Mini-Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich habe vor mir in etwa 2 Monaten einen Mini Baujahr 2014/2015 zu kaufen. Besser gesagt einen mini Cooper/One.
Welche bekannte Probleme bestehen für diese Fahrzeuge?
Und wäre es eine gute Kaufentscheidung?
Ich hatte davor einen älteren TFSI also möchte ich diesmal ein zuverlässiges Auto kaufen. Naja und die Automarke Mini hat es mir optisch sehr angetan.
Danke im Vorraus.??
38 Antworten
Zitat:
@need for speed2 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:13:33 Uhr:
War Automatik, Sportmodus, Kickdown. Also 7 Gänge.
Aber danke, wusste nicht das der 6. gang der Handschaltung beim Cooper quasi ein "Schongang" ist, wie beim ersten S.
War einer der Gründe das ich auf den Facelift 2004 gewartet hatte.
Möchte aktuell keinen Schaltwagen mehr, deswegen habe ich den Cooper auch mit Automatik gefahren.
Ah, ok, Automatik-Wandler.
Hab ich schon gehört, soll mit dem B38 nicht so gut harmonieren. Eher lahm. Bleibt wohl zu viel im Wandler hängen.
Als Automatik sollte man wohl eher den S nehmen.
Stimmt nicht ganz, kein Wandler, Doppelkupplung.
Soll sogar geringfügig besser beschleunigen und Sparsamer sein, aber wie das in Echt aussieht?
Am Ende soll er dann 1 km/h langsamer sein.
Eigentlich kann das Auto auch ein dressierter Affe fahren.
Zumindest wenn man die Pedale verlängert oder der sich nicht hinsetzt....
Früher habe ich Automatik gescheut wie eine Katze das Wasser, aber damals gab es ja fast nur schlechte Wandler und manchmal diese Riementeile...
Zitat:
@need for speed2 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:29:53 Uhr:
Stimmt nicht ganz, kein Wandler, Doppelkupplung.
Soll sogar geringfügig besser beschleunigen und Sparsamer sein, aber wie das in Echt aussieht?
Am Ende soll er dann 1 km/h langsamer sein.
Schon länger her da las ich mal von einem B38 - Automatik ( oder DSG ? ) Owner dass der auch über Lahmheit klagte. Stellte sich dann heraus dass das Getriebe scheinbar auf maximal Öko ausgelegt ist und schon in der 30er Zone in 7. Gang ist. So ähnlich.
Da kann dann nix ziehen ...
Wie auch immer, bei "Automatik" (Egal welche) sollte man vorne nen Schluck mehr drauf packen.
Entweder die Power bleibt im Wandler hängen oder das DSG wählt einen möglichst ökonomischen Gang.
Fahrfreude sieht anders aus.
Ähnliche Themen
Ich bin damals auch alle Motoren mit und ohne Automatik Probe gefahren. - Wollte eigentlich auch im Mini Automatik. Da kam aber im direkten Vergleich zum Schalter kein wirklich gutes Feeling rüber. Wir haben uns dann für nen Schalter entschieden. Harmoniert besser mit dem Mini.
Weis zwar jetzt nicht genau wann, aber bei 30 fährt der noch nicht im 7.
Die Automatik schaltet beim Gasgeben auch runter, lässt sich durch die Modis auch etwas beeinflussen.
Bei Kickdown natürlich in den niedrigsten Gang der möglich ist.
Manuell schalten geht ja auch, ab´dem S auch mit Wippen am Lenkrad, wenn man mag.
An der Automatik lag es jedenfalls nicht, das mir die Beschleunigung von 120 - 180 zu zäh ist.
Schneller als der Scala mit 110 PS ist der auf jeden Fall, aber ich vergleiche den auch mit meinem S.
Ja, das Cabrio ist gute 100 Kilo schwerer, da könnte es dann auch bis 120 noch etwas zäher werden.
Das, ein weiterer Preisnachlass und die imho schönere Optik spricht dann doch sehr für den S.
Zumal dann mit der Sportautomatik auch Schaltwippen da sind.
Kenne das gut von meinem Motorrad, wo die Automatik je nach Modi nicht nur den Handschalter stehen lässt, sondern man kann auch jederzeit eingreifen, ohne in den manuellen Modus zu wechseln.
Somit kann man kurz vor dem Überholen schon im Voraus runterschalten. Oder auch schneller hochschalten, wenn die Automatik noch nicht weiß dass das Manöver abgeschlossen ist.
Sollte beim S so auch möglich sein, aber das kläre ich noch.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:50:27 Uhr:
Ich bin damals auch alle Motoren mit und ohne Automatik Probe gefahren. - Wollte eigentlich auch im Mini Automatik. Da kam aber im direkten Vergleich zum Schalter kein wirklich gutes Feeling rüber. Wir haben uns dann für nen Schalter entschieden. Harmoniert besser mit dem Mini.
Schalter mag bei den 3endern stimmig sein. Im S, SD oder gar JWC, wollt ich nie mehr ohne Automatik.
Unser 8G Sportwandler im SD ist der Hammer. Muss gestehen, besser als der 9G Wandler in unserem Hauptfahrzeug. Klar kann ich jederzeit nach Lust und Laune eingreifen, per Wippe zurückschalten und vise versa. I.a.R meistert die Automatik das jedoch hervorragend. Soll es mal sportlicher vorangehen, z. B. bei ner schönem Passfahrt, am besten Fahrmodi wechseln. Da reagiert die Automatik dann automatisch flotter, ansonsten eben manuel eingreifen 😉
Zitat:
@Platypus schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:13:01 Uhr:
Denke dran, dass das Cabrio noch einen gehörigen Schluck schwerer ist.
Nicht so viel wie zu erwarten wäre. Cabrio ist kürzer !
3,80 vs. 4,20 Meter wenn ich richtg im Film bin . ~ 100 Kilo
Der 4-Ender ist (immer) ~65 Kilo schwerer als der 3-Ender.
Vergleichst du also eine (leichte) 3 Ender Limo mit einem 4-Ender Cabrio bist du bei runden 165 Kilo Mehrgewicht.
PS: Irgendwie habe ich nur alte Listen gefunden...
Ob ein Auto jetzt ein paar kilo mehr oder weniger wiegt, die meisten werden doch nur im öffentlichen Straßenverkehr bewegt, da interessiert das nicht so sehr.
Gut, früher habe ich auch mal über so was nachgedacht. Viel wichtiger als die paar Kilos am Auto sind die Reifen und Felgen. Jedes Kilo das man an der ungefederten Masse spart, macht sich richtig bemerkbar. Mein S wiegt original so viel wie ein aktueller 3Türer mit 1.5L. Die Autos werden doch immer schwerer, da bringt auch ein leichterer Motor nicht mehr viel. Mehr Gewicht auf dem Frontantrieb kann auch Vorteile bringen. bin mir da auch sicher das die Entwickler bei BMW/Mini bei der Abstimmung des Fahrwerks auch das Gewicht des Motors berücksichtigen.
Das Cabrio soll auch meine Motorräder ersetzen, bin beim letzten Urlaub nur 2 mal knapp einem schweren Unfall entronnen, da hirnlose Autofahrer keine Rücksicht mehr nehmen.
Damit will ich keine Rennen auf der Landstraße fahren. Wie gesagt würden mir die 136 PS vermutlich so bis 120 km/h reichen. Die 100 Kilo mehr spielen da wohl nicht die Rolle, meinem S ist es ziemlich egal ob da nur ein Fahrer oder 4 Personen drinsitzen. Mag man zwar wohl messen können, gefühlt beschleunigt der aber nicht langsamer. Der Unterschied kann nur sehr gering sein.
Konnte heute noch einen S probefahren. War ein Copuntryman S mit Sportautomatik, der gut 300 Kilo schwerer ist als mein erstes Testfahrzeug mit 136 PS. Und das Cabrio ist rund 150 Kilo leichter als der Countryman.
Das hat schon mehr Spaß gemacht. Die Schaltwippen finde ich Klasse, man kann jederzeit eingreifen ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen. Von 120- 200 geht auch deutlich mehr.
0-100 sagt auch nicht viel aus. Mag sein das der S dabei ne sekunde schneller ist, von 100-200 sind das dann aber locker 10s Unterschied.