Mini-Finanzierungs-Zins der höchste am Markt???

MINI

Hallo,

mein Weibchen interessiert sich für einen Mini - soweit so gut...
Allerdings ist uns ja das Feuer von den Augen geflogen, als wir die Finanzierungsoptionen gesehen habe.

Bevor ich einen Händler frage, ob das ein Tippfehler auf der Seite ist, hier die Frage an Euch:

7,9% für 3 Jahre??? Hallo??? Ist das auch wirklich im richtigen Leben so???
Traut sich überhaupt ein Händler, so was nem Kunden anzubieten??

Oder haben die Händler da in der Regel ne Alternative an der Hand (Hausbank)? Falls nicht, wäre das ja ein KO-Kriterium!
Wenn die keine Autos verkaufen wollen, dann können sie es auch gleich reinschreiben!

Gruß

12 Antworten

Nun ja, es ist ja keiner gezwungen bei der BMW Bank seinen Wagen zu finanzieren.
Wer das macht hat entweder zuviel Geld, ist zu träge um sich selber richtig zu informieren oder aber ist nicht richtig auf dieser Welt.

Jede bessere Hausbank hat ein besseres Angebot im Programm.
Allerdings gibt es wohl noch genügend die das Angebot der BMW Bank in Anspruch nehmen. Warum auch immer.😕😕😕

Wobei ich 7,9% gar nicht so extrem empfinde, schließlich gib tes ja aktuell auch ordentlich Anlagezinsen. Das ist der Markt, wer ihn sich nicht bar kaufen kann, muss eben Zinsen zahlen - normale Sache. Und bei Mini hat es eben der Hersteller nicht nötig, die Zinsen zu subventionieren.

Zitat:

Wobei ich 7,9% gar nicht so extrem empfinde, schließlich gib tes ja aktuell auch ordentlich Anlagezinsen.

Ich finde das schon extrem viel.

Das andere Extrem ist natürlich z. B. die Fordflatrate mit 4 Jahre 0% Zinsen, keine Anzahlung, 0 Watrungskosten, usw. Und welcher Anbieter ist teurer oder zumindest genauso teuer wie die BMW Bank?

Zwar braucht Mini nicht um jeden Preis zu verkaufen, aber Kredite anbieten die über den Zinssatz normaler Banken liegen? Für wie bescheuert halten die uns? Tut mir leid das ich mich darüber aufrege, aber ein Zinssatz einer Autobank der über dem liegt was man bei seiner Hausbank bekommt, ist imho doch schon Wucher.

Und was das bringt wenn man sich mal informiert, kann man hier nachlesen:

Statt 7,9% bei BMW 5,49% bei der Hausbank. Mehr braucht man nicht zu sagen!

Ich habe aus reiner Neugier mal bei anderen Herstellern nach deren Zinsen gesucht.
VW scheint bei Laufzeiten bis zu 36 Monaten 1,9% zu nehmen, darüber hinaus 5,9%.
Bei Mercedes sind das wohl 3,9% bis 48Monate, dann auch 7,99%.

Zitat:

Antworten auf Mini-Finanzierungs-Zins der höchste am Markt???

So wie es bis jetzt aussieht, eindeutig: Ja, da ist der Mini wohl Spitzenreiter.

Ich habe bisher nie über eine Fahrzeugfinanzierung nachgedacht. Wenn ich aber lese das Ford eine Finanzierung für die ersten 4 Jahre für 0 % anbietet inklusive Wartungen, dann muss man sich das mal überlegen. Vor allem wenn man dann noch die normalen % bekommen sollte.

Ähnliche Themen

Das hab ich mir halt auch gesagt - eigentlich ne Frechheit!
Schon richtig, kaufen MUSS keiner zu den Konditionen - aber Hallo???
Die wollen was verkaufen und sind nicht die einzigen am Markt...

Oder die Heinis haben ein Abo von "Psychologie heute": Je höher die Hürden, desto begehrter der Artikel. Wenn das mal gut geht...

