mini kat für 91 vectra
hallo Leute suche einen mini Kat für meinen vectra c18nz BJ.4-91
bei den tabellen steht immer ac18nz ab bj 92 ??? kann ich meinen nicht umbauen oder wehr weis wo ich was für meinen herbekomme?
20 Antworten
Die Schlüsselnummer ist entscheidend. Nicht das Baujahr.
Einfacher ist es einen Kaltlaufregler zu verbauen.
Minikat ist beim Vectra schlecht zu verbauen (es geht), da man mindestens 14cm vor dem Mittelschalldämpfer braucht und man nur 13cm hat, dazu ist genau an der Stelle der Halter für die Auspuffanlage. Wer handwerkliches Geschick hat, bekommt das hin, in der Werkstatt würde ich das nicht einbauen lassen, denn wenn die was bauen müssen, dann schlagen die richtig zu.
@Ascona133, der Kaltlaufregler ist Müll und sorgt oft für schlechten Leerlauf.
Ähnliche Themen
Deine Schlüsselnummer lautet 0039 818
Klar kostet ein Kaltlaufregler etwas mehr, ist aber auch viel leichter einzubauen. Kann man leicht selbst erledigen. An der Abgasanlage würde ich nichts verändern. Das ist totaler Murks, wenn da was ausgetauscht werden muss.
Bei 140€ Ersparnis pro Jahr sind 100€ für den Kaltlaufregler doch in Ordnung
https://www.kfzteile24.de/.../euro1-euro2-d3-umruestung?ktypnr=1016
Der Twitter macht keine Probleme. Da er nicht mit dem Leerlaufsteller arbeitet. Zur Not klemmt man ihn einfach wieder ab. Interessiert eh keine Sau.
Hab vor nem Jahr auch hin und her überlegt, ob minikat oder KLR und bin echt verdammt froh, dass ich den KAT genommen habe. Parallel haben sich ein paar Kumpels auch einen Youngtimer zugelegt, die alle einen KLR verbaut hatten/haben.
Mittlerweile hat der Großteil Probleme mit ihnen, weil sie den ganzen Leerlauf ruinieren. Mag sein, dass er den Leerlauf hier nicht beeinflusst, aber an der Gemischzusammensetzung ändert er immer was und solche Dinge finde ich immer etwas zweifelhaft.
Wenn man den Mini-Kat ordentlich einbaut, ist das meiner Meinung nach kein Pfusch. Wenn ich da an den KLR denke.. Naja. Irgendwelche Leitungen/Kabel im Motorraum zerschnippeln.. 🙄
Wenn KLR, dann eben den mechanischen Twintec. HJS hat auch elektronische, die zerschiessen dann auch mal ein STG...
Zerschneiden muß man zwei Schläuche, wenn überhaupt. Muss einmal der Tempfühler in den Kühlkreislauf und dann noch die "Falschluft" gen Ansaugtrakt...
Stilllegen ist ggf. dann aber Steuerhinterziehung und kann teuer werden, nur sso als Info... Bei einem Nagel im richtigen Schlauch merkt das aber keiner 😉
Das sauberste und teuerste ist ein Upgradekat...
ich hab immer noch keinen kat für meinen 91er vectra c18nz gefunden alle fangen bei bj 92 an also dan hab ich ja nur die wahl zum KLR
Hi,
Ich hab den KLR seit über 10 Jahren drin und hab und hatte noch nie Probleme damit. Der hat jetzt mehr als 1ooTkm abgespult. Weder im Leerlauf noch im Fahrbetrieb irgendwelche Veränderungen. Das Ding macht seinen Job und gut is. Wozu also nen Minikat und die Auspuffanlage ruinieren.
Bau den KLR ein und dann haste die Steuerersparnis.
Einbau dauert ne halbe Stunde ohne was zu zerstören. Nur die Schläuche anschließen und fertig.