1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Mini Esd knallen bzw blubbern lassen?

Mini Esd knallen bzw blubbern lassen?

MINI

Moin,
ich bin neu hier. Gerne wüsste ich, ob es möglich ist, einen Original Mini One Esd zum blubbern zu bekommen. Und wenn ja wie. Auch wenn ich mir einen anderen Esd hole, wie bekomme ich diesen zum knallen?
Wenn ein Golf das hinbekommt, muss eine Mini dass doch auch können oder?

Gruß Ram_master_g
Ps: Ja ich habe auch schon in sämtlichen Mini Foren gefragt, aber keine anständige Antwort bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@heguwi schrieb am 12. April 2020 um 08:28:47 Uhr:


So stelle ich mir gelebten Umweltschutz vor:
Laut, lauter am rücksichtslosesten (so gerade noch den gesetzlich zulässigen Grenzwert erreichen), aber Hauptsache LAUT: seht her Leute und hört vor allem hin, damit Ihr wisst wer bin ich.
BMW-MINI hat so etwas nicht vorgesehen und die Lautstärke des serienmäßigen Auspuffs ist das, was angemessen ist. Alles andere ist für Krachmacher.

Den Zusammenhang zwischen Lautstärke und Umweltschutz (CO2 Ausstoß zB) sehe ich nicht ohne Weiteres.

Weiterhin sollte man dann doch eher bei den Zweirädern ansetzen: Motorradfahrer die wie die Bekloppten fahren, sinnlos Sprit verballern und ihre Maschinen lauter, lauter und noch viel lauter machen als 99,99% aller PKWs. Die sind für die Umwelt und die Lärmbelästigung ein viel größeres Problem als ein Mini der etwas lauter als ab Werk ist ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini jcw r56 Auspuff knallen' überführt.]

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Vergiss des mit dem Supersprint. Kumpel von mir hat Jcw an seinen R53 S gemacht. Dieser an sich war noch nicht wesentlich lauter. Erst durch entfernen des Vsds wurde alles lauter. Aber wenn du die Komplette Jcw Anlage unter dein Auto haust, haste die beste Anlage die es gibt. Laut, schön und knallt wie blöd. Musst allerdings noch Vsd rausmachen. Aber es rentiert sich.

guten morgen,
ich weis ja, das der jcw auspuff richtig geil ist, aber ich wollte es eigentlich vermeiden, soviel geld für nen sportauspuff auszugeben...
oder kriegt jemand gute prozente bei bmw mini dann würde ich es auch kaufen...
wie viel hat dein kumpel denn für den bezahlt für den jcw + einbau?
mfg pinoyjt

Soweit ich weiß hat er im Mini2.info Forum knappe 500-600 euro gezahlt und einbau hat er selbst gemacht. Aber egal was du machst, mach den Vsd raus. Sonst bringt das alles nichts. Wenn du glück hast und findest den richtigen Prüfer, trägt er dir auch alles ohne Vsd ein. Solltest du aber kurz nach dem Einbau eintragen lassen. Später wird das Teil nämlich brutal laut^^

meine 2 jwc-töpfe für den mcs r55 haben je 255,- netto gekostet zzgl. einbau...somit sollte es beim r56 günstiger als 500-600 sein...verhandeln sollte man immer...und der sound is eindeutig kerniger (inkl. blubbern, knallen, etc.) geworden...au mit vsd...

Der Jcw Werks esd vom r56 kostet 280 Euro. Es geht hier aber um einen R53.

Zitat:

Original geschrieben von Ram_master_g


Der Jcw Werks esd vom r56 kostet 280 Euro. Es geht hier aber um einen R53.

ups...sorry

guten tag leute,
also habe grad bei beim bmw händler angerufen, der würde für den vorschalldämpfer 275 euro und für den endschalldämpfer 375 euro nehmen. ich fragte ihn, ob es erforderlich sei, den vorschalldämpfer einzubauen, er meinte ja, weil er dann erst recht den sound vom jcw hat...
stimmt das, was er sagt oder reicht es eigentlich, wenn ich den esd nehme?
kriegt jemand den esd und den vsd günstiger?
schönen tag leute
pinoyjt

Hol dir erstmal nen Esd. Am besten isses nat wenn du den Vsd durch ein Rohr ersetzt. Ist zwar nicht ganz egal, aber vom klang her isses am besten. Kannst ja auch mal im "www.mini2.info"; Forum nachfragen. Da wird dir bestimmt geholfen.
So gut kenne ich mich leider mit R53 nicht aus. Aber es stimmt schon, dass sich erst was tut, wenn man den Vsd wechselt.

Mein Cooper hat den hier drunter:
http://www.minimaniac.info/shop/Cooper
Da gibt es auch noch andere Anlagen, auch den JCW-Auspuff für den Cooper S.
Insgesamt hat mich das ganze mit Einbau an die 500 gekostet (Der Auspuff musste auch noch eingetragen werden).
Der Klang ist toll, auf der Autobahn dröhnt er schön dezent und wenn man dann Gas gibt hört man es noch besser (und wenn man dann noch die Rücksitze umklappt und durch den Elbtunnel fährt ist es eh das Beste).
Vom Design her mag ich den JCW-Auspuff lieber als den Standard-Cooper-Auspuff mit der dicken Blende. Die vom JCW ist größer und nicht so "wulstig".
(Nur ein Endrohr rechts, nicht zwei mittig!)

Danke, nur leider habe ich einen R56 und die Anlage ist nur für R50/52

Stimmt, du hast Recht :)

hey, im Prinzip geht es viel weniger um die Abgasanlage, sondern um die downpipe und die Software , die abgestimmt werden muss. Das Blubbern kriegst du aber auch mit einem Edelstahl-Auspuff ab Kat hin, aber diese sind meistens nicht eintragungsfähig :) hab das selbe gemacht und fahr jetzt einen Cooper s R53 mit einer komplett Edelstahl-Abgasanlage und der blubbert nach dem Gas geben sehr, nur weil leider muss ich das Risiko eingehen, dass sie nicht eingetragen ist. Aber solange du nicht viel gas gibst, ist der Auspuff relativ leise

Das Schubblubbern kann man nur durch eine Softwareprogrammierung anschalten (das wird bei den R56 S mit dem Sport-Button aktiviert). Der Auspuff hilft da gar nix.
Du musst sozusagen die deaktivierten Schubblubber Kriterien (vor allem Temperaturschwellen) aktivieren und in den zugehörigen Kennfelder die passenden Zündwinkel eintragen. Erst dann hast du ein Blubbern, indem die einzelnen Zylinder an der Brenngrenze gefahren werden.

Fast 9 Jahre dazwischen, neuer Rekord! :D

Ich habe den normale 1.6 r50.
Und habe den r56 cooper s esd.
Bei mir knallt und blubbert es bei Gas Abnahme.
Verstehe nicht warum :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen