Mini - Fragen zur Motorspezifikation und Kaufberatung

MINI Mini R56

Hallo zusammen!

Vorab - ich weiß, dass es hier schon diverse Beiträge zum Thema "Kaufberatung" gibt, mehrere davon habe ich mir vorher auch durchgelesen, aber ich habe dann doch ein paar grundlegende Fragen dazu (bin absoluter Neueinsteiger, sowohl was Autobesitz, als auch Mini angeht) und wollte mal gebündelt danach fragen:

Ich habe für mich einen gebrauchten Mini One anvisiert. Da mein Budget bei etwas 7.000 liegt, wird es wohl ein Auto mit EZ 2007 bis 2009 und mit ca. 80 - 110.000 km. Laufleistung. Ich denke ein Motor mit 95PS würde mir sowohl für die Stadt als auch die Autobahn völlig reichen. Massig Extras brauche ich nicht, aber ein Paar (wie Lederlenkrad oder Dachfenster) wären sehr nett.

Nun die Fragen:

- ich habe festgestellt dass es bei den Fahrzeugen mit EZ ab 2007 mit 95PS es 2 unterschiedliche gibt (?). Obwohl der Hubraum der gleiche ist, haben die einen einen Kraftstoffverbr. komb.: ca. 5,7 l/100 km, und andere 5,3l/100km (entsprechend unterschiedlicher CO2 Ausstoß). Was ist der Grund dafür und welche Motoren-Versionen sind empfehlenswerter in Hinblick auf Lebensdauer usw.?

- Gab es sonst wesentliche Unterschiede / Optimisierungen bei Mini One Fahrzeugen zw. 2007 und 2009, auf die ich bei der Auswahl achten müssten, um evtl. Anfälligkeiten hier und da zu vermeiden?

- Kann man allgemein etwas dazu sagen, ob ein Fahrzeug neuren Datums (zb. 2009) mit mehr Laufleistung (z.B. 120.000km) empfehlensweter wäre als ein Fahrzeug von 2007 mit z.B. 80.000km (z.B. in Hinblick auf Werteverlust, Anfälligkeit, Verschleiß...).

Ich finde den Wagen hier beispielsweise schön (ja, bin bvb fan ^^) aber der ist schon was älter, jedoch immerhin 1.Hand.

Beim Händler könnte ich etwas mehr investieren (dank Finanzierung und wegen Jahresgarantie). Also z.B. für so einen wie hier?

Der Mini hiersieht irgendwie zu gut aus, weil zu wenig KM drauf. Könnte es ein Fall vom manipulierten KM-Stand sein?

Vielen Dank für die Zeit und Hilfe schon mal 🙂

10 Antworten

Die unterschiedlichen Verbrauchsangaben liegen vmtl. im MINIMALISM begründet, d.h. StartStop und div. Effizienzverbesserungen. Im MINI Wiki steht mehr dazu. StartStop ist in meinen Augen kein Muss und nicht verbrauchsrelevant (nur für den NEFZ gebaut), letztlich ein Teil mehr, das mal kaputtgehen kann.

Generell würde ich weniger Km zum gleichen Preis/Ausstattung bevorzugen, ob 07 oder 09 scheint mir nicht matchentscheidend. Ich hatte einen 08er (Cooper) von 0-130tkm und war damit weitgehend zufrieden.

Zu Deinen 3 Kandidaten:

  • der gelbe ist ein Import aus Italien, kaum Ausstattung und die Farbe ist m.W. entgegen der Inseratangabe nicht Metallic. Finger von lassen, das kann alles sein inkl. gefaktem km-Stand und für einen Laien 100% Risiko.
  • der schwarze ist schon netter, neue HU, und entgegen der Inseratangabe wohl sogar mit Klimaautomatik
  • der silberne mit weniger km, ebenfalls etwas Ausstattung und Garantie ist sicher auch ein näherer Blick wert. HU ist einem halben Jahr fällig, da kommen evtl. noch ein paar Kosten.

Bei mobile.de und ADAC.de findest Du Hilfe zum Gebrauchtwagenkauf (Checklisten, Musterverträge etc.). Wenn Du Dich alleine ins Kaufabenteuer stürzst, dann empfehle ich einen Gebrauchtwagencheck bei Dekra/TüV/ADAC (weise auf Deine Kaufabsicht hin) für ca. 100€, natürlich vor dem Kauf 😉 Marktpreise der drei Fz. habe ich nicht verglichen. Ob unfallfrei würde ich nachfragen und schriftl. bestätigen lassen.

Zitat:

Generell würde ich weniger Km zum gleichen Preis/Ausstattung bevorzugen, ob 07 oder 09 scheint mir nicht matchentscheidend. Ich hatte einen 08er (Cooper) von 0-130tkm und war damit weitgehend zufrieden.

Zu Deinen 3 Kandidaten:
[list]

  • der gelbe ist ein Import aus Italien, kaum Ausstattung und die Farbe ist m.W. entgegen der Inseratangabe nicht Metallic. Finger von lassen, das kann alles sein inkl. gefaktem km-Stand und für einen Laien 100% Risiko.

    Bei mobile.de und ADAC.de findest Du Hilfe zum Gebrauchtwagenkauf (Checklisten, Musterverträge etc.). Wenn Du Dich alleine ins Kaufabenteuer stürzst, dann empfehle ich einen Gebrauchtwagencheck bei Dekra/TüV/ADAC (weise auf Deine Kaufabsicht hin) für ca. 100€, natürlich vor dem Kauf 😉 Marktpreise der drei Fz. habe ich nicht verglichen. Ob unfallfrei würde ich nachfragen und schriftl. bestätigen lassen.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Woran konnte man eigentlich erkennen, dass der gelbe Wagen ein Import aus Italien ist?

    Wie ist das eigentlich bei einem Check vor den Kauf? Macht man dann quasi auf der Probefahr einen "Abstecher"?

    Btw. Was haltet Ihr von diesem Wagen? Hat ja eine Menge Extras und ist nicht zu viel gelaufen.

    Der Gelbe hat ein italienisches Scheckheft, steht oben sinngemäß Niederlassung Rom(a). Die Wartungsstempel scheinen mir auch Italienisch, meine "s.p.a" entziffern zu können (ital. Gesellschaftsform).

    Check: würde ich mit offenen Karten spielen, wenn der V. nicht mitspielt, wird er seine Gründe haben...

    Der Rote scheint so weit okay, kann (am Handy) keine Mängel erkennen. Ehem. Vorführer ist nicht so optimal und erklärt wohl einen gewissen Preisnachlass. Bei der Ausstattung scheint mir manches normal, was quasi als Extra erwähnt ist, aber insgesamt gefällig. Schade steht nicht unfallfrei, würde ich nachfragen.

    Die Winterräder und die Garantie mit dem Bericht würde ich dazunehmen, Sitzheizung bei Stoffsitzen und PDC scheinen mir entbehrlich. Die Garantie wird allerdings nicht alles abdecken für den Preis (Kleingedrucktes beachten). Neue WSS wg. Steinschlag ist typischer Mini-Schaden, hatte ich 2x.

    Ähnliche Themen

    Vielen Dank noch mal!

    Eine etwas andere Frage - nach dem ich mit einem Bekannten gesprochen habe, meinte er, dass hochPS Motoren oft zwar etwas mehr verbrauchen, aber gleiczeitig langlebiger sind. Stimmt das überhaupt? Dazu, wo ist eigentlich die Besteuerungsgrenze? Wäre ein MINI mit 1600 cm³ Hubrauch (120PS) deutlich teurer in der Hinsicht als der mit 95PS (1397 cm³)? (Ok, laut KFZ-Versicherungsvergleich wären das nur 12 Eur. mehr im Jahr... kann das stimmen?)

    Verallgemeinerungen lassen sich mit gezielten Bsp. bestätigen oder widerlegen. Klar ist, dass ein schwächlicher Motor, der stets an seiner konstruierten Belastungsgrenze bewegt wird (Ausdrehen der Gänge, dauerhaft hohe Drehzahlen), härteres Brot isst als ein starker Motor, der nur einen Teil seines Potentials leisten muss. Falsch getunte Motoren können dann wiederum sehr schnell am Ende sein, da kann ein einmaliges Abrufen des ganzen Potentials schon im termischen Fiasko enden. Letztlich muss man die Aussage für jeden Motor individuell prüfen.

    Bei Mini sind bspw. die JCW-Motoren "verstärkt" und so potentiell robuster als vllt. ein 1400er One bei vergleichbarem Arbeitspensum. Aber ob das dann den ehrheblichen finanz. Mehraufwand rechtfertigt? Der allf. Mehrverbrauch ist da noch das geringste.

    Der JCW holt aus dem gleichen Hubraum wie der Cooper 211PS...wäre blöd, wenn der nicht verstärkt wäre 😉

    Die Steuer ist beim Cooper nur geringfügig höher, als beim One - und das mit der nur 12€ teureren Versicherung kann durchaus sein, der Beitrag errechnet sich ja aus der Schadenhäufigkeit, nicht aus der Leistung (das gabs früher mal...).

    Bitte ganz langsam für doofe wie mich, was ist ein JWC-Motor? Ist das in den aktuellen Modellen verbaut oder ist damit ein Cooper S gemeint?

    Btw. was ist von so einem Gas-betriebenen Minizu halten? Bin zum ersten mal darauf gestossen.

    Sorry, Schreibfehler, JCW -> John Cooper Works, die Mini-Topmodelle mit 200+ PS.

    Hab damals genau vor dem gleichen Problem gestanden. Ein Mini sollte es sein, damals war die Vorgabe: nicht älter als der Corolla den wir abgeben wollten, nicht mehr Laufleistung. Dann haben wir uns ans Werk gemacht,
    einen One beim örtlichen Händler Probe gefahren, in Salt Ausstattung. War eigentlich okay als Zweitwagen, nicht sonderlich ausgestattet, aber naja.
    Waren dann bei der NL in Hannover, die hatten natürlich eine größer Auswahl, plötzlich gesehen, dass es nettere Pakete oder Sondermodelle gibt: Pepper Ausstattung bzw das Modell Black & White. Das Wochenende drüber geschlafen, den Black& White (im Übrigen auch ein One) klar machen wollen: schon VERKAUFT.

    Haben dann mit den Erkenntnissen weiter geschaut, und festgestellt, dass die "besseren" verdammt schnell weggegangen sind.
    Dann einen silbernen (eigentlich gar nicht als Farbauswahl auf dem Schirm gehabt) Cooper in Detmold gesehen, noch am selben Tag hin (mit Wertgutachten für den Corolla, aus der NL Hannover), Probe gefahren, erstaunt über die Mehrleistung des Cooper gegenüber dem One, wobei wir damals glaube ich die 75PS "Möhre" hatten,
    und zugeschlagen.
    Ausgestattet dann mit Chili Paket, u.a. mit Teilleder, 16" Alus, Klimaautomatik, PDC, Sitzheizung, Sportsitze, Xenon, usw.
    Im Laufe der Zeit kamen Haubenstreifen, JCW Grill, Zusatzscheinwerfer und zuletzt die 17" "Night Spoke" Alus dazu. Haben also konsequent auf die Silber/Schwarz Kombo gesetzt.

    Haben das nie bereut, fahre den oftmals lieber als den X3, fährt sich halt viel mehr wie ein Go Kart.
    Nur Kopsteinpflaster....... dafür bin ich zu alt ;-)

    Will sagen.... eine Sitzheizung ist, egal bei welchen Sitzen, eine PDC, oder eben auch die Klimaautomatik sind natürlich nice to have Geschichten, machen aber durchaus Sinn.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen