mini kauf

MINI

servus,

ich hätte mal eine frage und zwar wollten wir uns als 2.wagen einen gebrauchtes mini s caprio kaufen.
baujahr 2005.
nun haben einige leute im bekanntenkreis von leuten die sie ihrerseits kennen berichtet das
deren mini ständig defekt währen?!
kann man nun einen mini von 2005 kaufen oder sollte man lieber den neueren kaufen und
ab wann gab es den neuen (peugot motor)?
i

14 Antworten

... seit 11/06, aber das Cabrio basiert immer noch auf dem "alten" Mini. Das heißt, beim Cabrio gibt es noch keinen Peugeot-Motor.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... seit 11/06, aber das Cabrio basiert immer noch auf dem "alten" Mini. Das heißt, beim Cabrio gibt es noch keinen Peugeot-Motor.

Heinz

Das Cabrio basiert derzeit auf gar keinem Motor, weil Du keines mehr ordern kannst ;-)

@Threadersteller:
Überall gibt und gab es Probleme mit allen Fabrikaten. Schau Dir die MINIs genau an und
lasse diese ggf. ordentlich durchchecken. 2005 ist halt schon ein paar Jährchen alt.

Bei 2006er Modellen kannst Du davon ausgehen, daß sich BMW bei Problemen noch sehr
kulant zeigen wird. CU

Oli

Ist schon klar, aber es stehen noch reichlich Neufahrzeuge oder Tageszulassungen rum, wenn man den Internetbörsen glauben darf 😉

Grundsätzlich würde ich auf diese Horrorberichte nicht zu viel geben. Gerade in Internetforen oder so finden sich überproportional viele, die Probleme haben.

Wenn man sich z.B. die KWS-Problematik bei Porsche ansieht, gewinnt man im Net den Eindruck, dass fast jedes Auto mit wassergekültem Boxermotor davon betroffen ist. Ich fahre derzeit Wasserboxer Nr. 3 und 4 und hatte noch nie ein KWS-Problem.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Das Cabrio basiert derzeit auf gar keinem Motor, weil Du keines mehr ordern kannst ;-)

mein mini-händler in münchen-süd hat noch kontigente frei, die au noch in der ausstattung frei wählbar sind...die aussage stammt vom letzten freitag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von One0One



Das Cabrio basiert derzeit auf gar keinem Motor, weil Du keines mehr ordern kannst ;-)
mein mini-händler in münchen-süd hat noch kontigente frei, die au noch in der ausstattung frei wählbar sind...die aussage stammt vom letzten freitag

Yep, das sind bereits georderte MINIs, welche umkonfiguriert werden können, sog. Vorläufer.

Damit ist aber auch bald Schluss 😉 In Frankfurt ist es schon vorbei...

Hier bekommt man derzeit sehr gute Preise beim Verkauf von gebrauchten Cabrios.

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Yep, das sind bereits georderte MINIs, welche umkonfiguriert werden können, sog. Vorläufer.
Damit ist aber auch bald Schluss 😉 In Frankfurt ist es schon vorbei...

Hier bekommt man derzeit sehr gute Preise beim Verkauf von gebrauchten Cabrios.

dann heisst's wohl schnell machen und ran an den speck 😁

Hallo!

Warum könnte sich BMW bei nem 06er Modell "kulanter" zeigen? Mein :-) meinte auch schon zu nem 06er Modell, dass man evtl. auf ne Zusatzgarantie (MPR) verzichten könnte, weil sich BMW sehr kulant zeigt.

Aber warum ausgerechnet bei den 06er Modellen? Weiß das jemand?

Zitat:
Bei 2006er Modellen kannst Du davon ausgehen, daß sich BMW bei Problemen noch sehr
kulant zeigen wird. CU

Oli

Ganz einfach. bis zum Alter von drei Jahren wird bei BMW praktisch alles über Gewährleistung/
Kulanz übernommen...

Umso älter der MINI, desto wahrscheinlicher wird nicht alles über den Kulanzantrag abzuwickeln sein.
Daher würde ich, falls es das Budget zulässt eher zu einem 06er als einem 05er greifen.

Hallo zusammen ,

wir haben einen Mini Cooper Cabrio , der in zwei Wochen zurückgeht - Leasing Ende !
Dieses Auto ist aus 05/2005 und hat uns auf der einen Seite immer viel Spass gemacht .
Wirklich im Stich gelassen hat uns der Mini nie - und wir haben viele Touren durch Südfrankreich , Italien , etc ... gemacht !
Aber es gibt sehr viele Macken , die man akzeptieren/lieben muss und die meistens sehr kulant durch BMW behoben wurden .
-Dach undicht - auf Kulanz beseitigt !
-Blinker in den Kotflügeln insgesamt 6x verloren - immer auf Kulanz erneuert !
-Mehrere Lackfehler ab Werk - auf Kulanz beseitigt !
-Ausgehakte Türöffner - mehrfach auf Kulanz instand gesetzt !

