MINI One Bj 2003 Automatik als erstes Auto?
Hallo,
bin momentan auf der suche nach dem ersten Auto. Den mini finde ich Optisch total genial nur leider soll es ein echter Problem Wagen sein
Hier mal die Daten:
Preis: 5300€
Fahrzeugausstattung
ABS
Alufelgen
Beifahrerairbag
Elektr. Fensterheber
Elektrische Seitenspiegel
Fahrerairbag
Klimaanlage
Nebelscheinwerfer
Panoramadach
Radio
Scheckheftgepflegt
Schiebedach
Seitenairbag
Servolenkung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung
Sonderausstattung:
Ausstattungs-Paket: Pepper, Metallic-Lackierung, Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas)
Weitere Ausstattung:
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Anti-Blockier-System (ABS), Außenspiegel elektr. verstellbar, Fensterheber elektrisch vorn, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Getriebe Automatik stufenlos - CVT, Heckscheibenwischer, Heizungsanlage mit Mikrofilter, Innenausstattung: Interieur-Oberfläche Anthrazit, Karosserie: 3-türig, Motor 1,6 Ltr. - 66 kW 16V KAT, Nebelschlussleuchte(n) integriert, Reifendruck-Kontrollsystem, Rücksitzlehne geteilt/klappbar, Seitenairbag vorn, Sitzbezug / Polsterung: Stoff, Flockgewebe, Zentralverriegelung
Weitere Details
Anzahl Vorbesitzer:
1
Karosserieform:
Limousine
Getriebe:
Automatik
Hubraum:
1598 cm³
Zylinder:
4
Leergewicht:
1065 kg
Kraftstoff:
Benzin
Kraftstoffverbrauch*:
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen*:
164 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse:
Euro 4
Feinstaubplakette:
4 (Grün)
Türen:
3
Sitzplätze:
4
----------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
Selber kann ich noch hinzufügen, dass der Wagen innen wie außen in einem Top zustand ist.
Frage ist nun, ob es sich lohnt dieses Auto zu kaufen oder ein Werkstattbesuch den nächsten Jagt was bei mir finanziell als Azubi gar nicht so gut kommen würde ^^.
Danke schon mal für euren Rat
MfG Sven
Beste Antwort im Thema
Hmm, 110 € sind ziemlich viel Geld für Dich, ok. Und dann willst Du das Abenteuer wagen, Dir einen 11 Jahre alten Mini zu kaufen, der fast das 50zig-fache der 110 € kostet? Verbunden mit dem Risiko, bei einer größeren Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden? Und das noch mit der Spaßbremse CVT Getriebe?
Das klingt in meinen Ohren alles andere als schlau, selbst unter Berücksichtigung des Lifestyle-Faktors des Mini. An Deiner Stelle würde ich mir lieber einen ganz normalen Kleinwagen wie bspw. den neuen Twingo leasen. Denn da ist das Risiko teurer Reparaturen sehr gering, die Kosten sind für die drei Jahre klar kalkulierbar und Du hast ein deutlich moderneres Auto.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zum Preis kann und will ich mal nichts sagen.
Sollte dir der Wagen aber zusagen, so würde ich immer ein Gegrauchtwagecheck durchführen lasen.
Z.B. beim ADAC als Mitglied so ca. 110€. Dort wird der Wagen auf Herz und Nieren untersucht und du erfährst auch den Händereinkaufs- und den Verkaufspreis laut Liste.
Hat der Verkäufer nichts zu verbergen lässt er sich darauf ein, ansonsten immer Finger weg!
Hi,
danke erstmal für deine Antwort. Hätte zwar auf ein paar Antworten mehr gehofft aber naja ^^
Gibt es den keine Erfahrungen hier von Käufern der erten Minis mit Automatik Getriebe? Es handelt sich hier ja um ein CVT Getriebe. War das auch so schlecht wie das 5 Gang Schalt Getriebe?
110€ für's durchchecken ist dann doch schon ziemlich viel für mich.
MfG Sven
Hmm, 110 € sind ziemlich viel Geld für Dich, ok. Und dann willst Du das Abenteuer wagen, Dir einen 11 Jahre alten Mini zu kaufen, der fast das 50zig-fache der 110 € kostet? Verbunden mit dem Risiko, bei einer größeren Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden? Und das noch mit der Spaßbremse CVT Getriebe?
Das klingt in meinen Ohren alles andere als schlau, selbst unter Berücksichtigung des Lifestyle-Faktors des Mini. An Deiner Stelle würde ich mir lieber einen ganz normalen Kleinwagen wie bspw. den neuen Twingo leasen. Denn da ist das Risiko teurer Reparaturen sehr gering, die Kosten sind für die drei Jahre klar kalkulierbar und Du hast ein deutlich moderneres Auto.
Das alte Automatikgetriebe ist nicht zu empfehlen.
Ein Defekt des Gatriebes wäre bei dem Wagen auch gleichzeitig ein wirtsachaftlicher Totalschaden.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Kauf dir etwas was dir so einigermaßen gefällt, aber was du dir vor allem auch leisten kannst.
Meine ersten 2 Autos habe ich mir auch nicht wirklich ausgesucht, sondern mein Bankkonto.
Ich hatte damals auch andere Vorstellungen und aus Vernunftsgründen davon abgesehen.