Erst mal Danke - wir schauen einfach mal beim Händler vorbei und ich setzte mein ungläubigstes Gesicht bei der 7,9%-Antwort auf ;-)))))

Ihr vergesst dabei, daß BMW AG und BMW Fin. Services zwei Unternehmen sind 😉

Euerm Händler ist auch egal, wo die Kohle herkommt. Bar, Finanzierung über BMW Bank,
Hausbank oder Leasinggesellschaft? Das interessiert da wirklich keinen...

Außer man hat gerade irgendeine Aktion am Start und bekommt halt ein paar Flocken
für die Vermittlung 🙂

Vergessen habe ich das nicht, nur nicht erwähnt.
Klar ist es dem Händler egal wo er die Kohle herbekommt. Aber so einfach eine andere Finanzierung anbieten kann der auch nicht.
Obwohl das 2 Unternehmen sind, arbeiten die schon zusammen. Es kommt bestimmt vor, das potentielle Käufer bei 7,9% dann doch zu einer anderen Marke gehen. Gerne würde der Verkäufer dann wohl eine andere Bank anbieten, wenn er denn könnte und dürfte.
Und es gibt bestimmt Banken die gerne einspringen würden. 😉
Zudem sind 5,49% oder so bei einer Hausbank zwar eine Alternative zum Angebot das einem der BMW Händler macht, aber fast alle anderen Hersteller haben noch deutlich günstigere Angebote über ihre Banken. Siehe die erwähnten Beispiele.

Und ich möchte nicht wissen wieviele Kunden wegen Unwissenheit, Faulheit oder weil sie einfach weltfremd sind, für 7,9% finanziert haben.

Klar, aber das interessiert bei BMW keinen. "Das hohe Ross" lässt grüßen...

Wer keinen BMW/MINI fahren möchte, soll es eben sein lassen wird da recht offen kommuniziert.

Wie schon geschrieben, sehe da auch kein Problem drin. Das ist eben freie Markwirtschaft. Sie bieten es an, wer es nimmt, ok, wer nicht, auch ok - gibt ja andere Alternativen.
Und Mini wird schon selber genau wissen, was sie anbieten können bzw. müssen, da macht euch mal keine Sorgen...😉

Und das Ford Angebot gibt es ja auch nur, da sich die Kisten sonst gar nicht verkaufen. Natürlich ist die Subvention von Ford mit eingerechnet, schließlich kann die Ford bank auch kein Geld drucken.

Ich versteh auch überhaupt die Aufregung nicht.
So lange sie noch verkaufen, wieso sollte es man dann günstiger anbieten???
Außerdem ist es doch für den Restwert sehr förderlich, anstatt wie bei Ford die Neuwagen hinterher"geschmissen" zu bekommen, sind dann ja auch gebraucht nichts mehr wert.
Also ich fnds okay, muss ja keiner kaufen.
Zumindest passt die Finanzierung zu den Preisen für Minis, sind ja auch im Vergleich zu anderen Kleinwagen die teuersten.

Aufregen braucht man sich nur wenn man eine Finanzierung für 7,9% abgeschlossen hat und dann feststellt wie dumm man eigentlich war, sich nicht richtig zu informieren. Aber das ist man ganz alleine schuld.
Vorher informieren, den richtigen Anbieter auswählen und dann passt das schon.

Abgesehen davon sollte man jetzt nicht auf Ford rumhacken, das war nur ein Beispiel und fast alle Hersteller bieten wesentlich bessere Konditionen als Mini an.
Selbst BMW "verschleudert" einige Modelle mit subventionierten Leasingverträgen.
Zudem gibt es Leute die ihren Wagen nicht nach ein paar Jahren verkaufen sondern bis zum Ende nutzen. Da kann es sich schon lohnen Modelle mit geringer Nachfrage zu kaufen.

Da gebe ich dir völlig Recht, Ford ist wirklich nur ein Beispiel, BMW hat für den 1er/3er auch öfter äußerst interessante Angebote.
Sicherlich ist es für die ärgerlich, die die 7,9% in Anspruch nehmen, wenn sie sich nicht vorher informiert haben. Aber ehrlich gesagt: Wer sich nicht vorher informiert, darf sich nicht wundern, wenn er nicht das günstigste Angebot bekommt.
Aber interessanter und wesentlich öfter genutzt ist ja bei Mini sowieso das Smile-Leasing, da dies für einen Mini sicherlich ein deutlich besseres Angebot ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen