw. Mini windet sich etwas mit seinen Aussagen. Einmal soll es gehen und einmal nicht.
Danke für eure Antworten.
Gruß
23 Antworten
Also beim Golf 5 aus 2009 gingen die Fenster auf und zu. Beim 325i E90 aus 2006 gingen die Fenster aber auch auf und zu. Waren beides Limo´s mit Fensterrahmen...
Vielleicht ist das nur bei rahmenlosen Scheiben so?
Bei meinen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern kenne ich so ein Verhalten auch nicht.
(Bei denen hab ich eher immer das Öffnen deaktivert, aber die tolle Funktion des Schließens durfte bleiben)
Zitat:
@FoFo2.0 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-moeglich-oder-nicht-t5379849.html?...]schrieb am 27. Juli
....
Geht das bei allen Mini/BMW nicht oder nur bei CabrioIch hatte letzte Woche nen 4er GC, dort gingen die Fenster mit dem Schlüssel rauf und runter.
hallo,
ich habe hier den Verdecklauf gemeint. Die Scheiben sollten schon schliessen, wenn das Verdeck zu ist. Ist aber auch eine Codieroption, die möglicherweise ausstattungsabhängig ist.
gruss mucsaabo
Hallo,
hier wurde zwar schon lange nichts mehr geschrieben. Aber vielleicht hilft es ja noch jemandem. Bei den MINIs ist das wirklich ein "Feature" dass mit der FB die Fenster nicht mehr hochgehen und auch die Spiegel (wenn elektrisch einklappbar) nicht darüber gesteuert werden können.
Allerdings kann man das codieren, da es Steuergeräte von BMW sind und diese das zulassen. Bei Interesse einfach melden.
Ähnliche Themen
Spiegel abklappern ist wieder ne andere Baustelle. Geht bei mir beispielsweise trotz vollelektrischer Spiegel nicht.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 30. Mai 2017 um 06:33:02 Uhr:
Spiegel abklappern ist wieder ne andere Baustelle. Geht bei mir beispielsweise trotz vollelektrischer Spiegel nicht.
Dann wird es so ähnlich sein, wie die Bordsteinautomatik bei den F-BMWs.
Die geht auch nur, wenn Du eine bestimmte Ausstattung verbaut hast, die aber eigentlich nichts mit den Spiegeln zu tun hat. In diesem Fall sind das u.a. elektrische Sitze mit Memory-Funktion.
Könnte bei deinem MINI ähnlich sein. Allerdings hatte ich noch nicht das Problem bei den MINIs, welche ich codiert habe.
Beim F57-Mini Cooper SD Cabrio (EZ 07/2016) meiner Frau konnte das An- und Abklappen der Aussenspiegel mit Fernbedienung trotz vorhandener elektrische Bedienbarkeit nicht codiert werden.
Ebenso konnte das Öffnen und Schließen das Verdecks, sowie das Hochfahren der Fenster bei Schließen mit FB nicht kodiert werden. Die dafür vorgesehenen Einstellungen wurden vorgenommen, jedoch nicht wirksam ohne Sonderausstattung "Komfortschließen".
Also bei unserem R57 aus 2013 geht sowohl das öffnen als auch das schließen des Verdecks und der Fenster per FB. Ist allerdings umständlich, da erst die Fenster bzw. das Dach zum Teil auf- bzw. zugehen und man dann neu drücken und halten muss. Außerdem bedeutet Nahbereich wirklich sehr nah. Das war beim E46 Cabrio anders.
Moin,
grabe diese Thema hier nochmal aus.
Unser Mini den wir seid einigen Tagen haben kann man per Schlüssel das Dach öffnen aber nicht mehr schließen. Schließen mit dem Schlüssel im Schloss Fahrerseite Funktioniert auch.
Kann man da bei BMW Händler was einstellen lassen damit das auch mit dem Schlüssel zu schließen geht?
Ist ein Minicooper S R57 Baujahr 05.2015