Für das Geld bekommst du bei anderen Herstellern auch schon einen jungen Gebrauchtwagen, auf den du dich verlassen kannst.
Ich bin kein Freund vom Leasen, wäre aber auch eine Alternative für dich.
Meine Frau hatte mal von 2005 bis 2007 einen 2002er Mini Cooper Automatik Gebrauchtwagen. In der Zeit gab es zwar keine Auffälligkeiten aber ganz ehrlich, noch mal kaufen würden wir den nicht. Der soff wie ein Loch (um 10 Liter) und die CVT-Automatik machte auch nicht gerade Spaß. Hol dir besser die 2. Generation, die ist auch etwas besser verarbeitet.
Wir hatten ein CVT in 2002 gekauft, in 2008 würde er verkauft mit 80.000 Km.Niemals ein Problem gehabt, das Auto lauft noch immer. Verbrauch war 8 Liter (Landstrasze) und 10 Liter im Winter in der Stadt.
Mein Mini Countryman auch mit Automatik (kein CVT) verbraucht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von er505
Hi,
danke erstmal für deine Antwort. Hätte zwar auf ein paar Antworten mehr gehofft aber naja ^^
Gibt es den keine Erfahrungen hier von Käufern der erten Minis mit Automatik Getriebe? Es handelt sich hier ja um ein CVT Getriebe. War das auch so schlecht wie das 5 Gang Schalt Getriebe?
110€ für's durchchecken ist dann doch schon ziemlich viel für mich.
MfG Sven
-----
Selbst für eine Oma zu lahm und säuft fast so viel wie ein 'S' unter Volllast.
Wenn, dann muß es schon ein Schalter sein.
Wir hatten eines, meine Frau fahrt flott und der CVT hält sehr gut mit.Der Verbrauch war 8 Liter im Winter und Stadt bis 10 Liter.Langstrecken =7 Liter.Oh ja es gibt jrde Menge Omas wo du nicht mit halten kannst.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Wir hatten eines, meine Frau fahrt flott und der CVT hält sehr gut mit.Der Verbrauch war 8 Liter im Winter und Stadt bis 10 Liter.Langstrecken =7 Liter.Oh ja es gibt jrde Menge Omas wo du nicht mit halten kannst.
--
Fahr mal ein Schalter und du wirst (vielleicht) erkennen.
Speziell die (und erst recht die leistungsgesteigerten) Uhr-minis ohne Elektronikschnikschnak bis 2000 sind auf engen kurfigen Landstraßen spaßmäßig gegangen wie Sau.
Die Schalter der Baureihe r50 bis r53 lassen von dem Spaß noch einen kleinen Rest erahnen.
Ab 2007 oder mit Autamatik ist's dann aber endgültig vorbei.
Ein Öttinger Golf Gti mit geiler Automatik bin ich auch schon gefahren, macht echt spaß und geht wie Sau, der hat mir echt ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Aber ich fahr halt mein nicht ganz so flotten R53 (Schalter) aus ganz anderen Gründen.
Habe halt noch das Uhr-mini-virus in mir, lebe in einer ganz anderen Autowelt
und wenn man davon erst einmal befallen ist .............
Und deshalb ist für mich Mini mit Automatik genauso
wie Marmeladenbrot auf Pepperonipizza.
Ich bin (leider) schon alt und hatte in 1968 ein Cooper und in 1982 wieder ein Cooper S. Mit viele Probleme, ohne Federung, Lärm usw liebte ich das Grüne und Schwarze Monster doch die neue BMW Minis (immer mit Automat) sind doch immens besser.Die "Heel and toe" Zeiten sind passé.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Ich bin (leider) schon alt und hatte in 1968 ein Cooper und in 1982 wieder ein Cooper S. Mit viele Probleme, ohne Federung, Lärm usw liebte ich das Grüne und Schwarze Monster doch die neue BMW Minis (immer mit Automat) sind doch immens besser.Die "Heel and toe" Zeiten sind passé.
------_
Denk ich auch, sonst würde ich den ''Alten'' ja noch fahren.
Aber Mini und Automatic ist und bleibt jedenfalls für mich ein Nogo-
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Ich bin (leider) schon alt und hatte in 1968 ein Cooper und in 1982 wieder ein Cooper S. Mit viele Probleme, ohne Federung, Lärm usw liebte ich das Grüne und Schwarze Monster doch die neue BMW Minis (immer mit Automat) sind doch immens besser.Die "Heel and toe" Zeiten sind passé.
Gerade der direkte Kontakt zur Straße, der vom Fahrgefühl dem Kart schon sehr nahe kommt, ist halt genau das,
was bei den ganz neuen immer mehr weichgekocht wird. Mit Umbauten am Fahrwerk des r53 kann man sich schon wenigstens ein klein wenig die Vergangenheit zurückholen, natürlich mit Schaltung.
Wie zuvor schon erwähnt, Golf,BMW,Audi usw. haben schon geile Autos mit Automatik im Regal, aber Mini fahren ist
für mich heute wie früher, Freizeitbeschäftigung, Hobby, Schrauben, Spaß, Hellwach bei der Arbeit jeden Splitstein zählend, mit dem Gefühl man fährt über einen Bordstein und bei der Gelegenheit kommt man auch noch ganz zufällig von a nach b.