So könnte man die Liste ellenlang fortführen , aber im Endeffekt blieb ein positiver Eindruck , weshalb in 2 Wochen unser neuer Cooper S kommt - allerdings als geschlossener , da das neue Cabrio erst April 2009 lieferbar sein wird und ich keine "alte Klamotte" mehr haben wollte !

Einzig der nicht "Vollgasfeste" Motor nervt bis heute !
Bei langen Autobahnetappen mit mehr als 130 km/h geht die Öltemperatur dermaßen in die Höhe , das man nach spätestens 20 km Vollgas freiwillig langsamer macht , um den Motor nicht zu killen ...

Ich habe MINI-technisch schon viel gehört, aber...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


-Blinker in den Kotflügeln insgesamt 6x verloren - immer auf Kulanz erneuert !

😰 Wie kann denn das passieren? Da war doch grundsätzlich etwas falsch montiert.

Unfassbar 😁

Zitat:

Einzig der nicht "Vollgasfeste" Motor nervt bis heute !

Bei langen Autobahnetappen mit mehr als 130 km/h geht die Öltemperatur dermaßen in die Höhe , das man nach spätestens 20 km Vollgas freiwillig langsamer macht , um den Motor nicht zu killen ...

Das hat nichts mit Vollgasfest zu tun.

Auch bei 150 Grad passiert nichts, keine Sorge.

Ansonsten wäre meiner schon lange hinüber. 😁

Von einem Verlust der Blinker habe ich noch nie etwas gehört. War wohl eher Diebstahl.
Ansonsten einmal ok, aber 6 mal? 😕

Hallo zusammen ,

also , die Blinker in den Kotflügeln sind mit "Drahtclips" befestigt .
Du steigst ins Auto - da sind die Dinger noch drin ! Nach einer gewissen Fahrstrecke steigt man aus und die Dinger baumeln am Kabel ...die Drahtklemme wieder einmal gebrochen .
Allerdings sind die jetzigen Blinker vor 1,5 Jahren verbaut worden und seit dem ist Ruhe ! ! !

Die Temperaturprobleme sehe ich nicht so ganz entspannt .
Unser Mini hat das "Chrono-Paket" , also Tacho und Drehzalmesser auf der Lenksäule .
Das "Kombiinstrument" in der Mitte zeigt Tankuhr , Öl-Druck (geht bis knapp 5 bar - ist wohl aber normal) , Kühlwassertemperatur (zwischen 90° und 95° - wohl auch normal) und halt Öl-Temperatur .
Diese Anzeige steht immer auf dem mittleren Strich - es sei denn , Du fährst auf die Autobahn !
Dann geht die Anzeige schon bis knapp unter die 160° . Dort bleibt sie dann auch so lange , bis Du das Tempo wieder herunter nimmst !
Wenn Du nur wenige Kilometer 130 km/h gefahren bist , ist alles wieder normal . Aber kaum Vollgas , kannst Du zusehen , wie schnell die ANzeige wieder nach oben schnellt .
Wie gesagt , ich bin da nicht so entspannt , denn irgendwann reißt der Ölfilm ab - und 160°C dürfte schon ganz hart an der Grenze liegen ....oder ?

Drahtclips? Fährst Du wirklich MINI ;-)

Zitat:

Wie gesagt , ich bin da nicht so entspannt , denn irgendwann reißt der Ölfilm ab - und 160°C dürfte schon ganz hart an der Grenze liegen ....oder ?

Der Ölfilm reisst nicht, mach dir da mal keine Sorgen!

Alles bis 150 ist für modernes Öl auch überhaupt kein Thema.

Ich habe auch das Chronopaket und habe mich anfangs auch etwas gewundert.

Dann macht man sich aber mal schlau und siehe da: Der Mini hat gar keinen Öltemperatursensor!!!!

(Mittlerweile sparen die Idioten bei BMW die Anzeigen sogar ganz ein! Obwohl wenn eh nur geschätzt wird kann man sich den Rest vielleicht auch sparen. 😠)

Der Wert wird vom Steuergerät nur ermittelt bzw. irgendwie errechnet und hat mit der Wirklichkeit nicht viel gemein!

Die Anzeige ist nur dazu zu gebrauchen, um festzustellen wann der Motor die Betriebstemparatur erreicht hat.

Das funktioniert sogar sehr gut, für was anderes ist die Anzeige zu ungenau.

Als Vergleich hatte ich mal ein altes Zusatzinstrument mit einem Geber in der Ölablaufschraube angeschlossen. Meiner kam nie über 130 grad, egal was das Chronopaketschätzeisen auch anzeigte. 😁

(Allerdings kann man sehr gut Beifahrer verblüffen: "Mein Gott sieh mal, der Motor geht gleich hoch!" 😁)

Es sollte einen eigentlich auch verwundern das schon nach sehr sehr kurzer Zeit bei Vollgas die Öltemparatur so schnell hochgeht und genauso schnell geht die auch wieder runter. Das kann nicht sein.

So weit ich weiß kann man eigentlich nur der Wassertemparaturanzeige trauen. Und wie gesagt taugt die Öltemparaturanzeige nur um festzustellen wann der Motor warm ist. Ganz moderne Autos verzichten sogar auf jegliche Anzeigen.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen