Mini-Kat für VR6 2,8l

VW Passat 35i/3A

Hallo,

bei E-bay gibt es jetzt schon seit längerem einen Mini-Kat auch für den Passat VR6 mit 2,8l, aber erst ab Bj. 7/92.
Da meiner leider Bj. 5/92 ist, hab ich mal bei der Firma angerufen und die Auskunft bekommen, daß ich mir das Angebot ausdrucken soll und zusammen mit meinen Papieren mal bei der Zulassungsstelle nachfragen soll, ob die mir meinen auch umschreiben würden, wenn ich die Abgaswerte damit einhalten würde für Euro2.
Hat jemand von euch sowas schon umgeschrieben bekommen?

Matze

53 Antworten

mini-kat vr6

habe mir den mini-kat von walter gehollt fahre auch automatik und habe sogar d3 norm bekommen komme auch aus berlin war heute alles eintragen lassen mein tüver hat nicht mal nach der getriebe art nachgeschaut

wo in berlin haste den eintragen lassen???

minikat

in hohenschönhausen bei gtü
gehrensee str da war es kein problem wo kommst du her

Hi mellimauz1,

dat is doch mal ne Ansage... dat jefällt mir!!!
So.. nun kommen wir mal zu deinem Mini-Kat... von Walter oder meinst Walker??? Was hast du denn für den bezahlt bzw. wo hast du ihn dir gekauft??? Hast du ihn selber eingebaut, oder hast du bauen lassen???
Hast du die AU direkt beim TÜV machen lassen oder in einer freien Werkstatt... weil doch dieser Steueränderungsantrag ausgefüllt werden muss, damit dieser dann auch bei der Zulassungsstelle anerkannt wird und die dann auch die Änderung ans Finanzamt weiterleiten.

Warte echt gespannt auf deine Antwort. 🙂

Gruß
Matze

P.S. D3 ist natürlich der Hammer, da muss dein normaler Kat echt noch top OK sein.

Ähnliche Themen

minikat

habe den bei ebay gekauf für ca 60 euro der ist natürlich von walker habe mich verschrieben asu auch dort machen lassen musste ich aber nicht bezahlen nur die normale eintragung von 30 euro + 11,70 zulassungsstelle aus welchen bezirk kommst du man könnte sich ja mal treffen und dann weiter reden achso habe ich natürlich selber eingebaut.

Hi mellimauz1

danke für die promte Antwort, dann kann ich ja jetzt mein
Projekt Mini-Kat auch in Angriff nehmen.
Treffen geht im Moment schlecht, da ich letzte Woche nen
Motorrad-Unfall hatte und in meiner Bewegung sehr eingeschränkt bin... wenn ich genesen bin gern.
Ich kommen übrigens aus Spandau.
Werde dann wohl mal zu der Werkstatt meines vertrauens
fahren müssen, wenn alles andere auch noch erledigt ist,
und dort dann wohl auch meine AU machen lassen.

Gruß
Matze

mach die AU vorm Einbau!
Selbst wenn du die Norm dann nciht erfüllen solltest fährst du zumindest mal zwei Jahre billiger!
Die Werkstatt muss nur die Einbaubestätiigung ausfüllen! AU musst du nicht extra nochmal machen! (Die Einbaubestätigung sagt ja nur aus dass das Teil drin ist und dass er deswegen niedriger Steuerklasse hat)

Re: minikat

Zitat:

Original geschrieben von mellimauz1


in hohenschönhausen bei gtü
gehrensee str da war es kein problem wo kommst du her

komme aus reinickendorf ist nen ganz schönes stück von mir bis dahin.

minikat

das ist wohl wa aber holzhauser beim tüv tragen sie die den auch locker ein

Ich habe diese Hürde nun auch hinter mir.
Bei Ebay einen Walker Mini-Kat besorgt, AU machen lassen (welche problemlos durch ging), den Mini-Kat in der Werkstatt gleich mit einbauen lassen und anschließend bei der TÜV-Prüfung zusammen mit dem Fahrwerk 60/40 (nach dem Börteln der Kotflügel, damit es auch mit den 215/40 R17 Schlappen klappt) abnehmen lassen.
Heute bei der Wiederzulassung wurde alles problemlos eingetragen. Fahre nun auch mit Euro2. 🙂 🙂 🙂
Nun mit TÜV 03/09 und AU 03/09.
Habe mir dabei auch gleich noch diese komische Umweltzonenplakette gekauft ( 5,-€ für den Aufkleber ) und darf nun rein theoretisch bis 2015 oder so auch in der Berliner Innenstadt fahren, da ich die grüne Plakette Zone4 bekommen habe.

Danke nochmal für die hilfreichen Tips

Gruß
Matze

Re: Mini-Kat

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo VR6-Matze,

stellst Dir doch mal vor! Ich meine den Mini-Kat. In Zeiten, in denen man lieber die Kiste aufmacht, möchtest Du deinen Auspuff mit so einem Teil zu stopfen, hhmmm...
Ähnlicher Blödsinn die KLR; was macht die denn??
Im Kaltlauf wird das Gemisch überfettet um heißere Abgase zu bekommen damit der Kat schneller auf Betriebstemperatur ist, da das Teil kalt ja nicht funzt. Ergebnis: mehr Sprit.
Die beste Lösung finde ich immer noch einen neuen besseren großen Kat kaufen: geringerer Abgasgegendruck, saubere Abgase, weniger Sprit und die nächsten Jahre sicher keine Probleme bei der AU.

Gruss
Jakker63

Hallo!

Ich finde zwar die ganze Kat Diskusion etwas unsinnig. Aber um hier mal was zu zu sagen. Man muß ja den Mini Kat nicht drin lassen. Reicht doch um damit umgeschrieben zu werden. Und für alles andere gibt es das Ersatzrohr. Der Facelift hat ab Werk Euro 2. Deshalb ist bei mir gleich ein Kat Ersatz drin. Und für die Begutachtung alle 2 Jahre kann man mal schnell umschrauben. Oder man nimmt einen leeren Kat. Bei der AU fällt es ohne hin nicht auf. Da bei den Modellen noch vor dem Kat gemessen wird, und nicht dahinter.

Gruß

kat

stimmt nicht hatte noch ein facelift mit normalen g-kat

Vielleicht nochmal zum Verständniss für einige Uneinsichtigen hier...

A) Der Mini-Kat is wirklich Mini !
B) Die Waben vom Mini-Kat sind wesendlich größer im Gegensatz zum normalen Kat, dem entsprechend wird dort auch nix verstopft.
C) Von mir aus könnt ihr alles aus eueren Abgassystemen rausreizen, aber beschwert euch später nicht, wenn die Kfz-Steuer noch weiter steigt... die Mineralölsteuer noch mehr zulegt... oder eure Kinder später gar kein normales Auto mehr fahren dürfen.
D) CO2-Emission geht uns alle an und der Mini-Kat ist nunmal ne einfache und günstige Variante.

Fazit : Ich lass meinen Mini-Kat drin, spar damit Steuern und du etwas für unsere Umwelt.

Gruß
Matze

Hallo Ich habe da auch eine kleine Frage zum Mini-Kat .Habe einen Passat 1,8 66kw in den Ich den Mini-Kat einbauen lassen habe ,HEUTE .Mein Werkstattmeister meinte da müßte doch mehr an Papieren dabei sein.Es ist die ABE zu dem Teil dabei und auf der hinteren Seite ist ein Steueränderungsantrag drin. Meine Frage reicht dieses Dokument oder Fehlt da was.

Hallo team-lewan, 

Der Steueränderungsantrag ( = Einbaubescheinigung) besteht aus 3 Blättern ( als Durchschlag) in 3 Farben: weiß, gelb, rosa.
Vll fehlt auch bei der ABE etaws. Ist die ABE ein richtiges geklammertes Heft oder nur kopierte Blätter? Wenn nur kopiert, dann kann da ein Blatt fehlen. Stell doch mal Fotos von allen Blättern ein.

Gruß, Beere

Deine Antwort
Ähnliche Themen