Mini-KAT oder Kaltlaufregler
Hallo,
zu welcher Methode tendiert ihr denn hier??
Also ich fahre einen Audi 80 B4 2.8 und möchte den mal auf Euro2 umrüsten.
Ist das egal für was ich mich entscheide?
Also es geht mir auch darum das ich dann eine grüne Plakette erhalte!
Und natürlich bisschen Geld zu sparen.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruß Dennis
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und wenn das steuergerädt denkt dass die 60°C nie erreicht werden 😉 und dass ein tempfühler kaputt geht ist schon öfters passiert dann läuft er immer in der kaltlaufphase und versucht es wärmer zu machen und bei einem hitzkopf wie der ng einer ist kann das zu probs führen.
seit wann hat ein kaltlaufregler ein steuergerät? der funktioniert doch ganz primitiv (zumindest bei meinen ng) da gibts nix kompliziertes, schon gar nix elektronisches. vielleicht ist es ja beim v6 anders....
schau mal:
http://images.google.de/imgres?...
ungefähr so schaut der bei mir auch aus.
so ungefähr baut man die ein:
http://www.corradotechnik.de/.../...Steuer_berechnen_-_Kaltlaufregler_(KLR)_nachr%C3%BCsten
(je nach system und auto)
also ganz primitiv und jederzeit rückgängig machbar (wenn man sein auto mit klr verkaufen möchte, kann man den klr auch ausbauen und gemeinerweise den käufer sagen, dass man gegen aufpreis einen klr einbaut...., ja gut, ob der trick so gut hinhaut... man braucht halt sich die Hände nicht soo schmutzig machen als wie beim aus-einbau des minikats...)
und jetzt stell dir vor dein minikat ist zu und es passiert dir sowas:
http://www.motor-talk.de/.../...ann-der-welt-das-bin-ich-t1680229.html
Zitat:
Original geschrieben von steftn
und jetzt stell dir vor dein minikat ist zu und es passiert dir sowas:http://www.motor-talk.de/.../...ann-der-welt-das-bin-ich-t1680229.html
hast du auch die vorgeschichte gelesen und CWA hatte keinen minikat drin sondern einen normalen.... den hast auch du kann dir auch passieren oder hast den auch ausgebaut? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
hast du auch die vorgeschichte gelesen und CWA hatte keinen minikat drin sondern einen normalen.... den hast auch du kann dir auch passieren oder hast den auch ausgebaut? 😉Zitat:
Original geschrieben von steftn
und jetzt stell dir vor dein minikat ist zu und es passiert dir sowas:http://www.motor-talk.de/.../...ann-der-welt-das-bin-ich-t1680229.html
ja, ist mir schon klar, aber was mit den normalen kat passieren kann, kann auch mit den minikat passieren, oder gleichzeitig, dann springt die kiste halt gar nicht mehr an.
wenn der serienkat z.B. schön langsam "zu" wird, wird warscheinlich dann der minikat auch schön langsam "zu" werden.
dann hat man zwei kaputte kats, mit klr aber hätte man halt nur einen kaputten kat zum austauschen:-)
ich weiss schon, du willst unbedingt den minikat verteidigen.... :-)
und du den klr der erwisenermasen mehr probleme macht wie der minikat.
und würdest du mal alles lesen was CWA so alles dem auto schon zugemutet hat wüsstest du was da sache ist 😉 und ein kat geht nur zu wenn was am motor nicht richtig eingestellt ist. und daruaf achte ich peinlichst denn alles was schlampig gewartet wird ergibt einen mehrverbrauch und das ist kontraprodukttiv zu meinem ziel. 6,xx auf 100km zu brauchen.
aussserdem fahr ich langstecke 80+km wenn ich mal auto fahre, und da wird der ganze dreck aus dem kat geblasen 😉
Zitat:
Original geschrieben von steftn
seit wann hat ein kaltlaufregler ein steuergerät? der funktioniert doch ganz primitiv (zumindest bei meinen ng) da gibts nix kompliziertes, schon gar nix elektronisches. vielleicht ist es ja beim v6 anders...
nein aber der KLR beeinflusst das verhalten des steuergerätes und sorgt dafür dass der motor schneller warm wird also greift er indirekt in die steuerung ein der KAt ist passiv und wirk wie ein filter.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und du den klr der erwisenermasen mehr probleme macht wie der minikat.und würdest du mal alles lesen was CWA so alles dem auto schon zugemutet hat wüsstest du was da sache ist 😉 und ein kat geht nur zu wenn was am motor nicht richtig eingestellt ist. und daruaf achte ich peinlichst denn alles was schlampig gewartet wird ergibt einen mehrverbrauch und das ist kontraprodukttiv zu meinem ziel. 6,xx auf 100km zu brauchen.
aussserdem fahr ich langstecke 80+km wenn ich mal auto fahre, und da wird der ganze dreck aus dem kat geblasen 😉
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nein aber der KLR beeinflusst das verhalten des steuergerätes und sorgt dafür dass der motor schneller warm wird also greift er indirekt in die steuerung ein der KAt ist passiv und wirk wie ein filter.Zitat:
Original geschrieben von steftn
seit wann hat ein kaltlaufregler ein steuergerät? der funktioniert doch ganz primitiv (zumindest bei meinen ng) da gibts nix kompliziertes, schon gar nix elektronisches. vielleicht ist es ja beim v6 anders...
1. Ein kaltlaufregler greift evtl. nicht passiv in die motorsteuerung mit ein, da beim kaltstart oder kurz nach den start noch eine ganze weile die lambdaregelung ausgeblendet wird.
2. ein kat kann auch durch motorverschleiß / öl im auspuff zugehen
Was soll ein klr "falsch"machen? wenn der motor betriebswarm, bzw. kühlmitteltemperatur über 60 grad ist, ist es sowiso so, als wäre er gar nicht vorhanden.
es ist also nur die warmlaufphase evtl. problematisch (bei mir funktionierts bis jetzt ohne negativen folgen) und die dauert nicht lang, bis er seine 60 grad hat.
der minikat wirkt stattdessen bei jeden betriebspunkt. was soll denn dan am klr so schlimm sein, bzw. welche negativen folgen hat man, wenn der eh kaum in betrieb ist?
dann les erstmal alle problemchen mit den klr und dann such mal die prblemchen mit dem minikat.
das problem bei deiner ansicht. der klr sitzt vor dem motor und der kat nach dem motor und nach dem eigentlichen kat. und da passiert nichts mehr....
und der motorverschleiß kommt deiner meinung nach? nach deiner aussage dürften die kats alle 5tk gewechselt werden weil sie sofort kaputt gehn..
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
dann les erstmal alle problemchen mit den klr und dann such mal die prblemchen mit dem minikat.das problem bei deiner ansicht. der klr sitzt vor dem motor und der kat nach dem motor und nach dem eigentlichen kat. und da passiert nichts mehr....
und der motorverschleiß kommt deiner meinung nach? nach deiner aussage dürften die kats alle 5tk gewechselt werden weil sie sofort kaputt gehn..
dann klemmst du halt den kaltlaufregler ab, hauptsache der ist eingetragen und du sparst steuern (wenn es angeblich so schlimm für den motorlauf ist).
den minikat kannst du aber nicht so einfach abklemmen, und was ist, wenn mal der unterboden, bzw. die auspuffanlage aufgeht? ... dann hast du einen mikrokat :-)
und betreibe steuerhinterziehung...
naja ich glaub ich lass dich glücklich sein und gut alle anderen wissen ja was besser ist und gut.
und warum willst du immer alles abklemmen machst das bei dir auch immer? der minikat brauch man nicht der staudruck erhöht sich minimal wenn du dir den minikat mal angekuckt hättest würdest du es auch sehn.
und wenn der unterboden aufgeht sag ich hallo kat 😉 weißt du überhaupt wo der minikat verbaut wird? genaue stelle! ich denke nicht....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und betreibe steuerhinterziehung...naja ich glaub ich lass dich glücklich sein und gut alle anderen wissen ja was besser ist und gut.
und warum willst du immer alles abklemmen machst das bei dir auch immer? der minikat brauch man nicht der staudruck erhöht sich minimal wenn du dir den minikat mal angekuckt hättest würdest du es auch sehn.und wenn der unterboden aufgeht sag ich hallo kat 😉 weißt du überhaupt wo der minikat verbaut wird? genaue stelle! ich denke nicht....
also auf jedenfall nach den serienkat, schätze mal an der rohrverbindung. ist ja auch egal, habtsache mein klr funktioniert, oder besser mein motor.
der kaltlaufREGLEr regelt doch eigentlich nicht den kaltlauf, er macht in eher schlechter :-)
solange der motor warm ist, ist ja sowiso alles beim alten.
Hi,
also wenn ich den klr abklemme kann ich genauso gut auch den Minikat durchschlagen😁
aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich werd mich wahrscheinlich auch für einen Minikat entscheiden.
Aber brauche ich wirklich zwei?
Der Klr würde mich echt nerven wenn er nach dem Start immer die Drehzahl erhöht, bzw wenn er ein zu niedrige Temperatur hat.
Und eine grüne Plakete bekomm ich auch ohne Minikat bzw. Klr?
gruß
Hallo, also ich bin jetzt gerade auf dem Weg in meine Garage einen KLR System von HJS einbauen, dies wird elkt. gesteuert und nicht wie TWIN TEC ! Ich baue es in meinen 2,0 ABK Motor ein Audi Coupe und in einer Stunde ca. kann ich Dir sagen wie es gelaufen ist und ob er Probleme macht ! Übrigens ich habe das Teil mit allen Unterlagen nagaelneu für 17,07€ ersteigert und da spare ich nun gleich richtig Steuern !
So alles fertig und funzt TOP einfacher Einbau ! HJS KLR
moin,
habe nen twin tec klr, läuft einwandfrei